Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF fĂĽr Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc fĂĽhren zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgĂĽltig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Wundert mich sowieso warum in Berlin noch keiner Gas gegeben hat und die platt gefahren hat?!! 🙋‍♀️🙋‍♂️🚗

Eigentlich ist die Stadt total kaputt, mit samt der bunten Bevölkerung.

....und man denkt nicht daran das jetzt im Grunde alle eine noch stärkere Zuwanderung (Bundesländer bauen wegen starker Zuwanderung ihre Asyl-Kapazitäten aus) erwarten, welche auch mit Energie versorgt werden müssen.
 
Wir haben sowohl Küstengebiet als auch Gebirge in Deutschland, desweiteren haben wir optimale Flächen für Onshore Windkraft.

Der Ausbau von EE ist Billiger als der von Fossilen Kraftwerken. Gerade bei den Gestehungskosten pro kwh stehen EE eindeutig als gewinner da.


Bleiben wir bei den Fakten

Wir haben die höchsten Strompreise auch dank EEG Umlage und der Anteil erneuerbarer ist letztes Jahr gesunken

Das sollte einem etwas sagen


Man kann Traumschlösser bauen oder man kann sich drum kümmern wie man für 80 Mio Menschen eine sichere und billige Energieversorgung gewährleistet


Solange letzteres nicht gewährleistet werden kann mit Alternativen, wäre Atomstrom bzw Kohle der Weg



....und man denkt nicht daran das jetzt im Grunde alle eine noch stärkere Zuwanderung (Bundesländer bauen wegen starker Zuwanderung ihre Asyl-Kapazitäten aus) erwarten, welche auch mit Energie versorgt werden müssen.

Steigen halt die Mieten und Preise weiter, als ob das die selbsternannte Elite kĂĽmmert
 
Bleiben wir bei den Fakten

Wir haben die höchsten Strompreise auch dank EEG Umlage und der Anteil erneuerbarer ist letztes Jahr gesunken
Der Anteil der EE ist Gesunken und der Strompreis gestiegen, klar ist "die EE sind schuld an der Steigerung des Preises" :uglylol:

Die Länder mit deutlich höheren Anteil an EE haben einen deutlich geringeren Strompreis als Deutschland.

Gerade die EEG Umlage hat die EE künstlich verteuert damit die Fossielen energieformen Preislich mithalten können.

Rein Wirtschaftlich gesehen gewinnen EE gegen Kohle und co.
 
Der Anteil der EE ist Gesunken und der Strompreis gestiegen, klar ist "die EE sind schuld an der Steigerung des Preises" :uglylol:

Hat niemand gesagt

Ich sagte die Preise sind auch wegen EEG so hoch

Und das der Anteil EE gesunken ist zeigt eben deutlich wie wenig es ausbaubar ist kurzfristig.
(Und nein, man kann nicht jeden freien Flecken mit den hässlichen Windanlagen zukleistern. Zurecht wehren sich die Bürger in ganz Deutschland gegen diese Projekte)


Btw der billigste Strom kommt aus Atomkraftwerken deren Laufzeiten man verlängert
 
Hat niemand gesagt

Ich sagte die Preise sind auch wegen EEG so hoch

Und das der Anteil EE gesunken ist zeigt eben deutlich wie wenig es ausbaubar ist kurzfristig.
(Und nein, man kann nicht jeden freien Flecken mit den hässlichen Windanlagen zukleistern. Zurecht wehren sich die Bürger in ganz Deutschland gegen diese Projekte)
Der Anteil an EE ist gesuken da die Politik aktiv gegen EE gearbeitet und Kohle subventioniert hat.

Btw der billigste Strom kommt aus Atomkraftwerken deren Laufzeiten man verlängert
Nein das stimmt bei weitem nicht.Die Gestehungskosten für Atomenergie belaufen sich ungefähr auf 13 Cent pro Kilowattstunde. Bei Onshore Windenergie liegen sie zwischen 3,99 und 8,23 Cent pro Kilowattstunde.An guten Standorten erreichen Offshore-Anlagen Gestehungskosten von 7,79 bis 9,95 Cent pro Kilowattstunde. Bei schlechten Standorten können die Kosten bis zu 13,79 Cent pro Kilowattstunde betragen.
Solaranlagen liegen bei 3,71 bis 11,54 Cent, je größer die Fläche desto geringer die Gestehungskosten.
Gas liegt zwischen 7,78 und 9,96 Cent (ohne Umweltschäden zu beachten.)

Wenn man klima auswirkungen und ihre Schäden ignoriert ist Atom eine teuersten Formen der Energie Gewinnung bzw hat die höchste gestehungskosten, wenn man klima Schäden beachtet ist Atom besser als kohle/Gas und co aber schlechter als E(was die Kosten angeht)
 
Der Anteil an EE ist gesuken da die Politik aktiv gegen EE gearbeitet und Kohle subventioniert hat.


Nein das stimmt bei weitem nicht.Die Gestehungskosten für Atomenergie belaufen sich ungefähr auf 13 Cent pro Kilowattstunde. Bei Onshore Windenergie liegen sie zwischen 3,99 und 8,23 Cent pro Kilowattstunde.An guten Standorten erreichen Offshore-Anlagen Gestehungskosten von 7,79 bis 9,95 Cent pro Kilowattstunde. Bei schlechten Standorten können die Kosten bis zu 13,79 Cent pro Kilowattstunde betragen.
Solaranlagen liegen bei 3,71 bis 11,54 Cent, je größer die Fläche desto geringer die Gestehungskosten.
Gas liegt zwischen 7,78 und 9,96 Cent (ohne Umweltschäden zu beachten.)

Wenn man klima auswirkungen und ihre Schäden ignoriert ist Atom eine teuersten Formen der Energie Gewinnung bzw hat die höchste gestehungskosten, wenn man klima Schäden beachtet ist Atom besser als kohle/Gas und co aber schlechter als E(was die Kosten angeht)

Klar, die EE sind so gut und günstig und toll, dass sie sich komischerweise am Markt nicht alleine durchsetzen können und seit Jahren von der Politik gepusht werden müssen.
Und auch die Politik ist es natĂĽrlich, die trotz massiver Subventionen dann Schuld ist dass EE sich nicht breiter etablieren.
Irgendeiner ist wohl immer Schuld, nur die EE sind nie das Problem...



Zu den Selbst Kosten der Atomenergie

"Eine Studie von Greenpeace aus dem Jahr 2017 gibt als Stromgestehungskosten umgerechnet eine Spannbreite von 6,2 bis 15,2 Cent pro Kilowattstunde an."


Offizielle aktuelle Zahlen gibt es nicht, die 13 Cent sind ne reine Schätzung.
Zudem gehts drum das man wenn man Atomkraftwerke sogar früher abschaltet statt länger laufen zu lassen, damit natürlich Folgekosten verursacht weil erneuerbare ausgebaut werden müssen, das fällt ja nicht vom Himmel.
Ein Atommeiler der steht und vielleicht 20 Jahre weitergenutzt wird dagegen verursacht keine Neubaukosten (dazu gehört ja auch der ganze Bürokratie und Genehmigungsapparat)
 
Klar, die EE sind so gut und günstig und toll, dass sie sich komischerweise am Markt nicht alleine durchsetzen können und seit Jahren von der Politik gepusht werden müssen.
Seit der Regierung Merkel und spätestens 2012 wird der Ausbau aktiv mit aller Macht von der Politik blockiert. Der Ausbau exisitiert trotz Bockaden und nicht wegen!

Der Marktwerte in Deutschland produzierten Stromes ist transparent zugänglich. Atomkraft ist einfach teurer und Solar ist billiger. Letzteres hätte man Deutschlands Vorreiterposition retten können und das ohne größerer Probleme. Wollte die Union aber nicht.

 
Klar, die EE sind so gut und günstig und toll, dass sie sich komischerweise am Markt nicht alleine durchsetzen können und seit Jahren von der Politik gepusht werden müssen.
Der Anteil an neu Installierten EE Steigt Global betrachtet von Jahr zu Jahr an.
72 Prozent, etwa Drei Viertel, der neu installierten Stromerzeugung war 2019 Erneuerbar. Während der Anteil an Fossieler Energieformen Weltweit sinkt.
Also ja EE setzen sich auf den Weltweiten Markt langsam durch, aber dank Deutschlands gezielte arbeit gegen EE verlieren wir den anschluss am Markt der EE.
csm_wirtschaft_irena_2020_Zuwachs_EE_5de19a2d77.jpg

Gerade Asien hatden meisten Zubau an EE.
wirtschaft_irena_2020_Regionen_EE.JPG

Und auch die Politik ist es natĂĽrlich, die trotz massiver Subventionen dann Schuld ist dass EE sich nicht breiter etablieren.
Irgendeiner ist wohl immer Schuld, nur die EE sind nie das Problem...
csm_Stromkostenstudie_Pressegrafik_2_4d1e745d75.jpg

EE sind die am niedrigsten Subventionierte Energieform...
Im gegenteil die Politik macht aktiv Gesetze gegen EE wie z.b. irrationale Abstandsregel dank dennen ein Atomkraftwerk näher an einer Stadt sein darf als ein Windrad. Oder die EEG Umlage welche den Preis für EE künstlich verteuert hat.
Zu den Selbst Kosten der Atomenergie

"Eine Studie von Greenpeace aus dem Jahr 2017 gibt als Stromgestehungskosten umgerechnet eine Spannbreite von 6,2 bis 15,2 Cent pro Kilowattstunde an."
Selbst wenn wir von 6 Cent ausgehen wĂĽrden stĂĽnden EE noch besser da :nix:
 
Aus einer neuen Studie und Modellierung im Nature:

Reaching targets under United Nations Sustainable Development Goal 1, lifting more than one billion people out of poverty, leads to only small relative increases in global carbon emissions of 1.6–2.1% or less.

Quantifying carbon footprints of people in poverty, which are largely below 1 t CO2, revealed that their per capita contribution to both national and global emissions was remarkably low. To put these results into perspective, the total emissions of the top 1% were in fact bigger than those of the bottom 50%, or those of people living in poverty. Thus, these findings support the plea from ref. 17 that investigating emission patterns of the super rich is key to reducing carbon emissions. Furthermore, it underpins that the affluent class, as well as high-income countries, are responsible for an unproportionally large impact on global warming.

 
EE sind die am niedrigsten Subventionierte Energieform...
Im gegenteil die Politik macht aktiv Gesetze gegen EE wie z.b. irrationale Abstandsregel dank dennen ein Atomkraftwerk näher an einer Stadt sein darf als ein Windrad. Oder die EEG Umlage welche den Preis für EE künstlich verteuert hat.

Selbst wenn wir von 6 Cent ausgehen wĂĽrden stĂĽnden EE noch besser da :nix:

Naja die Statistik ist 10 Jahre alt und die Werte stellen die Summe von 40 Jahren dar und berĂĽcksichtigen auch nicht die gesamte Menge der von der Energiequelle produzierten Energie. Die Tabelle gibt weder AufschlĂĽsse auf die aktuelle Situation am Energiesektor, noch ĂĽber den damaligen Anteil der jeweiligen Energiequellen an der gesamten Stromerzeugung.

Wenn es z.b. zwischen 1970-1990 fast keine erneuerbaren Energien gegeben hat, macht es ja auch Sinn dass e.e. fast keine Subventionen erhalten hat. Ausserdem macht nur eine relative Betrachtung Sinn. Wenn eine Energiequellen 10 mal so viel Energie produziert und insgesamt nur 5 mal so viele Subventionen erhhält ist sie tatsächlich sogar nur halb so stark subventioniert.

Eine Aussage wie E.E. sind die am niedrigsten subventionierten Energieformen ist dann einfach nicht korrekt

Der beste Ansatz wäre aber nachwievor pv. Auf jedes Hausach plus hausakku.
 
Wenn die Erneuerbaren so toll wären müßte man sie nicht überall mit Gewalt pushen.
Mehr braucht man dazu eigentlich garnicht sagen.
Ich würde ja bei Kohle bleiben, das raucht ein bißchen aber man hat nicht den Atommüll der über Jahrtausende strahlt. Aber durch die ideologisch verblendeten Weltretter hat man Kohle kaputtgeredet und muß jetzt ob man will oder nicht auf Atom ausweichen. Die Erneuerbaren bringen halt nichts wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind geht was im deutschen Winterhalbjahr der Normalfall ist, darum werden sie sich nie vollumfänglich durchsetzen.
 
Naja die Statistik ist 10 Jahre alt und die Werte stellen die Summe von 40 Jahren dar und berĂĽcksichtigen auch nicht die gesamte Menge der von der Energiequelle produzierten Energie. Die Tabelle gibt weder AufschlĂĽsse auf die aktuelle Situation am Energiesektor, noch ĂĽber den damaligen Anteil der jeweiligen Energiequellen an der gesamten Stromerzeugung.
Hier eine Aktuellere Grafik (Subventionen aus 2017)
Timperley_Nature598_2021_Changing-future_dt.jpg


Fossile Energien sind immer die am deutlichsten Subventionierte Energieform.
 
Ja weil der Verbraucher die Zeche direkt zahlt und Deutschland im EU Schnitt extrem teuren Strom hat:

strompreise-europa-vergleich-2021.jpg
 
Ja weil der Verbraucher die Zeche direkt zahlt und Deutschland im EU Schnitt extrem teuren Strom hat:

strompreise-europa-vergleich-2021.jpg
Das ist doch eher ein Beleg fĂĽr meine Aussage ?
Deutschland hat mit etwa 19%, im EU vergleich einen unterdurchschnitlichen Anteil an EE( Rang 16 von 27) und gleichzeitig den teuersten Strom(31,9 ct). Während Länder mit sehr hohen Anteil an EE einen sehr viel Billigeren Strom haben.
Z.B. Schweden hat einen Anteil von etwa 60% EE und ihr Strom kostet nur 17,9 ct. Finnland etwa 44% EE und 17,7ct. Lettland etwa 42% und 14 ct.
Trotz sehr viel höheren Anteil an EE, ist der Strompreis in den genannten Länder nur etwa halb so hoch.
 
Hier eine Aktuellere Grafik (Subventionen aus 2017)
Timperley_Nature598_2021_Changing-future_dt.jpg


Fossile Energien sind immer die am deutlichsten Subventionierte Energieform.

Das ist doch eine Milchmädchenrechnung

Natürlich werden auch andere Energieträger subventioniert, in Deutschland vor allem auch Kohle.

Das hat aber einen guten Grund, damit werden zehntausende Jobs gesichert und zwar dauerhaft, da Kohle regelmässig abgebaut und transportiert und verarbeitet werden muss.

Bei erneuerbaren Energien hast du nur den Aufbau und die anschliessende Wartung, das wars, der Rest läuft ziemlich von alleine, die Subventionen müssten also eigentlich deutlich geringer sein oder überhaupt nicht existieren bei den EE, wenn es so super wirtschaftlich wäre wie behauptet

Jetzt also Subventionen bei fossilen Brennstoffen zu kritisieren heisst nichts anderes als tausenden von Leuten ihr hart erarbeitetes Geld nicht zu gönnen und sie arbeitslos zu machen (das ist die Realität der "Umleitung")
Und von den EE Subventionen profitieren dann weniger die normalen Arbeiter, sondern Firmen stecken sich die Taschen voll.
 
Das hat aber einen guten Grund, damit werden zehntausende Jobs gesichert und zwar dauerhaft, da Kohle regelmässig abgebaut und transportiert und verarbeitet werden muss.
Erstens Kohle ist eine endliche Ressource, weswegen eine dauerhafte Nutzung schon mal unmöglich ist. Zweitens EE bringen sehr viel mehr neue Arbeitsplätze (etwa das 10 fache) als in der Kohle verloren gehen. Wenn man rein nach Arbeitsplätzen geht müsste man EE fördern.
Bei erneuerbaren Energien hast du nur den Aufbau und die anschliessende Wartung, das wars, der Rest läuft ziemlich von alleine, die Subventionen müssten also eigentlich deutlich geringer sein oder überhaupt nicht existieren bei den EE, wenn es so super wirtschaftlich wäre wie behauptet
Durch EEG Umlage wird EE aktuell in Deutschland kĂĽnstlich teuerer gemacht. Und trozdem ist es noch wirtschaftlich
.
 
Wenn die Erneuerbaren so toll wären müßte man sie nicht überall mit Gewalt pushen.
Es ist der umgekehrte Fall, dass man mit aller Macht versucht, die EE zu stoppen, obwohl sie in jedem Punkt vernünftiger und wirtschaftlicher ist. Selbst in den USA ist der Ausbau der EE größer, obwohl dort die Atom-, Öl- und Kohle-Lobbys noch größer sind als hier. Der kurzfristige und schnelle Ausbau in Deutschland war allein der Ära Schröder im grünen Bündnis und der EEG-Umlage zu verdanken, die immer niedriger war als die Subventionen für Kohle und Atom und heute ist Schröder paradoxerweise ein Gaslobbyist.
Hätte die CDU/CSU den Ausbau in den letzten 16 Jahren nicht immer wieder ausgebremst, sähen der Strompreis und die durch die Energiekosten getriebene Inflation ganz anders aus. Ganz zu schweigen von der CO2-Bilanz und der Abhängigkeit von Rohstoffexporteuren sowie der Zerstörung ganzer Regionen in der Lausitz und in Nordrhein-Westfalen.
 

Verpflichten hat was von Diktat und das endet meist in einer Dik......

Warum wehrt man sich gegen eine Impfpflicht, wenn da soviel anderes bald zur "Pflicht" wird in dieser Ampel.

PKW-Maut soll ja doch wieder kommen, da die E-PKW Förderung zu teuer ist und zu große Löcher in der Staatskasse reißt.
 
ZurĂĽck
Top Bottom