Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Man möchte also eine Grüne Rote Armee Fraktion ins Leben rufen? Dann ist ja alles in Ordnung......wobei GRAF für eine grüne Aktivistengruppe ja fast schon was von Humor hat.
Wie erwartet ...... Keine Aktivisten - Nein sie wollen echte Terroristen - Oko-Terroristen sein - Sind sie ja schon länger, mag nur keiner sagen.
Von einem stets freundlichen aufgeklärten User aus unseren Reihen der sich die Mühe gemacht klarzustellen was man unter Terrorismus zu verstehen hat mit einer von seiner Seite voll anerkannten Informationsquelle:
Damit dürfte die Frage der Einstufung als Terroristen sich einfach und einvernehmlich klären lassen.
 
Man möchte also eine Grüne Rote Armee Fraktion ins Leben rufen? Dann ist ja alles in Ordnung......wobei GRAF für eine grüne Aktivistengruppe ja fast schon was von Humor hat.

Von einem stets freundlichen aufgeklärten User aus unseren Reihen der sich die Mühe gemacht klarzustellen was man unter Terrorismus zu verstehen hat mit einer von seiner Seite voll anerkannten Informationsquelle:
Damit dürfte die Frage der Einstufung als Terroristen sich einfach und einvernehmlich klären lassen.
Kannst ja beginnen das anzuwenden, wenn es dazu kommt, bis dahin fürchten wir uns mal weiterhin, während Minderjährige unter Augen von Passanten und Überwachungskameras aus rassistischen Gründen krankenhausreif verprügelt wird und die Falschaussagen der Polizei genau vom Medienhaus, das Ökoterrorismus versucht zu framen, an die Bevölkerung ohne journalistischer Recherche weiter gibt.
 
Kannst ja beginnen das anzuwenden, wenn es dazu kommt, bis dahin fürchten wir uns mal weiterhin, während Minderjährige unter Augen von Passanten und Überwachungskameras aus rassistischen Gründen krankenhausreif verprügelt wird und die Falschaussagen der Polizei genau vom Medienhaus, das Ökoterrorismus versucht zu framen, an die Bevölkerung ohne journalistischer Recherche weiter gibt.
d) schwer wiegende Zerstörungen an einer Regierungseinrichtung oder einer öffentlichen Einrichtung, einem Verkehrsmittel, einer Infrastruktur einschließlich eines Informatiksystems, einer festen Plattform, die sich auf dem Festlandsockel befindet, einem allgemein zugänglichen Ort oder einem Privateigentum, die Menschenleben gefährden oder zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können;
....
i) Drohung, eine der in a) bis h) genannten Straftaten zu begehen.
 
Essen aus Containern zu nehmen ist eine Straftat, wir Wissens.
Ich fürchte mich jedes Mal, wenn Essen gerettet wird um es den ärmsten und Obdachlosen zu verteilen. Man züchtet so Räuber, muss man wissen. :angst:
 
Essen aus Containern zu nehmen ist eine Straftat, wir Wissens.
Ich fürchte mich jedes Mal, wenn Essen gerettet wird um es den ärmsten und Obdachlosen zu verteilen. Man züchtet so Räuber, muss man wissen. :angst:
Das ist falsch, man darf jederzeit Essen aus Containern nehmen, solange es erlaubt ist. Es ist erst eine Straftat wenn man es ohne Erlaubnis macht.
Aber was ist gerade der Zweck deiner Übung?
Mit zweierlei Maß messen oder deine eigenen Verlinkungen in Frage stellen?
 
Die gas und Ölpreise sind ja nicht nur in Deutschland so hoch sondern weltweit?

Weil auch in anderen Ländern schlechte Energiepolitik betrieben wird? Eine der ersten Amtshandlungen von joe biden war es z.b. die keystone pipe line zwischen den USA und Kanada zu beenden an der während einer Rezession zig tausende Arbeitsplätze hingen. Und die USA sind ja nun keine winzige Volkswirtschaft.

Ausserdem ist es doch auch eine Frage der Nachfrage. Die Länder brauchen Gas weil man auf Kohle und Eventuell atom verzichtet bzw sich Atomkraftwerke nicht so schnell in Betrieb nehmen lassen wie der Bedarf ansteigt.

Solarenergie gibt es Nachts nicht und Windkraft ist wie gesagt auch Volatil. Wenn wir auf theoretisch 70% Windkraft setzen würde, die gesicherte leistung wäre dann so niedrig, dass die Leistung bei jeder größeren Flaute total in die Knie gehen würde.


Essen aus Containern zu nehmen ist eine Straftat, wir Wissens.
Ich fürchte mich jedes Mal, wenn Essen gerettet wird um es den ärmsten und Obdachlosen zu verteilen. Man züchtet so Räuber, muss man wissen. :angst:

Die Linken in Deutschland österreich und der Schweiz haben immer so naive Vorstellung von Armut im Land.

Wenn z.b. immer mehr Sozialleistungsempfänger zu den Tafeln gehen und die Nachfrage explodiert, leiten sie daraus dann ab dass die da hinmüssen weil sie sonst verhungern würden. In Wahrheit gehen die meisten dort hin damit sie noch 100 Euro mehr netto haben mit denen sie sich was schönes kaufen können. Was ich nicht schlimm finde aber jetzt nicht als überlebenskampf bezeichnen würde .

Und ein Supermarktbetreiber will auch keine Lebensmittel wegwerfen. Er macht mehr Gewinn je weniger er wegwerfen muss. Aber teilweise muss er es auch aus haftungsgründen wegwerfen wegen haltbarkeitsdaten etc.

Und man muss es ja auch so sehen. Warum sollte ein Kunde mit weniger Geld der sich das Essen theoretisch trotzdem noch leisten könnte, überhaupt noch essen kaufen, wenn er einfach nur ein paar Tage warten muss bis er sich das essen in viel größeren Mengen unendgeltlich aus dem müllcontainer nehmen kann und sich dafür noch als irgendeine Art Held feiern lassen kann?

Ich würde sagen, geht lieber ein paar Tage früher in den Laden und kauft euch die Nahrung im Geschäft, bevor ihr ihr irgendwelche schlösser aufknackt und in Mülltonnen rümwühlt oder sucht euch nen Job.
 
Weil auch in anderen Ländern schlechte Energiepolitik betrieben wird? Eine der ersten Amtshandlungen von joe biden war es z.b. die keystone pipe line zwischen den USA und Kanada zu beenden an der während einer Rezession zig tausende Arbeitsplätze hingen. Und die USA sind ja nun keine winzige Volkswirtschaft.

Ausserdem ist es doch auch eine Frage der Nachfrage. Die Länder brauchen Gas weil man auf Kohle und Eventuell atom verzichtet bzw sich Atomkraftwerke nicht so schnell in Betrieb nehmen lassen wie der Bedarf ansteigt.

Solarenergie gibt es Nachts nicht und Windkraft ist wie gesagt auch Volatil. Wenn wir auf theoretisch 70% Windkraft setzen würde, die gesicherte leistung wäre dann so niedrig, dass die Leistung bei jeder größeren Flaute total in die Knie gehen würde.




Die Linken in Deutschland österreich und der Schweiz haben immer so naive Vorstellung von Armut im Land.

Wenn z.b. immer mehr Sozialleistungsempfänger zu den Tafeln gehen und die Nachfrage explodiert, leiten sie daraus dann ab dass die da hinmüssen weil sie sonst verhungern würden. In Wahrheit gehen die meisten dort hin damit sie noch 100 Euro mehr netto haben mit denen sie sich was schönes kaufen können. Was ich nicht schlimm finde aber jetzt nicht als überlebenskampf bezeichnen würde .

Und ein Supermarktbetreiber will auch keine Lebensmittel wegwerfen. Er macht mehr Gewinn je weniger er wegwerfen muss. Aber teilweise muss er es auch aus haftungsgründen wegwerfen wegen haltbarkeitsdaten etc.

Und man muss es ja auch so sehen. Warum sollte ein Kunde mit weniger Geld der sich das Essen theoretisch trotzdem noch leisten könnte, überhaupt noch essen kaufen, wenn er einfach nur ein paar Tage warten muss bis er sich das essen in viel größeren Mengen unendgeltlich aus dem müllcontainer nehmen kann und sich dafür noch als irgendeine Art Held feiern lassen kann?

Ich würde sagen, geht lieber ein paar Tage früher in den Laden und kauft euch die Nahrung im Geschäft, bevor ihr ihr irgendwelche schlösser aufknackt und in Mülltonnen rümwühlt oder sucht euch nen Job.
Der Verschwörungsthread ist woanders lilagrünvernebelter Freund.
 

Berlin - Der Streit um Lebensmittelverschwendung und Autobahnblockaden einer Aktivistengruppe droht sich zu verschärfen: Die Gruppe „Aufstand der letzten Generation“ droht, künftig auch Flughäfen und Häfen zu blockieren - wenn die Ampel-Regierung nicht bis Sonntagabend (20. Februar) ein neues Lebensmittelrettungs-Gesetz verspricht.

Klima-Streit und Autobahnblockaden: Aktivisten setzen Ampel Ultimatum - „Für das Überleben aller“​

In Deutschland läuft schon seit Wochen eine Debatte über das Anliegen, vor allem aber über die Protestformen der Gruppe*: Sie hat seit Ende Januar immer wieder Autobahnen und Straßen blockiert. Wiederholt klebten Aktivisten ihre Hände auf den Asphalt. Bei der Union, in zunehmendem Maße aber auch bei SPD und Grünen* stießen die Aktionen auf Kritik. Zeitweise schien auch kabinettsinterner Streit um die Straßenblockaden zu drohen. Aus Reihen der Grünen war zuvor auch Verständnis für die Aktivisten zu vernehmen.

Wir wünschten, so ein Schritt wäre nicht nötig“, sagte „Aufstand“-Sprecherin Carla Hinrichs am Sonntag bei einer Online-Pressekonferenz. Werde kein konkretes Datum genannt, bis wann in den Bundestag ein „Essen-Retten-Gesetz“ eingebracht wird, sehe man sich gezwungen, mit „zivilem Widerstand für das Überleben aller einzustehen“.

Die Gruppe fordert ein „Essen-Retten-Gesetz“ und eine Agrarwende, um Klimagase aus der Landwirtschaft zu mindern
. Sie kritisiert, dass es dafür noch keinen konkreten Fahrplan gibt. Bei ihrem Vorschlag bezieht sich die Initiative auf Frankreich, wo es ein solches Gesetz bereits gibt. Das Wegschmeißen von Lebensmitteln soll damit verbindlich verhindert und das sogenannte Containern erlaubt werden. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir äußerte sich zuletzt aber skeptisch zu einem solchen Gesetz.


Grünen-Minister im Fokus: Union warnt Özdemir vor Zugeständnissen - und vor „Erpressbarkeit“​

Die Unionsfraktion im Bundestag warnte Özdemir am Wochenende vor Zugeständnissen. „Die Ernährungspolitik in Deutschland ist nicht erpressbar“, das müsse Özdemir „öffentlich klarstellen“, forderte Agrarexperte Albert Stegemann (CDU) am Samstag. Es dürfe „keine falsche Sympathie und Aktivismus-Romantik bei der Ampel geben“.


Auch gegen ein Gesetz nach französischem Vorbild sprach er sich aus. Das Argument des CDU-Politikers: In Deutschland würden bereits jetzt mehr Lebensmittel gespendet als in Frankreich - anders als im Nachbarland entstehe das Gros der Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten. Stegemann forderte deshalb eine Stärkung der „Ernährungsbildung in allen Altersgruppen“.

Ampel-Koalition erhält „Ultimatum“: Aktivisten drohen mit Blockaden an Flughäfen und Häfen​

Der „Aufstand der letzten Generation“ hatte Kanzler Olaf Scholz* (SPD) und der Ampel-Koalition in einem offenen Brief am Mittwoch ein Ultimatum bis Sonntagabend gesetzt. In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung kündigte Gruppen-Sprecherin Sonja Manderbach am Wochenende Opferbereitschaft an - und stellte klar, dass die Sorge der Gruppe auch über das Thema Lebensmittelverschwendung hinaus gehe.

„Wir sind auf weitere Repressionen eingestellt, wenn wir noch massiver stören werden, und bereit, diese hinzunehmen“, sagte sie. Der Ampel warf Manderbach „massives Greenwashing“ vor. Deren Maßnahmen seien „allenfalls geeignet, ein paar Menschen zu beruhigen, die Angst vor dem Klimawandel haben. Aber das Tempo reicht absolut nicht, die CO2-Emissionsziele auch nur annähernd zu erreichen.“ Flughäfen und Häfen fasse man nun ins Auge, weil diese für ein fossiles „Weiter so“ stünden.

Nach Angaben der Aktivisten gab es bislang 60 Aktionen, 210 mal seien Aktivisten in Gewahrsam genommen worden. Für ihr Vorgehen erntet die Gruppe scharfe Kritik nicht nur von Autofahrern, sondern auch aus der Politik, weil Verkehr und Menschen gefährdet werden könnten.

Man stelle sich den Aufschrei vor wenn das rechte Aktivisten machen würden.
Oder schlimmer noch, Trucker die mit den Bürgern Volksfeste feiern...

Da würden Gedenktage eingeführt, Sondersendungen im Staatsfernsehen würden rauf und runterlaufen und die Innenministerin würde den Terrornotstand erklären weil Nazis die Demokratie bedrohen

Aber Gott sei Dank sind es nur linke Klimaaktivisten
Gute Sache und so

Disgusting
Wenn mir jemand erzählen will das ich nur noch Wasser trinken soll, während er selbst im Wein badet, da sag ich dann wie Bill Maher "klappe halten"

Ich stimme zu dass diese Regierung auf dem linke Auge wesentlich blinder ist als auf dem rechten, keine Frage.

Aber abgesehen davon dass ich die Demonstranten für etwas fehlgeleitet halte (und auch etwas bemitleide, manche scheinen wirklich Todesangst zu haben) ist mir so eine Aktion noch sympathischer als Autobahnen lahmzulegen und damit Leute zu gefährden. Bezüglich Flughäfen, mal schaun wie sich das entwickelt :coolface: Spätestens wenn ein grüner Politiker nen Flug verpasst gibts Haue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme zu dass diese Regierung auf dem linke Auge wesentlich blinder ist als auf dem rechten, keine Frage.


Die selbe Polizei verprügelt von der geplanten Demoroute bis zum Bahnhof Menschen, die gegen Rassismus ist. Die selbe Polizei erlaubt rassistische dumme Querdenker ihre Spaziergänge. Irgendwann hat man auch seine letzte Gehirnzelle verloren vom ganzen Stuss den man sich einredet.
 
Der Verschwörungsthread ist woanders lilagrünvernebelter Freund.

Du stellst mein Urteilvermögen in Frage aber glaubst tatsächlich man könnte eine führende Industrienation mit volatilen Stromquellen wie Wind und Solarenergie sicher versorgen.

Und man kann den Lebensmittelbedarf nicht 100% genau abschätzen und ich persönlich und die meisten anderen Leuten ziehen die Überproduktion der unterproduktion vor. Ausserdem driftest du doch vom Thema ab.
 
Du stellst mein Urteilvermögen in Frage aber glaubst tatsächlich man könnte eine führende Industrienation mit volatilen Stromquellen wie Wind und Solarenergie sicher versorgen.

Und man kann den Lebensmittelbedarf nicht 100% genau abschätzen und ich persönlich und die meisten anderen Leuten ziehen die Überproduktion der unterproduktion vor. Ausserdem driftest du doch vom Thema ab.
Bis zu irgendeinem Urteil kommt es noch lange nicht bei dir. Das einfache Verständnis von wissenschaftlichen Berichten auf Mittelstufen kapierst du schon mal nicht, aber spielst dich hier als Checker auf.
 

Das man das jetzt erst erkennt.


Auch wenn die BILD, aber es ist ja deutlich erkennbar.

Schaue ich nach Hamburg und Berlin - Die ganz offene Diskriminierung der Menschen mit PKW erreicht hier immer neue Spitzen. Halte ich nur 1 Min. auf dem Fahrradstreifen, werde ich belangt u. muss zahlen + oft 1 Punkt. Manche ich das wiederholt - Führerscheinentzug. Sitze ich stundenlang auf der Straße, nötige also über Stunden tausende von Menschen, darf ich dies ohne weitere Strafe tun.

Heute ist so ein Beknackter (muss man hier sagen) doch wirklich in den Hamburger Hafen gesprungen um den Schiffsverkehr zu behindern.

 
Es ist wirklich unglaublich auf was für Ideen diese Generation kommt, hätte man früher so gehandelt wäre man in eine psychiatrische Einrichtung gekommen.
Das solche Menschen noch frei rumlaufen ist in höchstem Maße bedenklich, nicht nur das sie ihre eigenes Leben gefährden, sie gefährden aktiv alle Mitmenschen mit ihren Blockaden (Schwangere, Klinik-Mitarbeiter, Rettungswaagen).
Was muss bei solchen Menschen im Leben schief laufen um so zu werden?
 
Es ist wirklich unglaublich auf was für Ideen diese Generation kommt, hätte man früher so gehandelt wäre man in eine psychiatrische Einrichtung gekommen.
Das solche Menschen noch frei rumlaufen ist in höchstem Maße bedenklich, nicht nur das sie ihre eigenes Leben gefährden, sie gefährden aktiv alle Mitmenschen mit ihren Blockaden (Schwangere, Klinik-Mitarbeiter, Rettungswaagen).
Was muss bei solchen Menschen im Leben schief laufen um so zu werden?
Die letzte Generation ist ja auch eindeutig zweideutig...ob mit Absicht sei mal dahingestellt.
 

Erkrankungen, Tierquälerei, CO2-Ausstoß: Karl Lauterbach nennt viele Gründe für den Verzicht auf Fleisch. Die Welt müsse sich stärker vegetarisch ernähren, auch die Deutschen. „Fleischlos“ müsse es zwar nicht gleich sein, den Konsum um 80 Prozent reduzieren sei aber möglich.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zum Ziele von mehr Klimaschutz und gesünderer Ernährung dafür ausgesprochen, den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. „Ich würde nicht fleischlos sagen“, sagte der SPD-Politiker dem Magazin „Der Spiegel“. „Langfristig könnten wir den Fleischkonsum um 80 Prozent reduzieren. Aber nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.“

GERMANY-POLITICS-HEALTH-VIRUS




„Welchen Sinn macht Tierquälerei, damit wir uns ungesund ernähren und dabei auch noch das Klima ruinieren?“, fragt Karl Lauterbach

„Wir brauchen eine Ernährung, die sehr viel stärker vegan und vegetarisch ausgerichtet ist, weil wir sonst allein durch die Art, wie wir uns ernähren, viel zu viel CO2 und Methan freisetzen“, sagte Lauterbach. Außerdem führe der jetzige Fleischkonsum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und sei mit Tierquälerei verbunden. „Welchen Sinn macht Tierquälerei, damit wir uns ungesund ernähren und dabei auch noch das Klima ruinieren?“


Lauterbach verwies auch auf eine soziale Frage. Mit „Billigfleisch“ ernährten sich bislang Einkommensschwache in einer Art und Weise, mit der sie viele Lebensjahre verlören. Regelmäßiger Fleischkonsum sei zum Beispiel ein wichtiger Risikofaktor für Darmkrebs. Vor allem bei sozial Schwächeren werde Darmkrebs meist spät entdeckt. „Die Ärmeren verlieren doch nicht, wenn sie das billige Fleisch durch eine vegane oder vegetarische Kost ersetzen. Im Gegenteil: Sie gewinnen.“


Der SPD-Politiker tritt auch dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen. „In diesen Fällen sind manchmal auch Umweltschützer eine Gefahr fürs Klima. Ich will es mal so ausdrücken: Was nützt uns das kurzfristige Überleben des Rotmilans, wenn Mensch und Tier insgesamt gefährdet sind?“ Falsch verstandener Tierschutz helfe niemandem weiter. Die Wissenschaft könne Möglichkeiten zeigen, „wie wir Vögel auch außerhalb ihres bisherigen Habitats schützen können, weil wir dort zum Beispiel dringend Windkraftanlagen bauen müssen.“


Lauterbach bemängelte generell, dass es bisher keine systematische Integration der Wissenschaft in den politischen Alltag gebe. „Mit dem Corona-Expertenrat, der mein Ministerium und das Bundeskanzleramt berät, ist dies zum ersten Mal gelungen. Er tagt nicht einmal im Jahr und überreicht uns dann ein Gutachten, das niemand liest.“ Die Politik der vergangenen Wochen sei maßgeblich durch den Rat und auch seine eigene wissenschaftliche Zuarbeit geprägt. „So wie mit dem Expertenrat müsste es auch in anderen Bereichen der Politik laufen.“


Der Minister plädierte grundsätzlich für mehr Verzicht. „Es wird nicht mehr möglich sein, so preiswert zu fliegen wie bisher. Es wird nicht mehr möglich sein, Güter nur kurze Zeit zu verwenden und dann wegzuschmeißen, weil durch deren Produktion zu viel CO2 freigesetzt wird. Wir müssen weniger produzieren und die Wegwerfgesellschaft hinter uns lassen.“
 

Erkrankungen, Tierquälerei, CO2-Ausstoß: Karl Lauterbach nennt viele Gründe für den Verzicht auf Fleisch. Die Welt müsse sich stärker vegetarisch ernähren, auch die Deutschen. „Fleischlos“ müsse es zwar nicht gleich sein, den Konsum um 80 Prozent reduzieren sei aber möglich.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zum Ziele von mehr Klimaschutz und gesünderer Ernährung dafür ausgesprochen, den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren. „Ich würde nicht fleischlos sagen“, sagte der SPD-Politiker dem Magazin „Der Spiegel“. „Langfristig könnten wir den Fleischkonsum um 80 Prozent reduzieren. Aber nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.“

GERMANY-POLITICS-HEALTH-VIRUS




„Welchen Sinn macht Tierquälerei, damit wir uns ungesund ernähren und dabei auch noch das Klima ruinieren?“, fragt Karl Lauterbach

„Wir brauchen eine Ernährung, die sehr viel stärker vegan und vegetarisch ausgerichtet ist, weil wir sonst allein durch die Art, wie wir uns ernähren, viel zu viel CO2 und Methan freisetzen“, sagte Lauterbach. Außerdem führe der jetzige Fleischkonsum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und sei mit Tierquälerei verbunden. „Welchen Sinn macht Tierquälerei, damit wir uns ungesund ernähren und dabei auch noch das Klima ruinieren?“


Lauterbach verwies auch auf eine soziale Frage. Mit „Billigfleisch“ ernährten sich bislang Einkommensschwache in einer Art und Weise, mit der sie viele Lebensjahre verlören. Regelmäßiger Fleischkonsum sei zum Beispiel ein wichtiger Risikofaktor für Darmkrebs. Vor allem bei sozial Schwächeren werde Darmkrebs meist spät entdeckt. „Die Ärmeren verlieren doch nicht, wenn sie das billige Fleisch durch eine vegane oder vegetarische Kost ersetzen. Im Gegenteil: Sie gewinnen.“


Der SPD-Politiker tritt auch dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen. „In diesen Fällen sind manchmal auch Umweltschützer eine Gefahr fürs Klima. Ich will es mal so ausdrücken: Was nützt uns das kurzfristige Überleben des Rotmilans, wenn Mensch und Tier insgesamt gefährdet sind?“ Falsch verstandener Tierschutz helfe niemandem weiter. Die Wissenschaft könne Möglichkeiten zeigen, „wie wir Vögel auch außerhalb ihres bisherigen Habitats schützen können, weil wir dort zum Beispiel dringend Windkraftanlagen bauen müssen.“


Lauterbach bemängelte generell, dass es bisher keine systematische Integration der Wissenschaft in den politischen Alltag gebe. „Mit dem Corona-Expertenrat, der mein Ministerium und das Bundeskanzleramt berät, ist dies zum ersten Mal gelungen. Er tagt nicht einmal im Jahr und überreicht uns dann ein Gutachten, das niemand liest.“ Die Politik der vergangenen Wochen sei maßgeblich durch den Rat und auch seine eigene wissenschaftliche Zuarbeit geprägt. „So wie mit dem Expertenrat müsste es auch in anderen Bereichen der Politik laufen.“


Der Minister plädierte grundsätzlich für mehr Verzicht. „Es wird nicht mehr möglich sein, so preiswert zu fliegen wie bisher. Es wird nicht mehr möglich sein, Güter nur kurze Zeit zu verwenden und dann wegzuschmeißen, weil durch deren Produktion zu viel CO2 freigesetzt wird. Wir müssen weniger produzieren und die Wegwerfgesellschaft hinter uns lassen.“


Er kann ja gerne verzichten wenn er möchte.
Ich essen weiter Fleisch und Wurst und zwar mit Genuss

Ich werfe aber auch nichts unnötig weg

Schade das wir statt einem Realpolitiker einen Aktivisten bekommen haben als Minister.
Möge seine Amtszeit recht kurz bleiben.
 
Er kann ja gerne verzichten wenn er möchte.
Ich essen weiter Fleisch und Wurst und zwar mit Genuss

Ich werfe aber auch nichts unnötig weg

Schade das wir statt einem Realpolitiker einen Aktivisten bekommen haben als Minister.
Möge seine Amtszeit recht kurz bleiben.

Halte ich ebenfalls so. Morgen gehe ich wieder einkaufen und da werde ich reichlich Wurst, Fisch, Fleisch und Geflügel kaufen damit für jeden Tag was da ist :lick:
 

Das man das jetzt erst erkennt.


Auch wenn die BILD, aber es ist ja deutlich erkennbar.

Schaue ich nach Hamburg und Berlin - Die ganz offene Diskriminierung der Menschen mit PKW erreicht hier immer neue Spitzen. Halte ich nur 1 Min. auf dem Fahrradstreifen, werde ich belangt u. muss zahlen + oft 1 Punkt. Manche ich das wiederholt - Führerscheinentzug. Sitze ich stundenlang auf der Straße, nötige also über Stunden tausende von Menschen, darf ich dies ohne weitere Strafe tun.

Heute ist so ein Beknackter (muss man hier sagen) doch wirklich in den Hamburger Hafen gesprungen um den Schiffsverkehr zu behindern.

Einfach mal bei einigen Aktivisten über die Zehen fahren, dann versperren sie keine Straßen mehr :coolface:
 
Zurück
Top Bottom