DreamRider schrieb:
Oder was meinst du mit "besonders plastisch"?
Um es mal krass auszudrücken: stelle dir ein Fernseher vor, wo man die Bildröhre (quasi den Bildschirm) entfernt hat und in das leere Gehäuse setzt man ein Teddy. Das meine ich
. TIEFENwirkung, nix Objekt ragt aus dem Bildschirm heraus. Also wenn man vor dem Bildschirm steht und man den Eindruck bekommt, das man "hineinfassen" und die Objekte berühren kann.
Bei 3D-Brillen sieht nur derjenige der die Brille/Visor trägt den Effekt. Bei deiner beschriebenen Technik muss man genau vor dem Bildschirm stehen, imo alles beide Handicaps. Sachen die es nur "kompliziert" machen.
Ich würde ja selbst am Boden liegen vor lachen, wenn ich damit tatsächlich nahe an der Lösung des Geheimnis wäre, aber mir fällt halt auch nix besseres ein.
Wenn Miyamoto sagt Rev = wenig Horsepower, aber trotzdem Graphik = Wow, dann muss man bei der Visualisierung einen anderen Weg gehen. Denn auf dem klassischen Weg den Sony und MS geht (mehr Ploygone, bessere Texturen, mehr Effekte, usw.), braucht man eben sehr viel mehr Horsepower um eine Wow-Grafik zu erzeugen. Und bei einer besseren Cube-Grafik wird niemand beeindruckt sein. Es sei denn, es ist bei der Grafik irgendwas anders.
Da so eine "Tiefendarstellung" sicherlich auch genügend Rechenleistung kostet, hat Ati einen Spezialchip konstruirt, der die normale 3D-Grafik mittels Scheibentechnik und besonderer Ausleuchtung in diese plastische Form umwandelt. So würde ich mir die Millionen erklären, die Nintendo an Ati gezahlt hat.
Ob es wirklich um Tiefenwirkung (plastische Grafik) geht oder um was anderes, kann ich auch nicht einschätzen. Aber nur bei einem bin ich mir fast sicher:
das man bei der Grafik neue Wege geht und Ati dafür ein Spezialchip entwickelt hat. Darauf würde ich fast Wetten abschliessen. Wenn jemand dagegen argumentieren kann, bitte schön... bin gespannt!