Wie zur Hölle kannst du deinen verlinkten Artikel so komplett falsch interpretieren und gar lügen, wenn die Schuld der Liberalisierung und den stark angestiegenen Gaspreisen gegeben wird?
Unsere Strompreise waren schon vor der jetzigen Inflations- etc. Krise mit die höchsten der Welt, ich habe den Artikel nur genutzt um auf die derzeitigen Preise hinzuweisen, dass es jetzt nicht nur an unserer ideologischen Energiepolitik liegt bestreite ich nicht, aber es ist ein Unterschied ob man mit 30-33 Cent Strompreis in eine Krise geht oder mit Stromkosten von bspw. 21 Cent oder gar weniger. Jetzt Atomkraftwerke oder überhaupt Kraftwerke stillzulegen wird sicher dazu beigetragen haben, dass unser Luxusstrom in der Krise noch billiger wird. Die EEG Umlage wäre afaik sogar nochmal um ein paar Cent gestiegen wenn man es komplett auf den Endverbraucher umgelegt hätte und auch so sind über 50% des Strompreises Abgaben und Steuern und Ökoumlage..
Seit der Energiewende hat sich unser Strompreis verdoppelt, jetzt verdreifacht für manche, da hilft all das Gerede vom billigen grünen Strom nichts (der im Preisvergleich die letzten jahre auch immer teurer für den Endverbraucher war als gemixter Strom, ich würde ja auch grünen nehmen wenn er zum selben Preis erhältlich wäre und vergleiche jedes Jahr, grüner Strom ist für mich teurer).
Für die nächsten 10 bis 20 Jahre hätten uns ein dutzend Atomkraftwerke sicher nicht geschadet, gerade wenn man alles auf Strom umstellen will (E-Autos), würde jetzt bald sogar als grün gelten laut EU und selbst das Fukushima geplagte Japan verzichtet nicht darauf.
Die Debatte bringt natürlich nichts mehr, der Atomdrops ist in Deutschland gelutscht während die Technologie weltweit gesehen wohl eher ein Comeback hat, ein teurer Fehler war der panische Ausstieg trotzdem, wie so vieles was Deutschland in den letzten Jahren verbockt hat.
Aber was diskutiere ich überhaupt mit dir...
Damit hätte ja niemand rechnen können
"Aktuell schaden geteilte E-Scooter unterm Strich dem Klima"
Können geteilte E-Tretroller die Verkehrswende voranbringen? Der Forscher Daniel Reck hat herausgefunden: Bislang ist das Gegenteil der Fall.
www.zeit.de



Es verzichtet wegen den E-Scootern viele auch nicht auf Autos, die Leute kaufen den Schrott zusätzlich um Hip zu sein und meinen dann der umwelt noch was gutes damit zu tun wenn sie es nutzen anstatt zu Fuß zu gehen oder Fahrrad zu fahren. Und wenn das Spielzeug langweilig wird landet es auf dem Schrott oder steht in der Garage rum...