Bevor ich den neusten Film gesehen habe, habe ich mir nochmal alle Bond Teile angeschaut
Casino Royale war "leider" schon direkt zu Beginn der mit Abstand beste Teil. Evtl. weil es auf einer Romanvorlage basiert? Jedenfalls hat der Film durchweg brisante und spannende Action und weiß auch in den ruhigen Momenten zu unterhalten. Eva Green war das perfekte Bond Girl. Supe schön, grazil, heiß und cool. Wahnsinn diese Frau. Dem Film würd ich eine 8.5 von 10 geben. Kann man sich immer wieder geben und sollte man auch!
Quantom Solace hatte ich als ziemlich langweiligen Film in Erinnerung, weswegen ich überrascht war, wie gut ich mich unterhalten fühlte. Der Film ist mit ca. 100 Min der kürzeste Bond Film der Craig Ära, weswegen das Erlebnis kurweiliger, aber dennoch spaßig war. Besonders die erste Hälfte. Danach wird es etwas ruhiger. Wenn man jedoch kein Casino Royale erwartet, bekommt man ein netten Film mit netter Action. 7.5 von 10.
Skyfall war wieder ein Schritt vorwärts. Die Anfangsszene mit dem Zug war sehr mutig und mal was neues. Dass man etwas mehr über Bonds Vergangenheit erfahren hat, fand ich gut. Genauso wie das Finale in Schottland. Negativ fand ich hier nur, dass hier schon der erste groteske Superschurke eingeführt worden ist. 8 von 10.
Spectre hat die wirklich geniale Einstiegssequenz in Mexiko mit dem Hubschrauber und auch das Wintersetting mochte ich, aber macht sich hier leider den Film mit dem Schurken alles kaputt. Wie lächerlich ist einfach der Charakter Bloefeld? Christopher Waltz passt mit seiner Comic-Figur-Art evtl in die alten Filme gut rein, wo die Schurken lächerliche Witzfiguren waren, aber nicht in die ernstere Craig Ära. Er hätte Bond töten können, stattdessen gibt es erst mal bescheuerte Spielchen und Lehrstunden. Sorry, aber so ein Quatsch reißt mich raus. Mit Bond Bonus noch 7 von 10.
No time to die sollte dann der grandiose Abschluss werden, was leider nicht so wirklich gelungen. Der Film hatte seine Momente und schöne Setpieces, aber war dann doch etwas zu überladen. Den neuen pseudocoolen 007 Ersatz braucht niemand. Es sei denn der Ersatz wäre Ana de Armas gewesen. Der Part war lovely und super, aber leider viel zu kurz.
Achtung, kleine Spoiler incoming:
Bei jedem Bond gab es DIE Action-Szenen, aber hier leider nicht. In Sachen Action leider der schwächste Teil und underwhelming. Der Brücken-Part war noch cool, wenn auch mit bescheuerter Plot-Armor. Bei Schüssen einfach stehen, Granaten explodieren 1m vor seinem Fuß, hallo, bescheuert? Aber ansonsten war da nicht viel. Die Verfolgungsjagd in Norwegen war quasi keine, denn auf der Wiese fahren die einfach nur nebenher. Die Szenen im Wald waren schon besser, aber hätte man ausbauen müssen.
Der Bösewicht war leider auch lächerlich und total überflüssig. Man hätte mit Bloefeld eigentlich weitermachen können. Remi Malek ist ein brillianter Schauspieler, aber kann leider nix zum Film beitragen, weil der Film einfach ein absolut schwaches Drehbuch ohne Substanz hatte. Mit Spectre leider der schwächste Teil. Mit Bond Bonus noch 7 von 10, weil der Film schon emotional war und mich am Ende gekriegt hatte, auch wenn das Ende leider billig abhehakt wurde.
Mein Resume nach 5 Craig Bond Teilen ist, dass man mit Craig einen super Bond hatte. Es hat mir gefallen, dass die Bond Filme ernster, brutaler, etwas zynischer wurden, aber auch Platz für Emotionen erübrigen konnten.
Leider kam bei 5 Teilen nur ein sehr guter, ein guter, ein solider und 2 schwache Bond Teile raus. Das ist mit so einer tollen Besetzung echt schwach und liegt an den Regisseuren bzw. sehr schwachen Drehbüchern. Man muss nicht mit jedem weiteren Teil eine "noch krassere Organisation" einführen, die sich nur als "Randgruppe" herausstellt. Es muss nicht DEN Superschurken geben. Es reicht doch schon, wenn man wie in Casino Royal pro Film einen "normalen" Antagonisten hat. Natürlich kann man auch Film übergreifend etwas aufbauen, aber dann muss man das mit einem Regisseur machen, sodass kein Flickenteppich entsteht. Und bitte keine lächerlichen Karrikaturen als Bösewichten, die mit Bond erst mal Tee trinken wollen, um Überlegenheit darzustellen.
Ich werd mir die Teile irgendwann bestimmt mal wieder alle anschauen, weil Craig als Bond super ist und jeder Film bis auf No time do die auch super Action hat.
Wer soll nun der Nachfolger werden? Verdammt schweres Erbe. Noch schwerer als Craig damals. Vor allem im Social Media Zeitalter.
Tom Hardy oder Charlie Hunnam liebe ich als Schauspieler und würden gut passen, aber die sind leider schon in ihren 40ern. Henry Cavil wäre auch ein interessanter Pick, aber ist etwas zu breit und bereits das Gesicht von Superman und Witcher.
Ich glaube tatsächlich, dass es Richard Madden werden könnte. Er ist quasi "Brite", 35 Jahre alt, hat das Aussehen dafür, ist ein super Schauspieler und hat in Bodyguard schon eine ähnliche Rolle toll verkörpert. Er hat jetzt nicht das "Bad Boy Image eines Craig", aber ich denke der neue Bond wird auch in eine etwas andere Richtung gehen. Leider.
Die neuen Bonds dürfen gerne ernster, brutaler und mit etwas Zynik bleiben. Madden könnte etwas mehr Charme reinbringen, aber ich will bitte kein Bond, der am Ende alles super locker und cool löst. Klar, gehört das zum gewissen Teil zu Bund, aber es soll eher in der Craig bleiben als in Richtung Kingsman zu wechseln. Meine Meinung.