2. Der Mac Thread:

Ganz ehrlich, DVD Laufwerk braucht man so selten, da reicht doch ein externes im Normalfall.. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber persönlich habe ich vielleicht einmal ein Laufwerk vermisst...

Btw was haltet ihr vom Mac Pro?

Nun ja, ich brauch das MacBook Pro unter anderem zum Arbeiten. Es stimmt zwar, dass ich es sehr selten brauche, aber hin und wieder doch. Ein Gerät dass den Zusatz "Pro" in sich trägt sollte auch zum Arbeiten geeignet sein und daher dementsprechend ausgestattet sein. In den neueren Modellen scheinen sie zumindest auch schon das Dilemma mit den zu eng beieinander liegenden USB-Ports gelöst zu haben, das ist bei meinem auch echt lästig, weil man keine zwei USB-Geräte gleichzeitig anschließen kann, außer man hat einen externen Verteiler mit.
 
Ich brauche mein DVD Laufwerk eigentlich bloß für Games zum Installieren. Am liebsten wäre mir wenn die Hersteller auf nicht-beschreibbare USB Sticks oder so etwas setzen würden, aber jeder will Download-only mit Gewalt durchsetzen :(
 
Mein neues MacBook Pro kam heute an. Ist ein 13" Late 2012, welches 16 GB RAM spendiert bekommen hat. Ersetzt mein 15" Late 2009 und wird wie schon zuvor zum administrieren, coden, fotografieren (On Location Bildanalyse) und zur Nachbearbeitung (Lightroom / Photoshop) eingesetzt.

1069841_485235481565309_1774882563_n.png
 
Will mir einen neuen Mac holen. Wahrscheinlich wird's ein iMac "27.

FusionDrive Ja oder Nein?

Hab hier ein Angebot mit eine 2GB GraKa, braucht man sowas? Oder langt 1GB. Der Aufpreis ist aber nicht so hoch.
 
Hauptsächlich Schreiben und Videobearbeitung.
Bin zwar auch spielen nicht abgeneigt, ist aber eher nebesächlich beim MAC.

Meine Freundin wird das Gerät für Bildbearbeitung verwenden.
 
Ich habe einen vier Jahre alten iMac mit einer 256MB Grafikkarte (Nvidia 9400) und hatte bisher keine Engpässe bei der Bildbearbeitung oder bei Videoschnitt. Spiele sind wirklich der einzige Knackpunkt wo mein Mac eine Krücke ist, ansonsten ist er immer noch wunderbar flott (und natürlich die mechanische Festplatte, langsames Teil). Auf der anderen Seite, wenn du dir schon einen 27" iMac leistest ist der Aufpreis wirklich nicht viel und wenn mal ein Spiel kommt für das du die extra Power willst, dann wirst du sie auch haben. Der iMac ist ja leider kein Tower PC bei dem du gerade nach Lust und Laune die Grafikkarte austauschen kannst, mit dem was du dir jetzt kaufst wirst du die nächsten Jahre leben müssen.
 
Danke. :)

Werde dann wohl die paar € investieren.

Noch ne nOOb Frage, die Auswahl an Spielen für MAC ist ja recht überschaubar, taugt Bootcamp, oder wie das heißt?

Und wenn ja, ist das kompliziert?

HiPhish, du bist ja auch eher den Old-School Gamer, wenn ich mich recht entsinne, kann man denn ältere PC-Spiele, denke an sowas wie Planescape & Co. auf dem MAC zum laufen bringen?

Aber selbst wenn nicht, das DIng ist ja eh eher zum Arbeiten gedacht.
 
Noch ne nOOb Frage, die Auswahl an Spielen für MAC ist ja recht überschaubar, taugt Bootcamp, oder wie das heißt?
Bootcamp ist ein Oberbegriff für verschiedene... Sachen (ich weiß nicht genau was alles anthalten ist und will nicht mit halbwissen um mich werfen), die es Deppeneinfach machen Windows nativ auf dem Mac zu installieren. Nach der Installation kannst du beim Einschalten entweder OS X oder Windows Booten und mit Windows ist dein Mac exakt wie ein Windows PC mit den gleichen Komponenten. Keine Emulation, keine Tricks, keine Kompromisse, absolut 100% Windows mit allen Vor- und Nachteilen. Prizipiell könntest du auch ohne die Hilfe von BootCamp Windows installieren, aber wozu kompliziert wenn es auch einfach geht ;)

HiPhish, du bist ja auch eher den Old-School Gamer, wenn ich mich recht entsinne, kann man denn ältere PC-Spiele, denke an sowas wie Planescape & Co. auf dem MAC zum laufen bringen?
Ahhh, du hast dich genau an den Richtigen gewandt :alt:

Ersteinmal wäre da BootCamp, der Vorteil ist dass es 100% Windows Kompatibilität hat, der Nachteil ist eben dass man dazu den Rechner mit Windows neu starten muss. Außerdem hast du wieder alle Kompatiblitätsprobleme, die alte Windows Spiele mit neuen Windows Versionen haben.

Virtualisierungen werden in Firmen häufig benutzt um Windows Programme direkt unter OS X laufen zu haben. Virtualisierungen benötigen immer noch eine Windows Lizenz und sie sind bei weitem nicht so schnell wie nativ oder Wine (siehe nächster Abschnitt), für die Arbeit ist es gut genug, für Spiele aber eher schlecht als recht.

Mein Favorit ist Wine (und entsprechend kommerzielle Variante Crossover). Wine ist ein Framework das die Windows Befehle der Programme direkt übersetzt und ohne Emulation oder Virtualisierung auskommt. Entsprechend brauchst du keine Windows Lizenz und die Geschwindigkeit kann so gut wie nativ sein. Das Hauptproblem ist die Kompatibilität, die Ergebnisse schwanken von Programm zu Programm. Man kann auch nicht sagen "Spiele die mindestens so alt sind laufen gut", es gibt ziemliche Schwankungen. Trotzdem ist die Kompatiblität inzwischen sehr gut und es wird mit jedem Release (alle zwei Wochen) ein Stückchen besser.

Um den Gebrauch von Wine einfacher zu machen gibt es das Programm Wineskin, das die Installation von Programmen sehr einfach macht und alles zu einem einzigen Bündel zusammenschnürt. GoG.com verkauft viele Windows-only Spiele als Wineskin Port für OS X, zum Beispiel Fallout 2 oder System Shock 2, wo man als Anwender einfach nur das Spiel doppelklicken muss und es starte als wäre es ein normales Mac Programm.

Wie gesgt, es kommt auf das Spiel selbst an, Planecape Torment zum Beispiel läuft in Wine super, während es unter Windows XP viele Tricks gebraucht hat. Andere Spiele laufen schlechter, manche brauchen ein Paar Kniffe, manche sind unspielbar. Es gibt die AppDB, wo man Ergebnisse anderer User nachschauen kann, wobei manche Ergebnisse auch schon veraltet sind und das Spiel vielleicht schon viel besser läuf.

Neben Windows Spielen gibt es noch Boxer (DOSBox für Deppen auf Autopilot) für DOS Spiele und OpenEmu (immer noch in beta, du musst es selbst kompilieren) für Konsolenspiele. Ich würde sagen für alte Spiele ist der Mac sogar die komfortablere Wahl, vor allem für DOS und Konsolenemulation. Bei Wine kommt es auf das Spiel an, aber wenn es läuft, dann ist es ein Traum.
 
Ich habe eine Frage zu iOS: Wenn ich ein PDF habe, gibt es eine brauchbare Möglichkeit, wie ich das PDF auf mein iPad bekomme, ohne a) einen Umweg über irgendwelche Internet Uploads zu machen und b) ohne in Tune erst den ganzen Müll von meinem iPad auf den Mac zu übertragen? Alles was ich will ist einfach ein PDF in meine iBooks Bibliothek legen.
 
Ich sagte ohne Internet und ohne die ganzen PDFs vom iPad auf den Mac zu synchronisieren. Gibt es kein eine Drag&Drop Möglichkeit oder so?
 
SO, ihr seid schuld....das ich euch demnächst hier auf den Sack gehen werde. :uglylol:

Gerät ist bestellt und wird wohl noch diese Woche ankommen. :cheers:
....hoffentlich.

Bin zwar nicht MAC unerfahren, aber dennoch irgendwie ein nOOb und für alle Hilfe, Tipps & Tricks und kleinen Gemeinheiten offen.
 
Wine Version 1.6 wurde veröffentlicht, und die wohl größte Neuerung für Mac User ist der native Mac Treiber. Was heißt das? In erster Linie bessere Performance, bessere Integration und besseres Gefühl. Hier die volle Pressemitteilung:
The Wine team is proud to announce that the stable release Wine 1.6 is now available.

This release represents 16 months of development effort and around 10,000 individual changes. The main highlights are the new Mac driver, the full support for window transparency, and the new Mono package for .NET applications support.

It also contains a lot of improvements across the board, as well as support for many new applications and games. See the release notes for a summary of the major changes.

The source is available now. Binary packages are in the process of being built, and will appear soon at their respective download locations.
http://www.winehq.org/news/2013071801

Wer Wine für Spiele verwenden will sollte Wineskin benutzen, die neue Wine Engien wird wohl in ein Paar Tagen verfügbar sein.
http://wineskin.urgesoftware.com/tiki-index.php

Mac bitte, großes M und kleine a und c; das hat nichts mit Media Access Control zu tun, sondern ist die Kurzform für Macintosh, beannt nach einer Apfelsorte ;)
 
Hallo Leute

ich möchte euch ein cooles Spiel vorstellen an dessen Portierung ich beteiligt bin: Arx Fatalis. Arx Fatalis wurde 2002 von dem französischen Entwickler Arkane Studios (Dark Messiah of Might & Magic, Dishonored) entwickelt und der Quellcode wurde 2011 freigegeben.

Ursprünglich war Arx Fatalis als Ultima Underworld 3 geplant, allerdings konnte Arkane die Ultima Lizenz nicht erhalten, also machten sie ihre eigene Welt daraus. Die Welt von Arx Fatalis war eine übliche Fantasywelt mit Menschen, Goblings, Trollen, Zwergen, Schlangenfrauen und Rattenmenschen, doch eines Tages begannt die Sonne zu erlöschen. Um vor der drohenden Eiseskälte zu fliehen schlossen sich alle Rassen zusammen und machten die alten Zwergenstollen bewohnbar, wo sie nun alle unter der Erde in einem riesigen Höhlensystem leben.

[video=youtube;mIribIqKee8]http://www.youtube.com/watch?v=mIribIqKee8[/video]​

Das Spiel beginnt damit dass der Held in einem Gefängnis der Goblins aufwacht. Nach der anfänglichen Flucht aus dem Gefägnis zur Stadt der Menschen findet man schnell heraus dass etwas bösartigs langsam an den Fundamenten der zerbrechlichen Kolonie nagt. Ich denke es versteht sich von selbst wer der Sache auf den Grund gehen wird ;)

Ähnlich wie in Ultima Underworld spielt das ganze Spiel im Dungeon, aber das heißt nicht dass das hier ein typischer Dungeon Crawler ist wo man einfach alles niedermetzelt bis man stirbt und dann wieder von vorne anfängt. Die passendere Bezeichnung wäre Dungeon Simulator, es ist als ob man selbst in so eine Welt geworfen wäre und sich zurechtfinden müsste. Neben Gegnern gibt es auch NPCs mit Geschäften, Quests und all dem guten Zeug. Man kann sehr frei die Welt erforschen, Geheimnisse finden und auch die Regeln brechen.

Wer Ultima gespielt hat weiß dass die Welt in diesen Spielen sehr interaktiv war, und Arx Fatalis knüpf auch da an. Alles was aussieht als könnte man es aufheben kann man auch aufheben. Man kann Items miteinander kombinieren, man kann aus einem Stock und einer Schnur eine Angelrute basteln und fischen, oder man kann Apfelkuchen backen. Tränke brauen ist praktisch schon selbstverständlich. Die Interaktion läuft wie in Ultima ab, man kann mit der Maus Gegenstände aufheben, niederlegen, werfen oder mit anderen Gegenständen kombinieren, ganz ohne Menüs. Am Anfang war es etwas ungewohnt, aber es funktiniert sehr intuitiv sobald man verstanden hat, dass der Cursor die eigene Hand steuert. Um zum Beispiel Tränke herzustellen sollte man die Kräuter, einen Mörser und ein Paar Flaschen vor sich ausbreiten, dann einfach den Mörser mit den Kräutern kombinieren um Pulver zu mahlen, das Pulver in die Flaschen füllen und die vorbereiteten Flaschen dann destillieren.

Man kann die Probleme auf sehr viele Arten lösen, wer wil kann sogar jeden NPC töten, das Spiel bleibt trotzdem durchspielbar. Das ist die Art von Spiel wo die grobe Story zwar vorgegeben ist, doch die eigenen Handlungen schaffen die Details. Man kann schleichen, direkt drauflosstürmen oder sich der Magie bedienen. Wo ich gerade bei der Magie bin, das Magiesystem ist auch ziemlich cool: Zauber werden, wie in Ultima Underworld, aus Runen kombiniert. Doch man wählt die Runen nicht einfach aus einem Menü aus, man zeichnet sie mit der Maus (Tipp: zeichnet die Runen klein, dann werden sie besser erkannt). Wirklich cool.

Wie bereits gesagt, der Quellcode für Arx Fatalis wurde veröffentlicht, und ein Team hat sich gebildet das eine moderne Engine für das Spiel geschrieben hat: Arx Libertatis. Arx Libertatis behebt einige Probleme des Originals, und vor allem läuft es auf mehreren Betriebssystemen! Momentan gibt es keinen offiziellen Mac build, aber ich habe einen Inoffiziellen beim Porting Team hochgeladen, den ich selbst kompiliert habe und verwende.

Ich arbite zurzeit mit den Entwicklern von Arx Libertatis zusammen um alles für einen offiziellen Build vorzubereiten, aber ich brauche Tester. Ich möchte die, die Arx Fatalis haben bitten den Port zu testen, und wer es nicht hat, der kann sich selbst etwas Gutes tun und das Spiel kaufen. Arx Fatalis ist sehr günstig bei GoG (DRM-frei), Steam (Dampf-DRM verseucht) und auf CD erhältlich:
http://www.gog.com/game/arx_fatalis
http://store.steampowered.com/app/1700/
(Die kostenlose Demo auf Steam sollte auch gehen)
 
OS X Mavericks Released for All Mac Developers as Golden Master Seed

http://www.macrumors.com/2013/10/03...for-all-mac-developers-as-golden-master-seed/

Following today's release of OS X Mavericks Build 13A598 for members of the company's AppleSeed testing program, Apple has now posted the build for all registered Mac developers, referring to it as the "GM" (Golden Master) version that will be released to the public.
Steigt jemand auf 10.9/OS X Mavericks? Ich werde wohl zugreifen; bin gespannt auf den Preis. :)
 
Zurück
Top Bottom