Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Der erste Satz geht mal wieder an dich selbst.
Die zweite Frage ergibt natürlich Sinn, oder hat Karlsruhe festgestellt das die Energiewende missachtet wurde und sich das nur auf die Produktion von Strom bezieht und nicht auf die Produktion z.B. von Wärme und Vortrieb?
Hat Karlsruhe gesagt Autos, Heizung, Industrie und co sollen weiter auf fossile Energie setzen damit die Stromproduktionschneller unahbängig von fossiler Energie werden kann?
Ich wüsste keinen Bericht Link oder der besagt das Friseure 2000€ vollautomatisch mehr Lohn haben sobald man die Automobilindustrie umbaut.
Warum hast du Probleme das kurz vorzurechnen? Sowas wie 24 Millarden Subvention umschichten ergibt 1 Mio Friseure mit 2000€ mehr Lohn.....bekommt die Automobilindustrie soviel, reicht das und wie verhindern wir das plötzlich jeder eine Schere in seine Schublade legt und Friseur ist?
Wo wohnst du das jeder 2. Wagen ein fetter SUV und keines älter 10 Jahre ist? Was ist ein fetter SUV? X5? Fahren hier nicht oft rum das meiste im SUV Segment ist eher so Golf+ und dafür sind die Kombis weniger, welche früher die Familienautos waren.
Karlsruhe hat festgestellt, dass die bisherigen Mühen nicht die Gesetzeslage zum Klimaschutztgesetzt erfüllen kann und durch die Versäumnisse bisher sieht es ab 2030/2031 besonders schlecht aus. Deine restliche Aufzählung tut in keinster Weise was zu Sache.
Die Automobilindustrie bekommt jährlich mindestens direkt und indrekt 30 Milliarden Euro. Durch Corona bekam sie trotz Rekordgewinne weiterhin Kurzgeldzuschläge und 5 Milliarden direkt als Prämie für EVs und der weitere Ausbau an neuen unnötigen Autobahnen. Wie viel bekommt der größere Arbeitsgeber das Gastgewerbe oder weil es dir ja um die beinlose Oma geht, der ÖPNV, der Schienenausbau, Sammeltaxis oder sonst was?
Deutschland hat weiterhin trotz Coronapandemie einen Exportüberschuss von 160 Milliarden Euro und wird seit mehr als einem Jahrzehnt kritisiert endlich zu investieren und das Lohnniveau zu steigern.

Kurz, die Wohlhabenden werden auf kosten der größeren immer ärmer werdenden Mehrheit und des Klimas belohnt für eine sehr dumme, korrupte und innovationshemmende Subventionspolitik.
 
Karlsruhe hat die Bundesregierung erstmal nicht verklagt. Sieht aus wie Fakenews.

In den Links vermisse ich den Part mit der expliziten Erwähnung, dass die Löhne in der Automobilbranche zu gering seinen und dort nur Dumpinglöhne gezahlt werden. Riecht nach Fakenews.

Wie das Gehalt von Friseuren beim Umbau der Automobilbranche nun steigen soll, ist auch noch im Unklaren. Ich vermute durch die Radikalität des Autos auch weniger den Wille des Umbaus, als vielmehr der Abwicklung. Schmeckt nach Fakenews.

Keine guten Beispiele für den selbsternannten hohen Anspruch auf Zitierfähigkeit und Quellenangaben.
 
Karlsruhe hat festgestellt, dass die bisherigen Mühen nicht die Gesetzeslage zum Klimaschutztgesetzt erfüllen kann und durch die Versäumnisse bisher sieht es ab 2030/2031 besonders schlecht aus. Deine restliche Aufzählung tut in keinster Weise was zu Sache.
Wieweit wird daraus das die Versäumnisse nicht zu einem höheren Verbrauch an Strom führen wenn man nicht versäumt?
Die Automobilindustrie bekommt jährlich mindestens direkt und indrekt 30 Milliarden Euro. Durch Corona bekam sie trotz Rekordgewinne weiterhin Kurzgeldzuschläge und 5 Milliarden direkt als Prämie für EVs und der weitere Ausbau an neuen unnötigen Autobahnen. Wie viel bekommt der größere Arbeitsgeber das Gastgewerbe oder weil es dir ja um die beinlose Oma geht, der ÖPNV, der Schienenausbau, Sammeltaxis oder sonst was?
Deutschland hat weiterhin trotz Coronapandemie einen Exportüberschuss von 160 Milliarden Euro und wird seit mehr als einem Jahrzehnt kritisiert endlich zu investieren und das Lohnniveau zu steigern.
Ok, Omas sind belanglos...nette These....eine Industrienation ohne Straßen ist zwar eine nette Idee aber funktioniert nicht...die E-Auto-Prämie kann man gerne einstampfen, ist ja nur dafür da um den Verbrenner abzulösen....was btw zu mehr Strombedarf führt.....real wird die Subvention deutlich kleiner sein und wie das mit den Friseurlohnen aussieht..siehe @Xyleph.
Das die Gastro kein Kurzgeld bekommen hätte wäre mir auch neu.
Autobahnen sind Fernstrecken und die PKWs darauf legen ferne Strecken zurück...meistens aus Gründen....weniger ABs ergibt das die Fahrten durch Dörfer und Städte führen müssen, was mehr Energieverbrauch bedeutet.
Warum Oma auf LKWs und Sammeltaxis warten soll du aber wegen jedem einzelnen Ei Öffis bemühen darfst ist auch noch nicht so ganz schlüssig.
Kurz, die Wohlhabenden werden auf kosten der größeren immer ärmer werdenden Mehrheit und des Klimas belohnt für eine sehr dumme, korrupte und innovationshemmende Subventionspolitik.
Das ist aber kein Problem welches der Autoindustrie geschuldet ist, sondern der allgemeinen Politik, die Vermögende begünstigt. Wieweit die Gastro sich dem beugt und Dumpinglöhne zahlt wegen der Automobilindustrie bleibt leider offen....warum ist den die Automobilindustrie schuld daran das die Kellnerin keine 4000€ bekommt?
 
Karlsruhe hat die Bundesregierung erstmal nicht verklagt. Sieht aus wie Fakenews.

In den Links vermisse ich den Part mit der expliziten Erwähnung, dass die Löhne in der Automobilbranche zu gering seinen und dort nur Dumpinglöhne gezahlt werden. Riecht nach Fakenews.

Wie das Gehalt von Friseuren beim Umbau der Automobilbranche nun steigen soll, ist auch noch im Unklaren. Ich vermute durch die Radikalität des Autos auch weniger den Wille des Umbaus, als vielmehr der Abwicklung. Schmeckt nach Fakenews.

Keine guten Beispiele für den selbsternannten hohen Anspruch auf Zitierfähigkeit und Quellenangaben.
Getadelt, dass beide Wörter mehrmals wechselbar von mir verwendet wurde sollte vllt zeigen, dass es ein Versehen war anders als deine Behauptung es gehe nur um genauere Regeln.

Ich habe nie behauptet, dass es nur Dumpinglöhne seien, sondern explizit erwähnt, dass die Tarife in den Hauptwerken die Basis überblenden. Also beginne mal korrekt zu zitieren. Nach dem x. Mal es ist kein Versehen sondern boshafte bevorurteilte Unterstellung. Steh also entweder dazu oder lass es sein.

Die Links vermitteln in aller Kürze einen guten Eindruck davon, wie sehr die Automobilindustrie subventioniert wird, um eine vermeintliche Cash-Cow am Leben zu erhalten, die sich aus eigener Kraft nicht halten kann und in dieser Größenordnung nicht einmal ansatzweise benötigt wird und nicht existieren sollte. Wie der Konsens wirtschaftlicher Institutionen in Bezug auf das Lohnniveau in Deutschland aussieht, wird ebenso kurz und treffend wiedergegeben. Wie eine Volkswirtschaft im gröbsten funktioniert, wird ebenso erklärt, wie dass der Überschuss maßgeblich von der Automobilindustrie generiert wird wie von dir und dem anderen Schwurbelnden suggeriert, aber nicht dort ankommt, wo er ankommen sollte.
 
Tariflöhne werden nicht nur in den Hauptwerken gezahlt. Dein erster Fehler (ungeachtet der anderen bei anderen Themen).
Selbst wenn ein Zulieferer oder Unternehmer nicht im Tarif ist, heißt das nicht dass die Mitarbeiter Dumpinglöhne bekommen. Dein nächster Fehler. Und doch, genau das war deine Behauptung, in der du dich immer mehr verennst.

Wie relevant unser sekundärer Sektor ist, hat erst die letzte Wirtschaftskrise gezeigt.
Ebenfalls unterschlägst du Relationen zu anderen Ländern und Staaten, was Gehaltsniveau und Arbeitslosigkeit angeht. Wenn hier alles so dumm und kacke ist, scheinen alle anderen ja Schlaraffenländer zu sein, die es viel besser zu machen.

Einfach selektiv wieder irgendwelche Zahlen zusammenzusuchen, die dann über drei Ecken irgendwie die vorherigen Behauptungen stützen sollen, ist halt sehr einfach, für einfache Wahrheiten und das was man sonst gemeinhin als Fakenews beschreibt. Dafür bist du dir dann nicht mal zu schade Trump zu rezitieren.
 
Die Links vermitteln in aller Kürze einen guten Eindruck davon, wie sehr die Automobilindustrie subventioniert wird, um eine vermeintliche Cash-Cow am Leben zu erhalten, die sich aus eigener Kraft nicht halten kann und in dieser Größenordnung nicht einmal ansatzweise benötigt wird und nicht existieren sollte.
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.
 
Allein das Thumbnail, von dem Ölkonzern Lobby Verein EIke, stimmt schon mal nicht
21744.jpeg
 
Tariflöhne werden nicht nur in den Hauptwerken gezahlt. Dein erster Fehler (ungeachtet der anderen bei anderen Themen).
Selbst wenn ein Zulieferer oder Unternehmer nicht im Tarif ist, heißt das nicht dass die Mitarbeiter Dumpinglöhne bekommen. Dein nächster Fehler. Und doch, genau das war deine Behauptung, in der du dich immer mehr verennst.

Wie relevant unser sekundärer Sektor ist, hat erst die letzte Wirtschaftskrise gezeigt.
Ebenfalls unterschlägst du Relationen zu anderen Ländern und Staaten, was Gehaltsniveau und Arbeitslosigkeit angeht. Wenn hier alles so dumm und kacke ist, scheinen alle anderen ja Schlaraffenländer zu sein, die es viel besser zu machen.

Einfach selektiv wieder irgendwelche Zahlen zusammenzusuchen, die dann über drei Ecken irgendwie die vorherigen Behauptungen stützen sollen, ist halt sehr einfach, für einfache Wahrheiten und das was man sonst gemeinhin als Fakenews beschreibt. Dafür bist du dir dann nicht mal zu schade Trump zu rezitieren.
Wer hätte gedacht, dass derjenige, der nicht einmal etwas liefert, außer sich immer wieder zu weigern, seine Lügen und Unterstellungen zuzugeben. Du könntest auch einfach widerlegen, dass die Autoindustrie auf Leiharbeit und Werkverträge nicht angewiesen ist. Welche Zahlen sollen denn irgendwie über drei Ecken funktionieren? Der einzige, der hier plötzlich mit unzusammenhängenden Zahlen um sich wirft, bist du. Fühl dich dich also geehrt, dass ich für ich eine Kopfrechnung übernehme um deine Argumente als nicht tragend aufzuzeigen und deine Fakenews aufzeige, wie due sie gerne nennen würdest

Wenn ich mich richtig erinnere sogar ein Drittel, während Ihre heilige Autoindustrie Rekordmilliarden macht. Und weiter: Warum sollte es nur bei den derzeitigen Tarifsätzen bleiben, wenn offensichtlich viel mehr herausgeholt werden könnte?
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.
Und zum Rest von euch beidem gilt. Wir könnten es offensichtlich besser wie Instutionen es seit Jahrzehnten vorrechnen, ermahnen und andere Länder es uns zeigen und auch diese Länder könnten es besser.
Es gibt wahrlich nichts beschisseneres als stillstand und rückwärtsgetrimmt zu agieren. Die Aufklärung stirbt anscheinend.
 
Wer hätte gedacht, dass derjenige, der nicht einmal etwas liefert, außer sich immer wieder zu weigern, seine Lügen und Unterstellungen zuzugeben. Du könntest auch einfach widerlegen, dass die Autoindustrie auf Leiharbeit und Werkverträge nicht angewiesen ist. Welche Zahlen sollen denn irgendwie über drei Ecken funktionieren? Der einzige, der hier plötzlich mit unzusammenhängenden Zahlen um sich wirft, bist du. Fühl dich dich also geehrt, dass ich für ich eine Kopfrechnung übernehme um deine Argumente als nicht tragend aufzuzeigen und deine Fakenews aufzeige, wie due sie gerne nennen würdest

Ich brauche nicht verneinen dass die Automobilindustrie auf Leiharbeit und Werksverträge setzt. Logisch dass ich dazu entsprechend keine Zahlen liefere, weil ich gar nicht muss :ugly:
Deine Grundaussage ist, dass die Automobilbranche eine Dumpinglohnwirtschaft ist. Seit dem versuchst du ohne Konkretisierung wirr alles mögliche zusammenzuwürfeln, der diesen Quatsch untermauern soll.
Aber geliefert hast du dazu noch nichts.
 
Wer hätte gedacht, dass derjenige, der nicht einmal etwas liefert, außer sich immer wieder zu weigern, seine Lügen und Unterstellungen zuzugeben. Du könntest auch einfach widerlegen, dass die Autoindustrie auf Leiharbeit und Werkverträge nicht angewiesen ist. Welche Zahlen sollen denn irgendwie über drei Ecken funktionieren? Der einzige, der hier plötzlich mit unzusammenhängenden Zahlen um sich wirft, bist du. Fühl dich dich also geehrt, dass ich für ich eine Kopfrechnung übernehme um deine Argumente als nicht tragend aufzuzeigen und deine Fakenews aufzeige, wie due sie gerne nennen würdest

Wenn ich mich richtig erinnere sogar ein Drittel, während Ihre heilige Autoindustrie Rekordmilliarden macht. Und weiter: Warum sollte es nur bei den derzeitigen Tarifsätzen bleiben, wenn offensichtlich viel mehr herausgeholt werden könnte?
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.
Man kann die Industrie auch nur den Chinesen überlassen.

Und zum Rest von euch beidem gilt. Wir könnten es offensichtlich besser wie Instutionen es seit Jahrzehnten vorrechnen, ermahnen und andere Länder es uns zeigen und auch diese Länder könnten es besser.
Es gibt wahrlich nichts beschisseneres als stillstand und rückwärtsgetrimmt zu agieren. Die Aufklärung stirbt anscheinend.
Welche Länder machen es besser?
 
Ich brauche nicht verneinen dass die Automobilindustrie auf Leiharbeit und Werksverträge setzt. Logisch dass ich dazu entsprechend keine Zahlen liefere, weil ich gar nicht muss :ugly:
Deine Grundaussage ist, dass die Automobilbranche eine Dumpinglohnwirtschaft ist. Seit dem versuchst du ohne Konkretisierung wirr alles mögliche zusammenzuwürfeln, der diesen Quatsch untermauern soll.
Aber geliefert hast du dazu noch nichts.
Nein, ich schrieb, dass die Automobilindustrie eine hochsubventionierte innovationshemmende, dumme, unnötige und klimaschädliche Industrie ist, die zusätzlich den unzähligen Subventionen und Rekordüberschüssen auch auf Niedriglöhne durch Lohndumping, Leiharbeitsfirmen, Kurzarbeit und Werkverträge setzt.

Die Subventionshöhen wurden geliefert, die Einsicht, zu niedrige Löhne zu haben, wurde auch von den größten Wirtschaftsinstutionen aufgezeigt und es waren wohl nicht 1/3 ohne Tarifverträge in der Autombilindustrie, sondern etwa 45%, so die IG Metall.

Also hör auf zu lügen und Unterstellungen hier als Fakten durchzudrücken.
 
Nein, ich schrieb, dass die Automobilindustrie eine hochsubventionierte innovationshemmende, dumme, unnötige und klimaschädliche Industrie ist, die zusätzlich den unzähligen Subventionen und Rekordüberschüssen auch auf Niedriglöhne durch Lohndumping, Leiharbeitsfirmen, Kurzarbeit und Werkverträge setzt.

Na wenn es nur das ist.....

Die Subventionshöhen wurden geliefert, die Einsicht, zu niedrige Löhne zu haben, wurde auch von den größten Wirtschaftsinstutionen aufgezeigt und es waren wohl nicht 1/3 ohne Tarifverträge in der Autombilindustrie, sondern etwa 45%, so die IG Metall.

Also hör auf zu lügen und Unterstellungen hier als Fakten durchzudrücken.

Nein wurde nicht und keine deiner Quellen schreibt dies so wie du es hier verkaufst. Damit fällt deine ganze Kette zusammen.
Ich bin darauf auch schon eingegangen, nämlich dass du einfach wahllos Zahlen und Quellen zusammenwürfelst, ohne Relationen herzustellen, aber du überließt ja gern, wenn es gerade nicht in den Kram passt. Daher auch dieses Themenhopping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn es nur das ist.....



Nein wurde nicht und keine deiner Quellen schreibt dies so wie du es hier verkaufst. Damit fällt deine ganze Kette zusammen.
Ich bin darauf auch schon eingegangen, nämlich dass du einfach wahllos Zahlen und Quellen zusammenwürfelst, ohne Relationen herzustellen, aber du überließt ja gern, wenn es gerade nicht in den Kram passt. Daher auch dieses Themenhopping.
Im Link ist eindeutig zu erkennen, dass wirtschaftliche Instutionen höhere Löhne und Investionen fordern um den einseitigen Überschuss zu drücken.
Die letzten Links sind überhaupt erst durch das ständige Fluchen eines Users entstanden, der Tempolimits mit dem Verbrauch der PS5 gleichgesetzt hat. Das war der Ursprung. Wie von mir erwähnt, die Löhne und Finanzen wurden im Wahlthread viel ausführlicher diskutiert und sind dort nachzulesen. Ich habe herzlich wenig Lust darauf diesen Thread, der nichts mehr mit Klima zu tun hat sondern nur noch der Diffamierung bestimmter politischer Gruppen dient und bei der du fleißig mit machst und dabei nicht einmal zugeben willst wie du lügst und nur durch Unterstellungen laberst.
Derjenige, der versucht, das weiter aufzublähen, um seine Fakenews und Unterstellungen zu untermauern, bist du.
Meine gesamte Basis st eindutig, wahr und klar, dass wir weniger Autos haben müssen, falls überhaupt nur sparsame, aber durch dumme Subventionen am leben erhalten werden und im gleichen Maße gilt das für Kohle, Öl, Gas und Fleisch.
 
Im Link ist eindeutig zu erkennen, dass wirtschaftliche Instutionen höhere Löhne und Investionen fordern um den einseitigen Überschuss zu drücken.
Die letzten Links sind überhaupt erst durch das ständige Fluchen eines Users entstanden, der Tempolimits mit dem Verbrauch der PS5 gleichgesetzt hat. Das war der Ursprung. Wie von mir erwähnt, die Löhne und Finanzen wurden im Wahlthread viel ausführlicher diskutiert und sind dort nachzulesen. Ich habe herzlich wenig Lust darauf diesen Thread, der nichts mehr mit Klima zu tun hat sondern nur noch der Diffamierung bestimmter politischer Gruppen dient und bei der du fleißig mit machst und dabei nicht einmal zugeben willst wie du lügst und nur durch Unterstellungen laberst.
Derjenige, der versucht, das weiter aufzublähen, um seine Fakenews und Unterstellungen zu untermauern, bist du.
Meine gesamte Basis st eindutig, wahr und klar, dass wir weniger Autos haben müssen, falls überhaupt nur sparsame, aber durch dumme Subventionen am leben erhalten werden und im gleichen Maße gilt das für Kohle, Öl, Gas und Fleisch.
Du könntest ja mal aufhören ständig zu fluchen, das Tempolimit mit der PS5 gleichzusetzen und nebenbei irgendwelche Nebenkriegschauplätze aufzumachen.
 
Ja, ist es.
Da du den Faktor Geschwindigkeit bewusst ignorierst. Es ist nunmal entscheidend ob eine klimatische Veränderung in 1.000.000 Jahren vonstatten geht oder nur in 100.

Ich weiß nicht ob es so passiert oder wie schlimm es tatsächlich wird. Wenn es so wird, verändern kann man es in der Praxis dann doch nicht.

Beim Letzteren fehlt einfach die Zeit, dass die Natur sich an die neuen Gegebenheiten anpasst. Was eine ökologische Katastrophe darstellt.

Na dann haben wir ja jetzt die Wahl, die Weltwirtschaft bei einer bis dahin ungefähr 8 mal so großen Weltbevölkerung auf ein vorindustrielles Niveau zu decarbonisieren und damit Milliarden Menschen zum Tode verurteilen bzw die angeblich anstehende ökologische Katastrophe in Kauf nehmen.


So eine "kleine" Erwärmung löst Prozesse aus welche die Erwärmung weiter anheizen und selbige auch noch beschleunigt, da jede Erhöhung weitere Kippelemente auslösen kann.
Du hast schnell eine nicht mehr aufhaltbare Kaskade.

Kann sein, vielleicht auch nicht. Als ob sich die Wissenschaft noch nie geirrt hat

Die heutigen Ökosysteme sind aber nicht auf solch ein Klima eingestellt und würden daher eine Veränderung in diese Richtung nicht überleben.

Dann werden es wohl in Zukunft andere Ökosysteme als in der Gegenwart sein.

Ich weiß sowieso nicht, warum dich das so zu stören scheint. Soll doch die Welt untergehen. Ich meine wenn es um die Natur ohne Menschen geht. Die zerfleischen sich auch ohne Menschen gegenseitig und sterben massenweise . Und wenn nach Asteroideneinschlägen und tausenden Jahren Eiszeit das Leben zurückkam , wird es das auch damn irgendwann und selbst wenn es Jahrtausende oder Millionen Jahre dauert .

Zeit ist doch sowieso egal ohne Menschen die sie wahrnehmen können.

Ist es um die Menschen der zukunft zu schützen? Haben die meisten von uns überhaupt Kinder? Und warum sollten uns die hypothetischen Kinder anderer Leute interessieren, wenn in unserer Gesellschaft permanent normalisiert wird, unsere eigenen ungeborenen Kinder umbringen zu können? Und die überbevölkerung also der Fakt dass wir länger leben und weniger sterben und nicht in Armut und Verzicht leben wollen, wird als größtes Problem des 21. Jahrhunderts dargestellt.

Das gibt es beim Christen und Muslim einfach nicht. Die kriegen einfach Kinder und gehen optimistischer in die Zukunft. Und wenn es Probleme gibt, dann stellen sie sich dem und wenn sie scheitern und sterben, ist das Wichtigste, dass sie aufrecht nach ihren Werten gelebt haben und nicht ein leichtes Leben ohne Probleme gehabt zu haben.

Manche Leute glauben der Mensch wäre so zerstörerisch wie er ist, weil er "Intelligent" ist oder sich für was besseres hält. Dabei sind all die destruktiven Eigenschaften des Menschen, auf seine Herkunft als Tier und dass es immer noch im Menschen steckt, zurückzuführen.

Ich denke das größte Problem der Menschheit ist nicht der Instinkt, auch nicht der Intellekt, sondern dass Ego.

Das Unterbewusste arbeitet hunderte Male schneller als das Bewusstsein und die Kunst ist es, Instinkt und Intellekt harmonisch zusammenarbeiten zu lassen.

Wer nur eines hat ist inkomplett.

Das Problem ist Primitivität gepaart mit den mächtigen Werkzeugen und Möglichkeiten die bessere/intelligentere Menschen erfanden/erschufen.

Das hat nichts mit Intelligenz, sondern mit Moral und Werten zu tun.

Ein djingis Kahn oder Alexander der große waren intelligenter als jeder von uns, haben ihr Leben aber der Eroberung gewidmet
 
Ich weiß nicht ob es so passiert oder wie schlimm es tatsächlich wird. Wenn es so wird, verändern kann man es in der Praxis dann doch nicht.
Es passiert aktuell(kann man objektiv nachmessen) und man kann es verminder eventuell sogar verhindern. Fürs verhindern müssen wir uns aber beeilen.
Na dann haben wir ja jetzt die Wahl, die Weltwirtschaft bei einer bis dahin ungefähr 8 mal so großen Weltbevölkerung auf ein vorindustrielles Niveau zu decarbonisieren und damit Milliarden Menschen zum Tode verurteilen bzw die angeblich anstehende ökologische Katastrophe in Kauf nehmen.
Die ökologische Katastrophe wäre weit schlimmer für die Wirtschaft. Wenn wir das ganze rein Ökonomisch betrachten und alle anderen Aspekte weglassen(,Umwelt,Artenschutz etc.), sieht man das jetziger Klimaschutz sehr viel Billiger ist als die Schäden welche der Klimawandel für die Wirtschaft bedeutet.
Durch das Einhalten des 2 Grad Ziel würden wir allein in der USA, bis zum Jahr 2050, insgesamt 163 Billionen US-Dollar schäden für die Wirtschaft vermeiden.
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2104061118
Nicolas Stern (der ehemalige Weltbank-Chefökonom) hat schon 2006 die Kosten des Klimaschutzes und die des Klimawandels gegengerechnet. Eine entschlossene Reduktion der Treibhaus-Emissionen würde nur etwa 1% des globalen Bruttoinlandsprodukts jährlich kosten. Ein Klimawandel erzeugt schäden welche etwa 20 Prozent oder mehr(er ging den Klimawandel Optimistisch an) des globalen Bruttoinlandsprodukts betragen.
Also wenn es dir nur um Wirtschaft geht solltest du eher für ein verhindern vom Klimawandel sein.
Kann sein, vielleicht auch nicht. Als ob sich die Wissenschaft noch nie geirrt hat
Wir sehen das Aktuell Live, die ersten Kippelemente sind schon am Wackeln bei anderen kann man schon davon ausgehen das sie gekippt sind.

Dann werden es wohl in Zukunft andere Ökosysteme als in der Gegenwart sein.

Ich weiß sowieso nicht, warum dich das so zu stören scheint. Soll doch die Welt untergehen. Ich meine wenn es um die Natur ohne Menschen geht. Die zerfleischen sich auch ohne Menschen gegenseitig und sterben massenweise . Und wenn nach Asteroideneinschlägen und tausenden Jahren Eiszeit das Leben zurückkam , wird es das auch damn irgendwann und selbst wenn es Jahrtausende oder Millionen Jahre dauert .

Halt auch ohne uns Menschen, deine Kinder und Enkel haben somit keine Zukunft. Wenn du das Cool findest ok, ich möchte aber das meine Kinder eine Zukunft haben.
 
Es passiert aktuell(kann man objektiv nachmessen)

Klima hat sich immer geändert. J
Früher hat man sich einfach daran angepasst und es hingenommen.

und man kann es verminder eventuell sogar verhindern. Fürs verhindern müssen wir uns aber beeilen.

Jaja, die anstehende Krise. Die ist praktischer Weise immer genauso beängstigend und furchtbar, dass sie alle möglichen Opfer und Einschränkungen und Machtausweitungen der Regierung rechtfertigt aber niemals so furchtbar und überwältigend, dass man es einfach hinnehmen muss.

Die ökologische Katastrophe wäre weit schlimmer für die Wirtschaft. Wenn wir das ganze rein Ökonomisch betrachten und alle anderen Aspekte weglassen(,Umwelt,Artenschutz etc.), sieht man das jetziger Klimaschutz sehr viel Billiger ist als die Schäden welche der Klimawandel für die Wirtschaft bedeutet.

Es wird billige Energie und Wirtschaft im medialen und politischen Diskurs immer komplett von Menschenleben losgelöst.

Aber es stimmt einfach nicht, an der Wirtschaft und billiger Energie hängen sehr viele Menschenleben.

Es würden Milliarden Menschen sterben müssen, weil das ganze Bevölkerungswachstum der Menschheit dadurch erst ermöglicht wurde.

Deswegen ist es fast schon unerheblich ob du recht hast oder nicht. Wenn du recht hast, würden die Menschen trotzdem nicht auf ihre Existenzgrundlage verzichten.

Wenn es nicht so schlimm wird, was auch eine Möglichkeit wäre, würde man diese Existenzen vernichten ohne Notwendigkeit

Durch das Einhalten des 2 Grad Ziel würden wir allein in der USA, bis zum Jahr 2050, insgesamt 163 Billionen US-Dollar schäden für die Wirtschaft vermeiden.

Allein schon, dass du so einen konkreten Betrag auf 30 Jahre in die Zukunft projizierst wirkt hochgradig unseriös.

https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2104061118
Nicolas Stern (der ehemalige Weltbank-Chefökonom) hat schon 2006 die Kosten des Klimaschutzes und die des Klimawandels gegengerechnet.

Jaja, das weltweite klima- und Ökosystem ist viel zu komplex, als dass man sowas auf derart langen zeitskalen berechnet kann.

Eine entschlossene Reduktion der Treibhaus-Emissionen würde nur etwa 1% des globalen Bruttoinlandsprodukts jährlich kosten.

Würde es nicht.

Ein Klimawandel erzeugt schäden welche etwa 20 Prozent oder mehr(er ging den Klimawandel Optimistisch an) des globalen Bruttoinlandsprodukts betragen.
Also wenn es dir nur um Wirtschaft geht solltest du eher für ein verhindern vom Klimawandel sein.

Was für ein alberner Müll. Kein Mensch weiß was in 6 Monaten sein wird und du erzählst mir was von vorhersagen 20 30 oder 50 Jahre in die Zukunft.

Wir sehen das Aktuell Live, die ersten Kippelemente sind schon am Wackeln bei anderen kann man schon davon ausgehen das sie gekippt sind.

Ich sehe aktuell live nen schönen Maitag aus dem Fenster.

Halt auch ohne uns Menschen, deine Kinder und Enkel haben somit keine Zukunft. Wenn du das Cool findest ok, ich möchte aber das meine Kinder eine Zukunft haben.

Was für Kinder? Warst du nicht derjenige der Probleme hat, Männlein und Weiblein klar auseinanderzuhalten

Und es gibt ja auch tatsächlich Leute die gar keine Kinder bekommen, weil ihnen durch den Klimawahn dermaßen viel Angst vor der zukunft gemacht wird. Die haben dann so oder so keine Zukunft.

Und ich glaube sowieso nicht an die Panikmache oder dass es keine Zukunft geben soll. Und selbst wenn, wenn meine Kinder dann als enteignezr Knechte im klimasozialismus leben müssen ist ihnen auch nicht geholfen
 
Klima hat sich immer geändert. J
Früher hat man sich einfach daran angepasst und es hingenommen.
Aber nicht in dieser Geschwindigkeit.
earth_temperature_timeline.png

Jaja, die anstehende Krise. Die ist praktischer Weise immer genauso beängstigend und furchtbar, dass sie alle möglichen Opfer und Einschränkungen und Machtausweitungen der Regierung rechtfertigt aber niemals so furchtbar und überwältigend, dass man es einfach hinnehmen muss.
Die schwere(verletzte,tote,Bedrohung der Existenz etc) ist losgelöst davon ob und wie leicht man etwas dagegen tun kann.
Ein Atomkrieg hat extreme auswirkungen, lässt sich aber ziemlich leicht verhindern wenn die Menschheit will.
Das es Regnet hat sehr geringe Negative auswirkungen lässt sich aber schon deutlich schwerer verhindern.

Daher wirkt dieser absatz auf mich wie gehaltloses geblubber.
Es wird billige Energie und Wirtschaft im medialen und politischen Diskurs immer komplett von Menschenleben losgelöst.

Aber es stimmt einfach nicht, an der Wirtschaft und billiger Energie hängen sehr viele Menschenleben.
Die Alternativen Energieformen sind Billiger.
Desweiteren habe ich dir gleich ein Paper mitgesendet wo die berechnungsgrundlagen selber nachschauen kannst.
Den Klimawandel aufzuhalten ist deutlich billiger als ihm einfach passieren zu lassen.
Im übrigen kostet der Klimawandel auch sehr viele Menschenleben selbst wenn das Optimistische szenario greift.
Deswegen ist es fast schon unerheblich ob du recht hast oder nicht. Wenn du recht hast, würden die Menschen trotzdem nicht auf ihre Existenzgrundlage verzichten.

Wenn es nicht so schlimm wird, was auch eine Möglichkeit wäre, würde man diese Existenzen vernichten ohne Notwendigkeit
Sry aber möchtest du ernsthaft den Klimawandel leugnen? Du kannst ihm selber überprüfen, sowohl das er stattfindet als auch die dahinter stehenden Physikalischen gesetze(Treibhauseffekt etc).

Tausende von Experten aus allen Länder der Welt haben sich über Jahrzehnten damit beschäftig und ihre Vorhersagen (z.b. aus den 80ern) stimmen auf 0,1 Grad genau mit dem überein was aktuell passiert.
Selbst die Klimawissenschaftlicher von Ölkonzernen wie Exxon sind sich einig über den Menschengemachten Klimawandel. Dabei hat Exxon überhaupt kein interrese an eine abkehr von Fossielen Rohstoffen.
534732091.jpg


Dazu ein älteres Zitat von Mark uwe Kling
fvqNkoS6d5nKvTnX04LJrugafiw4T-X877qwbQnZFM0.jpg

Jaja, das weltweite klima- und Ökosystem ist viel zu komplex, als dass man sowas auf derart langen zeitskalen berechnet kann.
Die Klimamodelle der Vergangenheit waren sehr gut daran das Klima Korrekt vorherzusagen.
Du hast also mehr Ahnung von Wirtschaft als der ehemalige Cherfökonom der Weltbank, :uglylol:

Das nennt man wohl Dunning kruger effekt.
Was für ein alberner Müll. Kein Mensch weiß was in 6 Monaten sein wird und du erzählst mir was von vorhersagen 20 30 oder 50 Jahre in die Zukunft.
Bisher tritt genau das ein was er vorhergesagt, schon heutzutage erzeugt der Klimawandel Jährlich Milliarden Schäden allein an Infrastruktur, von Ernteausfälle etc will ich gar nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom