3headedmonkey
L20: Enlightened
Karlsruhe hat festgestellt, dass die bisherigen Mühen nicht die Gesetzeslage zum Klimaschutztgesetzt erfüllen kann und durch die Versäumnisse bisher sieht es ab 2030/2031 besonders schlecht aus. Deine restliche Aufzählung tut in keinster Weise was zu Sache.Der erste Satz geht mal wieder an dich selbst.
Die zweite Frage ergibt natürlich Sinn, oder hat Karlsruhe festgestellt das die Energiewende missachtet wurde und sich das nur auf die Produktion von Strom bezieht und nicht auf die Produktion z.B. von Wärme und Vortrieb?
Hat Karlsruhe gesagt Autos, Heizung, Industrie und co sollen weiter auf fossile Energie setzen damit die Stromproduktionschneller unahbängig von fossiler Energie werden kann?
Ich wüsste keinen Bericht Link oder der besagt das Friseure 2000€ vollautomatisch mehr Lohn haben sobald man die Automobilindustrie umbaut.
Warum hast du Probleme das kurz vorzurechnen? Sowas wie 24 Millarden Subvention umschichten ergibt 1 Mio Friseure mit 2000€ mehr Lohn.....bekommt die Automobilindustrie soviel, reicht das und wie verhindern wir das plötzlich jeder eine Schere in seine Schublade legt und Friseur ist?
Wo wohnst du das jeder 2. Wagen ein fetter SUV und keines älter 10 Jahre ist? Was ist ein fetter SUV? X5? Fahren hier nicht oft rum das meiste im SUV Segment ist eher so Golf+ und dafür sind die Kombis weniger, welche früher die Familienautos waren.
Die Automobilindustrie bekommt jährlich mindestens direkt und indrekt 30 Milliarden Euro. Durch Corona bekam sie trotz Rekordgewinne weiterhin Kurzgeldzuschläge und 5 Milliarden direkt als Prämie für EVs und der weitere Ausbau an neuen unnötigen Autobahnen. Wie viel bekommt der größere Arbeitsgeber das Gastgewerbe oder weil es dir ja um die beinlose Oma geht, der ÖPNV, der Schienenausbau, Sammeltaxis oder sonst was?
Deutschland hat weiterhin trotz Coronapandemie einen Exportüberschuss von 160 Milliarden Euro und wird seit mehr als einem Jahrzehnt kritisiert endlich zu investieren und das Lohnniveau zu steigern.

Subventionen für die Automobilindustrie: Staatliche Beatmungshilfe
Mit Milliardenbeträgen sollen die Autobauer wieder fit gemacht werden. Dabei zahlt der Steuerzahler jetzt schon für das Autofahren viel Geld.


Elektroauto-Prämie kostet Steuerzahler 4,6 Milliarden Euro - vor allem Wohlhabende profitieren
Der Förderung von Elektroautos hat den Staat in den vergangenen sechs Jahren rund 4,6 Milliarden Euro gekostet. Experten kritisieren, dass das Geld vor allem bereits Wohlhabenden zugute kommt, während Benzin- und Diesel-Fahrer immer höhere Steuern zahlen.

Studie: Höhere Löhne, weniger Exportüberschuss
EU und USA kritisieren den deutschen Exportüberschuss. Eine Begrenzung wäre laut einer Studie ganz einfach. Finanzminister Wolfgang Schäuble will die Vorwürfe entkräften.
Kurz, die Wohlhabenden werden auf kosten der größeren immer ärmer werdenden Mehrheit und des Klimas belohnt für eine sehr dumme, korrupte und innovationshemmende Subventionspolitik.