Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Du solltest umbedingt lernen, was Whataboutism ist, nachdem du schon nicht weißt, was eine Quelle ist, wie man zitiert und nur durch Unterstellungen argumentierst. Entgegen deines Framing wären 100 TWh Strom nicht 10% der bisher benötigten Gasmenge, sondern aufgrund der Wirkungsgradverluste in den Kraftwerken das 2,5-fache, was durch insgesamt 25 Milliarden Kubikmeter gedeckt wird. Pi*Daumen eine Halbierung des russischen Erdgasimports, wenn man den Steinkohlemix, der ebenfalls fast einseitig aus Russland kommt, nicht mitrechnet.
Die massiven CO2 und Kosteneinsparungen natürlich gar nicht mit einberechnet.

Das Whataboutism war schon absolut korrekt eingesetzt, da du versucht hattest das Thema in eine andere Richting zu lenken, ohne sachlich etwas brauchbares anzubringen.

Demgegenüber solltest du wiederum lernen was Framing gedeutet, das ist dann genau das was du nun versuchst, ebenso schlicht wie das Whataboutism zuvor.

Das Verhalten kann ich natürlich verstehen, wenn die theoretische Fantasy und einfachen Wahrheit an der Realität scheitert. Der nächste Versuch nun völlig willkürlichen Wirkungsgraden. Die Rechnung funktioniert nicht mal wenn man Windturbinen 100% Wirkungsgrad zusprechen würde. Davon sind sie aber weit entfernt. So viel Ideologie kann man gar nicht mitbringen.
Das war Framing.

Ebenfalls scheinst du noch immer nicht zu verstehen, für was Gas eingesetzt wird und werden soll.
 
Die Rechnung funktioniert nicht mal wenn man Windturbinen 100% Wirkungsgrad zusprechen würde. Davon sind sie aber weit entfernt. So viel Ideologie kann man gar nicht mitbringen.
Das war Framing.

Ebenfalls scheinst du noch immer nicht zu verstehen, für was Gas eingesetzt wird und werden soll.
Installierte Windturbinen werden schon normiert nach ihre Erträgen gebaut, genauso wie Solaranlagen und Kraftwerke. Dass das mal 10% schwankt nach oben oder unten schwanken kann ist geschenkt. Erdgasangaben sind nicht eindeutig. Ich habe es für dich getan, gern geschsehen.

Nur blöd das wir die 100TW/h theoretischen Volatilstrom umgekehrt auch längst wieder verbraten hätten bei einem stärkeren Wechsel auf EE und damit auch weiterhin Kohle und Gas benötigen würden um stabilen Strom zu produzieren.

Die Nation zahlt seinen Arbeitnehmern zu wenig? Also bekommen die Leute im Staatsdienst nicht genug Geld? Ok, das ist schlimm....aber solange Friseure nicht vom Staat eingestellt werden, fehlt mir noch die Überleitung wie geringere Subvention für die Industrie zu verdoppelten Friseurgehältern führt.
Bekommt jeder Friseur dann 2000€/Monat vom Staat ausbezahlt?
TW mal Stunden. Wieso hätten wir plötzlich mehr EE Autos? Wieso sind die Strompreise bis vor 2022 bspw. in Dänemark oder den Niderlanden gesunken? Wo sind endlich deine gelösten Hausaufgaben?
 
TW mal Stunden. Wieso hätten wir plötzlich mehr EE Autos? Wieso sind die Strompreise bis vor 2022 bspw. in Dänemark oder den Niderlanden gesunken? Wo sind endlich deine gelösten Hausaufgaben?
Typo.
Ich muss weiter keine sinnlosen Hausaufgaben lösen die du mir andichtest.
Wie kommst du darauf das eine verschlafene Energiewende wenn sie nicht verschlafen wurde keine E-Fahrzeuge, keine Wärmepumpen, usw produziert hätte?
Wie funktioniert das den jetzt mit den 2000€ Lohnzulage für Friseure?
 
Installierte Windturbinen werden schon normiert nach ihre Erträgen gebaut, genauso wie Solaranlagen und Kraftwerke. Dass das mal 10% schwankt nach oben oder unten schwanken kann ist geschenkt. Erdgasangaben sind nicht eindeutig. Ich habe es für dich getan, gern geschsehen.

Die angegebene Leistung ist die Nennleistung für optimale Bedingungen. Bitte, gern geschehen.
Und noch immer hast du es nicht verstanden.
 
Die angegebene Leistung ist die Nennleistung für optimale Bedingungen. Bitte, gern geschehen.
Und noch immer hast du es nicht verstanden.
Fakenews. Propeller erzeugen Strom mit voller Leistung auch bei Flaute und Solarzellen bei Nacht und Schneebedeckt. Deswegen sind sie ja auch nicht so volatil wie AKWs die alle paar Jahre mal für Wartung vom Netz gehen und das meistens geplant also ohne negative Auswirkungen für die Versorgungssicherheit. Mit Mittelschülerphysik wäre dir dieser Fehler nicht passiert.
 
Fakenews. Propeller erzeugen Strom mit voller Leistung auch bei Flaute und Solarzellen bei Nacht und Schneebedeckt. Deswegen sind sie ja auch nicht so volatil wie AKWs die alle paar Jahre mal für Wartung vom Netz gehen und das meistens geplant also ohne negative Auswirkungen für die Versorgungssicherheit. Mit Mittelschülerphysik wäre dir dieser Fehler nicht passiert.

Und bei zu viel Wind werden sie direkt abgeregelt.
Aber es geht gar nicht darum Windräder schlecht zu machen. Sie sind eine gute Lösung und sollten weiter ausgebaut werden. Mich nervt nur dieses selektive zusammensuchen von Zahlen und Modellrechnungen, mit dem Ausblenden anderer Faktoren, nur um sich selbst und seine Agenda zu unterstreichen.

Erdgas ist, solange wir keine stabilen Alternativen haben, eine gute Lösung, Geopolitik hin oder her. Die aktuelle Lage ist beschissen und schrecklich. Darüber braucht man nicht streiten. Erdgas ist jetzt aber auch nicht der einzige Rohstoff, der auf einmal aus fragwürdigen Ländern und Regionen kommt. Da kann man das Framing auch stecken lassen, als ob es nun das schlimmste Produkt der Menschheitsgeschichte wäre, nur weil es gerade im Fokus steht.

Mit dem Abschalten von Atom und Kohle war und ist Erdgas über Pipelines eine gute Kompromisslösung für die Reservelast. Die Kraftwerke lassen sich schnell hochfahren und der CO2 Abdruck ist geringer als bei Kohle, zusätzliche gibt es nicht das Problem bzgl. des Atommülls. Dazu wird Gas auch in der Industrie als Rohstoff und Hilfsstoff verwendet. Nicht zu vergessen, dass die Infrastruktur bei neuen Werken so gebaut ist, dass sie später für Wasserstoff genutzt werden kann.

Bei der fortwärenden Verstromung, und damit höheren Bedarfs, ist der Fokus auf leitungsgebundenes Erdgas absolut nachvollziehbar und ein guter Weg zur Unterstützung von CO2 Reduktion und Ausbau von EEs.
 

Das Kartenhaus der Politik ohne Karten und warum lernen die 'Aktivisten' nicht diese Klimarettenden Berufe?
Nur klug daher reden und sich festkleben rettet aktiv nicht mehr das Klima!
Den wir wissen ja längst was wir machen müssen! Nur es muss auch von jemanden gemacht werden!
Also nicht festkleben, sondern anpacken, wo dann auch sichtbare Ergebnisse folgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen die ganzen Aktivisten*innen Handwerk lernen. So können sie etwas für die Diversität und den Umweltschutz tun. Weniger Schnullistudium, mehr sinnstiftendes.
Viele Fliegen mit einer Klappe :nix:
 
Sollen die ganzen Aktivisten*innen Handwerk lernen. So können sie etwas für die Diversität und den Umweltschutz tun. Weniger Schnullistudium, mehr sinnstiftendes.
Viele Fliegen mit einer Klappe :nix:

Klima-Handwerk lernen - Ein so handelnder Aktivist, wäre für mich ein wahrlich glaubhafter Aktivist!

Die 'Aktivisten', welche sich auf der Straße festkleben verursachen hierdurch oft massive PKWs Staus mit erhöhtem CO² Ausstoß - Sind diese Personen glaubhaft bei der Sache oder schädigen sie die Umwelt nicht ehr. Wir wissen doch längst was wir ändern|verbesseren könnten, wenn man dort mit anpacken würde.

Wo sind die Klimaretter um Flagge zu zeigen? Sind dies immer die Anderen? Wir reden ja darüber und das muss reichen.

 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn das mal nicht die perfekte lösung für alles ist! :streber:

die, für die das klima ein problem darstellt, lernen & machen das einfach alles selbst. sonst ist es ihnen offensichtlich auch nicht ernst damit.

next step ist dann: wer hungert, wird bitte einfach koch und/oder bauer, wer sich bedroht fühlt wird einfach polizist und bevor mir demnächst jemand mit "lehrermangel" ankommt, soll er doch bitte selbst lehrer werden.

alle probleme gelöst :moin:
 
Sollen die ganzen Aktivisten*innen Handwerk lernen. So können sie etwas für die Diversität und den Umweltschutz tun. Weniger Schnullistudium, mehr sinnstiftendes.
Viele Fliegen mit einer Klappe :nix:
Die sind doch perfekte Werbeträger, handeln ohne Bezahlung im Dienste der Greentech Firmen :)
 
Die angegebene Leistung ist die Nennleistung für optimale Bedingungen. Bitte, gern geschehen.
Und noch immer hast du es nicht verstanden.
Die 100 TWh die ich überschlug kommen mit einem Korrekturfaktor 1/3, weil es den derzeitigen Strommix im Groben traf. Von mir aus halbiere es nochmal. Du kommst nicht daran vorbei, dass in den letzten 17 Jahre aktiv alles getan wurde um den Boom zum erliegen zu bringen und fast sogar einen Rückwärtstrend einzuläuten. Da helfen deine ungewichteten und zusammenhanglosen Einwürfe von Zahlen auch nichts.
Ich muss weiter keine sinnlosen Hausaufgaben lösen die du mir andichtest.
Wie kommst du darauf das eine verschlafene Energiewende wenn sie nicht verschlafen wurde keine E-Fahrzeuge, keine Wärmepumpen, usw produziert hätte?
Wie funktioniert das den jetzt mit den 2000€ Lohnzulage für Friseure?
Da du permanent am schwurbeln bist, wie immer, solltest du es mal tun und nicht Kompetenz vorspielen. Die zweite Frage ergibt keinn Sinn. Karlsruhe hat die Bundesregierung verklagt, weil die Energiewende missachtet wurde.
Schau im bericht des IMF, mehr als genug Links wurden dazu gegeben.
Klima-Handwerk lernen - Ein so handelnder Aktivist, wäre für mich ein wahrlich glaubhafter Aktivist!

Die 'Aktivisten', welche sich auf der Straße festkleben verursachen hierdurch oft massive PKWs Staus mit erhöhtem CO² Ausstoß - Sind diese Personen glaubhaft bei der Sache oder schädigen sie die Umwelt nicht ehr. Wir wissen doch längst was wir ändern|verbesseren könnten, wenn man dort mit anpacken würde.

Wo sind die Klimaretter um Flagge zu zeigen? Sind dies immer die Anderen? Wir reden ja darüber und das muss reichen.

Liest du jemals auch die Berichte, die hier vor kotzt?
 
Die 100 TWh die ich überschlug kommen mit einem Korrekturfaktor 1/3, weil es den derzeitigen Strommix im Groben traf. Von mir aus halbiere es nochmal. Du kommst nicht daran vorbei, dass in den letzten 17 Jahre aktiv alles getan wurde um den Boom zum erliegen zu bringen und fast sogar einen Rückwärtstrend einzuläuten. Da helfen deine ungewichteten und zusammenhanglosen Einwürfe von Zahlen auch nichts.

Du meinst deine überschlagenden Zahlen ändern nichts daran, dass Erdgas ein wichtiger Rohstoff für die Energiewende und CO2 Reduktion darstellt.
 
Anfang der 2000er waren Autoindustrien ja damit beschäftigt das ultimative Sparauto zu entwickeln. Da gab es den VW Lupo 3L, Audi hatte den A2 und es gab diverse andere Pläne für solche Fahrzeuge, doch hat der Kunde sich dagegen entschieden, heute ist jeder 2.Wagen ein fetter SUV, kein Auto ist älter als 10Jahre und man will ja jetzt Klima komform sein und haut jetzt Elektroautos heraus und wenn man sieht wie es mit Rohstoffpreisen wie Benzin und Öl nach oben geht sind Elektrofahrzeuge mehr im kommen, doch wenn ich mir die Statistiken für die Herrstellung eines solchen Autos sehe und es keine konkreten Pläne gibt wie man diese wieder verwerten kann wird mir schon im Namen des Klimas ein bischen mulmig. Selbst meine Frau ist auf Bus und Bahn umgestiegen und ich auch viele Kleinigkeiten erledige ich auch zu Fuß, falls es geht. Aber mein Wagen nutze ich auch kaum noch.
 
Anfang der 2000er waren Autoindustrien ja damit beschäftigt das ultimative Sparauto zu entwickeln. Da gab es den VW Lupo 3L, Audi hatte den A2 und es gab diverse andere Pläne für solche Fahrzeuge, doch hat der Kunde sich dagegen entschieden, heute ist jeder 2.Wagen ein fetter SUV, kein Auto ist älter als 10Jahre und man will ja jetzt Klima komform sein und haut jetzt Elektroautos heraus und wenn man sieht wie es mit Rohstoffpreisen wie Benzin und Öl nach oben geht sind Elektrofahrzeuge mehr im kommen, doch wenn ich mir die Statistiken für die Herrstellung eines solchen Autos sehe und es keine konkreten Pläne gibt wie man diese wieder verwerten kann wird mir schon im Namen des Klimas ein bischen mulmig. Selbst meine Frau ist auf Bus und Bahn umgestiegen und ich auch viele Kleinigkeiten erledige ich auch zu Fuß, falls es geht. Aber mein Wagen nutze ich auch kaum noch.

Bei den Fahrzeugen muss man auch ein wenig Umwelt und Klimaschutz differenzieren. Die Herstellung eines e-Autos ist nicht unbedingt umweltfreundlicher, die Nutzung aber wohl klimafreundlicher.

Was den Besitz eines Autos angeht. Kommt halt auch immer auf die Lebensumstände an. Es gibt definitiv einen Prozentsatz, der ein Auto nur aus Gewohnheit hat und die Abschaffung nur eine Umgewöhnung wäre, ohne aber an Lebensqualität zu verlieren. Es gibt aber auch Menschen, welche auf ein Fahrzeug angewiesen sind und sie sind auch für unsere Versorgung notwendig. Das geht bei den Debatten immer gern unter, gerade wenn sie von überprivilegierten arroganten Whities getrieben wird. Da sie sich in ihren Leben aber nur unter ihresgleichen befunden haben, fehlt diesen Sozialauthisten mangels Erfahrung natürlich das Verständnis für andere Lebensrealitäten und Sozialschichten.

Meine Frau und ich haben auch kein Auto, ich hatte auch noch nie eines, außer in gewissen Situationen, brauchte ich nie eines. Ich fahre mit dem Fahrrad in 15min auf Arbeit, meine Frau läuft in 8min dahin. Komplette Versorgung haben wir in der Hood und zu zwei verschiedenen Seen geht es ebenfalls in 15min mit dem Fahrrad. Aber das ist halt unsere Lebenssituation.
Ändert sich vielleicht mit Kid.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du hier im Forum für einen guten Zweck verschenken, vielleicht freut sich der eine oder andere! :awesome:
Der Wagen ist mein absoluter Lebenstraum, den ich mir erfüllt habe. Und nicht nur ein Vermögensgegenstand, im Moment ist der Wagen im jetzigen Zustand nichts Wert und wird hier und da für 2000-6000€ gehandelt. Was ich ein bischen Schade finde da es exotischer und exclusiver nicht geht, nicht jeder millionenschwerer Schlitten hat nen Wankelmotor. Wenn die Leute mich an der Ampel mal fragen wie groß ist der Motor? -Tja 1,2L :verwirrt: Und dann gibt es Die, die unter die Haube gucken wollen mich fragen:,,Wo?" -Naja gleich unter der Lichtmaschiene was nicht größer als ein Rasenmähermotor ist:puppy:.

Bei den Fahrzeugen muss man auch ein wenig Umwelt und Klimaschutz differenzieren. Die Herstellung eines e-Autos ist nicht unbedingt umweltfreundlicher, die Nutzung aber wohl klimafreundlicher.

Was den Besitz eines Autos angeht. Kommt halt auch immer auf die Lebensumstände an. Es gibt definitiv einen Prozentsatz, der ein Auto nur aus Gewohnheit hat und die Abschaffung nur eine Umgewöhnung wäre, ohne aber an Lebensqualität zu verlieren. Es gibt aber auch Menschen, welche auf ein Fahrzeug angewiesen sind und sie sind auch für unsere Versorgung notwendig. Das geht bei den Debatten immer gern unter, gerade wenn sie von überprivilegierten arroganten Whities getrieben wird. Da sie sich in ihren Leben sich aber nur unter ihresgleichen befunden haben, fehlt diesen Sozialauthisten mangels Erfahrung natürlich das Verständnis für andere Lebensrealitäten und Sozialschichten.

Meine Frau und ich haben auch kein Auto, ich hatte auch noch nie eines, außer in gewissen Situationen, brauchte ich nie eines. Ich fahre mit dem Fahrrad in 15min auf Arbeit, meine Frau läuft in 8min dahin. Komplette Versorgung haben wir in der Hood und zu zwei verschiedenen Seen geht es ebenfalls in 15min mit dem Fahrrad. Aber das ist halt unsere Lebenssituation.
Ändert sich vielleicht mit Kid.

Ich sehe bei Elektroautos das Problem das zusätzlich Resourcen angeschafft werden müssen die es eigentlich weniger auf der Welt vorrätig sind. Und die Herrstellung selber auch wieder Aufwand und Energie kosten verursachen, was auch nicht wieder schön für die Umwelt sind. Denn wenn wa beide Typen von Autos vergleichen haben wir 90% das gleiche an Metalle, Kunstoffe, Gummi, es hat die gleiche Form von Karosserie, Innneneinrichtung aus verschiedenen Kunstoffen und Stoffen, vier Reifen, Lenkrad usw. Nur der Antrieb und die Energieausnutzung ist anders. Mann könnte bei einem Verbrenner fast ohne giftige Schadstoffe verbrennen lassen. Nur die Industrie lässt das nicht zu.
Und bei der Wiederverwertung wie will man an den Batteriepacks etwas zurückgewinnen, all das giftige Zeug?. Elektromotor wäre kein Problem. Es müsste ein Weg geben der es zulässt das meiste davon wieder Nutzbar zu machen und auch die Industrie davon profitiert.
 
Da du permanent am schwurbeln bist, wie immer, solltest du es mal tun und nicht Kompetenz vorspielen. Die zweite Frage ergibt keinn Sinn. Karlsruhe hat die Bundesregierung verklagt, weil die Energiewende missachtet wurde.

Naja, das ist doch auch um einiges radikaler ausgedrückt, was der Realität wieder mal nicht standhält.

Karlsruhe hat die Bundesregierung dazu verdonnert im Klimaschutzgesetzt die Fortschreibung der Emissionsminderungsziele für die Zeit nach 2030 genauer regeln.
 
Du meinst deine überschlagenden Zahlen ändern nichts daran, dass Erdgas ein wichtiger Rohstoff für die Energiewende und CO2 Reduktion darstellt.
Wurde von mir nie behauptet.
Naja, das ist doch auch um einiges radikaler ausgedrückt, was der Realität wieder mal nicht standhält.

Karlsruhe hat die Bundesregierung dazu verdonnert im Klimaschutzgesetzt die Fortschreibung der Emissionsminderungsziele für die Zeit nach 2030 genauer regeln.
Im Wortlaut werden laut Karlsruhe Maßgaben verfehlt und nicht ein genaueres Wortlaut des Gesetzes getadelt. Nicht ohne Grund war die erste Revision schon ein schärferes Gesetz.

Ich sehe bei Elektroautos das Problem das zusätzlich Resourcen angeschafft werden müssen die es eigentlich weniger auf der Welt vorrätig sind. Und die Herrstellung selber auch wieder Aufwand und Energie kosten verursachen, was auch nicht wieder schön für die Umwelt sind. Denn wenn wa beide Typen von Autos vergleichen haben wir 90% das gleiche an Metalle, Kunstoffe, Gummi, es hat die gleiche Form von Karosserie, Innneneinrichtung aus verschiedenen Kunstoffen und Stoffen, vier Reifen, Lenkrad usw. Nur der Antrieb und die Energieausnutzung ist anders. Mann könnte bei einem Verbrenner fast ohne giftige Schadstoffe verbrennen lassen. Nur die Industrie lässt das nicht zu.
Und bei der Wiederverwertung wie will man an den Batteriepacks etwas zurückgewinnen, all das giftige Zeug?. Elektromotor wäre kein Problem. Es müsste ein Weg geben der es zulässt das meiste davon wieder Nutzbar zu machen und auch die Industrie davon profitiert.
Der Verschleiß eines benzin- oder dieselbetriebenen Autos ist immens, vor allem bei "übermotorisierten" Autos, und so sind vor allem deutsche Marken betroffen. Auch ist die Produktion eines EE ressourcenschonender. Das Problem ist aber nicht die Technik, sondern die Masse, die bereits vorhanden ist und durch unsere Subventionen denjenigen aufgezwungen wird, die es sich leisten können und mit einer Freiheitslüge gehirngewaschen werden, möglichst große und schnelle Autos zu besitzen und auch schnell zu fahren.
 
Da du permanent am schwurbeln bist, wie immer, solltest du es mal tun und nicht Kompetenz vorspielen. Die zweite Frage ergibt keinn Sinn. Karlsruhe hat die Bundesregierung verklagt, weil die Energiewende missachtet wurde.
Schau im bericht des IMF, mehr als genug Links wurden dazu gegeben.
Der erste Satz geht mal wieder an dich selbst.
Die zweite Frage ergibt natürlich Sinn, oder hat Karlsruhe festgestellt das die Energiewende missachtet wurde und sich das nur auf die Produktion von Strom bezieht und nicht auf die Produktion z.B. von Wärme und Vortrieb?
Hat Karlsruhe gesagt Autos, Heizung, Industrie und co sollen weiter auf fossile Energie setzen damit die Stromproduktionschneller unahbängig von fossiler Energie werden kann?
Ich wüsste keinen Bericht Link oder der besagt das Friseure 2000€ vollautomatisch mehr Lohn haben sobald man die Automobilindustrie umbaut.
Warum hast du Probleme das kurz vorzurechnen? Sowas wie 24 Millarden Subvention umschichten ergibt 1 Mio Friseure mit 2000€ mehr Lohn.....bekommt die Automobilindustrie soviel, reicht das und wie verhindern wir das plötzlich jeder eine Schere in seine Schublade legt und Friseur ist?
Anfang der 2000er waren Autoindustrien ja damit beschäftigt das ultimative Sparauto zu entwickeln. Da gab es den VW Lupo 3L, Audi hatte den A2 und es gab diverse andere Pläne für solche Fahrzeuge, doch hat der Kunde sich dagegen entschieden, heute ist jeder 2.Wagen ein fetter SUV, kein Auto ist älter als 10Jahre und man will ja jetzt Klima komform sein und haut jetzt Elektroautos heraus und wenn man sieht wie es mit Rohstoffpreisen wie Benzin und Öl nach oben geht sind Elektrofahrzeuge mehr im kommen, doch wenn ich mir die Statistiken für die Herrstellung eines solchen Autos sehe und es keine konkreten Pläne gibt wie man diese wieder verwerten kann wird mir schon im Namen des Klimas ein bischen mulmig. Selbst meine Frau ist auf Bus und Bahn umgestiegen und ich auch viele Kleinigkeiten erledige ich auch zu Fuß, falls es geht. Aber mein Wagen nutze ich auch kaum noch.
Wo wohnst du das jeder 2. Wagen ein fetter SUV und keines älter 10 Jahre ist? Was ist ein fetter SUV? X5? Fahren hier nicht oft rum das meiste im SUV Segment ist eher so Golf+ und dafür sind die Kombis weniger, welche früher die Familienautos waren.
 
Zurück
Top Bottom