Allgemeiner Netz-Sperren-Thread (vormals KiPo-Thema)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Zins
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Alter. DAS ist echt mal eine richtige Verarsche.

Gesetze werden gemacht, damit Leute mehr Chancen im Wahlkampf haben, nicht um irgendwelche Leute zu schützen. Wo soll das hinführen?


Wenn ich Opfer von sowas wäre, da würde ich mir echt verarscht vorkommen, wär wohl richtig richtig sauer und ggf. dagegen vorgehen!!!
 
Alter. DAS ist echt mal eine richtige Verarsche.

Gesetze werden gemacht, damit Leute mehr Chancen im Wahlkampf haben, nicht um irgendwelche Leute zu schützen. Wo soll das hinführen?


Wenn ich Opfer von sowas wäre, da würde ich mir echt verarscht vorkommen, wär wohl richtig richtig sauer und ggf. dagegen vorgehen!!!


Ja, da siehste mal wie es sich in Deutschland anfühlen muss ein ehemals vergewaltigtes Kind zu sein :lol: Sorry für den triefenden Sarkasmus.


Ich hab inzwischen richtig Hochachtung vor dem Verein MOGIS (Missbrauchsopfer gegen Internetsperren). Das muss richtig hart sein, ein ehemaliges Missbrauchsopfer zu sein, während der Wahl als Freund der Kinderschänder dargestellt zu werden ("Wer glaubt, Verbreitung von KiPo im Internet fordert keine realen Opfervund die Sperren seinen ineffektiv" etc pp) und nach der Wahl dann so ins Gesicht gespuckt zu bekommen ("Haha, wir haben das mit Hintergedanken auf die Wahl gemacht - nix für ungut, ihr habt uns ja wieder vier Jahre") - dass muss sich wie ein politischen Missbrauch nach dem realen Missbrach anfühlen.

Ausserdem tut MOGIS ja schon sein möglichstes Gegen diese Sperren. Man denke nur an die "Gegenumfrage" zu dem suggestiven "Sind sie dafür, dass Seiten mit KiPo-Inhalt gesperrt werden", auf das natürlich gut 90% der Leute mit "ja" geantwortet hat...
 
Ich finds weitaus erschreckender, dass sowas nichtmal nen Skandal hervorruft.

Da sagt ein bekannter Politiker einfach mal so: "Wisst ihr was. Wir haben nen Gesetz für wahlkampftaktische Gründe beschlossen!"
Das hat doch nix mehr mit nem Rechtsstaat zu tun. Wo kommen wir denn da hin???

Würde gerne MOGIS die Aussage mal zuspielen. Die würden sich "bestimmt" freuen.


Aber sowas sollte medial losgetreten werden. DAS ist ein Skandal. Auch wenns leider Normalität ist. Aber man war davor doch niemals dumm genug das laut auszusprechen...
 
Ich krame den Thread mal wieder aus, da sich zum Thema doch wieder einiges getan hat:


- Der Petitionsausschuss hat Franziska Heine im Bundestag angehört, jedoch verhielten sich laut süddeutsche einige CDU-Politiker mit Aussagen wie "vielleicht sollten wir lieber Chatten" respektlos.

Außerdem kam die Frage, ob Heine eigentlich versucht habe, während jener Zeit, in der das Gesetz geschrieben wurde, mit Politikern in Kontakt zu treten. Jeder bilde sich dazu seine eigene Meinung...

http://www.sueddeutsche.de/computer/900/504116/text/


- Horst Köhler hat das Gesetz unterschrieben

- Das Gesetz ist zwei Tage später in Kraft getreten

- Dem BKA wurde untersagt, Filterlisten zu erstellen. Das Gesetz ist somit in Kraft, aber vorerst wirkungslos. Die Opposition möchte es daher aufheben und ggf. ein neues Gesetz auf den Weg bringen

- Die CDU/CSU ist die einzige Fraktion, die die Websperren nach wie vor als sinnvoll erachtet und wirft der Opposition vor, sich lediglich profilieren zu wollen. Sie bittet die FDP um einen "konstruktiven Dialog". In einer Anhörung zum Thema wurde die FDP von Seiten der CDU "gestichelt", sie solle doch bitte endlich in der Regierung ankommen.
(Hm, hat Schäuble nicht zugegeben, dass die CDU sich mit dem Gesetz profilieren wollte? Verkehrte Welt...)

- Das Bundesverfassungsgericht hält den Gesetzgebungsweg trotz der Verfahrensfehler für Verfassungskonform. Jörg Tauss (Piraten, ehemals SPD) hatte dagegen geklagt.




Von Seiten der Piratenpartei wird befürchtet, dass der Jugendmedienstaatsvertrag (JMStV) unter dem Deckmantel des Jugendschutzes eine Zensur einführt. Man bemüht sich zurzeit, das Gesetz etwas anzupassen, um die größten Kritikpunkte ins leere laufen zu lassen. Grundlegende Punkte wie eine Sendezeitbegrenzung für "entwicklungsbeeinträchtigenden" Inhalt oder alternativ eine zurzeit nicht näher erläuterte "Zugangskontrolle" (per E-Pass?) bleiben vorerst jedoch bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, das alte Vorurteil wird wieder bestätigt: Kriegen es die unfähigen Politiker nicht auf Landesebene hin, ein völlig bescheuertes Gesetz durchzudrücken, versucht man eine EU-Richtlinie durchzusetzen und heult dann: "wir können nichts dafür, die EU-Richtlinie, ihr wisst schon"



So in etwa läuft es diesmal jedenfalls wieder. Same Shit, Different Person:

censilia.jpg





http://www.netzpolitik.org/2010/censilia-und-die-eu-montag-geht-es-los/

http://www.netzpolitik.org/2010/eu-will-dunkle-ecken-des-internets-aufraeumen/

http://www.netzpolitik.org/2010/hoechste-zeit-fuer-netzsperren-gegen-kinderpornos/



Der große Unterschied: Diesmal geht es nicht um Kinderpornografie, sondern auch um Jugend- und Jungend"anscheins"-Pornografie, quasi alles bis 18 und was so aussieht. Anonymous sagt: Kleine Brüste, Zöpfe und so :-D. Wird aber offiziell trotzdem Kinderpornografie genannt, hat scheinbar mehr (Schein-)Argumentationsgewicht.




Falls sich jemand beschweren möchte über Einseitigkeit: Auf die Schnelle habe ich keine konservativen, "mitte" und "mitte-rechten" Artikel zum Thema gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
sperrt diesen kranken mist endlich.europaweit server abstellen.national hats eh keinen wert
 
krank sind eher leute, die alles sperren wollen, was ihnen persönlich nicht gefällt bzw. was sie nicht verstehen...

erst waren es die pädophilen,
dann die rechtsextremen,
dann die islamisten,
und andere fanatiker,
dann die linksextremen,
dann raubkopierer,
dann killerspieler,
dann perverse,
dann andere menschen, die unruhe stiften
und weitere, welche verbrechen legitimieren bzw. gegen zensur sind
oder generell gegen das, was der demokratische rechtsstaat macht
...
und irgendwann gab es dann nichts mehr, was nichts zensiert war :rolleyes:

aber mit dem gesetz wäre ein weiteres wachsen der Piraten wohl gesichert, deshalb dürfte sich das langfristig nicht durchsetzen... :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich interessant, dass es solche... Gruppierungen gibt, die scheinbar unueberwacht diese... Dinge konsumieren duerfen.

Das zeigt mir, dass der Staat ganz andere Interessen dabei hat, wie immer.

Zur Zeit der Amoklaeufe wurde nie wirklich darueber diskutiert, ob Waffen in zivile Haende gehoeren oder nicht... kam ein schaerferes Waffengesetz?
Nein, dafuer gibt es eine Lobby.

Ich bin schockiert, dass die selben Paranoiker es jetzt EU-weit versuchen und es vielleicht auch schaffen, Rechtsruck sei Dank.
 
Wie Schon gebloggt haben unsere "Nachbarn" auf der Insel in Kürze ein staatlich gefiltertes Internet sowie die bekannte "tree-strikes"- Regel, wodurch einem Anschlussinhaber und aller Mitbenutzer der Internetzugang mit Vorwarnung gekappt werden darf.


Was soll man dazu sagen... schön, dass es nur in UK gilt? Und Big Brother beginnt da, wo er erfunden wurde, oder so ähnlich ;-)




Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meld...chiedet-Gesetz-zu-Internetsperren-972970.html
 
natürlich löschen was für ne frage.dubioserweise schrieben hier viele über die sinnlosigkeit weil nur nationale sperren im gespräch waren.jetzt wos europaweit kommen soll ists auch schlecht.daran sieht man das es pur um ideologie geht.stellt euch einfach so nen typ vorm pc vor,wie er sich an leidenden kleinen geschöpfen aufgeilt.gegen sowas seid ihr nicht?was seid ihr nur für typen...es wird kommen und das ist gut so
 
stellt euch einfach so nen typ vorm pc vor,wie er sich an leidenden kleinen geschöpfen aufgeilt.gegen sowas seid ihr nicht?


gehts noch ne nummer kleiner ? :ugly:
die union hat ja selber zugegeben, dass sie das thema nur aus wahlkampfgründen bis zum letzten mann verteidigt hat.
und die mehrheit hier hat nix gegen löschen von kipo....es gibt nur die berechtigte "angst", dass ein system willkürlicher, nationaler sperren dann aus dem ruder gerät, wohingegen löschungen zumindest konsequent sind und nicht nur problemverhüllend ;)
 
Kaum ist ein neuer Gefährder im Amt, welcher den Gefährder de Maizière ersetzen soll, schon geht die alte Diskussion, natürlich auf dem dümmstmöglichen Niveau schon wieder los:
Heise.de schrieb:
Innenminister warnt vor rechtsfreiem Raum im Internet

Auf dem 23. Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) eine Mindestdatenspeicherung von sechs Monaten gefordert und dem Quickfreeze-Verfahren eine klare Absage erteilt. Auch Rainer Wendt, der Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft, wünschte sich eine ordentliche Speicherfrist. Er beschwerte sich, dass es in Deutschland mehr Datenschutzbeauftragte gebe als Opfer- und Kinderschutzbeauftragte – dabei sei Datenschutz zwar ein hohes Verfassungsgut, aber eben nicht das höchste.

Zur Eröffnung des Kongresses betonte Wendt, dass das von der Vorratsdatenspeicherung gezeichnete Bild "sachlich falsch, bösartig und politisch völlig daneben" sei. Es ginge niemals darum die Bürger zu bespitzeln, vielmehr brauche man die Daten, um schwere Straftaten zu verfolgen. Fast noch wichtiger sei es, das kriminelle Kommunikationsumfeld eines Täters beleuchten zu können, der bereits hinter Gittern sitzt. Wie der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) auf dem europäischen Polizeikongress befürwortet Wendt den Begriff "Mindestdatenspeicherung". Politisch habe Jäger "ausdrücklich Recht", dass "die Verweigerung einer Mindestdatenspeicherung hart an der Grenze zur Strafvereitelung ist".

Auch Friedrich will lieber von Mindestdatenspeicherung sprechen: "Dieser Begriff ist besser, denn bei Vorratsdatenspeicherung wird man merkwürdig angeschaut." Bei der Mindestdatenspeicherung sollen laut Friedrich die Daten mindestens sechs Monate aufgehoben werden. "85 Prozent aller Anfragen bei Providern sind nicht mehr beantwortet worden, weil sie die Daten schlicht nicht haben", erklärte Friedrich unter großem Applaus der Kongressteilnehmer. "Ohne Speicherung entsteht im Internet ein rechtsfreier Raum."

Als Beispiel zitierte Friedrich einen gerade aufgeflogenen Kinderpornographie-Ring mit einem Server in Luxemburg und deutschen IP-Adressen, die nicht aufgelöst werden konnten. "Quickfreeze ist nett gemeint, hilft aber leider gar nicht, da das Verfahren untauglich ist. Wo keine Daten da sind, kann nichts schnell gespeichert werden." Friedrich sprach sich außerdem dafür aus, die Quellen-TKÜ den Realitäten und der neuen Technik besser anzupassen. Der Zugriff auf Computer müsse natürlich dort möglich sein, wo Kriminelle Skype einsetzen. "Unsere Justizministerin sieht das anders. Das muss ich so hinnehmen, aber das kann kein Zustand auf Dauer sein. Ich hoffe schon bald auf eine klarstellende Verbesserung." Auch dafür bekam Friedrich Beifall.
Quelle: heise.de

  • Ignorieren jeglicher bereits jahrelang geäußerter Kritik an der Vorratsdatenspeicherung - ✓
  • Verwendung von falschen Begrifflichkeiten, wie "Rechtsfreier Raum Internet" - ✓
  • Einführung von Neusprech: "Vorratsdatenspeicherung" ➱ "Mindestdatenspeicherung" - ✓

Wie kann sich überhaupt dieser Begriff "rechtsfreier Raum" Internet so lange halten, wo doch gerade das Internet nun wirklich zu den eher überregulierten Teilen des Lebens gehört? Man stelle sich vor die vielen Regeln z.B. zum Thema Urheberrecht würden ins "normale Leben" übertragen werden oder man würde gar auf die Idee kommen, ausgerechnet die Post dafür verantwortlich zu machen, was manche Menschen in Päckchen und Briefen hin- und herschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade wirklich übel... Kann man die Regierung nicht einmal komplett abwählen und Schwarz/Gelb für immer in die Sonstigen Partien integrieren? Und vielleicht solche Brandredner direkt für immer wegsperren?

Das passt auf keine Kuhhaut, was der offensichtliche Stasi-Sympathisant sagt. Und Applaus bekommt der auch noch.
 
am besten find ich die Aussage hier

Der Zugriff auf Computer müsse natürlich dort möglich sein, wo Kriminelle Skype einsetzen.
haha.... :D dann will ich auch bitte einen offenen PC von den Politikern haben. Damit ich weiss, was die da oben tun.

Und wenn das Internet ein rechtsfreier Raum waere... wuerde man keine Abmahnung bei illegalen Downloads bekommen :lol:
Und die und ihre scheiss Kinderpornographie immer.. :fp:
dann wuerde man es halt anders machen... ohne PC, per Post. und dann ???? es gibt so viele Wege... wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Ich fordere, Poltikler sollen sich den Zeiten anpassen und nicht ihre alten Zeiten hervorkramen. :ol:
 
Mir wäre sehr daran gelegen, dass man als Bürger der Nation auf den gesamten Briefverkehr der Abgeordneten Zugriff hat.
Und natürlich jederzeit sehen kann, was sie auf ihren PCs und Handies und Tablets tun. :smile5:
 
Mir wäre sehr daran gelegen, dass man als Bürger der Nation auf den gesamten Briefverkehr der Abgeordneten Zugriff hat.
Und natürlich jederzeit sehen kann, was sie auf ihren PCs und Handies und Tablets tun. :smile5:

was ihr wieder für einen unsinn postet xD
ist das löschen der kinderpornoseiten jetzt auch wieder schlecht?
ich sag danke richtung regierung :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom