Xyleph
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 9 Mai 2006
- Beiträge
- 42.655
PKW-Maut soll ja doch wieder kommen, da die E-PKW Förderung zu teuer ist und zu große Löcher in der Staatskasse reißt.
Das wäre wirklich eine ironische Wendung in der Geschichte

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.
Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.
Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.
PKW-Maut soll ja doch wieder kommen, da die E-PKW Förderung zu teuer ist und zu große Löcher in der Staatskasse reißt.
Hier eine Aktuellere Grafik (Subventionen aus 2017)
![]()
Subventionen: Warum immer noch Milliarden in die Fossilen fließen
Warum die Staaten nach wie vor Milliarden in die fossile Energiewirtschaft pumpenwww.spektrum.de
![]()
Fossile Energien sind immer die am deutlichsten Subventionierte Energieform.
Verpflichten hat was von Diktat und das endet meist in einer Dik......
Warum wehrt man sich gegen eine Impfpflicht, wenn da soviel anderes bald zur "Pflicht" wird in dieser Ampel.
PKW-Maut soll ja doch wieder kommen, da die E-PKW Förderung zu teuer ist und zu große Löcher in der Staatskasse reißt.
Hängt ja beides zusammen. Würde die Förderung (welche häufig ohnehin schon eingepreist ist) an einer Haltedauer von z.B. 2 Jahren gekoppelt sein, würden wir nicht unsere E-Autos nicht Haufenweise nach einem halben Jahr alle ins Ausland verhöckern. Das würde bei uns vermutlich die Nachfrage senken, was auch die Kosten der Förderung senken würde und nebenbei auch den Gebrauchtmarkt entspannen.
Verpflichten hat was von Diktat und das endet meist in einer Dik......
Warum wehrt man sich gegen eine Impfpflicht, wenn da soviel anderes bald zur "Pflicht" wird in dieser Ampel.
PKW-Maut soll ja doch wieder kommen, da die E-PKW Förderung zu teuer ist und zu große Löcher in der Staatskasse reißt.
Habe ich schon getan und in den letzten Monaten kompensiert der ungewöhnlich starke Wind die Gaspreise, die genau seit der zweiten Jahreshälfte 2021 um das 5-fache gestiegen sind. Das sind in Prozenten nicht 12% Prozent, die in der ersten Jahreshälfte sehr einfach durch Importen Ökostrom aus Skandinavien geschah, sondern 400%, die in der zweiten Hälfte mit dreckigen Dummen und extrem teurer Braunkohle kompensiert wurde und sich das alles extrem auf die Energiepreise ausgewirkt hat und die Inflation auf Rekordwerte gebracht hat und Deutsche haben vor nichts mehr Angst als eine Inflation.2021 wurden laut statistischen Bundesamt im 1. Halbjahr über 20 % mehr Strom als im 1. Halbjahr 2020 aus konventionellen Stromquellen produziert, weil das Halbjahr besonders windarm war. Irgendwie Kann ich den link hier nicht reinkopieren
Australia's largest coal-fired power station will close seven years earlier than planned, as its operator says it is increasingly unable to compete with the "influx of renewables".
The 2.88 gigawatt Eraring plant is located in the Hunter region north of Sydney and operated by Origin Energy.
Nur in fortschrittlichen Ländern.![]()
Biggest power plant in coal-reliant Australia to close early
It has been forced shut by the growth in renewables, but Australia remains heavily invested in coal.www.bbc.com
Das ist ne riesen Nachricht.
In diesem Fall ist Australien sehr sehr sehr dumm.Nur in fortschrittlichen Ländern.
Und warum?In diesem Fall ist Australien sehr sehr sehr dumm.
Man kann im Bezug auf Klima Australien in keinster weise fortschrittlich nennen.Und warum?
Zu früh?
Habe ich schon getan und in den letzten Monaten kompensiert der ungewöhnlich starke Wind die Gaspreise, die genau seit der zweiten Jahreshälfte 2021 um das 5-fache gestiegen sind. Das sind in Prozenten nicht 12% Prozent, die in der ersten Jahreshälfte sehr einfach durch Importen Ökostrom aus Skandinavien geschah, sondern 400%, die in der zweiten Hälfte mit dreckigen Dummen und extrem teurer Braunkohle kompensiert wurde und sich das alles extrem auf die Energiepreise ausgewirkt hat und die Inflation auf Rekordwerte gebracht hat und Deutsche haben vor nichts mehr Angst als eine Inflation.
Die gas und Ölpreise sind ja nicht nur in Deutschland so hoch sondern weltweit?In erster Linie sind die hohen Gaspreise derzeit ein Resultat der desaströsen grünen Energiepolitik.
Na dannMan kann im Bezug auf Klima Australien in keinster weise fortschrittlich nennen.
![]()
Kommentar zur Energiepreispolitik: Die Ampel riskiert viel Unfrieden
Was tun gegen die explodierenden Energiepreise? Die Ampelregierung muss das Thema endlich in den Blick nehmen, sonst vergeht den Deutschen die Lust auf die Klimawende. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.www.merkur.de
Was tun gegen die explodierenden Energiepreise? Die Ampelregierung muss das Thema endlich in den Blick nehmen, sonst vergeht den Deutschen die Lust auf die Klimawende. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
München - Man muss schon auf einem gut dotierten Direktoriumsposten in der Europäischen Zentralbank sitzen, um es zu übersehen: Die Preise, vor allem die Energiepreise, galoppieren. Anders als der EZB-Chefin Lagarde darf es der Politik nicht egal sein, wenn Familien sich keinen Urlaub mehr leisten können, weil die Kosten fürs Heizen und die Fahrt in die Arbeit explodieren. Und wenn die Begeisterung der Menschen für die Klimawende schwindet, weil die – politisch ja ausdrücklich gewollte – Verteuerung der Energie ganze Bevölkerungsgruppen abrutschen lässt.
Neue Soziale Frage: Explodierende Energiepreise
Die Ampelregierung hat die Brisanz der neuen sozialen Frage bisher verschlafen, Corona und die Ukraine waren wichtiger. Jetzt überbieten sich die Koalitionäre gegenseitig mit ihren Ideen: Ein Heizkostenzuschuss für Arme ist beschlossen, auch die EEG-Umlage, die den Strom verteuert, soll zur Jahresmitte fallen. Eine höhere Pendlerpauschale fordert die FDP, ein Energiegeld die Grünen. Nach den Wünschen der SPD soll es nach Einkommen gestaffelt gezahlt werden. Da ist noch viel auszuhandeln. Und auch viel Unfriede ist programmiert: Nach den Wünschen von Klimaminister Habeck sollen Vermieter anstelle ihrer Mieter den Löwenanteil der Heizkostenaufschläge zahlen, die durch die CO2-Bepreisung zustande kommen, je nachdem, wie gut oder schlecht eine Wohnung gedämmt ist.
Bundesregierung verdient an steigenden Preisen
Dem liegt unausgesprochen die reichlich pauschalisierende Vorstellung zugrunde, dass Vermieter stets auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Mieter aber, unabhängig von ihren Energieverbrauchsgewohnheiten, immer schützenswerte Wesen seien. Während die Politik so Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielt und zur Kasse bittet, will die Ampelregierung selbst auf ihrem Geldsack sitzen bleiben. Weil der Staat die Mehrwertsteuer auf den steigenden Energiegrundpreis draufschlägt, verdient der Fiskus sogar dann prächtig mit, wenn Putin am Gashahn dreht. Eine auch nur temporäre Senkung der Mehrwertsteuer aber will die Koalition nicht mal erwägen. Das kann nicht ihr letztes Wort sein. (geo)
![]()
Klima-Bewegung: Von der Autobahn in die Ministerien
Pferdemist im Agrarministerium, "Diebesgut" im Justizressort: Nach den Autofahrern sind jetzt die Entscheidungsträger direkt mit dem "Aufstand der letzten Generation" konfrontiertwww.heise.de
![]()
![]()
Pferdemist-Attacke: Özdemir soll Anzeige gegen Klima-Aktivisten stellen
Die CDU verlangt von der Ampel ein härteres Vorgehen gegen militante Klimaaktivisten!www.bild.de
Immerhin besser als Straßenblokaden gegen normale Bürger.
Doppelmoral entwertet die Dringlichkeit des Themas nicht![]()
Wie erwartet ...... Keine Aktivisten - Nein sie wollen echte Terroristen - Oko-Terroristen sein - Sind sie ja schon länger, mag nur keiner sagen.
Ich fürchte mich jeden Tag vor denen
Wie erwartet ...... Keine Aktivisten - Nein sie wollen echte Terroristen - Oko-Terroristen sein - Sind sie ja schon länger, mag nur keiner sagen.