Umwelt
1. Balaurea, die Heimat der Balaur, ist jetzt für die Elyos- und asmodischen Streitkräfte zugänglich.
<Einstellungen der Balaur-Region>
Es gibt zwei neue Regionen: Gelkmaros und Inggison. Beide Regionen werden von dem Balaur-Gebieter Tiamat regiert.
Gelkmaros und Inggison, die so lange allen Blicken entzogen waren, haben ein Aussehen bewahrt, das an das Festland Atreias vor der Katastrophe erinnert. Dennoch hat das Drana in diesen Landen ebenfalls seine Zeichen hinterlassen; es gibt zahlreiche Gebiete, in denen die Naturgesetze nicht befolgt werden.
In diesen neuen Regionen leben Monster der Stufen 51 und darüber.
Diese neuen Regionen enthalten einzigartige Umgebungen.
Die Elyos-Festung befindet sich in Inggison. Die Asmodier-Festung befindet sich in Gelkmaros.
In jeder Region gibt es zwei Festungen und vier Artefakte.
Flug spielt eine neue Rolle: Jede Region enthält neue Windströme.
Inggisson
Gelkmaros
2. Windströme wurden hinzugefügt.
Windströme sind natürliche Phänomene, die es nur in den Balaur-Regionen gibt. Daeva können diese Windströme benutzen und werden dann in die Richtung des Stroms getragen.
Im Windstrom ist die Wartezeit auf den nächsten Flugvorgang des Daeva nicht aktiviert. Daeva können im Windstrom weder angreifen noch angegriffen werden.
Manche Windströme sind stärker als andere. Blaue Windströme sind sehr stark und können erst verlassen werden, wenn der Windstrom an seinem Ziel angekommen ist. Violette Windströme sind schwächer, sodass Daeva sie nach Belieben verlassen können. Daeva können violette Windströme verlassen, indem sie einfach die Richtung wechseln oder springen.
Daeva, die violette Windströme durch eine Richtungsänderung verlassen, gleiten einfach davon. Wenn sie springen, beginnen sie abzustürzen.
3. Daeva können sich nun mittels Aufwinden und Geysiren bewegen.
Spieler können durch Aufwinde und Geysire oder das Einfliegen in bestimmte Windströme höher gelegene Gebiete erreichen.
Manche Positionen von Aufwinden und Geysiren werden von Monstern blockiert. Daeva müssen diese Monster zunächst besiegen. um sie benutzen zu können.
Daeva können Aufwinde nutzen, indem sie hineingleiten.
Daeva können Geysire nutzen, indem sie sich daraufstellen und auf einen Ausbruch warten.
4. [Elysea] Es wurden Modifikationen durchgeführt, sodass Monster einen bestimmten Bereich im Inneren des Verlieses Geheimlabor von Theobomos nicht erklettern können.
5. [Elysea] Ein Bug wurde beseitigt, durch den Spieler in einigen Teilen von Heiron nicht auf Bäume klettern konnten.
6. [Asmodae] Ein Bug wurde beseitigt, durch den Spieler in einigen Teilen von Beluslan mit abnormen Gleitbedingungen zu kämpfen hatten.
7. [Reshanta] Ein Bug wurde beseitigt, durch den die Glaswand im Inneren des Festungsverlieses (Abyss, oberste Ebene) undurchsichtig erschien.
8. Ein Bug wurde beseitigt, durch den manche Monsterfertigkeiten in bestimmten Teilen der Draupnir-Höhle nicht angewendet wurden.
9. Es wurden Veränderungen vorgenommen, sodass sich Spieler in bestimmten Bereichen von Elysea, Asmodae und dem Abyss nicht über längere Zeit aufhalten können.
Kisks können in bestimmten Gebieten nicht länger installiert werden.
Beschwörer können ihre Geister in bestimmten Gebieten nicht beschwören.
Spieler, die sich in bestimmten Gebieten abmelden oder deren Verbindung getrennt wird, erscheinen nun beim nächsten Anmelden bei einem Obelisken.
Instanziertes Verlies
1. Sechs neue Instanzen wurden hinzugefügt. Jede verfügt über ein einzigartiges Thema und eine einzigartige Umwelt und steckt voller neuer Gefahren und fantastischer Belohnungen.
<Udas-Tempel>
Der Udas-Tempel ist ein uraltes Relikt des Millenniumkrieges. Erbaut von Fanatikern, die der Balaur-Gebieter Beritra einer Gehirnwäsche unterzogen hat, erinnert die Architektur an den Stil, der auch bei den Menschen der Antike verbreitet war. Beritra manipulierte diese Menschen, unterwarf sie seinem Willen, bis sie kaum mehr waren als Marionetten, und befahl ihnen dann, zu seiner Verehrung einen gewaltigen Tempel zu bauen. Diese willenlosen Fanatiker beteten Beritra jahrhundertelang an und indoktrinierten Tausende in ihre Reihen. Einmal erfüllte ihre Anzahl die empyrianischen Gebieter mit solcher Sorge, dass Lady Siel ihre Speer-Legion aussandte, um den großen Tempel zu zerstören. Der Angriff schlug fehl, aber die Ruinen des Gebäudeteils, der dabei zerstört wurde, zeigen noch heute die Narben jener furchtbaren Schlacht.
Eine Gruppe balaurischer Anbeter, die als Drachenbund bekannt ist, hat sich vor Kurzem in dem verlassenen Tempel häuslich eingerichtet. Eure Aufgabe besteht darin, herauszufinden, wonach diese Verräter suchen, und den wenigen Nachfahren von Siels Speer-Legion, den Reian-Stammesangehörigen, Unterstützung zu gewähren.
Die Elyos betreten die Instanz durch den Eingang des Udas-Tempels in der Nähe der Untergrundfestung der Verderbtheit in Inggison.
Die Asmodier betreten das Verlies durch den Eingang des Udas-Tempels in der Nähe der Fluchstadt im Untergrund in Gelkmaros.
Die Wartezeit für das Wiederbetreten des Udas -Tempels beträgt 6 Stunden.
<Unterirdischer Udas-Tempel>
Die Jotun sind ein antikes Volk, das von Aion selbst erschaffen wurde. Ihre Technologie übertrifft sogar die raffiniertesten Erfindungen der Shugo. Sie sind unglaublich mächtig und widerstandsfähig, und ihre Unterwürfigkeit Aion gegenüber ist grenzenlos. Unter Aions Befehl stellten die Jotun die Riesenwaffe her und hatten die Aufgabe, das Gerät zu warten und zu beschützen. Dennoch wurden sie in einer fürchterlichen Schlacht von den Balaur besiegt und verschwanden bald darauf von der Bildfläche. Nun sind sie wiederentdeckt worden, wie sie geduldig unter den bröckelnden Mauern des Udas-Tempels warten.
Die Jotun-Werkstatt befindet sich im unterirdischen Udas-Tempel, einem Gebiet, in dem es vor Balaur-Kriegern wimmelt. Es ist Zeit für die Daeva, aufzusteigen und die Maschinerie hinter der Riesenwaffe zu schützen.
Die Elyos betreten das Verlies durch den Eingang des unterirdischen Udas-Tempels in der Nähe der Untergrundfestung der Verderbtheit in Inggison.
Die Asmodier betreten das Verlies durch den Eingang des unterirdischen Udas-Tempels in der Nähe der Fluchstadt im Untergrund in Gelkmaros.
Die Wartezeit für das Wiederbetreten des unterirdischen Udas-Tempels beträgt 6 Stunden.
<Talocs Höhle>
Als der Turm der Ewigkeit einstürzte, regneten Tausende von Bruchstücken des gewaltigen Gebäudes überall auf die Länder Atreias hernieder. Ein riesiger Splitter bohrte sich in den Boden und kam schließlich unter einem großen Baum zur Ruhe, der von den Dorfbewohnern in der Nähe seit Langen für heilig gehalten worden war. Bald darauf verschmolzen die Wurzeln des Baums mit dem Fragment, und der Baum entwickelte ein Bewusstsein; er wurde zu einem Elim. Dieser Elim hieß Taloc und wuchs jeden Tag ein Stück. Er streckte seine Wurzeln nach den Knochen Atreias und seine Äste Richtung Himmel aus. Schließlich wurde Taloc so groß, dass die Hohlräume in seinem Inneren geräumigen Höhlen glichen, und die Kreaturen, die sich in dem Elim niedergelassen hatten, mutierten. Vor Kurzem wurden Daeva entsandt, um Talocs Höhle zu erkunden, aber sie kehrten einige Tage später mit einer geheimnisvollen Krankheit zurück ...
Für Euch ist nun die Zeit gekommen, die Tiefen von Talocs Höhle zu erforschen. Setzt dem brodelnden Chaos im Inneren des Großen Elim ein Ende, und findet ein Heilmittel für den Zustand, der Eure unsterblichen Kameraden befallen hat!
Talocs Höhle ist eine Solo-Instanz. Daeva können die Instanz nicht betreten, wenn sie sich in einer Gruppe befinden.
Die Elyos erhalten die Zugangs-Mission automatisch nach dem Abschluss der Quest ’Schlachtschiff auf dem Weg nach Inggison’. Asmodier erhalten die Quest automatisch nach dem Abschluss der Mission ’Absturz des Dredgion’.
Wenn Ihr einem der Reian-Stammesangehörigen helft, der Euch bei einem Instanz-Durchlauf darum bittet, wird er an Eurer Seite kämpfen, sobald Ihr später mit dem NSC Reian-Stammesangehöriger sprecht.
Die Reian-Stammesangehörigen sind entweder Templer oder Kleriker und haben klassenspezifische Fertigkeiten, die sie bei Eurem Vorstoß durch die Instanz zu Eurer Unterstützung einsetzen.
Die Wartezeit für das Wiederbetreten von Talocs Höhle beträgt 48 Stunden.
<Albtraum> (Level 37-41)
Die tragische Geschichte von Kromede, der korrupten Richterin, Statthalterin des Feuertempels, wird endlich enthüllt. Kämpft Euch durch ’ Albtraum’ und werdet Zeuge einer tragischen Liebesgeschichte zwischen Kromede der Hexe und ihrem Liebhaber Ropstin.
Albtraum ist auch eine Solo-Instanz. Daeva können die Instanz nicht betreten, wenn sie sich in einer Gruppe befinden.
Ihr könnt vier Fertigkeiten erlangen, die nur im Inneren des Verlieses eingesetzt werden können.
Außerdem können durch Anklicken bestimmter Gegenstände in der Instanz verschiedene Boni erlangt werden.
Daeva können Turm des Propheten und Gartenbrunnen mehrmals einsetzen, aber Porgus-Braten und Obstkorb nur jeweils einmal.
Spieler können die Räume mit den Sekundärbossen beim ersten Versuch nicht betreten. Sie müssen zunächst den geschwächten Endboss besiegen.
Die Räume mit den Sekundärbossen sind ab dem zweiten Betreten geöffnet, wodurch die Spieler sich auf verschiedenen Wegen durch die Instanz bewegen können.
Welchen Endboss die Spieler bekämpfen müssen, richtet sich danach, welchen Weg sie eingeschlagen haben.
Wenn sie vorstoßen, ohne das mittelstufige Boss-Monster besiegt zu haben, erscheint ein verzaubertes Endboss-Monster.
Wurde mehr als ein Sekundärboss besiegt, sind die anderen Sekundärbosse und die Endbosse schwächer.
Wenn die TP eines Sekundärbosses unter einen bestimmten Wert sinken, verschwindet er und taucht im Raum des Endbosses wieder auf.
Die geschwächten Versionen der End- und Sekundärbosse haben legendäre Rüstungsgegenstände als Beutegegenstände.
Der verzauberte Endboss kann ’Kaligas Schlüssel’ als Beutegegenstand haben.
Daeva, die ’Kaligas Schlüssel’ erhalten, können zwischen Klassenwaffe oder -schild wählen, wobei alle im letzten Raum aufgebaut sind.
Die Wartezeit für das Wiederbetreten des ’Albtraum’-Verlieses beträgt 24 Stunden.
<Beshmundirs Tempel>
Beshmundirs Tempel ist ein unterirdischer Friedhof, der auf Befehl des Balaur-Gebieters Tiamat angelegt wurde. Der Tempel dient der Erinnerung an die gefallenen Balaur-Krieger und ist angefüllt mit heiligen Relikten sowie den Waffen und der Rüstung ihrer stärksten Toten. Die Position der Gräber richtet sich nach dem Rang des gefallenen Balaur-Helden, und Spieler müssen darum Orte wie das unterirdische Beingrab, den Heldensaal (wo sich die Steinstatue des Kriegers befindet), das Gartengrab und viele andere durchschreiten. Balaur-Priester führen in den Hallen des Tempels der Ewigkeit regelmäßig Zeremonien durch, und zum ersten Mal haben Daeva Einblick in eine andere Seite der sonst so kriegerischen Bedrohung.
Dennoch wird gemunkelt, dass sich noch etwas anderes im Beshmundir-Tempel verbergen könnte. Die Balaur haben für einen strategisch derart unwichtigen Ort eine viel zu starke Bewachung aufgestellt, und Berichten von Spähern zufolge wurde eine der gefürchtetsten Balaur-Legionen, die Laksyaka-Legion, zur Sicherung dorthin beordert.
Eure Mission ist klar: Überwindet die Verteidigungsanlagen, umgeht alle Fallen und findet heraus, was die Balaur genau vorhaben.
Die Wartezeit für das Wiederbetreten der Verlieses ’Beshmundir-Tempel’ beträgt 12 Stunden.
<Haramel> (Level 18-22)
Seltsame Dinge sind in Verteron und Altgard geschehen. Die Kobolde und Skurv sind verschwunden, und es wurden gewaltige Mengen von Odium und Odella ohne ersichtliche Quelle gefunden. Schließlich stellte sich heraus, dass jemand in Haramel hinter beiden Ereignissen steckte, jemand, der enormen Reichtum anzuhäufen gedenkt ... aber welchen Preis würden Elyos und Asmodier dafür bezahlen müssen?
Ihr müsst die Einzelheiten dieses Plans herausfinden, indem Ihr nach Haramel geht und den Ursprung der Gier ausfindig macht, die Atreias Stabilität bedroht.
Haramel ist eine Solo-Instanz. Daeva können sie nicht betreten, wenn sie sich in einer Gruppe befinden.
<Trümmer des Abyss>
Die Balaur, die die Götterfestung, eine der Festungen des Abyss, besetzt hielten, hatten eine Maschine aufgestellt, die Raum und Zeit verzerrte. Sie wollten mit dieser Verzerrung Risse erzeugen, die nach Elysea und Asmodae führten, aber stattdessen landeten sie in einem kleinen Gebiet, das dem Abyss zwischen Atreias zerschmetterten Landen sehr ähnelte.
Es gibt dort einen der größten Ätherkristalle, die jemals gefunden wurden. Außerdem befindet sich in diesem schwebenden Trümmerfeld ein neues Artefakt, das Artefakt der Verteidigung. Außerdem sind die hier lebenden Kreaturen mutiert und gehorchen nun sklavisch dem Artefaktbeschützer.
Unseren Daeva ist es jetzt gelungen, den Riss zu manipulieren, sodass sie selbst in dieses Gebiet gelangen können. Was können wir dort erfahren? Was gibt es dort, das bei einem großen Krieg von Nutzen wäre?
<Chantra Dredgion> (Level 51-55 - PVP/PVE Instanz)
Die Chantra Dredgion ist ein Versorgungsschiff der Balaur, das die Balaur-Streitkräfte in Atreia mit Nachschub und Logistik versorgen soll. Doch bisher war es vor den Elyos und Asmodiern geheim gehalten worden, verborgen hinter Ätherstürmen und unbeobachtet durch Portale springend.
Durch pures Glück wurde es nun entdeckt, und die Elyos und Asmodier müssen sich in den Kampf stürzen, wenn sie an Bord gehen wollen, um die erstaunliche Technologie und die unbezahlbaren Warenlager an sich zu nehmen. Doch natürlich müssen sich die Daeva nicht nur um die Balaur sorgen; es gibt zwei Zugänge, was bedeutet, dass Elyos und Asmodier gleichzeitig an Bord des Schiffes sein werden.