Du antwortest hier auf einen ein Jahre alten Post bei einer Technologie in den Kinderschuhen. Natürlich tut sich da einiges.
Die 48FPS sind jedoch weiterhin der Knackpunkt. Ein Konsolenspiel dürfte zu keiner Zeit unter diese Marke fallen um Freesync effektiv zu nutzen.
Aktuell kannst du als Fan von flüssigen Bildwiederholraten und geringem Input Lag die Next-Gen noch vergessen. Hoffentlich bewegen sich da beide Seiten noch ordentlich aufeinander zu.
Ich verschiebe meinen TV-Kauf aktuell immer weiter nach Hinten. Wer VRR / Freesync möchte, muss sich meist auf LG und Samsung beschränken und dort kostet das Feature bei LCDs gerne 30-40% Aufschlag, während es bei OLED inklusive ist. Die sind bei 65-75 Zoll aber noch teurer, als ich es mir leisten möchte. 2,5k Euro sind mir zu viel.
Upsi
Ja, es ist, vor allem derzeit, ärgerlich. Aber es war ja abzusehen, dass die TVs hier auf die gleiche Freesync-range setzen wie die Monitore. Hier gibt es auch nur vereinzelt welche die bis 30hz runter gehen, ansonsten fangen sie mindestens bei 40hz an obwohl der Standard angeblich bis zu 9hz runter könnte.
Für die Next-Gen heißt es einfach Däumchen drücken, dass man mal endlich auf die Framerate achtet. Denn, sind wir mal ehrlich, ob mit oder ohne Freesync, flüssig ist bei den Frames gar nichts.
Freesync 2 TVs kommen ja bald auch. Wird wahrscheinlich auch noch ziemlich teuer am Anfang aber das gibt sich sicher mit der Zeit. Der Standard wird definitiv low framerate compensation unterstützen. Dadurch wäre dann auch ein >48hz Freesync TV interessant für aktuelle Konsolentitel.