Herstellungskosten sind ja nicht Verkaufskosten.
Da Konsolen immer subventioniert werden (am Anfang jedenfalls) wird der Verkaufspreis schon darunter liegen. Die Frage ist nur um wie viel und da bewegt man sich schon im marktanalytischen Bereich.
Es gibt sicher eine Schmerzgrenze, die nicht unterboten werden kann. Auch wenn hier wohl keiner eine ganz klare Aussage treffen kann wird man ohne Zweifel annehmen dürfen, dass eine Subvention von mehr als 300$ sicher nicht mehr tragbar ist. So viel können dann auch keine Games oder zusätzliche Hardware einfahren. 300$ sind schon meiner Meinung nach sehr großzügig geschätzt und nur aufgrund der derzeitigen Konkurrenzsituation überhaupt anzunehmen.
Früher wurden die Konsolen zwar auch subventioniert, aber in einem weit geringeren Rahmen. Damals wurden sie auch mehr im Hinblick auf Preis/Leistung entwicklelt und mussten noch nicht mit dem PC konkurrieren, was ja heute scheinbar der Fall ist. Deshalb sind Konsolen echte Hightech-Geräte geworden, die natürlich auch ihren Preis haben.
Weiß auch nicht warum das so schwer zu verstehen ist, dass die einzelnen Komponenten einer Konsole im Vergleich zu ähnlichen Komponenten im PC-Sektor plötzlich so billig sein sollen ?
Natürlich muss man von den Produktionskosten ausgehen und nicht vom Verkaufspreis.
Bei einer moderen Grafikkarte darf man auch nur den reinen Grafikchip und nicht die ganze Karte beim Vergleich mit den Konsolen-GPU's heranziehen.
Da kostet eine Grafikkarte mit G70 Chip vielleicht 500 Euro. Der Chip allein kostet aber in der Produktion nur etwa 70-100 Euro, je nach Modell.
Trotzdem läppert sich das natürlich zusammen.
Grafikspeicher ist wesentlich teurer als normaler Arbeitsspeicher. XDR-Ram soll noch teurer sein. Da sind die 50$ in der Auflistung für beide Speicher zusammen meiner Meinung nach schon zu niedrig angegeben.
Der Cell ist auch nicht billig. Er ist bezogen auf seine Leistungsfähigkeit günstig aber nicht billiger zu produzieren als herkömmliche CPU's. Deshalb sind die angegebenen 230$ auch nicht abwägig.
Hinzu kommt noch, dass derzeitge Cells im 90nm Prozess gefertigt werden und dort die Ausbeute an Chips, welche die geforderte Taktfrequenz erreichen, nicht besonders hoch ist. Die Verlustleistung ist hier auch ziemlich hoch so dass es nicht abwägig erscheint, dass Sony bis zur Fertigung im 65nm Prozess abwartet. Hier würden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Es passen mehr Chips auf einen WAVER (reduziert Kosten), die Ausbeute wird größer (dank geringerer DIE-Fäche und Verlustleistung) und es wird eine einfachere Kühlung möglich.
Das Blu-Ray-Laufwerk ist noch der große Unbekannte. Es handelt sich um ein völlig neues Format. Zwar hatte auch die PS2 schon mit dem DVD-Laufwerk ein neues Format eingebracht, dieses war aber schon ca. zwei Jahre auf dem Markt, wenn auch zu diesem Zeitpunkt noch ein Nischenprodukt. Das DVD-Laufwerk war also schon serienreif und um einiges günstiger geworden.
Blu-Ray gibts aber so viel ich weiß erst seit kurzem in Japan. Die Laufwerke lassen sich nichts so günstig produzieren, so dass sie ein erheblicher Kostenfaktor in der PS3 darstellen wird. Nach früheren Prognosen sollte Blu-Ray zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich schon längst massentauglich sein. Weil dieses eben noch nicht der Fall ist, besteht für Sony da ein Problem.
Da es auch noch keine Laufwerke jenseits der doppelten Geschwindigkeit gibt kommt ein weiteres Problem auf Sony zu.
Diese und noch ein paar andere Fakten sprechen eigentlich stark dafür, dass die PS3 wirklich erst im Herbst (September ?) gelauncht wird. Für Europa also Frühjahr 2007.
Der Vorteil wäre, dass durch den späteren Start der Preis auch um einiges niedriger sein könnte.
Da Konsolen immer subventioniert werden (am Anfang jedenfalls) wird der Verkaufspreis schon darunter liegen. Die Frage ist nur um wie viel und da bewegt man sich schon im marktanalytischen Bereich.
Es gibt sicher eine Schmerzgrenze, die nicht unterboten werden kann. Auch wenn hier wohl keiner eine ganz klare Aussage treffen kann wird man ohne Zweifel annehmen dürfen, dass eine Subvention von mehr als 300$ sicher nicht mehr tragbar ist. So viel können dann auch keine Games oder zusätzliche Hardware einfahren. 300$ sind schon meiner Meinung nach sehr großzügig geschätzt und nur aufgrund der derzeitigen Konkurrenzsituation überhaupt anzunehmen.
Früher wurden die Konsolen zwar auch subventioniert, aber in einem weit geringeren Rahmen. Damals wurden sie auch mehr im Hinblick auf Preis/Leistung entwicklelt und mussten noch nicht mit dem PC konkurrieren, was ja heute scheinbar der Fall ist. Deshalb sind Konsolen echte Hightech-Geräte geworden, die natürlich auch ihren Preis haben.
Weiß auch nicht warum das so schwer zu verstehen ist, dass die einzelnen Komponenten einer Konsole im Vergleich zu ähnlichen Komponenten im PC-Sektor plötzlich so billig sein sollen ?
Natürlich muss man von den Produktionskosten ausgehen und nicht vom Verkaufspreis.
Bei einer moderen Grafikkarte darf man auch nur den reinen Grafikchip und nicht die ganze Karte beim Vergleich mit den Konsolen-GPU's heranziehen.
Da kostet eine Grafikkarte mit G70 Chip vielleicht 500 Euro. Der Chip allein kostet aber in der Produktion nur etwa 70-100 Euro, je nach Modell.
Trotzdem läppert sich das natürlich zusammen.
Grafikspeicher ist wesentlich teurer als normaler Arbeitsspeicher. XDR-Ram soll noch teurer sein. Da sind die 50$ in der Auflistung für beide Speicher zusammen meiner Meinung nach schon zu niedrig angegeben.
Der Cell ist auch nicht billig. Er ist bezogen auf seine Leistungsfähigkeit günstig aber nicht billiger zu produzieren als herkömmliche CPU's. Deshalb sind die angegebenen 230$ auch nicht abwägig.
Hinzu kommt noch, dass derzeitge Cells im 90nm Prozess gefertigt werden und dort die Ausbeute an Chips, welche die geforderte Taktfrequenz erreichen, nicht besonders hoch ist. Die Verlustleistung ist hier auch ziemlich hoch so dass es nicht abwägig erscheint, dass Sony bis zur Fertigung im 65nm Prozess abwartet. Hier würden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Es passen mehr Chips auf einen WAVER (reduziert Kosten), die Ausbeute wird größer (dank geringerer DIE-Fäche und Verlustleistung) und es wird eine einfachere Kühlung möglich.
Das Blu-Ray-Laufwerk ist noch der große Unbekannte. Es handelt sich um ein völlig neues Format. Zwar hatte auch die PS2 schon mit dem DVD-Laufwerk ein neues Format eingebracht, dieses war aber schon ca. zwei Jahre auf dem Markt, wenn auch zu diesem Zeitpunkt noch ein Nischenprodukt. Das DVD-Laufwerk war also schon serienreif und um einiges günstiger geworden.
Blu-Ray gibts aber so viel ich weiß erst seit kurzem in Japan. Die Laufwerke lassen sich nichts so günstig produzieren, so dass sie ein erheblicher Kostenfaktor in der PS3 darstellen wird. Nach früheren Prognosen sollte Blu-Ray zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich schon längst massentauglich sein. Weil dieses eben noch nicht der Fall ist, besteht für Sony da ein Problem.
Da es auch noch keine Laufwerke jenseits der doppelten Geschwindigkeit gibt kommt ein weiteres Problem auf Sony zu.
Diese und noch ein paar andere Fakten sprechen eigentlich stark dafür, dass die PS3 wirklich erst im Herbst (September ?) gelauncht wird. Für Europa also Frühjahr 2007.
Der Vorteil wäre, dass durch den späteren Start der Preis auch um einiges niedriger sein könnte.