2. Der Mac Thread:

@Hiphish Was machen denn die ganzen Entwickler mit Sachen wie NetBeans oder Eclipse xD Oder dass von dir erwähnte Open Office. Und nicht zu vergessen jDownloader der beste Freund eines jeden Spindelgamers :cool:

Darum, dass Java auf Mac läuft dürfte sich dann wohl SUN anstelle von Apple (waren doch die oder) kümmern. Die Userbase ist für die zu groß um da nichts zu tun.
 
@Hiphish Was machen denn die ganzen Entwickler mit Sachen wie NetBeans oder Eclipse xD Oder dass von dir erwähnte Open Office. Und nicht zu vergessen jDownloader der beste Freund eines jeden Spindelgamers :cool:
Das Gleiche wie all die Jahre bisher? :nix: Apple verbietet Java bloß im App Store. Wenn du ein Pr0n Programm in Java schreiben willst, musst du dir eben andere Vertriebswege suchen.
 
Das mit dem App-Store als einzige Software-Quelle für Macs wird niemals kommen. Auf dem iPhone / iPad macht das Sinn und ist gut, aber auf einem Computer wäre es Selbstmord und das weiß auch Apple. Es ist eine gute Möglichkeit, neue Einnahmequellen zu schaffen, kleinen Entwicklern neue Möglichkeiten zu geben und etwas neues zu generieren, aber ein Mac wird dennoch so frei bleiben wie bisher auch. Der Kunde ist derjenige, der entscheidet... und so erfolgreich Apple auch ist, in der Computer-Welt ist Windows der Kaiser und wird es auch noch lange bleiben, Apple wird sich hüten hier irgendwelchen Mist anzufangen, der am Ende nach hinten losgehen wird.

Und nicht vergessen: Wenn Macs wie das iPhone werden, an welchem Gerät soll man neue iOs-Devices dann anschließen? Etwa einem Windows-PC? ;)
 
Fin den Mac Store besonders für Spiele interessant - mal sehen welche interessanten Titel direkt auch im Store für 5 Euro oder so angeboten werden. Flight Control wurd ja schon angekündigt.
 
5€ :lol: Nichts für ungut, aber wenn Apple schon Gebühren verlangt, dann bezweifl ich, dass die Preise für Download Spiele günstiger sein werden, als sie jetzt schon sind. 15€ - 20€ sind normal für ein gutes Spiel. Bei 5€ bliebe mir ja bloß noch 3,50€ übrig. ich müsste alleien 29 Exemplare absetzen um die Mitgliedschaft im App Store zu bezahlen, von Entwickungskosten, Zeit und Geld für die Middleware fange ich am besten gar nicht erst an.
Nene, Qualität soll auch weiterhin kosten. Wenn ein Spiel gut ist, dann gebe ich lieber dafür einen angemessenen Preis aus, als für irgendeinen Ramsch ein paar Euros. Schau infach mal bei Steam nach, was es für den mac gibt.
 
5€ :lol: Nichts für ungut, aber wenn Apple schon Gebühren verlangt, dann bezweifl ich, dass die Preise für Download Spiele günstiger sein werden, als sie jetzt schon sind. 15€ - 20€ sind normal für ein gutes Spiel. Bei 5€ bliebe mir ja bloß noch 3,50€ übrig. ich müsste alleien 29 Exemplare absetzen um die Mitgliedschaft im App Store zu bezahlen, von Entwickungskosten, Zeit und Geld für die Middleware fange ich am besten gar nicht erst an.
Nene, Qualität soll auch weiterhin kosten. Wenn ein Spiel gut ist, dann gebe ich lieber dafür einen angemessenen Preis aus, als für irgendeinen Ramsch ein paar Euros. Schau infach mal bei Steam nach, was es für den mac gibt.

Im AppStore gibt es auch aufwendigere Titel zum günstigen Preis - ich rede nicht von Titeln wie Fall Out oder Call of Duty, sondern Sachen wie PvZ oder Peggle.
 
Hab' mir iLife mal etwas genauer angesehen. Die Neuerungen sind ganz nett, reißen mich aber nicht wirklich vom Hocker. Werde wohl bis Sommer warten nd es dann zusammen mit Lion und iWork 11 im Mac Pack kaufen.
WTF, vor ein Paar tagen kostete es bloß 25€ :oops:

Im AppStore gibt es auch aufwendigere Titel zum günstigen Preis - ich rede nicht von Titeln wie Fall Out oder Call of Duty, sondern Sachen wie PvZ oder Peggle.
ich weiß zwar nicht, was es im AppStore kostet, aber für den Computer kostet es 20$
https://store.popcap.com/cart.php?a=track_a&oid=10380&installtag=
 
Habs im AppStore letztens für 79Cent geholt - der normale Preis dürfte nicht über 3 Euro liegen.
Wird doch genauso wie beim Appstore sein, die Anbieter müssen immer weiter runter mit den Preisen gehen um gegen die Billiganbieter zu bestehen. Der Standardpreis wird wohl höher sein als bei iPhone Games, aber immer noch recht niedrig.
 
Habs im AppStore letztens für 79Cent geholt - der normale Preis dürfte nicht über 3 Euro liegen.
Wird doch genauso wie beim Appstore sein, die Anbieter müssen immer weiter runter mit den Preisen gehen um gegen die Billiganbieter zu bestehen. Der Standardpreis wird wohl höher sein als bei iPhone Games, aber immer noch recht niedrig.

Und wenn man seine Apps weiterhin selbst vertreibt, könnte es auch hart werden, gegen die Konkurrenz im Store zu bestehen. Fortgeschrittene Benutzer wissen, was sie wo suchen, aber 0815-Benutzer gucken ganz einfach in den Store.
Früher oder später muss ein Entwickler seine Apps im Store verscherbeln.

Wird außerdem wohl auch nicht lange dauern, bis alles voll mit Crapps von Crapelopern ist - sprich die ganze Shovelware der iDevices. Einfach ne Desktop-GUI draufgeklatscht, n paar kleine Änderungen, fertig ist der iOS-Port.
Hoffentlich wirds beim Mac App Store sowas wie ne Qualitätskontrolle geben.
 
Und wenn man seine Apps weiterhin selbst vertreibt, könnte es auch hart werden, gegen die Konkurrenz im Store zu bestehen. Fortgeschrittene Benutzer wissen, was sie wo suchen, aber 0815-Benutzer gucken ganz einfach in den Store.
Früher oder später muss ein Entwickler seine Apps im Store verscherbeln.

Mac-Software Verkäufe sind doch eh eher schleppend. Programme selbst zu vertreiben war doch bis jetzt um ein vielfaches schwerer. Allein die ganzen Logistik Dinge - Eigene Website, Server für Downloads + Updates. Nene, durch den App Store wird es leichter für Privatentwickler sein, ihre Software zu vertreiben. Und verscherbeln muss einer seine Apps schonmal gar nicht. Es gibt auch Programme die über 50€ kosten im App Store. Letztendlich muss aber jeder Entwickler entscheiden, welcher Preis für ihn am lukrativsten ist. Und es hat sich eben herausgestellt, dass man mit 99 Cent pro App am Ende mehr Umsatz macht, als wenn man die App für 2,49 € verkauft. Da stellt sich eben die Frage ob man den Umsatz über hohe Preise oder über hohe Stückzahlen einbringen will. Glaub mir- für Entwickler ist der App Store ein Segen.

Wird außerdem wohl auch nicht lange dauern, bis alles voll mit Crapps von Crapelopern ist - sprich die ganze Shovelware der iDevices. Einfach ne Desktop-GUI draufgeklatscht, n paar kleine Änderungen, fertig ist der iOS-Port.
Hoffentlich wirds beim Mac App Store sowas wie ne Qualitätskontrolle geben.

Als ob es nicht jetzt schon genügend Schrott-Programme für Mac OS (oder Windows) gäbe :rolleyes:
 
Hehe, da passt dieser Eintrag aus dem Pixelmator Blog ganz gut.
The Mac App Store
Monday, 25 October 2010. Posted by Saulius.

You’ve surely heard of that new Mac App Store coming very soon to Macs near you. It’s a new way for us (developers) to distribute and for you (users) to discover, install, and update all those great Mac OS X apps we create.

All the crew at the Pixelmator Team is very excited about the new Mac App Store, as users and, especially, as developers. I believe (and it’s not just me) that the Mac App Store is going to be an absolute hit.

Specifically for us, the good thing is that once we are in the Store, we will finally be able to focus completely on Pixelmator improvements, quality, and new features instead of worrying about how to reach our customers (we need as many customers as possible to continue or even boost our innovation march), build the best website, or manage a Web store. We would be very happy to be able to simply focus on creating the best image editor for the Mac.

Other benefits of being in the Mac App Store include the fact that we won’t need to spend time and energy developing our own update systems (though I really do like our software update), Web store shelves, licensing systems, anti-piracy measures, and other things like that. We are good at creating the best Mac apps – and should do only that.

So, I just wanted to clearly state that the Pixelmator Team is very excited about and will totally support the new Mac App Store. Pixelmator will definitely be there.
Übrigens, das Pixelmator icon war in der Demo von Lion zu sehen ;)
keynote.png



Als ob es nicht jetzt schon genügend Schrott-Programme für Mac OS (oder Windows) gäbe :rolleyes:
Dafür spammen die aber nicht alle Ladenregal voll ;) Ich erwarte mal,d ass Apples Designrichtlinien streng genug sind, dass das nicht möglich sein wird, ohne einigen Aufwand.
 
Mac-Software Verkäufe sind doch eh eher schleppend. Programme selbst zu vertreiben war doch bis jetzt um ein vielfaches schwerer. Allein die ganzen Logistik Dinge - Eigene Website, Server für Downloads + Updates. Nene, durch den App Store wird es leichter für Privatentwickler sein, ihre Software zu vertreiben. Und verscherbeln muss einer seine Apps schonmal gar nicht. Es gibt auch Programme die über 50€ kosten im App Store. Letztendlich muss aber jeder Entwickler entscheiden, welcher Preis für ihn am lukrativsten ist. Und es hat sich eben herausgestellt, dass man mit 99 Cent pro App am Ende mehr Umsatz macht, als wenn man die App für 2,49 € verkauft. Da stellt sich eben die Frage ob man den Umsatz über hohe Preise oder über hohe Stückzahlen einbringen will. Glaub mir- für Entwickler ist der App Store ein Segen.

Website, Server usw. steht bei den ganzen Entwicklerstudios schon alles.
Verscherbeln müssen tut man nicht. Nur gibt es immer einen Konkurrent, der eine vergleichbare App billiger anbietet, irgendwann muss man nachziehen. Das gilt zwar auch beim herkömmlichen Vertriebsweg, aber der Zugang zu den Kunden ist dort anders. Wie ich schon schrieb, erfahrene User haben nen halbwegs guten Überblick über Mac-Software bzw. Bezugsquellen, weniger erfahrene sehen sich im Store um.

Als ob es nicht jetzt schon genügend Schrott-Programme für Mac OS (oder Windows) gäbe :rolleyes:

Und für iDevices. Darum sollten Apple versuchen, zumindest im Mac App Store ein gewisses Qualitätslevel zu halten. Wie gesagt: Mit den iDevices haben sie sich tausende Entwickler ins Boot geholt, die nun alle mit OSX, Cocoa, Objective-C umgehen können. Sehr viele davon werden deswegen wohl auch Mac-Versionen ihrer Apps entwickeln, und da werden mehr als nur ne kleine Handvoll Furz-/Rülps-Soundboards darunter sein.
 
Eine gemeinsame Distributionsplattform, bei der die Tools u.a. von Apple direkt bereitgestellt werden, hat definitiv für kleine Entwickler mit wenig Manpower oder monetären Ressourcen seine Vorteile. Kommt da noch ein Bewertungssystem hinzu (keine Ahnung ob das implementiert ist oder nicht) hat man direkt kostenlose Werbung inkl. positives Signaling. Was besseres kann dir kaum passieren, wenn deine Möglichkeiten im Bereich Marketing (auch die Art der Distributions zählt zum Marketing) eingeschränkt.

Aber mal was anderes. Ich überlege einen Mac Mini als HTPC zu verwenden. Der geringe Energieverbrauch ist ja ein ziemliches plus, scheinen als HTPC ausgeschriebene "Fertig-PCs" ja einiges mehr zu verbrauchen. Nun frage ich mich aber ob es unbedingt das neueste Modell sein soll, was mit 7xx (Studi-Rabatt) mir für einen HTPC dann doch zu teuer ist. (Wohne im Studentenwohn bzw. bald wieder WG, ergo ein Zimmer). Nach dem Studium als schicker Wohnzimmer PC, gerne. Nun ja, wie gesagt frage ich mich ob nicht eigentlich eine Vorgängerversion reichen sollte und wenn ja, wie weit zurück ich gehen könnte.
 
Zurück
Top Bottom