Natürlich ist es umsetzbar.
Wenn man sich man mit den immer gleichen wirtschaftlichen Gegebenheiten ausseinander setzen würde.. wäre es schon ein Gewinn.
Das ist erschreckend nichtssagend. Wie kannst du so eine starke Meinung zu einem Thema haben die du gar nicht konkret durchdacht hast?
Es reicht in dem Fall Angebot und Nachfrage.
Die Nachfrage ist enorm hoch, es lässt sich viel Geld damit verdienen, deswegen sehe ich da genau wie in dem EE einen riesigen Investitionsboom.
Es existiert eine Nachfrage an billiger und stabiler Energie.
Die Haushalte schlucken auch teure Preise weil sie keine Wahl haben aber schon der Industrie ist der deutsche Strom zu teuer.
Verstehe diese Denkweise nicht. Beispiel Ladesäulen hier.. E Auto Verkäufe gehen steil, es gibt immer mehr Anbieter von Schnellladesäulen. Die Preise fallen.
Keine Ahnung warum man hier immer in Panikmodus gehen muss. Gleiches bei den EE, und genauso wird bei grünem Wasserstoff sein. Ich denke der wird in 10 Jahren wirtschaftlich sein, also auf dem Level von grauem Wasserstoff.
Ich weiß nicht was du mit Panikmodus meinst. Ich habe einfach nur gefragt ob du dir konkret Gedanken um Aufwand und tatsächliche kosten gemacht hast aber offensichtlich nicht.
Sehe da absolut kein Problem drin. Das der aktuelle Preis noch unwirtschaftlich ist, ist richtig. Aber das sind alles lösbare Dinge, die der Markt selbst regeln wird. Der Staat sollte nur für die Infrastruktur sorgen, und das geht er ja gerade an.
unsere Energiepolitik hat herrlich wenig mit freier marktwirtschaft zu tun.
edit: Meine Prognose lautet, in 10 Jahren wäre alles andere unwirtschaftlich. Also jede Art von fossilen Brennstoffen wäre unwirtschaftlicher als EE.
Aber wohl grundsätzlich nur deswegen, weil der Preis durch co2 Abgaben künstlich verteuert wird und EE durch Staatsschulden subventioniert werden.
Deswegen nennt man sowas einen Wandel!![]()
Meinst du den Wandel von einer wohlhabenden Industrienation zum verarmten Bürokraten und Militärstaat den wir gerade beobachten?