Belphegor666
L14: Freak
Es ist eigentlich ganz simpel. Mal ganz abgesehen vom noch immer ungelösten Endlagerproblem in Verbindung mit den Halbwertszeiten, den hochproblematischen Transporten von Atommüll und den durchaus nicht unerheblichen (weil unversicherbaren) Risiken - Atomkraft rechnet sich einfach nicht, sie hat sich noch nie gerechnet und wird sich auch nie rechnen. Der Steuerzahler hat seit dem Boom der Atomkraftwerke ohne Ende draufgezahlt. Wir haben Atomkraft subventioniert, als diese im Aufbau war, der Staat hat weitersubventioniert als diese vermeintlich "normal" lief und der Steuerzahler bezahlt auch ein drittes Mal den Rückbau, weil ja "natürlich" die Energiekonzerne die Profite eingestrichen haben, jedoch weiterhin Subventionen kassierten und nicht im Leben daran dachten für diesen Fall angemessene Rücklagen zu bilden - der dumme Steuerzahler bezahlt ja am Schluss ohnehin die Rechnung. Für ein Land das üblicherweise jeden Pfennig umdreht, wenn es um Sozialausgaben geht und dabei auch gerne mal das Sozialsystem zugunsten der Industrie mit dem Vorschlaghammer schrottet, hat man skandalöserweise einem (für den Steuerzahler, nicht für die Betreiber) völlig unrentablem Energiekonzept jahrzehntelang Unsummen an Geld hinterhergeworfen und sogar noch in die Abwicklung der Atomkraftwerke ebenfalls Geld reingebuttert, etwas bei was natürlich zu 100% das Verursacherprinzip gelten sollte.Komische Ansicht, dass heißt im Umkehrschluss ist die saubere Energie nicht für Industrie gedacht/geeignet und alle(Industrie) die massive Energie benötigen, kommen nicht über ein AKW hinaus. Und somit verlagern wir alles auf ein Land, zwei Länder und andere machen nur Dienstleistungen für die Zukunft. Biobauer um die Ecke sollten auch mal weg und man sollte auch ein Land für Nahrung usw.. festlegen. Sprich, wir selektieren einfach und ja, ein wenig Zynismus ist auch dabei![]()
IMO sicherlich eine unpopuläre Meinung: Es kommt ja immer der Vorwurf, der Atomausstieg wäre zu früh erfolgt. Ich bin der gegenteiligen Meinung. Er kam viel zu spät! Sicherlich 20-30 Jahre zu spät! Man hätte dieses gescheiterte Experiment beizeiten beenden sollen, als es sich bereits abzeichnete, dass die Betreiber keinen Plan für den Atomabfall haben und dass dies für den Steuerzahler ein tiefrotes Minusgeschäft wird. Wie schon gesagt, für ein Land das alles radikal durchökonomisiert, ist das viel zu lange Festhalten an dieser unrentablen und damit gescheiterten Form (mal ganz unabhängig von den Risiken und auch damit einergehend potentielle weiteren Kosten) der Energiegewinnung ein Skandal.