Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Geht um ca. 14k Stimmen. Quasi nichts

Ich hoffe es bleibt bei der GroKo, den Eiertanz einer dreier Koalition brauch aktuell wirklich niemand. Schaut man auf die Nachbarn ist es schon fast ein wunder das wir evtl. erstmal noch eine stabilere Regierung hinbekommen.

ich frag mich auch wie man sich als AfD Wähler die Koaltitionsverhandlungen mit der CDU vorgestellt hätte, das hätte niemals funktioniert.
GroKo wären CDU/CSU und AfD :kruemel:
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das BSW möchte. Hoffe es zumindest... weil wie hier schon geschrieben, es würde ja wieder nur hü und hott Koalition werden
Hier gehts doch nur ums Geld und Einfluss, aka. Sitze im Parlament, natürlich würde die Wagenknecht lieber im Parlament sitzen als nicht. Ob dadurch die Grünen in die Regierung kommen oder nicht, ist ihr doch völlig egal.
 
Hier gehts doch nur ums Geld und Einfluss, aka. Sitze im Parlament, natürlich würde die Wagenknecht lieber im Parlament sitzen als nicht. Ob dadurch die Grünen in die Regierung kommen oder nicht, ist ihr doch völlig egal.
Eigentlich hast du recht das wäre die beste Wahlhilfe für blau, aber eine Vollkatastrophe fürs Land .
Wie @Leprechaun schon erwähnt hat stimmt ja eigentlich der Name große Koalition schon gar nicht..
Noch gar nicht darüber nachgedacht...
 
Es geht ja wirklich um einige wenig tausend Stimmen Afaik und in GB leben zB 130000 wahlberechtigte Deutsche die wohl nicht wählen konnten.

130.000 insgesamt oder? Ich habe zumindest nur Zahlen für 2021 gefunden, da waren es insgesamt 129.000 Auslandsdeutsche die in den Wählerverzeichnissen eingetragen waren.
Es sollte dennocht nicht relevant sein, du hast ein Wahlrecht, aber kein Anrecht auf Briefwahl. Es stand jedem frei nach Deutschland zu reisen und in seinem Wahllokal zu wählen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Das das natürlich in der Realität nicht umsetzbar ist, das weiß ich auch.
Und bei Auflösung des Deutschen Bundestages gelten auch die gesetzlichen Fristen nicht bzw. können verkürzt werden und auch geschehen ist.
 
GroKo wären CDU/CSU und AfD :kruemel:
btw. ihr solltet schon halbwegs beim Thema bleiben.

Passt irgendwie nicht zusammen.


Problem an dem Wahlergebnis für die Wirtschaft ist der Umstand, dass die Mitte-Parteien offenkundig im Gesamtspektrum auf ein Minimum zusammengeschrumpft sind. Ich weiß nicht so recht, ob das Vertrauen erzeugt. Die Landschaft und Parlament sind voll mit Absplitterungen von der SPD, während von rechts die AfD anrückt. Da wird man sich wohl die nächsten Jahre gegenseitig radikalisieren.
 
Union: Absolut glanzloser Sieg. Das Ergebnis selbst ist wirklich nur mittelmäßig, aber immerhin klar vorne und Merz wird jetzt Kanzler. Damit natürlich vom Outcome her schon ein klarer Wahlsieg

AfD: Extrem starkes Ergebnis, gerade in Kombination mit der hohen Wahlbeteiligung. Die haben mehr als 10,3 Mio. Stimmen bekommen, das ist quasi das gleiche Niveau wie die Union noch 2021. Heftig - vor allem natürlich im Osten

SPD: Historische Wahlschlappe, aber das Ergebnis war sogar noch einen Ticken besser als erwartet. Die letzten Umfragen haben die ja sogar eher bei 14-15 gesehen, da waren sie jetzt sogar noch etwas drüber. Für die Regierungsbildung natürlich jetzt ein Vorteil, dass die SPD zumindest noch minimal stärker wurde, ansonsten wäre selbst schwarzrot jetzt nicht möglich

Grüne: Schlechtes Ergebnis. Auch wenn sie von den Ampel-Parteien noch am wenigstens verloren haben, sind 11,6% natürlich ein sehr enttäuschendes Ergebnis für die selbsternannte "neue Volkspartei" mit ihrem "Kanzlerkandidat". Habeck tut mir fast schon leid, dass wir hingegen eine AM Baerbock nicht mehr ertragen müssen, freut mich schon sehr.

Linke: Starkes Ergebnis, zeigt leider sehr gut, dass auch Populismus und Schwachsinn von Links sehr gut zieht und funktioniert heute. Eigentlich sollte man das Wahlalter wieder auf 21 erhöhen, damit die ganze verblödete TikTok-Generation da uns nicht weiter die Zukunft verhunzt :D

BSW: Puh, die tun mir echt leid. Ich glaube so haarscharf knapp ist bei einer BTW noch niemals eine Partei gescheitert. Das wird juristisch auf jeden Fall noch ein Nachspiel haben

FDP: Mit allem drum und dran der riesige Verlierer des Abends. Nominell zwar weniger verloren als SPD, aber durch das Rausfliegen aus dem Bundestag natürlich insgesamt mit der höchsten Dramatik


Schwarz-Rot dürfte von allen Varianten jetzt tatsächlich noch die am wenigsten Schlimmste sein. Insofern gut, dass es zumindest dafür jetzt noch reicht. Wird auch bei den Kernthemen Migration und Wirtschaft am besten funktionieren. Abgesehen davon: Das neue Wahlrecht ist einfach Mist. Gibt über 20 Abgeordnete, die ihren Wahlkreis gewinnen konnten, und die jetzt wiederum nicht einziehen dürfen. Die Wahlkreise bleiben dann "unbesetzt", das ist einfach ein unfaires und blödes Konzept
 
Für das BSW ärgerlich, für unsere Wirtschaft aber am Ende wegen der Konstellation gut

Die Union könnte nichts machen in einer Regierung zusammen mit Roten und vor allem Grünen
Die Grünen würden alles torpedieren und verhindern was halbwegs gut wäre für den Aufschwung

Jetzt haben wir eine Union die quasi 2/3 der Regierung ausmachen wird und deutlich konservativer ist unter Merz

Die SPD kann nach diesem schlechtesten Ergebnis keinen Widerstand leisten, weil sie das Desaster ja mitverursacht hat

Und die Opposition mit AfD sieht bärenstark aus, so das auch Merz liefern muss, sonst ist er in 4 Jahren weg und andere übernehmen

Also ich wage es kaum zu sagen, aber nach 3 Jahren wirtschaftlichem Dahinsiechen, gibt es wirklich ein klitzekleines Licht am Ende des Tunnels

Jetzt hart und schnell durchgreifen, dann könnte es aufwärts gehen
 
Hier gehts doch nur ums Geld und Einfluss, aka. Sitze im Parlament, natürlich würde die Wagenknecht lieber im Parlament sitzen als nicht. Ob dadurch die Grünen in die Regierung kommen oder nicht, ist ihr doch völlig egal.

Das das BSW deswegen die 5% knackt ist ja gar nicht gesagt, da es absolut nicht bedeutet das all die fehlenden Stimmen an das BSW gegangen wären. Eher im Gegenteil, da Ausslandsdeutsche eher nicht links und das BSW wählen. Aber es wäre zumindest eine Chance UND würde ein politisches Beben auslösen welches zur Unzeit kommt. EIne Neuwahl würde wohl eher die AfD noch mehr stärken, nachdem die Union ja quasi sofort nach den Ergebnissen angedeutet hat, das man auch mit den Grünen reden würde. Allen voran Söder.
Ökonomisch (um mal OTzu bleiben) wäre das natürlich katastrophal in der jetzigen Lage Deutschland und somit die EU weiter handlungsunfähig zu machen bis zur nächsten Wahl UND wen sich die Wahlergebnisse dadurch noch mehr zu den beiden extremen Rändern verschieben würde
 
Interessant ist, dass Habeck in seinem eignen Wahlkreis gegen eine cdu Politiker verloren hat... Das zeigt, dass er bei der breiten Maße nicht gut ankommt obwohl er so groß gemacht wurde.

Und meiner Meinung nach zurecht, wie er unsere Wirtschaft gegen die Wand gefahren hat. Und damit meine ich nicht den Mist, mit der Heizung sondern, dass er Investitionen investiert hat, die den Steuerzahler 900 Mio. Gekostet hat und wohl nie wieder sehen werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom