Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Ich warte auf FF14 für Switch 2. Dann ist mein soziales Leben vorbei. :ugly:

Vielleicht kann man dann endlich auch mal @Ashrak 's Haus besuchen? :moin: :nyanwins: :pcat:
1115129762533343262.webp
 
Wenn wir also Pech haben, ist das Spiel einfach tot. Ich hoffe ja auch auf ein Switch-2-Port, aber aufgrund der Umstände ist das nicht wirklich sicher oder gegeben.
Abseits von all deinen aufgeführten Punkten dürfte Wirtschaftlichkeit auch eine Rolle spielen. Ich habe nicht den Eindruck, als wenn Visions of Mana gut gelaufen wäre und die Meinungen zum Spiel sollen ja auch nicht überschwenglich sein, dass es nach hinten raus sich zu einem Erfolg mausern kann.
 
Wenn Square Enix wirklich klug wäre, dann würden sie Illusion of Time und Final Fantasy Tactics Advance porten, insofern sie die Entwicklungscodes nicht wieder verbummelt haben.
Der Entwicklungscode ist die Basis für die IPs, natürlich haben sie das nicht verbaselt und wenn besteht immer die Möglichkeit die Software per Reverse Engineering zurück zu bauen. Nichts anderes machen Hacker, Modder etc. auch.

Illusion of Time müsste ja von Grund auf neu aufgesetzt werden. Die 16 Bit Basis dürfte inzwischen inhalts- und gameplaytechnisch so Asbach Uralt sein, dass sie aktuelle jüngere Gamer Generationen einfach langweilt.

FFT Advance? Wofür brauchst du das wenn es Tactics Ogre im neuen Gewand gibt. Wäre mehr oder weniger redundant.

https://www.gamesindustry.biz/squar...n-but-profits-up-as-strategic-shift-continues
Es sieht so aus als ob SE sich zukünftig nur noch auf Zugpferde aus dem eigenen Stahl konzentrieren wird und das sind FF und Dragon Quest, plus natürlich ein großes MMO. Da ist nur noch sehr wenig Platz für Nischen-IPs wie Terranigma, Tactics sonstwas oder die Mana Teile.
Wie gesagt, das Team existiert nicht mehr, weswegen aktuell eher unwahrscheinlich.
Ja das ist schade. Natürlich würde man irgendwo anders die Ressourcen zusammenkratzen können für einen Port aber SE ist derzeit in einem generell schlechten Zustand und sie müssen an allen Enden sparen und gehen daher den Weg des geringsten Widerstands um Geld zu machen.

Gerade so etwas wie Visions of Mana würde gut in die Bibliothek der noch jungen Switch 2 passen. Es ist ja nicht so als ob es mit Elden Ring und Cyberpunk nicht genug Software gäbe für ein Publikum, das auf mehr Realismus steht. Aber ist verständlich da das Spiel einfach sehr enttäuschend auf der Playstation lief und die PC Sales nicht besser, wobei das Spiel unter der Flut der Games auf Steam einfach untergeht weil die PC Gamer halt leicht andere Prioritäten haben als die Konsolengamer.
 
Wie auch immer man diesen "entfernte Gegner bewegen sich mit deutlich reduzierter Animationsrate"-Effekt auch nennt, oder warum er zum Einsatz kommt: Ich finde ihn -wenn nicht zu übersehen- übel und störend. Capcom nutzt ihn gerne, auch in der Ur-Version von z.B. SMTV war er ganz besonders schlimm. Auf der SX ist er in Elden Ring jedenfalls wenig auffallend.
Hat Mario Odyssey auch schon so gemacht, hat niemanden gestört und hätte Digital Foundry nicht drauf aufmerksam gemacht, hätte es auch keiner reklamiert :ol:

Allerdings lief Odyssey auch locked 60. Bei Kirby und jetzt auf der Switch 1 Version von Pokemon ZA wird das aber bei 30fps gemacht, das heißt die gehen auf 15fps runter. Das stößt natürlich direkt sauer auf, da das menschliche auge 15fps nicht mehr als ordentlich flüssig wahrnimmt.

Auf Switch 2 ist Kirby allerdings mit 60fps superflüssig und man hat auch die entfernten Gegner mit 60fps animiert.

Kurz: wenn es wie bei odyssey gemacht wird damit man solide 60fps bekommt gut, wenn man aber bei 30fps games auf die Halbierung setzen muss: störend.
 
Hat Mario Odyssey auch schon so gemacht, hat niemanden gestört und hätte Digital Foundry nicht drauf aufmerksam gemacht, hätte es auch keiner reklamiert :ol:
Machen viele Spiel. Auch in Final Fantasy XVI ist es mir deutlich aufgefallen. Ob es besser ist als Pop-Ins von Charakteren, kann jeder für sich entscheiden.
 
Pop ins sind deutlich schlimmer. Aber die sparen halt noch mal mehr Ressourcen, weil halt garnix da ist das animiert werden müsste.
 
am negativsten ist mir dies bisher bei Monster Hunter World aufgefallen. Da sahen die Gegner in der Entfernung wie 2D aus
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich mag halt die Story und Charas rund um FF Tactics Advance. :ocoffee:
Fand ich damals extrem kindisch am GBA, am Anfang das Schneeballschlacht-Tutorial :fp: aber das Gameplay war top :goodwork:

Das bessere S-RPG war Tactics Ogre Knight of Lodis:

 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Fand ich damals extrem kindisch am GBA, am Anfang das Schneeballschlacht-Tutorial :fp: aber das Gameplay war top :goodwork:

Das bessere S-RPG war Tactics Ogre Knight of Lodis:


Ich fand die Schneeballschlacht und die Winterstadt-Atmo am Anfang klasse. xD

Im Besitz habe ich ja schon Tactics Ogre Reborn. Ich hab nur nie Zeit das zu zocken. :enton:
 
FF Tactics Advance darf gerne auch noch kommen, kann nie genug FF Tactics geben. :)
Am besten gefällt mir aber immer noch der Erstling, vor allem jetzt auch auf der Switch. Da passt für mich einfach alles, Artstyle, Soundtrack, Gameplay und vor allem die epische Story, die jetzt sogar mit Sprachausgabe unterlegt ist.
Da kommt für mich auch kein Tactics Ogre ran, auch wenn das natürlich auch sehr gut.
 
Der Entwicklungscode ist die Basis für die IPs, natürlich haben sie das nicht verbaselt und wenn besteht immer die Möglichkeit die Software per Reverse Engineering zurück zu bauen.
Du meinst mit "natürlich" hoffentlich nicht "selbstverständlich" denn SE hat schon einiges aus der Zeit verloren und musste einmal zu Mr. Nintendo gehen und hoffen dass die den Quellcode noch haben.
 
Du meinst mit "natürlich" hoffentlich nicht "selbstverständlich" denn SE hat schon einiges aus der Zeit verloren und musste einmal zu Mr. Nintendo gehen und hoffen dass die den Quellcode noch haben.
Wie unprofessionell ist das denn? Selbst Indie Devs oder Hobby Coder legen ihre Code Basis redundant oder mit Versionskontrolle ab. Kein Wunder, dass SE so abgebaut hat.
 
Was ich weis, war das auch beim Metroid Prime Remaster der Fall. Hab da was von mühevollen Reverse Engineering gelesen.
Angeblich war aber nicht der gesammte Quellcode weg, sondern fragmentiert vorhanden, dafür hat man aber die Entwicklungstools nimmer gefunden 😂😂🤣
 
Zurück
Top Bottom