2. Der Mac Thread:

Laut deutschem Gesetz ist es meines Wissens nach nicht illegal, da die EULAs bei uns keinen rechtlichen Wert haben, bin mir dessen aber auch nicht hundertprozentig sicher.

Btw.: Mein SuperDrive ist abgekackt und daher müsste das Book zur Reparatur.:Fuuu: Und das gerade dann, wenn ich meine Hausarbeit fertig stellen soll, also erstmal keine CDs importieren...:(
 
Ich habe mich ja bewusst im Konjunktiv bewegt ;)
Meines Wissens nach steht auf den OSX Verpackungen deutlich, dass dieses Produkt nur in Verbindung mit einem Apple Produkt mit Intel Prozessor verwendet werden darf. Das würde bedeuten, dass dieser Punkt der EULA dem Kunden schon VOR dem Kauf bekannt gemacht wurde. Der Grund weswegen die EULAs in Deutschland meistens nicht anerkannt werden, nämlich dass ich das Produkt erst kaufen muss bevor ich Einsicht in diese habe, fällt damit raus.

Vor dem Hintergrund wäre eine Nutung auf einem Nicht-Apple-Gerät in der Tat zumindest nicht ganz legal.

@Breaker: Ne der Mac Pro is keine Alternative für mich...für das was ich mache ist er dezent overpowered. Dafür reicht mein MBP. Und zum zocken, bin ich mit nem PC dann besser bedient. Will den iMac ja auch nicht schlecht reden nur ich persönlich mag das All-in-one Konzept im Desktopbereich nicht wirklich. Insofern, kein Desktop Mac für mich...(den Mini zähle ich mal nicht dazu, der ist irgendwie doch eher was fürs Wohnzimmer)
 
Geht nicht irgendo der Sinn eines Macs verloren, wenn man am Ende dohch selbst daran herumfrickeln muss? Da kann man sich doch auch gleich einen Linux PC zusammensetzen.
 
Mir geht es da ums Prinzip...ich will zumindest die theoretische Möglichkeit haben ob ich sie nutze oder nicht ist erstmal sekundär ;)

Ich glaube ja auch nicht, dass es so ein großer Mehraufwand bezüglich OSX Optimierung wäre, wenn z.B. bei Grafikkarten 3 weitere autorisierte Modelle anbieten würde und das Ding so baut, dass man diese dann auch wechseln kann. Oder ne zweite Festplatte rein etc.
So viel Frickelei is das ja auch nicht...kann selbst ich :D

Aber die große Masse der Apple Kunden stört es halt nicht und damit gibt es für Apple auch keinen Grund das zu tun. ich kann damit wunderbar leben. Kaufe ich halt nur MacBooks und MacMini (finde ihn fürs Wohnzimmer einfach hübscher als die ganzen HTPC Gehäuse). Geht die Welt auch nicht unter von. Weder für Apple noch für mich. :)

Btw: der Desktop Pc läuft hauptsächlich unter Linux ;)
 
Ach so, den Mac umbauen. ich dachte es gige darum, einen Hackintosh zu bauen.
 
Ach sooo...nee
Da geb ich dir recht, dass stattdessen ein Linux wohl echt mehr Sinn macht...kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass auf nem hackintosh OSX so gut läuft wie auf nem Mac.
 
Was meint ihr wann die neuen MBP Modelle vorgestellt werden ?
Höchstwahrscheinlich sehr bald! Das letzte "richtige" Update fand Anfang April statt. Trotz allem hat Apple bei den MBP-Modelle Ende Oktober ein Silent-Update durchgeführt - man kann das 15" & 17"-MBP nun auch mit einem 2.8 GHz Intel Core i7 -Prozessor ausstatten. Davor war das nicht möglich. Dennoch glaube ich, dass Apple bald die MBP-Modelle aktualisieren wird - wahrscheinlich am gleichen Tag wie das MacBook.

Siehe auch hier: buyersguide.macrumors.com
 
Zur CES 2011 (Anfang Januar 2011) will Intel die Sandy Bridge-Prozessoren offiziell vorstellen. Ich vermute dann folgende These: Die MBP's werden mit den neuen Prozessoren ausgestattet. Die MB's und das 13"-MBP werden dann mit den i3, i5 und/oder i7-Prozessoren ausgestattet. So hat man immer noch eine Leistungs- und schlussendlich auch den Preisunterschied zwischen den Apple-Notebooks.
 
Gut möglich...bzw., dass Apple auf Sandy Bridge warten wird ist ja schon recht sicher...ich bin nur weiterhin gespannt wie das mit der Grafiklösung bei den 13'' Geräten wird oder stellt Sandy Bridge da soo einen groen Sprung dar?

Es gibt ja auch Leute, die auf einen AMD Umstieg spekulieren, aber irgendwie mag ich das nicht so ganz glauben.

EDIT: Anfang Januar is aber nich mehr aktuell:
http://www.golem.de/1011/79625.html
 
Jup, habe die Verschiebung auch mitbekommen. Die Verschiebung passt aber weiterhin ins Muster. Anfang Januar 2011 soll das neue iPad 2 erscheinen. Und im März/April erscheinen dann die neue MBP's, MB's und schlussendlich die iMac's - Early 2011 ist mehr als sicher. :)
 
Zurück
Top Bottom