Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Ich behaupte mal die Verschwörungstheoretiker beschäftigen sich weitaus mehr mit der Materie als die willenlosen Hinterher-Renner. Und letztere tendieren generell dazu alles als Unsinn zu betrachten was sie nicht verstehen. Habe ich schon oft festgestellt. Denen sagt man was und kriegt als Antwort nur dummes Gegrinse.
Die Zeit der Beschäftigung ist kein Maß, wenn man nur Dummheit aufsaugt wie so viele User in diesen Threads immer wieder beweisen.
 
Damit hätte ja niemand rechnen können

"Aktuell schaden geteilte E-Scooter unterm Strich dem Klima"


🤣😅😆🤷🏼‍♂️

Edit:
Windkraft ist nicht gleich Klima- und Umweltschutz. Diese Formel vertritt der Biologe und Naturschützer Wolfgang Epple



Vollkommen richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Windkraft ist nicht gleich Klima- und Umweltschutz. Diese Formel vertritt der Biologe und Naturschützer Wolfgang Epple



Vollkommen richtig.
Thoriumreaktoren, die Krüppeltechnick die seit 50 bis 70 Jahren Forschung immer noch nicht marktreif ist als irgendeine Lösung nutzen für tausende Wörter Schwurbelei die zugegeben einen wahren Touch hat. :goodwork:
 
Wie zur Hölle kannst du deinen verlinkten Artikel so komplett falsch interpretieren und gar lügen, wenn die Schuld der Liberalisierung und den stark angestiegenen Gaspreisen gegeben wird?


Unsere Strompreise waren schon vor der jetzigen Inflations- etc. Krise mit die höchsten der Welt, ich habe den Artikel nur genutzt um auf die derzeitigen Preise hinzuweisen, dass es jetzt nicht nur an unserer ideologischen Energiepolitik liegt bestreite ich nicht, aber es ist ein Unterschied ob man mit 30-33 Cent Strompreis in eine Krise geht oder mit Stromkosten von bspw. 21 Cent oder gar weniger. Jetzt Atomkraftwerke oder überhaupt Kraftwerke stillzulegen wird sicher dazu beigetragen haben, dass unser Luxusstrom in der Krise noch billiger wird. Die EEG Umlage wäre afaik sogar nochmal um ein paar Cent gestiegen wenn man es komplett auf den Endverbraucher umgelegt hätte und auch so sind über 50% des Strompreises Abgaben und Steuern und Ökoumlage..

Seit der Energiewende hat sich unser Strompreis verdoppelt, jetzt verdreifacht für manche, da hilft all das Gerede vom billigen grünen Strom nichts (der im Preisvergleich die letzten jahre auch immer teurer für den Endverbraucher war als gemixter Strom, ich würde ja auch grünen nehmen wenn er zum selben Preis erhältlich wäre und vergleiche jedes Jahr, grüner Strom ist für mich teurer).

Für die nächsten 10 bis 20 Jahre hätten uns ein dutzend Atomkraftwerke sicher nicht geschadet, gerade wenn man alles auf Strom umstellen will (E-Autos), würde jetzt bald sogar als grün gelten laut EU und selbst das Fukushima geplagte Japan verzichtet nicht darauf.

Die Debatte bringt natürlich nichts mehr, der Atomdrops ist in Deutschland gelutscht während die Technologie weltweit gesehen wohl eher ein Comeback hat, ein teurer Fehler war der panische Ausstieg trotzdem, wie so vieles was Deutschland in den letzten Jahren verbockt hat.

Aber was diskutiere ich überhaupt mit dir...

Damit hätte ja niemand rechnen können

"Aktuell schaden geteilte E-Scooter unterm Strich dem Klima"


🤣😅😆🤷🏼‍♂️

Es verzichtet wegen den E-Scootern viele auch nicht auf Autos, die Leute kaufen den Schrott zusätzlich um Hip zu sein und meinen dann der umwelt noch was gutes damit zu tun wenn sie es nutzen anstatt zu Fuß zu gehen oder Fahrrad zu fahren. Und wenn das Spielzeug langweilig wird landet es auf dem Schrott oder steht in der Garage rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es verzichtet wegen den E-Scootern viele auch nicht auf Autos, die Leute kaufen den Schrott zusätzlich um Hip zu sein und meinen dann der umwelt noch was gutes damit zu tun wenn sie es nutzen anstatt zu Fuß zu gehen oder Fahrrad zu fahren. Und wenn das Spielzeug langweilig wird landet es auf dem Schrott oder steht in der Garage rum...

Jup, 1zu1 meine Beobachtungen. Statt die letzte Meile mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen, wird halt der Scooter genommen.

Weiß auch nicht ob es sich gebessert hat. Aber bei den Modellen konnte man ja glaube nicht mal den Akku wechseln, wenn er verschlissen ist.
 
Australien hat die Höchste gemessene Temperatur in der Geschichte ihrer Landes gemessen, währenddessen 2021 aufjedenfall in die Top 10(sechstwärmste Jahr) der Wärmsten Jahre seit beginn der Wetteraufzeichnung kommt.
Somit sind 9 von 10 der wärmsten Jahre zwischen 2013 und 2021 und 11 Jahre hintereinander war das Wetter nun zu heiß.
Küstenstadt in Australien verzeichnet Temperatur von mehr als 50 Grad Celsius
https://www.faz.net/aktuell/gesells...rad-ist-neuer-temperatur-rekord-17731165.html
Eine abgelegene Stadt in Australien hat mit 50,7 Grad Celsius beinahe einen neuen Rekord für den heißesten Tag in der Geschichte des Landes aufgestellt. Der Wetterdienst des Bundesstaates Western Australia teilte am Donnerstag auf Twitter mit, dass die Temperatur in dem Küstenstädtchen Onslow am Nachmittag einen neuen regionalen Rekordwert erreichte und mit dem bisherigen nationalen Rekord gleichzog.

Zuletzt wurde laut der Website der Behörde am 2. Januar 1960 auf dem südaustralischen Flughafen Oodnadatta eine Temperatur von 50,7 Grad gemessen. Es wird erwartet, dass die Temperaturmessung am Freitagnachmittag offiziell bestätigt wird, nachdem die Qualitätskontrollen abgeschlossen sind.
 
screenshot2022-01-21agzj22.png


Selbsterklärende Grafik

 


 
Travel generiert halt die meiste Insta-Aufmerksamkeit 🤘
Die Top 1% mit ihren Privatjets scheint wirklich am meisten CO2 rauszupulvern. Die abgehobenen Politiker stehen denen aber in nicht viel nach.

 

Baerbock baut Team weiter aus - Greenpeace-Chefin soll für Internationale Klimapolitik zuständig sein​


Außenministerin Baerbock stockt ihr Klima-Team weiter auf. Die Greenpeace-Chefin Morgan soll künftig für Internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt verantwortlich sein.

München - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) holt laut einem Bericht des Spiegel die bisherige Chefin von Greenpeace International, Jennifer Morgan, als Sonderbeauftragte für Internationale Klimapolitik ins Auswärtige Amt.

Baerbock holt US-Klimaexpertin Morgan ins Team - zunächst Sonderbeauftragte, dann Staatssekretärin

Die US-Umweltaktivistin und Klimaexpertin soll demnach zunächst Sonderbeauftragte für Internationale Klimapolitik werden. Dies solle am Mittwoch das Bundeskabinett beschließen. Später soll die 55-jährige Morgan dem Bericht zufolge Staatssekretärin im Auswärtigen Amt werden.

Für die damit verbundene Verbeamtung muss sie jedoch zunächst die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben. Ein entsprechender Antrag der US-Bürgerin werde bereits bearbeitet. Baerbock will die Personalie demnach am Mittwoch auf einer Pressekonferenz vorstellen. Morgan und die Ministerin sind einander von zahlreichen internationalen Klimaterminen gut bekannt. (afp)


Jetzt importieren wir schon Minister aus dem Ausland.
 
Zurück
Top Bottom