Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Naja vom CEO der das 200fachste als seine Mitarbeiter verdient sprechen wir aber doch nicht, wenn der spitzensteuersatz für einzel veranlagte bereits ab 68000€ greift.
Natürlich, ist halt nur ein extremer Auswuchs der Entwicklung… was ich ankreide ist ja lediglich, dass die Steuerlast prozentual in DE imho unverhältnismässig auf den Mittelstand gedrückt ist. Wurde bei uns auch schlimmer, aber zumindest zahlt ein Lohnmillionär verhältnismässig noch immer etwa 50% Steuern mehr als jemand mit dem Durchschnittslohn.
 
Hier ist die Berechnung, welche auch in der Grafik als Quelle angegeben ist und frei ohne Bezahlschranke verfügbar direkt bei der genannten Quelle ist. ZKRAG hat die Berechnung auch direkt unter der Grafik verlinkt

In der Quelle sind trotzdem keine konkreten Berechnungen aufgeführt, sondern man bezieht sich bei den Zahlen auf ein Simulationsprogramm, dass mit veralteten Daten von 2018 , also der vor corona Zeit gefüttert wurde.

Keiner kann daraus genau ableiten, wie sich der Haushalt und die Wirtschaft Abb 2025 bis 2029 entwickeln wird. Wer das tut, ist hochgradig unseriös.

Aber gut, selbst ausgegangen davon. Es könnte durchaus sein, dass massiv aufgeblasene Staatsausgaben kurz bis mittelfristig durch linke Enteignungsorgien und der liquidierung großer Teile des privaten volksvermögens ausgeglichen werden könnten.

Am Ende lander man halt trotzdem in einer sozialistischen mangelwirtschsft mit wertloser Währung in der nichts mehr funktioniert.

Ist ja nicht so, als hätte man den selben linken Unsinn nicht schon ein dutzend Male in der Geschichte durchexistiert und wäre immer wieder Katastrophal gescheitert
 
In der Quelle sind trotzdem keine konkreten Berechnungen aufgeführt, sondern man bezieht sich bei den Zahlen auf ein Simulationsprogramm, dass mit veralteten Daten von 2018 , also der vor corona Zeit gefüttert wurde.

Keiner kann daraus genau ableiten, wie sich der Haushalt und die Wirtschaft Abb 2025 bis 2029 entwickeln wird. Wer das tut, ist hochgradig unseriös.

Aber gut, selbst ausgegangen davon. Es könnte durchaus sein, dass massiv aufgeblasene Staatsausgaben kurz bis mittelfristig durch linke Enteignungsorgien und der liquidierung großer Teile des privaten volksvermögens ausgeglichen werden könnten.

Am Ende lander man halt trotzdem in einer sozialistischen mangelwirtschsft mit wertloser Währung in der nichts mehr funktioniert.

Ist ja nicht so, als hätte man den selben linken Unsinn nicht schon ein dutzend Male in der Geschichte durchexistiert und wäre immer wieder Katastrophal gescheitert

Echt erstaunlich was alles als Enteignungsorgie bezeichnet wird. Und was ist privates Volksvermögen?

Eine etwas höhere und gerechtere Besteuerung würde bestimmt nicht dazu führen was du hier fantasierst.

Was macht z. B ein Autohersteller wenn sich keiner mehr ein Auto leisten kann?

Darauf setzen dass man genug im Ausland verkauft?

Ein höheres BIP ist führt nicht automatisch zu einem größeren Wohlstand für den Hauptteil der Bevölkerung.
 
Für mich bislang der dickste Sargnagel für Deutschland.

China koppelt sich von Deutschland ab​

Von Patrick Welter
19.02.2025, 19:09Lesezeit: 3 Min.
Ein Containerschiff auf der Elbe

Die deutsche Ausfuhr nach China sank im vergangenen Jahr deutlich. Diese Abkoppelung geht von Peking aus. Deutsche Waren werden nicht mehr so sehr benötigt wie früher.

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...oppelt-sich-von-deutschland-ab-110307184.html
 
Könnte aber dabei helfen, unsere Klimaziele zu erreichen.

Es wird weniger produziert, die Leute verdienen weniger Geld und können dadurch weniger konsumieren. Gleichzeitig nimmt der Staat weniger Steuern ein und kann daher auch keine Investitionen tätigen, die möglicherweise zusätzlichen CO²-Ausstoß bedeuten würden.

Hat also auch was Positives.
 
Könnte aber dabei helfen, unsere Klimaziele zu erreichen.

Es wird weniger produziert, die Leute verdienen weniger Geld und können dadurch weniger konsumieren. Gleichzeitig nimmt der Staat weniger Steuern ein und kann daher auch keine Investitionen tätigen, die möglicherweise zusätzlichen CO²-Ausstoß bedeuten würden.

Hat also auch was Positives.

Investitionen wären trotz Steuereinnahmen möglich, mit dem Ziel später wieder höhere Steuereinnahmen dadurch zu ermöglichen.

Es gibt einiges an Mittel, die die Möglichkeiten erweitern könnten.
Mit Steuersenkungen bei denen mit hoher Sparquote, legt man sich aber eher mehr Steine in dem Weg.

Deutschland muss so oder so sein Wirtschaftsmodel überdenken.
Das Defizit in der Außenhandelsbilanz wird man nicht unterbinden können.

China und Co haben über die Jahre nun einmal aufgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist hart und bitter. Besser wird es wohl erstmal auch nicht werden, gerade mit Blick auf die kommenden Zölle.

Nur noch der Stopp des Verbrenneraus kann sie alle retten :coolface:/jk

Ne im Ernst was soll man da als Unternehmen machen? Das ist ja kein Problem was mit der Wirtschaft groß zu tun hat in diesem Fall ändert sich ein Kernmarkt weil der Wettbewerb aufgeholt hat. Ich wüsste jetzt nicht mal was die Politik da ändern könnte.
 
Der chinesische Zug(höhö) ist für die deutsche Autoindustrie abgefahren. Die Bevölkerung hat einerseits einen patriotistischen Stolz und kaufen daher vermehrt inländische Marken und zusätzlich denken die Newcomer Autos beim Design anders.
Die haben einfach keinen Bock mehr auf deutsche Autos und das ändert man auch nicht mehr.
 
Investitionen wären trotz Steuereinnahmen möglich, mit dem Ziel später wieder höhere Steuereinnahmen dadurch zu ermöglichen.

Es gibt einiges an Mittel, die die Möglichkeiten erweitern könnten.
Mit Steuersenkungen bei denen mit hoher Sparquote, legt man sich aber eher mehr Steine in dem Weg.

Deutschland muss so oder so sein Wirtschaftsmodel überdenken.
Das Defizit in der Außenhandelsbilanz wird man nicht unterbinden können.

China und Co haben über die Jahre nun einmal aufgeholt.

Ich denke eher die linken wollen als Sozialisten/Kommunisten generell noch einmal versuchen aus Deutschland eine reine Staatswirtschaft zu machen.

Insofern macht es durchaus Sinn, dass sie konkurrenzfähige privatwirtschaft in Deutschland durch Abgaben und Regulierungen zusehends unmöglich machen und parallel dazu endlos Schulden aufnehmen wollen, um parallel zum Niedergang der privatwirtschaft eine staatliche Wirtschaft aufbauen wollen.

Zusätzlich wollen sie die negativen Folgen Folgen der durch sie mitverursachten Deindustrialisierung durch expansive Sozialpolitik abfedern, wahrscheinlich in der Hoffnung dass sie die Bevölkerung noch einige Jahre ruhig halten und den Umbau zur Staatswirtschaft weiter voranschreitet können.

In der Praxis wird das natürlich nicht funktionieren,
 
Der schlechteste und am wenigsten geeignete Wirtschaftsminister aller Zeiten ist nun weg und der Einfluss seiner wirtschaftsfeindlichen Leute auch

Deutschland kann ein wenig Hoffnung schöpfen das es nun besser wird

Aber das Loch ist Tief aus dem man sich graben muss
 
Der schlechteste und am wenigsten geeignete Wirtschaftsminister aller Zeiten ist nun weg und der Einfluss seiner wirtschaftsfeindlichen Leute auch

Deutschland kann ein wenig Hoffnung schöpfen das es nun besser wird

Aber das Loch ist Tief aus dem man sich graben muss
Allein diese Tatsache wird unserer Wirtschaft wieder Aufschwung geben :)
 
Der schlechteste und am wenigsten geeignete Wirtschaftsminister aller Zeiten ist nun weg und der Einfluss seiner wirtschaftsfeindlichen Leute auch

Deutschland kann ein wenig Hoffnung schöpfen das es nun besser wird

Aber das Loch ist Tief aus dem man sich graben muss

Wichtig ist jetzt erstmal das beide sich schnell einigen und sich der Lage klar werden und schnell Handlungsfähig werden. Bis Ostern muss das alles stehen
 
Interessant wird auch wer Finanzminister wird.
Ich hoffe doch nicht Spahn, nur weil er mal Bänker war.

Das Verteidigungsministerium und Gesundheitsministerium sollten am besten bei der SPD bleiben, da die beiden Minister einen guten Job machen und gerade Lauterbach viele Reformen angestoßen hat zuende gebracht werden sollen.

Glaubt Ihr die CDU erhält das Wirtschafts und Finanzamtministerium?

Ich denke die beiden Posten werden untereinander verteilt.

Schade ist, dass die guten CDU Leute an Bundesländer gebunden sind.
 
Wichtig ist jetzt erstmal das beide sich schnell einigen und sich der Lage klar werden und schnell Handlungsfähig werden. Bis Ostern muss das alles stehen

Jupp, so ist es.

Gut, dass es nun eine GroKo ist und nicht wieder eine 3er-Koaltion.

Drücken wir mal die Daumen, dass die es möglichst souverän hinkriegen und die insbesondere die Wirtschaft wieder ankurbeln! ✌️
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom