Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
rofl Nintendoflowerste Sahne der Kommentar
den Hab ich gleich mal bewertet. hammer![]()
![]()
![]()
Du musst diese komische Waage unter dem Avatar anklicken.Vielen Dank.
Kann mir wer erklären wie dieses Wertungsprinzip funktioniert?
Finde da keine Link dazu.
Wenn´s so weitergeht rennt man durch ne Wiese und man sieht überall braune Tüten und man weiß nicht ob da jetzt Scheiße oder oder ein Gänseblümchen darunter ist. Nachschauen ist ja verboten.
Spiegel Online schrieb:In Großbritannien haben sich überraschend mehrere tausend Musiker gegen die geplanten Netzsperren ausgesprochen, darunter Paul McCartney, Elton John und Robbie Williams. Außerdem: Diebstahl als Kopierschutz, Furcht vor dem Facebook-Virus und Datenschützer gegen Google. Das und mehr im Überblick.
McCartney gegen Netzsperren
Überraschend haben sich einige der bekanntesten britischen Musiker gegen die drohenden Internetsperren für Filesharer in Großbritannien ausgesprochen. Unter anderem Elton John, Robbie Williams, Radiohead, Tom Jones und Paul McCartney bezeichneten in einer Stellungnahme das Ansinnen der Medienkonzerne, Internetanbieter dazu zu zwingen, Tauschbörsennutzern unter ihren Kunden den Netzzugang zu sperren, als rückwärtsgewandt, unlogisch, teuer und außerordentlich negativ. Mehrere tausend Musiker, Songschreiber, Produzenten, die Lobbygruppen Featured Artists Coalition, die British Academy of Songwriters, Composers and Authors und der Music Producers Guild unterschrieben das Statement - und wagen damit den direkten Widerspruch zu ihren Plattenfirmen, die sich für die Netzsperren für Filesharer nach drei Warnungen aussprachen.
Hintergrund: Derzeit überlegt die britische Regierung laut, ob sie ihre Telko-Regulierungsbehörde Ofcom ermächtigen soll, Internetprovider auf Zuruf zwingen zu können, illegale Filesharer nach drei Warnungen aus dem Netz zu verbannen. Ein höchst umstrittenes Vorhaben, das so ähnlich auch in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern diskutiert wird. Kritisiert wird daran nicht nur, dass hier Internetprovider zu Beobachtern ihrer Kunden und Hilfssheriffs des Staates gemacht werden, sondern auch, dass die Netzsperren in den wohl meisten Fällen auf eine Sippenhaft hinauslaufen: Mit der Sperre, die einen Einzelnen bestrafen soll, würde immer ein gesamter Haushalt getroffen.
Quelle
Blog du Fefe schrieb:In Frankreich kann man gut sehen, wie vertrauenswürdig Aussagen von Politikern sind, niemand habe vor, Internetzensurinfrastruktur zum Zensieren des Internets zu benutzen. Ich kann nicht gut Französisch, deshalb gebe ich mal die Zusammenfassung des Einsenders wieder: der Innenminister Brice Hortefeux (auf dem Bild oben zu sehen) hat vor laufenden Kameras einen rassistischen Witz gemacht ("Einen Araber braucht man immer, aber sobald man mehr hat gibt es Probleme"), dessen Video natürlich sofort massiv im Internet die Runde gemacht hat. Das hier scheint das Video zu sein.
Und jetzt gibt es da natürlich Heulen und Zähneknirschen bei den Politikern, dass das seine Persönlichkeitsrechte verletzen würde, und man da dringend was gegen tun müsse. Internetzensur ist in Frankreich Teil des LOPPSI-Paketes, das demnächst verabschieden werden soll.
So und jetzt ratet mal, mit welchem dummen Spruch sie jetzt begründen? Kommt ihr nie drauf!
Henri Guaino, conseiller de Nicolas Sarkozy, estimant lui sur France Info que «Internet ne peut être la seule zone de non-droit, de non-morale de la société, la seule zone où aucune des valeurs habituelles qui permettent de vivre ensemble ne soient acceptées».
Tipp: "zone de non-droit" heißt "rechtsfreier Raum".
Wird man auch nicht und den Begriff "Wahrheit" mag ich sowieso nicht.....bleiben wir bei "anderer Meinung sein". Das Polizisten Demos gerne mal mit etwas Gewalt auflösen, ist immer so auch wenn die Fahrradsache sicher extrem aus dem Ruder gelaufen ist.....die beste Medizin ist aber das Dokumentieren und Nachweisen....nochmal werden die das nicht wagen![]()
Ich schätze, jetzt hat die Musikindustrie eine neues Feindbild: Ihre eigenen Musiker![]()
Die Quelle wurde falsch verlinkt.
Finds schon überraschend das sowas kommt.