2. Der Mac Thread:

In der Systemsteuerung hast du schon gesucht, ob es da deaktivierbar ist?

Habs gefunden. Unter Gerätemanger->Eingabegeräte-> AppleMultitouche Mouse, und dann deaktiviert. ^^

Ich suchte immer nach Touchpad, kein wunder das ich nichts fand :/
 
Autsch xD

Zum Glück bin ich auf meinem Hauptrechern noch auf OS 10.6.8 Snow Leopard und mein Zweitrechner hat auch noch Lion

Acht Zeichen killen Mac-Programme Update

File:/// – mehr als diese acht Zeichen braucht es nicht, um fast jede Anwendung unter dem aktuellen Apple-Betriebssystem "Mountain Lion" (OS X 10.8) abstürzen zu lassen. Das geht aus einem Bug-Report bei Open Radar hervor. Dabei spielt die Schreibweise nur eine geringe Rolle: Auch filE:/// und FiLe:/// lösen den Crash aus, nicht jedoch file:///.

Der Fehler steckt offenbar in der zentralen Rechtschreibkorrektur. Programme, die sie nutzen, stürzen zuverlässig nach Eingabe der Zeichenkette ab. Dazu gehören etwa TextEdit, Kalender, Adressbuch und Spotlight, nicht aber das Mail-Programm Postbox oder das Tool Alfred. Apples eigener Browser Safari lässt sich durch Eingabe von File:/// in ein Textfeld blockieren, nicht jedoch Firefox oder Chrome.

Zwar erzeugen die Programme beim Absturz Traceback-Dateien im Verzeichnis ~/Library/Logs/Diagnostic Reports. Lässt man sie sich jedoch im dafür gedachten Tool Konsole anzeigen, stürzt auch dieses ab. Immerhin verzichtet das Terminal auf die Rechtschreibprüfung, sodass sich die Tracebacks darin betrachten lassen.

Ursache für den Absturz scheint die Klasse NSDataDetector zu sein, die Apple mit dem Vorgänger des jetzigen Betriebssystems einführte. Sie erlaubt es, etwa Termine, Adressen, Telefonnummern und URIs zu erkennen. Berichten zufolge ist der Bug jedoch nur in Mountain Lion vorhanden, nicht in Mac OS X 10.7. Auch in der letzten Beta des nächsten Updates für Mountain Lion soll der Fehler noch stecken.

Ein Kommentar zum Bug-Report schlägt vor, in den Systemeinstellungen unter "Sprache & Text" die automatische Rechtschreibkorrektur sowie die Textersetzung abzuschalten. Das verhinderte jedoch die Abstürze in Konsole und TextEdit nicht, wohl aber im Adressbuch und Kalender.

Update 3.2. 14:00: Der Fehler ist nicht an die Zeichenkette File:/// gebunden. Er lässt sich ebenfalls durch File://a/ und File://abc auslösen. Nik Cubrilovic erläutert die Hintergründe genauer: Die Methode checkDataDetectors extrahiere den Text, weil sie ihn für einen Datei-URI halte. Anschließend übergebe sie den gefundenen Text an DDResultCopyExtractURL, die ihn auf Übereinstimmung mit dem korrekten Protokoll file:// überprüfe. Da diese Prüfung scheitert, erzeugt sie eine NSInternalConsistencyException, die die darüber liegenden Schichten nicht abfangen. Das Phänomen sei an Objekte der Klasse NSTextField gebunden, schreibt Cubrilovic weiter. Inzwischen scheint der Fehler auch in der Open-Source-Version des Browsers Chrome aufgetaucht zu sein, wie ein Eintrag in dessen Bug-Tracker nahelegt.
Quelle: Heise.de

Hoffentlich crasht dieser Beitrag keine Browser :angst2:
 
Haha xD Und wenn man versucht einen Fehlerbericht abzuschicken stürzt der Fehlerbericht ab :ugly: Aber wenn es wirklich mit der Rechtschreibprüfung zusammenhängt, werum stürzt dann der Fehlerbericht auch ab?

EDIT Safari stürzt bei mir nicht ab, ich habe aber auch die Rechtschreibprüfung auf aus. File:///
 
Aber wenn es wirklich mit der Rechtschreibprüfung zusammenhängt, werum stürzt dann der Fehlerbericht auch ab?

Ich nehme mal stark an, das liegt an der im Update der News genannten Methode checkDataDetectors in Verbindung mit DDResultCopyExtractURL. Denn auch wenn die Fehler-Konsole vermutlich keine Rechtschreibprüfung nutzt, so scheint sie doch die Ausgaben auf diverse Anzeichen von externen Protokollen wie eben file:// zu filtern und genau dabei zu stolpern.
 
Für alle die mit Steam nicht schon genug propritären DRM haben: Origin ist für den Mac nun verfügbar!
http://www.origin.com/de/download

Die Spielauswahl ist mager und der Port ist... nun, es ist ein Windows Port von EA:
[video=youtube;uuljZMI4J2A]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uuljZMI4J2A[/video]​

Es lebe GoG.com! Sie haben inzwischen sogar Wine Ports von nicht-DOS Spielen :goodwork: Und eine bessere Auswahl als Origin
http://www.gog.com/catalogue?system=osx

EDIT: Und weil's so gut war, nocheinmal der GoGBook Spot :ugly:
[video=youtube;Pc6zIAq2J7A]http://www.youtube.com/watch?v=Pc6zIAq2J7A[/video]​
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerne ich mein MBP Late 2008 mal austauschen möchte, gefällt es mir einfach nicht das man beim MBP Retina den Akku, Ram und die Festplatte nicht selbst austauschen kann.

Edit: Warum sind die MBP auf mactrade denn so viel günstiger? Sind das gebrauchte Modell oder nur für Studenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sehr gespannt was sich im Bereich Gaming auf dem Mac in Zukunft noch so alles tut. Mein neuer iMac hat ausreichend Dampf für so ziemlich alle aktuellen Spiele, auch wenn man nicht alles auf Ultra spielen kann. Ich hoffe mit dem nächsten Mac Pro auf ein Einsteigermodell, das für Gamer geeignet ist, und sich vor allem leichter erweitern lässt in Bezug auf Grafikkarten. Gibt mittlerweile genug Hersteller, die Mac Pro Grafikkarten anbieten, aber zu Preisen, die ich nicht freiwillig zahlen würde.
 
Da mittlerweile fast alle großen Engines auf Windows, OS X, Linux, iOS, Android,... laufen sollte es an der Unterstützung nicht mangeln. Man sieht ja das so einiges langsam in den App Store kommt und auch das Angebot auf Steam immer größer wird. Origin bietet ebenso eine OS X Unterstützung an.
 
Ich sehe Steam und Origin als wirkliche Chance für Mac Games an. Anfang Juni kommt nun auch Sim City für den Mac, Elder Scrolls Online wird eine Mac Version bekommen usw. Denke nicht, dass sich der App Store für AAA Titel durchsetzen wird, sehe ihn aber als gute Chance für Indie Entwickler, die sich nicht von einem Publisher abhängig machen wollen. Ich würde mir wünschen, dass Battlefield 4 eine Chance auf dem Mac bekommt. Ich hab mir zwar erst Anfang des Jahres einen neuen Gaming-PC gebastelt, und werde auf diesem auch weiterhin hauptsächlich spielen, allerdings findet alles was nichts mit Gaming zu tun hat weiterhin auf meinem Mac statt. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ich in Zukunft nicht jedes mal das System wechseln müsste. Und der Screen meines iMac mit IPS Panel ist auch einfach was feines. Klar kein Bildschirm, der auf professionelles Gaming ausgelegt ist, aber die Farbdarstellung ist einfach ein Traum. Ich wäre ja in Zukunft für einen gMac ;-). Man darf auch nicht vergessen, dass der PC-Markt immer weiter schrumpft. Macs haben in den letzten Jahren fast durchgehend ein Wachstum hingelegt.

EDIT: Logitech hat letztens nun auch seine Gaming Software zur Unterstützung ihrer G-Series für den Mac gebracht. Ich denke wir sehen hier tatsächlich einer positiven Zukunft entgegen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Von den großen Publishern kann man bloß DRM-scheiße wie Steam und Origin erwarten, das können sie sich sonstwohin stecken. Von der qualität von Ports mit fehlenden patches und fehlenden Erweiterungen will ich gar nicht erst anfangen. Das Beste was Mac gaming passieren konnte war die Möglichkeit Windows zu installieren.

Ansonsten bleibt noch Wine, einfach die Windows version vom Spiel kaufen und Windows-frei spielen.

Ich hoffe mit dem nächsten Mac Pro auf ein Einsteigermodell, das für Gamer geeignet ist, und sich vor allem leichter erweitern lässt in Bezug auf Grafikkarten. Gibt mittlerweile genug Hersteller, die Mac Pro Grafikkarten anbieten, aber zu Preisen, die ich nicht freiwillig zahlen würde.
An einen Mac Medium glaube ich nicht, aber eine Möglichkeit für externe Grafikkarten über Thunderbolt wäre großartig. Es gibt schon lösungen für Windows aber leider noch keine für OS X. Hier ist ein Video wie jemand eine externe Grafikkarte an einem Notebook betreibt:
[video=youtube;-AYypyF1SRg]https://www.youtube.com/watch?v=-AYypyF1SRg[/video]​

Mein early 2009 iMac wäre eigentlich super für Games, aber die Grafikkarte ist der Flaschenhals.
 
Thunderbolt wäre ja nicht nur für Mac Geräte ein Segen. Genausogut für normale Laptops, die eine brauchbare Intel IGP haben für 2D Anwendungen und genug Rechenpower für Spiele, ausser eben von der GPU Leistung her. ;) Hoffe das kommt irgendwann, inkl. guten Treibern für Mac, Windows und Linux, plz ;).
 
@HiPhish: Ich bin über jedes Spiel froh, dass seinen Weg auf den Mac. Und so leid es mir tut, die DRM Scheisse haben sich die Gamer selbst eingebrockt. Ich möchte gerade nur mal an die "Game Dev Tycoon" Geschichte erinnern. Selbst ein 8 Euro spiel wird wie bekloppt raubkopiert. Ich persönlich bin sogar glücklich mit Diensten wie Origin oder Steam. Sie bieten einen gewissen Mehrwert und mir vor allem die Möglichkeit, zu sehr guten Preisen online Keys zu kaufen und mir die Spiele runterzuladen. Sicher kann ich die Spiele nicht weiter verkaufen, aber der Preisvorteil den ich beim Neukauf habe macht das wieder wett. Als Beispiel nenne ich einfach mal Crysis 3 und Metro Last Light. Haben mich beide nur 25 Euro gekostet.
 
Naja, die Raubkopien werden ja nicht wirklich verhindert mit Steam und Konsorten, es gibt von praktisch allen Steamspielen eine NoSteam Variante,wenn man weiss wo schauen und bereit ist sich strafbar zu machen (auch in der Schweiz).

Eingebrockt haben es sich die Spieler durch die Akzeptanz und die Ausblendung der Nachteile von Steam. Natürlich bringt es eine Chance für Mac und Linux, da allgemein mehr Spiele für die Unix Plattform umgesetzt wird (nebst den ganzen Handyspielen für Android usw.), welche oftmals (aber nicht immer leider) auch auf anderen, DRM freien Plattformen erscheinen. Viele Indiespiele machen das ja heute schon so, und grosse Publisher schauen sich bekanntlich gerne erfolgreiche Modelle bei der Indieszene ab. ;)

Zudem hat ja Epic gerade eine Javascript Version der UE3 OHNE Plugins im Browser veröffentlicht! Damit können unglaubliche Spiele sozusagen Plattformunabhängig erscheinen, wovon auch Linux und OS X enorm profitiert!
 
Dass es keinen 100% wirksamen Kopierschutz gibt ist schon klar. Man kann den Entwicklern allerdings nicht vorwerfen, dass sie versuchen Raubkopien zu verhindern.
 
Was ich mit keinem Wort sagen wollte. Ich wollte nur sagen, dass die Spieler nicht wegen Raubkopien schuld sind an Steam usw., sondern weil man es einfach akzeptierte, dass der Weiterverkauf z.B. nicht möglich ist wegen ein paar Vorteilen die Steam uns bietet.
 
Raubkopien wird es immer geben, gab es vor Steam, gibt es mit Steam und wird es auch nach Steam geben. Außerdem ist Game Dev Tycoon auch kein besonders gutes Spiel. Das Problem ist als Half Life 2 herauskam war der Protest da, aber viele haben trotzdem zugegriffen, der Rest war nur noch eine Sache der Gewöhnung. Ich find's schade, aber das Beste was ich persönlcich machen kann ist DRM boykottieren und darauf warten dass die Games Industrie wieder zusammenbricht.

Die Vorteile von Steam finde ich auch nicht gerade überzeugend. Automatische Updates hat auf dem Mac jedes Furzprogramm, und zwar in einer viel besseren Ausführung als Steam. Ich muss mit meiner Arbeit nicht warten bis das Update geladen ist, das passiert einfach im Hintergrund während ich arbeite. Cloundsave ist auch keine große Erfindung, ich kann einfach einen Symlink des Speicherordners zu meiner Dropbox machen. Klar, es dauert bis ich das gemacht habe, aber nach zwei, drei mal in Steam einloggen habe ich Zeit wieder gut gemacht. Alle Downloads an einem Platz? Der Mac App Store macht's besser und hat keinen Client Zwang. Ein Launcher um alle Spiele zu sortieren? Launchpad. Ganz ehrlich, diese "Vorteile" kann man bloß Windows Nutzern verkaufen die es nicht besser kennen.
 
Zurück
Top Bottom