Hier mal was zu der Redaeon 9600 TX Quelle K-Hardware.de
Nachdem ALDI sein neues PC-System vor ein paar Tagen auf den Markt brachte, herrschte Uneinigkeit über eine gewisse Zeile, die eine RADEON 9600 TX als Grafikkarte andeutete. Jeder fragte sich, was man von der TX-Variante erwarten könnte, denn auch von ATIs Seite gibt es diese Version offiziell nicht.
Nun wurde das Geheimnis jedoch gelüftet und die von ALDI als RADEON 9600 angepriesene Karte entpuppte sich als erweiterte RADEON 9500 Pro und trägt den R300-Codenamen. Die von Medion in Zusammenarbeit mit MSI entstandene TX-Variante wird im 0.15µm-Fertigunsprozess herstellt, die herkömmliche RADEON 9600 entsteht im 0.13µm-Prozess. Hat einen Chiptakt von 300MHz, eine herkömmliche 9600 wird mit 325MHz und eine RADEON 9500 Pro mit 275MHz getaktet. Wie man sehen kann, wurde der Takt um 25MHz angehoben, dies ist also kein Nachteil.
Der Speicher läuft im Gegensatz zur RADEON 9600 mit 540MHz (400MHz = RADEON 9600). Auch die Anzahl der Pixel-Pipelines ist etwas anders. Denn hier sind es insgesamt 8 im Gegensatz zur RADEON 9600, die nur 4 besitzt. Die ALDI RADEON 9600 TX wird so manchmal etwas schneller sein, als eine normale RADEON 9600. In einigen Tests ist sie aber auch 15 % langsamer, was anscheinend auf den verbauten Speicher zurückzuführen ist, der anscheinend nicht ganz so effektiv arbeitet, wie ALDI sich das vorgestellt hatte. Vor allem muss die TX-Version auch auf neue Features der R350-Generation verzichten und ist langsamer als die Pro-Variante der 9600, die mit 400/600MHz Chip-/Speichertakt arbeitet.
Also dann schlägt wohl im Dell auch nicht so die Hammerkarte. Dann ist er doch nicht mehr ganz so günstig.
Da bin ich jetzt doch froh das ich meinen aus einzelteilen zusammengeschraubt habe und eine echte 9700er in ihm schlägt
