derEine schrieb:oh wow... diese erklärung für die umständlich zu programmierende ps2 könnte vom sony-PR-chef höchstpersönlich kommen.
die beiden vector-einheiten der ps2 waren von anfang an programmierbar. nur war die architektur so umständlich dass die entwickler eben ne weile gebraucht haben bis sie damit klargekommen sind. das ist der gleiche grund wieso die entwickler jetzt noch nicht alle kerne/cpus der ps3/xbox360 _richtig_ ausnutzen. nicht weil sie dafür keine SDKs hätten oder weil tief in der konsole ein verstecktes gimmick liegt was noch aus dem ärmel gezaubert wird, sondern weil schlichtweg die erfahrung fehlt. und wenn die architektur dann noch unnötig umständlich ist ("Es liegt in der Tradition Sonys bzw. der PS Ingenieure") dauert es nunmal ne weile bis man das ding richtig ausreizt.
Der Mangel an Erfahrung schließt den Umgang mit später möglichen Verfahren ja nicht aus. Entwickler haben sich bei Sony immer beschwert, dass die SDKs sehr mangelhaft waren und es ist natürlich "klar" das die Erfahrung letztendlich mehr Effizienz erlaubt, wie das proggen mit Vektoren. Darum gehts aber nicht.
Wir reden von den Tools die Sony zur Verfügung stellt und diese waren bei der PS2 und jetzt auch mit der PS3 alles andere als so gut, das die Entwickler damit zu Beginn schon vor möglichst wenig Hardwarebarrieren stehen.