Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

Eine ganz interessante Grafik zu einzelnen Truppenstärken

mobile
 
@Moderation

maybe einfach einen Megathread machen? Was ihr versucht...funktioniert offensichtlich nicht. Es gibt das Bedürfnis eurer Community gewisse Dinge zu disktuieren.....das ist offensichtlich und das einzige was ihr mit euren EInschränkungen schafft ist OT, das ihr beliebig bannen könnt oder nicht....

....kein Arsch von uns hier ist sich sicher was wir hier posten dürfen und viele tun es trotzdem auf beiden Seiten...ändert was. Das ist kein Ukraine vs Russland-Thread mehr....dank Trumps Wahnsinn ist der Ukraine vs Russland-Krieg auch keine isolierbare Angelegenheit. Werdet dem gerecht oder akzeptiert im Stillen - ohne beliebig zu bestrafen - dass hier darüber disktuiert wird.
Aber so funktioniert das nicht mehr.
 

"Marine Le Pen will Deutschland nicht schützen​

Weil auf die USA kein Verlass mehr ist, hofft Friedrich Merz auf den Atomschirm Frankreichs. Dort löst der Wunsch des Kanzlers in spe massiven Streit zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner nationalistischen Erzrivalin aus."


eine eu armee wird es nicht geben...
 

"Marine Le Pen will Deutschland nicht schützen​

Weil auf die USA kein Verlass mehr ist, hofft Friedrich Merz auf den Atomschirm Frankreichs. Dort löst der Wunsch des Kanzlers in spe massiven Streit zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner nationalistischen Erzrivalin aus."


eine eu armee wird es nicht geben...
Interessanter Artikel. Und ich hoffe wirklich für Europa, dass die Dame nie an die Macht kommt.
Der letzte Absatz macht da ein wenig Hoffnung.
Macron hat noch zwei Jahre, um seinen Traum eines souveränen Europas voranzutreiben, das sich selbst verteidigen kann. Zur nächsten Wahl 2027 darf er nicht mehr antreten. Le Pen allerdings womöglich auch nicht: Ende des Monats fällt ein Urteil in einem Prozess um illegale Parteienfinanzierung. Le Pen droht ein Verbot, zu Wahlen anzutreten.

(Hier stand erst ein Link zum Umgehen der Paywall, aber habe diesen dann doch lieber wieder entfernt)
 
  • Lob
Reaktionen: zig
Ja stimmt aber so ist Trump halt.
Unfähig

:nix:

P.S. klar das du Selensky meinst aber das ist A falsch und B will ich mich an dieser Täter Opfer Umkehr auch nicht beteiligen.
Das hat nichts mit Täter Opfer Umkehr zu tun, sondern mit Diplomatie insbesondere wenn ich für ein Land verantwortlich bin. Da darf man sich nicht provozieren lassen und schon gar nicht vor der Presse Diskussionen anfangen, insbesondere wenn ich den gegenüber unbedingt brauche.

@UltimateWarrior das ist halt der Punkt mit der EU Armee. Was machst du wenn immer mehr Länder von den falschen regiert werden. Eine verlässliche Sache kann das ja auch nicht sein. Eigentlich müsste jeder Staat soweit sein daß er sich selbst ausreichend verteidigen kann und nicht abhängig von dritt Staaten ist, weil man nie abschätzen kann wie in andern Ländern der Wind weht wenn es hart auf hart kommt.
 
Interessanter Artikel. Und ich hoffe wirklich für Europa, dass die Dame nie an die Macht kommt.
Der letzte Absatz macht da ein wenig Hoffnung.


(Hier stand erst ein Link zum Umgehen der Paywall, aber habe diesen dann doch lieber wieder entfernt)

Wir sollten unsere Beziehungen zu Frankreich auf jeden Fall intensivieren.

Gerade die Bedrohung von allen Seiten zeigt nur dass eine AFD hier hoffentlich nie regieren darf.
Das wird Sie auch nicht, wenn jetzt endlich mal etwas zum Wohle der Bevölkerung getan wird.
Die angepeilten 500 Milliarden für unsere Infrastruktur stimmen mich aber optimistisch.
Das schafft auch wieder volle Auftragsbücher und die Eingewanderten, die hier bleiben möchten, erhalten eine Perspektive, sofern man Sie daran mitbeteiligt.

das ist halt der Punkt mit der EU Armee. Was machst du wenn immer mehr Länder von den falschen regiert werden. Eine verlässliche Sache kann das ja auch nicht sein. Eigentlich müsste jeder Staat soweit sein daß er sich selbst ausreichend verteidigen kann und nicht abhängig von dritt Staaten ist, weil man nie abschätzen kann wie in andern Ländern der Wind weht wenn es hart auf hart kommt.

Das Stimmt, dennoch ist es gut mehr Bündnisse statt weniger zu haben, falls jemand mal die Richtung ändert.

Alleingänge funktionieren heute nicht mehr und sind viel zu Ressourcenbindend.
 
Es gibt bei der Sache einen Haken :
Russland
Da können noch soviele Deals gemacht werden, Russland hat sich bisher in gar keinem Punkt gesprächsbereit gezeigt.
Was soll ein Rohstoffdeal zwischen der Ukraine und den USA bringen, wenn die Ländereien, auf denen sich die Rohstoffe zentrieren, unter russischer Besatzung stehen ?
 
Da darf man sich nicht provozieren lassen und schon gar nicht vor der Presse Diskussionen anfangen, insbesondere wenn ich den gegenüber unbedingt brauche.
Die Diskussion hat Vance angefangen...
Trump und Vance wollten die Eskalation, Selensky war dabei die ganze Zeit sehr Ruhig und diplomatisch. Während Trump und Vance ihm wüst beschimpft haben.

Es sollte daran erinnert werden, dass es für die USA illegal ist, wirtschaftlichen Druck auf die Ukraine auszuüben. Artikel 3 des Budapester Memorandums: "Die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika bekräftigen ihre Verpflichtung gegenüber der Ukraine, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der KSZE-Schlußakte von wirtschaftlichem Zwang Abstand zu nehmen, der geeignet ist, den Verzicht der Ukraine auf die ihrer Souveränität innewohnenden Rechte ihren eigenen Interessen unterzuordnen und sich dadurch Vorteile irgendwelcher Art zu verschaffen." Das heißt, die USA dürfen keinen Gewinn aus einem Mineraliendeal haben oder eine Erpressung erwirken. Entschädigung für Unterstützung wäre aber ok. Die US-Regierungen haben immer die Auffassung vertreten, dass das Abkommen sehr wohl seine Gültigkeit behalten hat, dass es aber *de jure* keine direkte "kinetische" Unterstützung verlangt.
 
Der Premierminister von Ontario, Doug Ford, hat gerade den 100-Millionen-Dollar-Starlink-Vertrag mit Elon Musk gekündigt und als Reaktion auf Trumps Wirtschaftskrieg mit Kanada alle US-Unternehmen von Regierungsaufträgen inklusive Beschaffungsverträgen ausgeschlossen. "Es ist vorbei, es ist weg", sagte Ford. "Wir werden keine Aufträge an Leute vergeben, die wirtschaftliche Angriffe auf unsere Provinz und unser Land ermöglichen und fördern. Sie haben nur Präsident Trump die Schuld zu geben." Trump beginnt einen Handelskrieg, und jetzt werden amerikanische Unternehmen aus Kanada ausgesperrt. Dies ist Teil der Reaktion der Provinz auf die Zölle von Präsident Donald Trump auf kanadische Waren. Kurz nach Mitternacht hat Trump die seit langem angedrohten Zölle in Höhe von 25 % auf die meisten kanadischen Waren eingeführt. Auch auf alle kanadischen Energieexporte südlich der Grenze werden Zölle in Höhe von 10 % erhoben. Premierminister Doug Ford kündigte die Maßnahmen am Dienstag an und fügte hinzu, er warne die Gesetzgeber in New York, Michigan und Minnesota, dass Ontario im Falle eines "anhaltenden Handelskriegs" einen 25-prozentigen Aufschlag auf den in die Staaten fließenden Strom erheben und den Strom möglicherweise ganz abstellen werde. Ontario versorgt rund 1,5 Millionen Kunden in den Grenzstaaten mit Strom. In Ontario leben mehr als 14,2 Millionen Menschen, also 38,5 % der Kanadier.
 
Die Diskussion hat Vance angefangen...
Trump und Vance wollten die Eskalation, Selensky war dabei die ganze Zeit sehr Ruhig und diplomatisch. Während Trump und Vance ihm wüst beschimpft haben.

Es sollte daran erinnert werden, dass es für die USA illegal ist, wirtschaftlichen Druck auf die Ukraine auszuüben. Artikel 3 des Budapester Memorandums: "Die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika bekräftigen ihre Verpflichtung gegenüber der Ukraine, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der KSZE-Schlußakte von wirtschaftlichem Zwang Abstand zu nehmen, der geeignet ist, den Verzicht der Ukraine auf die ihrer Souveränität innewohnenden Rechte ihren eigenen Interessen unterzuordnen und sich dadurch Vorteile irgendwelcher Art zu verschaffen." Das heißt, die USA dürfen keinen Gewinn aus einem Mineraliendeal haben oder eine Erpressung erwirken. Entschädigung für Unterstützung wäre aber ok. Die US-Regierungen haben immer die Auffassung vertreten, dass das Abkommen sehr wohl seine Gültigkeit behalten hat, dass es aber *de jure* keine direkte "kinetische" Unterstützung verlangt.
SorrY, aber keine Ahnung was du gesehen hast, Selensky war nicht ruhig und diplomatisch. Er hat sich provozieren lassen und ist darauf eingestiegen wie ein schulbub.mit verschraenkten armen. Dabei trägt er die Verantwortung für sein Land und weiß und das ist Konsens das es ohne die Amis nicht funktionieren wird.
 
SorrY, aber keine Ahnung was du gesehen hast, Selensky war nicht ruhig und diplomatisch. Er hat sich provozieren lassen und ist darauf eingestiegen wie ein schulbub.mit verschraenkten armen. Dabei trägt er die Verantwortung für sein Land und weiß und das ist Konsens das es ohne die Amis nicht funktionieren wird.

Er hat im nicht mal direkt in die Fresse geschlagen, also mehr ruhig geht ja wohl kaum noch. :kruemel:
 
SorrY, aber keine Ahnung was du gesehen hast, Selensky war nicht ruhig und diplomatisch. Er hat sich provozieren lassen und ist darauf eingestiegen wie ein schulbub.mit verschraenkten armen. Dabei trägt er die Verantwortung für sein Land und weiß und das ist Konsens das es ohne die Amis nicht funktionieren wird.
Er hat ruhig und sachlich auf die Fragen geantwortet während Trumpund Vance ihm angeschrieen haben und ständig ins Wort gefallen sind. So behandelt man keinen verbündete Staatsmann.
Wann genau soll Selensky denn eskaliert haben?

Es scheint eher du hast die Pressekonferenz nicht gesehen.
 
Dennoch trifft nun alles zu, was Trump wollte: Selensky knickt ein und ist derjenige, der dem Bully recht gibt. Trump kann sich weiter als Dealmaker aufspielen, hat gezeigt das die Ukraine nichts in der Hand hat usw. Da kommt schon die Frage auf, wozu dieses öffentliche Zerwürfnis gut war. Trump hat nun an sich alle Trümpfe in der Hand, da er sieht das nach seinen Regeln gespielt wird. Wieso also nicht die anderen Forderungrn durchsetzen wollen? Warum sollte Trump jetzt nicht sagen: „Ja, danke für das Angebot, aber unser Verhältnis ist für den Arsch, bedarf einen neuen Präsidenten in der Ukraine, ansonsten werden wir dem Handelsabkommen und Russland der Waffenruhe nicht zustimmen“
 
Klar hat Trump derzeit alle Trümpfe in der Hand - er könnte Europa versklaven, wenn er wollen würde.
Die Frage ist jedoch : Wie wirkt sich diese Politik langfristig aus ?
Und da merkt man schon erste Indikatoren, das die derzeitige US Politik am meisten dem eigenen Land schadet.

Aber über dieses Thema würde ich gerne in einem Thread hier diskutieren, der auch für dieses Thema GEÖFFNET ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

STANDARD: Zuerst eine Frage, die vor ein paar Jahren noch undenkbar erschienen wäre: Steht der Präsident der Vereinigten Staaten, der mächtigste Mann des Westens und der Welt, unter russischer Kontrolle?

Genté: Ich würde eher von Einfluss als von Kontrolle sprechen. Diesen Einfluss muss man aber präzisieren.

STANDARD: Bitte.

Genté: Der Moskauer Geheimdienst FSB – Nachfolger des KGB – würde sagen, der US-Präsident sei "Russland-kompatibel". Er hegt keine große Liebe für die liberale Demokratie, er verehrt starke Machthaber, und er glaubt in den internationalen Beziehungen nur an Machtkonstellationen und Einflusszonen, in denen die jeweilige Großmacht ihre Kontrolle – und das auch mit Gewalt – ausübt. Trump bewundert etwa den ehemaligen republikanischen US-Präsidenten Theodore Roosevelt für die von ihm entscheidend erweiterte Monroe-Doktrin, die den amerikanischen Kontinent dem Einfluss der USA zuschlug. Zudem gibt es zwischen Trump und Russland eine alte und enge Beziehung, eine Geschichte, die etwa 40 Jahre zurückreicht und die klar aufzeigt, unter welchem Einfluss Trump steht.

STANDARD: Wie genau?

Genté: Es gibt keine Beweise, aber viele Indizien, dass Trump das ist, was man im KGB-Jargon einen "vertraulichen Kontakt" nennt. Seine erste Russland-Reise von 1987 wurde zweifellos vom KGB organisiert. Tatsache ist, dass er nach seiner Rückkehr aus Moskau auf einmal russische Argumente wiedergab. Seine Forderung, die Europäer müssten mehr für die Nato zahlen, stammt von dort, auch wenn damals schon Ronald Reagan diesen Diskurs führte. Dafür wurden in den USA aus Moskau kommend Gerüchte gestreut, Trump wäre ein guter Präsident.

STANDARD: Muss man von einer eigentlichen Russland-Connection Trumps sprechen?

Genté: Der damalige Immobilienmagnat wurde von einflussreichen Russen umworben; sie investierten Geld in seine Projekte, kauften Immobilien zu überhöhten Preisen, bauten ihn politisch auf. Diplomaten, Oligarchen, auch die russische Mafia spielte mit. Viele dieser hochrangigen Persönlichkeiten sind in der "roten Mafia" und gleichzeitig in der russischen Politik und Geheimdienstszene. Das russische Ballett um Trump half über die Jahre, seine Präsidentschaftskandidatur in die Wege zu leiten. Ein Geschäftspartner Trumps schrieb 2015 in einer E-Mail, was auch den Titel meines Buches ergab: "Wir sind in der Lage, unseren Mann ins Weiße Haus zu bringen." Gemeint war Trump.

STANDARD: Ein Jahr später gewann er den Wahlkampf wirklich.

Genté: Unter anderem, weil der russische Geheimdienst durch Cyberangriffe und Fake News massiv in die Kampagne eingegriffen hatte, wie wir heute wissen.

Wenn sich das alles so zuträgt, wurde Trump schon viel länger von Russland als willfährige Marionette aufgebaut.
 
Zurück
Top Bottom