naco schrieb:
erstens die heißen NGO`s. (und mir erzählen dass ich keine Ahnung habe)
Offensichtlich nicht:
"Als Non-Profit-Organisation (ungebräuchlich ist die deutsche Bezeichnung Gemeinnützige Gesellschaft in Anlehnung an die Rechtsform der Gemeinnützigen GmbH) bezeichnet man jene produktiven sozialen Systeme mit privater Trägerschaft, welche ergänzend zu Staat und marktgesteuerten erwerbswirtschaftlichen Unternehmungen spezifische Zwecke der Bedarfsdeckung, Förderung und/oder Interessensvertretung/Beeinflussung (Sachzieldominanz) für ihre Mitglieder (Selbsthilfe) oder Dritte wahrnehmen."
Aber ja, es gibt auch NGOs, Non-Governmental Organizations. Und es gibt auch Überschneidungen zwischen NPOs und NGOs. Das gehört aber kaum hierhin.
so ein Blödsinn-Posts (wie eben von dir) gehört eigentlich gar nicht kommentiert.
Stimmt, hättest's mal besser bleiben lassen. Dein "Kommentar" hat ja schon gut angefangen...
Du kannst einfach nicht zugeben dass ich Recht habe.
Womit?
Klar wollen Sony und MS Geld verdienen. Nichtsdestotrotz bekommt man theoretisch 200-300€ geschenkt. Weil die Hardware eben teurer ist als der VKP.
Und wie holen die das wieder rein? Richtig, indem sie Dich bei Spielen, Peripherie und Online-/ Mehrwertdiensten umso doller abzocken. Die schenken Dir gar nichts, die "investieren" in Dich - als Kunden...
Und bei Nintendo zahlt man drauf (was ja ok ist) obwohl die Hardware nicht so viel Wert ist wie der VKP.
Teurere Konsole und niedrigere Folgekosten oder billige Konsole und höhere Folgekosten. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich kaufe mir eine Konsole, um zu zocken - also brauche ich Spiele. Da zahle ich lieber einmalig mehr und dafür später weniger, rechnet sich für mich. Wenn Du Dir die Konsole nur als Fußbank kaufst, oder planst, Dir sowieso nur ein handvoll Spiele zuzulegen, dann sind PS3 und Xbox360 wirklich gute Angebote...
Aber ich geb's zu, vielleicht war mein erster Post ein klein Wenig zu provokativ. Ich finde aber eben lächerlich, dass tatsächlich jemand glauben kann, Konzerne wie Sony oder Microsoft würden ihnen etwas schenken wollen. Bei Spielkonsolen mögen Early-Adopter sogar in gewisser Weise tatsächlich kurzfristig profitieren. Nur, wenn man sich mindestens zehn Spiele pro Jahr kauft (und ich lag zu Hochzeiten bei gut zehn Spielen pro Monat), liegt ein Xbox360- oder PS3-Zocker schon einen guten Hunderter über einem Wii-Spieler. Da kannst Du nochmal im Mittel einen Hunderter für den Online-Dienst draufschlagen (Gebühren, Mikrotransaktionen), dann hast Du nach fünf Jahren schon 1000 Euro mehr auf den Tisch gelegt - und Sony und MS haben die Subventionskosten mehrfach wieder eingespielt. Da leuchtet auch ein, warum MS und Sony den Produktzyklus verlängern wollen, dadurch kann man die Kunden schließlich noch länger melken.