Frenck schrieb:
Unified Shader müssen sich erst noch beweisen, bei herkömlichen Spielen sind sie langsamer als eine normale GPU, nur wenn man wirklich das Spiel aufgrund der Architektur entwickelt könnte es einen kleinen Vorteil bringen, aber das wird nur bei 1st Party Spielen der Fall sein.
Frenck schrieb:
PM...
@ Topic
Geht mal auf das ein was ich geschrieben habe
Ok, geh ich mal drauf ein, da Termi und mia ja ihren Kleinkrieg weiter austragen wollen
Der Vorteil von Unified Shadern liegt daran, dass die Shader fast immer unter Vollast laufen und völlig unabhängig vom Programmcode sind.
Das hat mehrere Gründe.
1. Eine Pipeline verarbeitete entweder Pixel- oder Vertex-Befehle, je nach dem, was gebraucht wird.
2. Die Wartezeit die entsteht, wenn eine Pipeline auf das Ergebnis einer anderen Pipeline warten muss, die sogenannten Latenzzeiten, wurde mit den US fast völlig eliminiert.
Dadurch arbeitet der Chip mit ca. 95-100% Effektivität. Andere GPUs erreichen im Schnitt nur eine Effektivität von um die 60%. Diese lassen sich im Hinblick auf ihr Innenleben ein wenig durch geeigneten Programmcode optimieren, wenn es sich hierbei auch nur um Performancesteigerungen im einstelligen Prozentbereich halten dürften.
Die Vorteile der US-Architektur entfalten sich im Übrigen ohne Eingriff von seitens der Spieleentwickler, so dass die Aussage, Spiele müssten dafür optimiert werden, nicht zutrifft.
Der Spieleengine ist es egal ob sie eine GPU der alten Schule oder eine mit US zur Verfügung hat.
Das ist also anders als z.B der Einsatz von Multicore-CPU's. Dort muss der Programmcode ja so geschrieben werden, dass er sich auf mehrere CPU's aufteilen kann.
Zum Thema des gezeigten E3-Materials.
Wie oft wollen sich der ein oder andere eigentlich noch am gezeigten Material von Sony und MS hochziehen um aus dem gezeigten einen Schluss auf die Überlegenheit einer gewissen Konsole zu schließen.
Man kann das Material doch gar nicht im direkten Vergleich sehen.
Begründung.
Das eine waren spielbare Demos, die dazu noch auf einer Hardware liefen, die, nach mehreren Interviews zu urteilen, nur ca. 25-30% der endgültigen Leistung hatten.
Das andere waren nicht spielbare Demos, die zum großen Teil vorgerendert waren und nur einen Ausblick darauf geben sollten, wie die Spiele mal irgendwann auf der PS3 aussehen sollen. Und wenn jetzt wieder einer kommt und will mir erklären, dass ein Video, welches mit einer sehr geringen Framerate aufgenommen wurde um es dann zu beschleunigen damit es auf 60Frames /sec kommt, als "Echtzeit" bezeichnet werden kann, dann sollte dieser doch mal im entsprechenden Thread, wo das ausführlich behandelt wurde, nachlesen.
Also,
Auf der einen Seite haben wird reales spielbares Material, was die endgültige Hardware zu etwa einem Drittel derzeit ausnutzt. Auf der anderen Seite Videos von Spielen, die selbst die endgültige Hardeware der PS3 zum jetzigen technischen Programmierstand nicht darstellen wird können. Also nicht die Hardware als solches ist das Hindernis sondern die zur Zeit fehlende Fähigkeit, diese Hardware vernünftig auszureizen. Da das aber bei jeder neuen Hardware der Fall ist, sehe ich das nicht als negativ. Man sollte eben nur daran denken, dass hierdurch die ersten Spiele höchstwahrscheinlich nicht an das gezeigte Material heranreichen werden.
Schlussfolgerung:
Wenn also zwischen diesen beiden gezeigten Demoarten kein eklatanter Unterschied zu sehen wäre, wäre das wirklich traurig.
Langsam denke ich sowieso, dass wir uns in diesem Thread im Kreis bewegen. Fraktion a wirft Thesen in den Raum, die scheinbar durch Fraktion b wieder entkräftet werden. Fraktion b wirft ihrerseits Thesen in die Runde, die durch Fraktion a scheinbar widerlegt werden. Fraktion a greift wieder ihre alten Thesen auf nur um direkt wieder von Fraktion b eines besseren belehrt zu werden, die dann gleichzeitig wieder ihre früheren Thesen untermauert.
Leute, so bringt das doch alles nichts.
Schlimm genug, dass zu mancher Hardware noch keine echten konkreten Fakten genannt wurden und das den Diskussionsbedarf erhöht. Aber hier werden ja die abenteuerlichsten Dinge aus so manchen Interviews abgeleitet, die in vielen Fällen wirklich mehr als an den Haaren gezogen daher kommen.
Da die X360 nun schon ziemlich die Hosen herunter gelassen hat, konzentrieren sich die Spekulationen auf die Diva PS3, die sich aus welchen Gründen auch immer, vielleicht ist die Dame ein wenig schüchtern, in der Öffentlichkeit nicht entblößen möchte
Zu den Problemen.
Der R520 wird in 90nm gefertigt, genau so wie die X360 GPU (Xenos) und auch der RSX. Die PC-GPUs von NVIDIA werden nicht in diesem kleinen Prozess gefertigt. Der GF 7800 GTX wird in 110nm, der 6800 in 130nm gefertigt.
Das Design des Xenos ist ja schon seit Ende letzten Jahres fertig und der Chip hat das Prototypenstadium erfolgreich abgeschlossen und befindet sich jetzt oder in ein paar Tagen in der Massenproduktion. Dort dürften wohl keine Probleme mehr auftauchen.
Der RSX wird vom Design wohl in diesen Tagen fertig werden oder ist es schon. Erst bei der Prototypfertigung wird man sehen können, ob auch er mit dem 90nm Prozess zu kämpfen hat.
Der RSX wird auf keinem Fall Unified Shader beinhalten. Das Thema ist doch nun wirklich erledigt. Mia, ich weiß nicht, warum Du immer wieder damit anfängst. Die Sonyfraktion spricht doch immer nur von einer Generation weiter als der G70. Dazu muss der Chip keine US haben, was auch niemand behauptet.
Ob der RSX wirklich eine Generation weiter ist als der G70 werden wir wohl erst nächstes Jahr erfahren. Vieles deutet aber nicht darauf hin (bisher keine sichtbaren wirklichen Neuerungen wie US-Architektur, gleiche Transistorenanzahl wie G70, gleiche Leistungsdaten wie G70, auf den höheren Takt des RSX hochgerechnet. Da bleibt eigentlich nicht mehr viel Spielraum), auch wenn man das aus dem ein oder anderen Nvida Statement anders herauslesen kann.
SanGoku schrieb:
Die Aussagen von One Winged Angel und HellFireWarrior sind richtig. Wäre SLI-Mode damit gemeint, hätte Sony es erwähnt. Ich hoffe das das Thema jetzt damit abgehackt ist.
Ich dachte, Du wolltest Dich bessern SanGoku
Zum x-ten Mal. Sony hat es gesagt.
Schneller als
zwei GF6800 Ultra und dann ein Bild von einer SLI-Konfiguration zeigen. Das ist also Dein nicht gesagt
Ich halte das Thema auch für abgehakt
SanGoku schrieb:
Richtig erkannt Frenck. Ich habe mal behauptet, die X360 ist eine Konsole mit einigen Fehlern. Ich liege da richtig. Dies ist nur einer davon. Die Konsole hat mehrere Fehler. Man wird diese noch im Laufe der Zeit entdecken. Nach zwei Jahren PS3 auf dem Markt und ca.2,5Jahren X360, denke ich das die X360 mit der PS3 dann technisch nicht mehr ganz mithalten wird.
Jetzt fängt wieder das Orakeldenken an.
Zähl doch mal die mehreren Fehler der X360 auf.
Zur Debatte bzgl. der zu geringen Kapazität einer DVD wurde auch schon genug gepostet.
Wenn Itagaki für den DOA4 Trailer wirklich 2GB benötigt, dann soll er mir doch einfach mal das Ausgangsmaterial geben. Ich brauch mit WMV und 1080i Auflösung dafür bestimmt nicht mal die Hälfte der Datenmenge. Bei gleicher Qualität versteht sich. Mit 720p respektive ca. noch mal die Hälfte weniger. Die Rechnung hierzu kann man auch im anderen Thread nachlesen.
SanGoku schrieb:
Wenn schon zum Launch 2 Spiele die volle Kapazität ausnutzen dann kann etwas mit dem Format nicht stimmen. Ich sehe schon abgespeckte PS3 Versionen für die X-Box 360 mit weniger Musik und weniger FMV Zwischensequenzen.
Gibt es ein Fettnäpfchen in das MS noch nicht reingetreten ist?
Jetzt wirds mal wieder richtig albern.
Ich sag dazu auch nichts mehr und bereue es schon fast, Dir Deine Entgleisung im Vorgängerthread verziehen zu haben.