2. Der Mac Thread:

hell yeah, i did it :D

Ich habe so eben das Macbook Pro 13,3 Zoll für 1029 euro statt 1149 euro bestellt :)
 
Apple will offenbar das Profi-Segment und die Prosumer vergraulen... Nach dem entspiegelten Cinema Display wird nun XServe erdolcht:
Ab dem 31. Januar wird es bei Apple keine Xserve mehr geben. Auf den US-Seiten ist ein entsprechender Hinweis bereits angebracht. Ab diesem Zeitpunkt wird der Verkauf der alten eingestellt, auch ein neuer Xserve ist nicht mehr zu erwarten. Wer weiterhin Mac OS X Server nutzen möchte, kann den Mac Pro oder auch den Mac Mini dazu nutzen. Genau Details sind dem entsprechenden Dokument zu entnehmen. Dort zeigt Apple, dass ein Mac Pro schon heute deutlich leistungsstärker als ein Xserve ist, wenn es um die typischen Server-Aufgaben geht.
[Quelle: Apfeltalk]
 
Was heißt denn da "vergraulen"? Es scheint eher so als wolle man zusätzliche Kapazitäten für "passendere" Märkte schaffen.

Schauen wir uns das Ganze doch einmal an:

Laut Apple hat man schon zwei Produkte im Portfolio, welche die Aufgaben eines Xserve übernehmen können, gleichzeitig für Apple aber auch in anderen Märkten einsetzbar sind. Dann ist da im Serverbereich ja auch noch Linux da, welches ja dort nicht schlecht vertreten ist. (Habe allerdings grade keine Zahlen zur Hand und kann mich nur auf meine Erinnerung verlassen). Vergleichenw ir Mac OSX Server und Linux Server, sind beide sehr stabil und mit wichtigen Dingen kompatibel (hab ich mal der Einfachheit halber Wikipedia entnommen um etwas Recherchezeit zu sparen). Total Cost of Ownership sollten vergleichbar sein. Auf den ersten Blick also nichts wo sich Apple abheben könnte. Und genau das ist der springende Punkt. Man wird bei Apple anhand verschiedener Analysen gemerkt haben, dass man durch die eigenen Kernkompetenzen in diesem Markt keine dauerhaften Wettbewerbsvorteile generieren kann, da entweder der Konkurrent ebenso diese Eigenschaften aufweist (Szabilität) oder die EIgenschaften für diesen markt keine Rolle spielen (Design, schickes GUI etc.). Wenn wir dann noch im Hinterkopfbehalten, dass Mac Mini und Mac Pro diesen Markt ebenso bedienen könnten und das ohne zusätzliche Aufwendungen seitens Apple, dann macht es keinen Sinn Ressourcen für ein Produkt aufzuwenden, mit dem man sich nicht vom Wettbewerber abgrenzen kann. Diese Ressourcen kann man dann besser in Märkten einsetzen, wo die eigenen Kernkompetenzen auch dauerhafte Wettbewerbsvorteile generieren.

Ich bin wahrlich kein großer Applefreund (aber auch kein "Hater", hat halt seine guten und schlechten Seiten bzw. die Produkte oder Politik passt mir mal mehr, mal weniger), doch ist diese Entscheidung wirtschaftlich durchaus einfach nachzuvollziehen.
 
So viel zum Ende von Java auf dem Mac:

Im Oktober kündigte Apple an keine Java-Updates für Mac OS X mehr zu veröffentlichen. Jetzt haben Apple und Oracle verkündet in Zukunft eine OpenSource Implementation von Java für Mac OS X zu erarbeiten. IBM, Oracle und Apple arbeiten hier zusammen um mit OpenJDK Java voranzutreiben. Die letzte stabile Java-Version für Mac OS X Snow Leopard wird auch mit Mac OS X Lion ausgeliefert. Zukünftige Java-Versionen werden dann direkt von Oracle verbreitet.
Quelle
 
Apple hat sich mit Apple geeinigt: Seit heute findet sich die komplette Diskographie der Beatles im iTunes Store. Dies war bislang nicht möglich, weil Apple (Computer) eine z.T. gerichtliche Auseinandersetzung mit Apple (Plattenlabel) hatte. Der bekannteste Act des britischen Labels sind die legendären Pilzköpfe, die Jobs (angeblich) nicht mochte und daher seine Firma (angeblich um einen Streit zu provozieren) ebenfalls Apple nannte.

:v:
 
Ich finds lustig wie aus einem angebissenen Apfel ein Kultlogo geworden ist ;-)
 
Viele neue Updates ... :)

* Safari 5.0.3 // Safari 4.1.3 für Tiger

Dieses Update enthält unter anderem folgende Verbesserungen bei der Bedienbarkeit, der Kompatibilität, der Stabilität, den Eingabehilfen und der Sicherheit:

* Bessere Top-Hit-Ergebnisse im Adressfeld
* Bessere Ergebnisse bei den Top-sites
* Behebung eines Problems, bei dem über das Flash 10.1 Plug-In ausgelieferte Inhalte andere Inhalte auf der Website überlagern konnten
* Zuverlässigere Pop-Up-Unterdrückung
* Verbesserte Stabilität bei der Eingabe in Such- oder Textfeldern von www.netflix.com und www.facebook.com
* Verbesserte Stabilität bei der Verwendung von JavaScript-lastigen Erweiterungen
* Verbesserte Stabilität bei der Verwendung von VoiceOver mit Safari
* MacBook Pro EFI Firmware Update 2.0

Dieses Update wird für die 13" MacBook Pro-Modelle von Mitte 2010 empfohlen. Das Update behebt ein Problem, bei dem ein angeschlossener Monitor gelegentlich eine fehlerhafte violette Färbung anzeigt.
* Boot Camp-Update 3.2 (Windows 32 bit) // Boot Camp-Update 3.2 (Windows 64 bit)

Dieses Update fügt Unterstützung für die ATI-Radeon HD 5870 Grafikkarte, den Apple USB Ethernet-Anschluss sowie das MacBook Air SuperDrive hinzu und enthält wichtige Fehlerbehebungen.
 
Wozu braucht man nen extra Apple Update zur Unterstützung der 5870? Hab einfach die original ATI Treiber genommen.
 
Na ja...ich sag mal so...ich fänd es sicherlich auch toll, wenn MacOS nicht an die Hardware gebunden wäre. Dann müsste man, nur weil man was gegen das All-in-One Konzept des iMac hat nicht mit verschiedenen Betriebssystemen hantieren ;)
 
Dann hol dir doch einen Mac Pro?!?

Außerdem ist der iMac Endgeil, ich liebe meinen 27" einfach :aargh:
 
Zurück
Top Bottom