Allgemeiner Netz-Sperren-Thread (vormals KiPo-Thema)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Zins
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
War zu erwarten... Wenn man sich hinsetzt und wirklich dran arbeitet, kommen die Ergebnisse.

Schade, dass Mutter Staat in Form von Frau von der Leyen das so nicht handhaben will.
 
Die ganze Sache war schon lächerlich, und mittlerweile ist sie wirklich nur noch eine Farce. :shakehead:
 
27042663.jpg


http://twitpic.com/g3m93/full

*Hust*
 

Das erbärmliche an ihrer Reden is ja, dass sie fast ihre ganze Zeit und Energie dazu benutzt zu beschreiben wie schlimm und grauenhaft das mit den Kindern ist. Dabei ist das doch ne Selbstverständlichkeit das abstossend und unmenschlich zu finden. Das könnte man doch in ein zwei Sätzen behandeln und dann sofort auf die Lösungen (was sie als Lösungen anbietet kann man natürlich nicht als solche bezeichnen) eingehen.
Aber sie muß uns ja schön detailiert, mit viel Phatos und Emotion, erzählen wie schrecklich man das zu finden hat. Da würde man ihr am liebsten "komm auf den Punkt du dämliche Fo..." zuschreien.
Das ist ungefähr so als ob man nen Hundehaufen vor seiner Haustür findet und allen schön ausführlich erzählt wie wiederlich der nicht aussieht und den Gestank beschreibt anstatt ihn gleich zu entfernen. Aber nein sie will ja das ab jetzt alle Hundehaufen mit ner Tüte überdeckt werden. Wenn´s so weitergeht rennt man durch ne Wiese und man sieht überall braune Tüten und man weiß nicht ob da jetzt Scheiße oder oder ein Gänseblümchen darunter ist. Nachschauen ist ja verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegel Online schrieb:
In Großbritannien haben sich überraschend mehrere tausend Musiker gegen die geplanten Netzsperren ausgesprochen, darunter Paul McCartney, Elton John und Robbie Williams. Außerdem: Diebstahl als Kopierschutz, Furcht vor dem Facebook-Virus und Datenschützer gegen Google. Das und mehr im Überblick.
McCartney gegen Netzsperren


Überraschend haben sich einige der bekanntesten britischen Musiker gegen die drohenden Internetsperren für Filesharer in Großbritannien ausgesprochen. Unter anderem Elton John, Robbie Williams, Radiohead, Tom Jones und Paul McCartney bezeichneten in einer Stellungnahme das Ansinnen der Medienkonzerne, Internetanbieter dazu zu zwingen, Tauschbörsennutzern unter ihren Kunden den Netzzugang zu sperren, als rückwärtsgewandt, unlogisch, teuer und außerordentlich negativ. Mehrere tausend Musiker, Songschreiber, Produzenten, die Lobbygruppen Featured Artists Coalition, die British Academy of Songwriters, Composers and Authors und der Music Producers Guild unterschrieben das Statement - und wagen damit den direkten Widerspruch zu ihren Plattenfirmen, die sich für die Netzsperren für Filesharer nach drei Warnungen aussprachen.
Hintergrund: Derzeit überlegt die britische Regierung laut, ob sie ihre Telko-Regulierungsbehörde Ofcom ermächtigen soll, Internetprovider auf Zuruf zwingen zu können, illegale Filesharer nach drei Warnungen aus dem Netz zu verbannen. Ein höchst umstrittenes Vorhaben, das so ähnlich auch in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern diskutiert wird. Kritisiert wird daran nicht nur, dass hier Internetprovider zu Beobachtern ihrer Kunden und Hilfssheriffs des Staates gemacht werden, sondern auch, dass die Netzsperren in den wohl meisten Fällen auf eine Sippenhaft hinauslaufen: Mit der Sperre, die einen Einzelnen bestrafen soll, würde immer ein gesamter Haushalt getroffen.


Quelle

Ich schätze, jetzt hat die Musikindustrie eine neues Feindbild: Ihre eigenen Musiker ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gerade gesehen. Klasse gemacht und die billige Polemik für Internetsperren und die nicht vorhandenen Argumente schön zurückgespielt.

Ganz großes Tennis.



Für Leute die zu faul sind, rettedeinefreiheit.de einzutippen: hier der Link: http://www.rettedeinefreiheit.de/
Hier gibt es auch ausführliche Erklärungen zu der Entstehung einzelner Abschnitte des Videos.
 
Nachdem inzwischen bekannt geworden ist, dass man in Australien mit den Internetsperren anscheinend auch Scientology unterstützen will, kommt ein neuer Hammer aus unserem Nachbarland:


Blog du Fefe schrieb:
In Frankreich kann man gut sehen, wie vertrauenswürdig Aussagen von Politikern sind, niemand habe vor, Internetzensurinfrastruktur zum Zensieren des Internets zu benutzen. Ich kann nicht gut Französisch, deshalb gebe ich mal die Zusammenfassung des Einsenders wieder: der Innenminister Brice Hortefeux (auf dem Bild oben zu sehen) hat vor laufenden Kameras einen rassistischen Witz gemacht ("Einen Araber braucht man immer, aber sobald man mehr hat gibt es Probleme"), dessen Video natürlich sofort massiv im Internet die Runde gemacht hat. Das hier scheint das Video zu sein.

Und jetzt gibt es da natürlich Heulen und Zähneknirschen bei den Politikern, dass das seine Persönlichkeitsrechte verletzen würde, und man da dringend was gegen tun müsse. Internetzensur ist in Frankreich Teil des LOPPSI-Paketes, das demnächst verabschieden werden soll.


So und jetzt ratet mal, mit welchem dummen Spruch sie jetzt begründen? Kommt ihr nie drauf!

Henri Guaino, conseiller de Nicolas Sarkozy, estimant lui sur France Info que «Internet ne peut être la seule zone de non-droit, de non-morale de la société, la seule zone où aucune des valeurs habituelles qui permettent de vivre ensemble ne soient acceptées».
Tipp: "zone de non-droit" heißt "rechtsfreier Raum".



Different DAU, same shit... :shakehead:
 
rofl :rofl3: genial...
aber es ist nicht der rechtsfreie Raum. Sondern das man nicht gleich festgenommen wird nur weil man die Wahrheit gegen hohe Tiere sagt. :)
 
Wird man auch nicht und den Begriff "Wahrheit" mag ich sowieso nicht.....bleiben wir bei "anderer Meinung sein". Das Polizisten Demos gerne mal mit etwas Gewalt auflösen, ist immer so auch wenn die Fahrradsache sicher extrem aus dem Ruder gelaufen ist.....die beste Medizin ist aber das Dokumentieren und Nachweisen....nochmal werden die das nicht wagen ;)
 
Wird man auch nicht und den Begriff "Wahrheit" mag ich sowieso nicht.....bleiben wir bei "anderer Meinung sein". Das Polizisten Demos gerne mal mit etwas Gewalt auflösen, ist immer so auch wenn die Fahrradsache sicher extrem aus dem Ruder gelaufen ist.....die beste Medizin ist aber das Dokumentieren und Nachweisen....nochmal werden die das nicht wagen ;)

Mit Wahrheit meine ich in diesem Fall eher so, dass man offen sagt, was Sache ist und nicht versucht es zu vertuschen. Nur weil es evtl. den Ruf schadet, andere muessen auch ihre Koepfe hinhalten, wieso also nicht auch Politiker?
WEnn man scheisse baut, muss man dazu stehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom