Sean schrieb:Ezekiel schrieb:trotzdem bin ich noch der meinung dass 3D heutzutage noch nicht massenmarkttauglich ist.
Da hast du auch sicherlich nicht ganz unrecht - aber Fortschritt ruft Veränderungen hervor.
Vor ca. 20 bis 25 Jahren waren nur die wenigsten für Videospiele bereit - der Videospielmarkt fiel in sich zusammen ("Crash"). Hätte man bis auf alle Ewigkeit warten sollen bis alle Menschen sich melden: "Wir wollen doch Videospiele spielen - gebt uns Videospiele!" Nein, man musste das Konzept überarbeiten. Ein neues Konzept braucht Veränderungen.
Nintendo war die Firma die sich gewagt hat nach dem Crash dem Markt neues Leben zu schenken. Auch Nintendo fiel es schwer und sie waren dabei das Ziel zu verfehlen. Der "Retter" ist uns allen bekannt - Shigeru Miyamoto. Er hat das einfachste getan was möglich war: Ihm haben Videospiele zu der Zeit genauso wenig Spaß gemacht wie den restlichen Menschen. Er sah in Videospielen auch keinen großartigen Unterhaltungsfaktor. Also hat er versucht sie zu verändern, so zu verändern, dass Menschen wie er Spaß daran haben.
Wir schreiben das Jahr 2006 - ca. 20 bis 25 Jahre später.
Wir stehen vor dem gleichen Problem - genau dem gleichen Problem. Nintendo ist wie damals etwas angeschlagen und sucht einen neuen Pfad. Der Markt für den "Ausweg" existiert nicht. Und heute stellen sich wie damals die gleichen Fragen: Lohnt es sich einfach aufzugeben oder sollte man doch wieder bis zum großen Erfolg kämpfen? Welches Konzept und welche Veränderungen braucht man für den großen Erfolg?
Ich will nicht sagen, dass uns in den nächsten Monaten eine 3D Brille erwartet. Aber man muss offener mit solch Technik umgehen und sie eindeutig mehr schätzen. Ausserdem darf man nicht immer gleich alles als "unmöglich" abstempeln - wenn einer unmögliches möglicht macht, dann ist es doch nach wie vor Nintendo. Sie sind zwar angeschlagen (obwohl das neue Nintendo sehr erfolgreich ist), aber Nintendo ist und bleibt der "Innovator". Nicht umsonst bleibt der große Fortschritt bei Sony und Microsoft aus. XBox, PS2, PSP, 360, PS3 - der große Fortschritt blieb aus. Mit dem NDS und Revolution beweist eine Firma wer der Trendsetter ist, wenn es um wahren Fortschritt geht.
ich finde man kann den crash von damals nicht mit der heutigen situation vergleichen, da damals wirklich keiner was von videospielen wissen wollte, was aber heute bei weitem nicht der fall ist. und zu sagen nintendo ist immer der innovator würde ich so auch nicht ganz sagen, wobei es bei vielen dingen sehr wohl zutrifft. denn wäre jetzt nintendo mit dem gamecube marktführer in dieser gen gewesen, dann hätte selbst nintendo nie an so ein konzept wie den revo gedacht. bin ich mir sicher.
und dein comment von wegen bei sony und ms fand kein fortschritt statt is imo auch falsch, da du hier innovation gewissermaßen mit fortschritt gleichsetzt. nintendo ist mit dem revo innovativ => fortschritt bei nintendo. also sind die ganzen technischen komponenten wie cell usw. (kenn mich damit 0 aus ) nicht fortschrittlich? ich würde eben sagen, dass es ein fortschritt auf anderer ebene ist was nintendo mit dem revo macht, mit dem nintendo hoffentlich wieder aufsteigt