Interview mit Phil Harrison von Sony
10.02.07 - GameInformer sprach auf der D.I.C.E. 2007 mit Phil Harrison, dem Präsidenten von Sonys Worldwide Studios. Die interessantesten Aussagen in der Zusammenfassung:
- Einige Spiele, die im letzten Jahr als PS3-exklusiv angekündigt wurden oder normalerweise auf der PlayStation erscheinen würden (z.B. Assassin's Creed , Virtua Fighter 5 , GTA 4), kommen jetzt auch für die Xbox 360 auf den Markt.
Harrison sagt hierzu, dass er diesen Trend gut versteht, weil die Entwicklungskosten und Investitionen der Drittanbieter in ihre Marken hoch sind. Deswegen hätten ihn die Ankündigungen zu diesem Zeitpunkt im Lebenszyklus der PS3 wirklich nicht überrascht.
Er hebt hervor, dass die Sony Worldwide Studios der größte Spieleentwickler für eine Plattform sind. Die Studios hätten mehr Ressourcen, um mehr exklusive PS3-Titel zu machen als einer der Mitbewerber für seine Plattform (sowohl auf Disc, als auch online).
Dazu kommen noch Exklusiv-Spiele wie Metal Gear Solid 4 (Konami) und Final Fantasy XIII (Square Enix). Deshalb ist er überzeugt davon, dass es unterm Strich mehr exklusive Spiele für die PlayStation3 geben wird - nur der Ort, von dem sie kommen, hätte sich ein bisschen verlagert.
- Das Herunterladen von Daten des PlayStation Networks im Hintergrund wird Teil des Updates 1.6 sein. Das Update wird vermutlich im März 2007, zum Europa-Start der PS3, angeboten.
- Das PlayStation Network wird ständig mit neuen Funktionen erweitert. Sony will Xbox Live nicht 'kopieren', sondern seinen eigenen Weg gehen.
Möglicherweise werden auf der 'Game Developers Conference' schon ein paar Neuerungen vorgestellt: Als Harrison gefragt wird, ob neue Online-Funktionen Teil des größeres Updates sind, sagte er: 'Stell mir diese Frage nach der Game Developers Conference'.