Next-Gen-Konsolen
Analysten sehen Sony vorn
Das große US-Markforschungsunternehmen Strategy Analyst hat heute seine neueste Studio zur Entwicklung der Marktanteile im Geschäft mit Next-Gen-Konsolen vorgelegt. Man habe in dieser Studie die Marktchancen der drei Konsolen analysiert und versucht, daraus eine mögliche Marktaufteilung abzuleiten.
Demnach wird Sonys PlayStation 3 erneut die Rolle des Marktführers zugesprochen: Ganze 60,9% Marktanteil traut man den Japanern in der nächsten Konsolengeneration zu. Doch erst nach einer kurzen Marktherrschaft von Microsoft, vor allem in Europa und den USA. Erst, wenn die technischen Vorteile der PS3 wie Blu-Ray und Cell-Chip voll ausgenutzt werden könnten, sei mit einer Übernahme der Marktherrschaft durch Sony zu rechnen, so die Analysten weiter.
Im gesamten kommenden Konsolenzyklus wird Microsoft demnach auch nicht mehr als ein erstzunehmender Herausforderer für Sony sein: 29,4% Marktanteil werden der Xbox 360 vorhergesagt. Klarer Verlierer der kommenden Konsolen-Generation ist den Analysten zufolge Nintendo, das nur noch mit mickrigen 9 % des Marktes rechnen könne.
Insgesamt prognostiziert Strategy Analyst dem Konsolenmarkt einen großen Schritt nach vorn: 200 Millionen Next-Gen-Konsolen sollten bis 2012 verkauft sein; davon 121,8 Mio. PS3-, 58,8 Mio. Xbox 360- und 18 Mio. Revolution-Systeme. Bis 2012 sollen auf dem Konsolenmarkt so weltweit 47. Millarden Dollar umgesetzt werden - allein durch die Hardware.