Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Natürlich ist es umsetzbar.

Wenn man sich man mit den immer gleichen wirtschaftlichen Gegebenheiten ausseinander setzen würde.. wäre es schon ein Gewinn.

Das ist erschreckend nichtssagend. Wie kannst du so eine starke Meinung zu einem Thema haben die du gar nicht konkret durchdacht hast?

Es reicht in dem Fall Angebot und Nachfrage.

Die Nachfrage ist enorm hoch, es lässt sich viel Geld damit verdienen, deswegen sehe ich da genau wie in dem EE einen riesigen Investitionsboom.

Es existiert eine Nachfrage an billiger und stabiler Energie.

Die Haushalte schlucken auch teure Preise weil sie keine Wahl haben aber schon der Industrie ist der deutsche Strom zu teuer.

Verstehe diese Denkweise nicht. Beispiel Ladesäulen hier.. E Auto Verkäufe gehen steil, es gibt immer mehr Anbieter von Schnellladesäulen. Die Preise fallen.

Keine Ahnung warum man hier immer in Panikmodus gehen muss. Gleiches bei den EE, und genauso wird bei grünem Wasserstoff sein. Ich denke der wird in 10 Jahren wirtschaftlich sein, also auf dem Level von grauem Wasserstoff.

Ich weiß nicht was du mit Panikmodus meinst. Ich habe einfach nur gefragt ob du dir konkret Gedanken um Aufwand und tatsächliche kosten gemacht hast aber offensichtlich nicht.

Sehe da absolut kein Problem drin. Das der aktuelle Preis noch unwirtschaftlich ist, ist richtig. Aber das sind alles lösbare Dinge, die der Markt selbst regeln wird. Der Staat sollte nur für die Infrastruktur sorgen, und das geht er ja gerade an.

unsere Energiepolitik hat herrlich wenig mit freier marktwirtschaft zu tun.

edit: Meine Prognose lautet, in 10 Jahren wäre alles andere unwirtschaftlich. Also jede Art von fossilen Brennstoffen wäre unwirtschaftlicher als EE.

Aber wohl grundsätzlich nur deswegen, weil der Preis durch co2 Abgaben künstlich verteuert wird und EE durch Staatsschulden subventioniert werden.

Deswegen nennt man sowas einen Wandel! :sorry:

Meinst du den Wandel von einer wohlhabenden Industrienation zum verarmten Bürokraten und Militärstaat den wir gerade beobachten?
 
Das ist erschreckend nichtssagend. Wie kannst du so eine starke Meinung zu einem Thema haben die du gar nicht konkret durchdacht hast?

Weil es bisher niemand 100%ig Wissen kann. Das ist ja der Wandel. Alles was aktuell in Arbeit ist werden wir später sehen. Jetzt zu sagen es ist utopisch ist eben genauso falsch wie zu glauben es sein problemlos machbar. Es ist ambituniert, aber alles andere als utopisch.

Es existiert eine Nachfrage an billiger und stabiler Energie.

Und wir bekommen es aktuell nicht billiger als mit EE also muss der Ausbau weiter vorangehen. Man merkt es doch jetzt schon.


Die Haushalte schlucken auch teure Preise weil sie keine Wahl haben aber schon der Industrie ist der deutsche Strom zu teuer.

Und?! Schonmal die Entwicklung angesehen:


Ubd es wird noch billiger.

Ich weiß nicht was du mit Panikmodus meinst. Ich habe einfach nur gefragt ob du dir konkret Gedanken um Aufwand und tatsächliche kosten gemacht hast aber offensichtlich nicht.

Ich muss mich da auf Fachleute verlassen die genau das sagen. Ich kenne Manager aus dem Ergdasnetz Bereich mit denen ich darüber gesprochen habe. Sie sagen das Erdgas Netz in Deutshhland ist Wassserstofffähig und einer der grössten Speicher. Also die Infrastruktur ist jetzt schon vorhanden und es gibt diveres Möglichkeiten wie man damit verfahren kann. Zudem gibt es weitere Ausbauten.


unsere Energiepolitik hat herrlich wenig mit freier marktwirtschaft zu tun.

Das ist falsch! Natürlich gibt es Regularien und Subventionen die überdenkt werden müssen. Dennoch gibts hier grundsätzlich einen Wettbewerb.

Aber wohl grundsätzlich nur deswegen, weil der Preis durch co2 Abgaben künstlich verteuert wird und EE durch Staatsschulden subventioniert werden.

Das ist auch falsch. Zum anderen muss dir ja klar sein, dass die Einpreisung von fossilen Brennstoffen was den Klimawandel angeht nicht inkludiert ist. Die CO2 Bepreisung geht imo nicht weit genug. Es ist das gleiche Märchen zu behaupten der Atomstrom sei super billig, und man lässt den Aufbau, Endlagerung, Abbauf aussen vor. Das zahlen auch alles WIR. Aber das scheint egal zu sein. Von künftigen Katastrophen ganz abzusehen.


Meinst du den Wandel von einer wohlhabenden Industrienation zum verarmten Bürokraten und Militärstaat den wir gerade beobachten?

Das ist einfach falsch. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Die ist schon klar wer die Erneuerbaren Energien auf den Weg brachte und wie schnell und kostengünstig da China profitiert? Du kannst auch in Deutschland SO nicht weitermachen, weil sich die Welt nunmal ändert. Um Wettbewerbsfähig zu bleiben MÜSSEN wir auf EE und auch grünen Wasserstoff setzen. Alles andere wäre Selbstmord. Weils KEINER mehr braucht.

Genauso gut könntest du behauptet Deutschland hätte bei der Dampflok und Maschinen bleiben müssen. Das ist völlig am Markt vorbei..
 
Weil es bisher niemand 100%ig Wissen kann.

Da es sich um technische Anlagen mit bekannten Wirkungsgraden handelt, die in ihrer Funktionsweise an konstante Naturgesetze gebunden sind, lasst sich der Aufwand grundsätzlich recht genau quantifizieren, wenn man entsprechenden Aufwand betreibt.

Das ist ja der Wandel. Alles was aktuell in Arbeit ist werden wir später sehen. Jetzt zu sagen es ist utopisch ist eben genauso falsch wie zu glauben es sein problemlos machbar. Es ist ambituniert, aber alles andere als utopisch.

Wie gesagt, ich hätte gerne eine konkrete Aufstellung vom geplanten Aufwand und dem damit verbundenen Ressourcenverbrauch und würde den dann mit den entsprechenden vorhandenen Ressourcen und anderen Ausgaben ins Verhältnis setzen und dann kann man durchaus eine Ahnung davon bekommen ob etwas machbar oder utopisch ist

Das ist falsch! Natürlich gibt es Regularien und Subventionen die überdenkt werden müssen. Dennoch gibts hier grundsätzlich einen Wettbewerb.

Der einzige Grund für staatliche Markteingriffe ist der, dass das Ergebnis im richtigen Wettbewerb vom politisch gewünschten Ergebnis abweicht.

folglich haben wir auch keinen richtigen Wettbewerb also liegst du offensichtlich falsch.

Das ist auch falsch. Zum anderen muss dir ja klar sein, dass die Einpreisung von fossilen Brennstoffen was den Klimawandel angeht nicht inkludiert ist. Die CO2 Bepreisung geht imo nicht weit genug.

Vorhin hast du behauptet, Niemand könnten die Kosten des Umbaus der Infrastruktur vorhersagen. Die Aussage ist falsch gewesen.

Was die Einpreisung von Kosten fossiler Brennstoffe betrifft und wie sich das Klima in 10 oder 20 jahren entwickelt oder wie sich die Auswirkungen in einer Welt der Zukunft in der man den ganzen Aufwand betrieben hat sich von einer hypothetischen alternativen Welt in dem man dieses Ziel nicht oder anders gefolgt ist, unterscheiden wird, das kann niemand ernsthaft vorhersagen.

Es ist das gleiche Märchen zu behaupten der Atomstrom sei super billig, und man lässt den Aufbau, Endlagerung, Abbauf aussen vor. Das zahlen auch alles WIR. Aber das scheint egal zu sein. Von künftigen Katastrophen ganz abzusehen.

Atomstrom hat vor ubd Nachteile, auf jeden Fall liefert er grundsätzlich stabile Energie. Sobald er am Netz ist.

Die Alternative, eine Gesellschaft mit größeren Blackouts wäre schlimmer, das restrisiko also angemessen


Das ist einfach falsch. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Die ist schon klar wer die Erneuerbaren Energien auf den Weg brachte und wie schnell und kostengünstig da China profitiert? Du kannst auch in Deutschland SO nicht weitermachen, weil sich die Welt nunmal ändert. Um Wettbewerbsfähig zu bleiben MÜSSEN wir auf EE und auch grünen Wasserstoff setzen. Alles andere wäre Selbstmord. Weils KEINER mehr braucht.

China ist ein schlechtes Beispiel. China hat sich selbst als weltweit größter CO2 Produzent in seiner Energiepolitik aus guten Gründen keine der Deutschen Selbstgeißelungsauflagen aufgezwungen.

Die bauen EE wo es für sie Sinn macht aber errichten/planen auch fleißig neue Atom und Kohlekraftwerke.

Aber keine Ahnung, wahrscheinlich freuen die sich, dass die Europäer sich selbst vollkommen ins abseits manövrieren

Genauso gut könntest du behauptet Deutschland hätte bei der Dampflok und Maschinen bleiben müssen. Das ist völlig am Markt vorbei..

Wie wir ja bereits geklärt haben, haben wir keine richtige marktwirtschaft, sondern eher so eine Art halbststaatliche Planwirtschaft, in der die Regierung das Land mit Zwang in eine bestimmte Richtung lenken will.

In einer richtigen marktwirtschaft würden sich die neuen Technologien ohne zwangsabgaben m, Subventionen und Verbote in dem Ausmaß und der Geschwindigkeit durchsetzen wie es sinnvoll ist.
 

Bin mal gespannt, was daraus wird.
 

Für sie persönlich sei die Anklage "ein großer Bruch" in ihrer Biografie. "Manche meiner Freunde heiraten bald. Sie starten in neue Kapitel in ihrem Leben. Und ich bin nun einen Schritt näher am Gefängnis
Erinnert mich an eine alte Facebook-Gruppe. "All my Friends are getting married. I'm just getting drunk!"

"Der Unterschied ist: Luisa geht jetzt auf Buchtour und ich vielleicht ins Gefängnis. Das erschreckt nicht nur mich. "
Man kann über Frau Neubauer sagen, was man möchte, aber die hat es halt clever gemacht und ist nicht wie Greta antisemitisch abgedriftet oder eben wie Carla mit einem Fuß im Knast.
 
Zurück
Top Bottom