Ist es Zeit Nintendo abzustrafen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller GTA6
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Natürlich hat das gebuckelt und man hat es auch gemerkt.
Du kennst doch den Grund warum das Gegenteil behauptet wurde.
Nintendo halt da wird regelmäßig alles bestritten oder schön geredet.

Aber ging halt nicht anders bis zur switch 2 Version hätte ich nicht mal mit Ankündigung gewartet.

Selbst wenn es 30 fps gehalten hätte wäre das nicht ideal gewesen.
40 fps müsste der Standard für jedes Game werden. Aber das wird nicht passieren

Edit: wii u Version von botw? Aua :(
Ja, die WiiU-Version von BotW war schon echt hart. Am PC hätte ich so eine technische Frechheit niemals akzeptiert aber auf der WiiU ging es halt nicht anders. @GTA6 Das ist auch der Punkt, den du einfach nicht verstehst. Zu dem Geruckel und Gezuckel auf der Switch gibt es bei Nintendo-Spielen einfach keine Alternative, weil die Spiele nur dort erscheinen. Man kann bei BotW (legal und offiziell) nicht einfach auf eine 4k-Variante am PC mit 60 Bildern umsteigen.

Ich hab aber zumindest theoretisch die Wahl, ob ich Ragnaröck auf der PS5 in 2160p und 30 Bildern oder echtem 4k und 120 Bildern auf dem PC zocke. Und wenn ich die Wahl habe, dann entscheide ich mich für die deutlich teurere aber technisch sehr viel bessere Alternative.

Es ist auch nicht so, dass uns 40 Bilder bei Ragnaröck auf der PS5 unendlich stören, 30 Bilder bei TotK auf der Switch aber nicht. Wir haben auf der Switch nur einfach keine Alternative, auf die wir ausweichen können.

Richtig peinlich wird es dann, wenn die Fanboys dann behaupten, sie vestünden das Problem nicht, TotK liefe bei ihnen doch wunderbar flüssig. Nein, tut es nicht. Aber das sind dann halt einfach tatsächlich Fanboys.
 
Ja, die WiiU-Version von BotW war schon echt hart. Am PC hätte ich so eine technische Frechheit niemals akzeptiert aber auf der WiiU ging es halt nicht anders. @GTA6 Das ist auch der Punkt, den du einfach nicht verstehst. Zu dem Geruckel und Gezuckel auf der Switch gibt es bei Nintendo-Spielen einfach keine Alternative, weil die Spiele nur dort erscheinen. Man kann bei BotW (legal und offiziell) nicht einfach auf eine 4k-Variante am PC mit 60 Bildern umsteigen.

Ich hab aber zumindest theoretisch die Wahl, ob ich Ragnaröck auf der PS5 in 2160p und 30 Bildern oder echtem 4k und 120 Bildern auf dem PC zocke. Und wenn ich die Wahl habe, dann entscheide ich mich für die deutlich teurere aber technisch sehr viel bessere Alternative.

Das sehe ich anders. Wenn ich ne ps5 habe kaufe ich doch nicht extra noch einen pc (der übrigens locker flockig das 4 bis 5 fache kostet) nur um in 60 fps zu spielen.
Dann begnüge ich mich wie bei der Switch schon gezwungenermaßen mit 30 fps.
Wegen ner Handvoll Spiele nen PC zu kaufen ist keine bessere Alternative sondern gnadenlose Geldverbrennung.
 
Das sehe ich anders. Wenn ich ne ps5 habe kaufe ich doch nicht extra noch einen pc (der übrigens locker flockig das 4 bis 5 fache kostet) nur um in 60 fps zu spielen.
Dann begnüge ich mich wie bei der Switch schon gezwungenermaßen mit 30 fps.
Wegen ner Handvoll Spiele nen PC zu kaufen ist keine bessere Alternative sondern gnadenlose Geldverbrennung.
Bei meinem Beispiel bin ich auch davon ausgegangen, dass man sich für PC oder PS5 entscheidet, bevor man eines davon gekauft hat.

Wenn ich eine PS5 hätte, würde ich mir selbstverständlich niemals einen PC kaufen, nur um ein Spiel in besser Qualität zu zocken. Dann würde ich mich auch mit der PS5-Version begnügen und mit den technischen Einschränkungen leben, genauso wie ich es bei der Switch auch tue.
 
Er hat z.B. angesprochen, dass Nintendo den aktuellen Erfolg größtenteils aus Nostalgie zieht. Das sehe ich als einen potentiellen Sargnagel.

Man sieht es ja am aktuellen DK oder Mario Kart: Viele Retro-Strecken, Retro-Musikstücke. Und genau diese Elemente geben einem erst diese typischen Nintendo-Gefühle. Aber warum? Weil wir das mit den geilen Spielen von damals verbinden.

Auch Nintendos Kampf gegen die Modder wurde angesprochen, die Sache mit dem Joycon Drift, die Preispolitik, die Tech Demo für 10 Euro.

Aber ich weiss, es gibt Fans, die verteidigen alles bis auf den letzten Drücker. Egal was.
1. Viele Nintendo Kunden sind unter 30 oder sogar unter 20. D.h. die Nostalgie kann so alt nicht sein was wiederum den folgenden Punkt unterstreicht: Nintendo macht einfach konstant gute Spiele und das seit 40 Jahren. Und Retro Elemente gibt es immer und überall.

2. Kampf gegen Modder interessiert mich nicht und 99% der Nintendo Kunden ebenso wenig.

3. Wo ist die Preispolitik bei Nintendo jetzt groß anders als bei allen anderen? Spiele sind preisstabiler aber das wars auch so ziemlich.

Was wir hier also sehen sind viel Oberflächlichkeit und heiße Luft. Typisch für derartigen „Journalismus“.
 
Er hat z.B. angesprochen, dass Nintendo den aktuellen Erfolg größtenteils aus Nostalgie zieht. Das sehe ich als einen potentiellen Sargnagel.

Man sieht es ja am aktuellen DK oder Mario Kart: Viele Retro-Strecken, Retro-Musikstücke. Und genau diese Elemente geben einem erst diese typischen Nintendo-Gefühle. Aber warum? Weil wir das mit den geilen Spielen von damals verbinden.

Auch Nintendos Kampf gegen die Modder wurde angesprochen, die Sache mit dem Joycon Drift, die Preispolitik, die Tech Demo für 10 Euro.

Aber ich weiss, es gibt Fans, die verteidigen alles bis auf den letzten Drücker. Egal was.
Erstmal. Ja. Wurde im Video genannt, damit also die Bestätigung ;)

Nostalgie ist halt bissl weit hergeholt und ein Stück weit der falsche Begriff... unter anderem siehe dazu, was @Back2TheRoots geschrieben hat. Man führt halt viele beliebte Marken fort, kann sich dies aber eben auch leisten, weil die Quali stimmt, den Markt anspricht und dabei aber auch immer neues Publikum. Davon ab erwähnt er ferner in seinem Video, dass seit Animal Crossing keine neue IP mehr von Nintendo kam. Dass das natürlich Schwachsinn ist, weiß jeder, der sich bissl mit Gaming befasst, denke ich.

Nintendos Kampf gegen Modder ist ohne weiteres Wissen dazu ne unschöne und vor allem auch unverständliche Sache. Stimmt. Dass aber Nintendo gewissermaßen GEZWUNGEN ist, gegen so etwas vorzugehen, weil sie sonst Gefahr laufen können RECHTE an der eigenen Marke zu verlieren (komische Patentrechtssache...) ist vielen nicht bekannt und sogar ein Domtendo hat hier Nintendo schon für in Schutz genommen. Der hatte seine Hausaufgaben da scheinbar gemacht.

Das mit dem Joycon Drift war halt auch nur Halbwahrheit. Zum einen konnte man z.B. hierzulande jeder Zeit kostenlose Reparaturen anfordern und andererseits müssen wir erstmal sehen, wie es da mit der Switch 2 läuft. Bringt uns wenig über Drift zu reden, wenn bisher diese Problematik noch gar keine ist bei der Nachfolgerkonsole.

Die Preispolitik hat er halt auch falsch eingeschätzt (wobei er da immerhin erkannte, dass N mit den Games inlfationsbereinigt sogar relativ gut da steht. Was er offenbar nicht weiß, oder nicht erwähnen möchte, ist etwa, dass die neuen Speicherkarten eben auch teurer sind, als die alten. Warum? Weil das quasi Sonderanfertigungen sind, damit man einen schnelleren Datentransfer ermöglichen kann - was ja auch jeder Spieler will (= weniger Ladezeiten). Das hat eben seinen Preis. Ist also nur indirekt "Schuld" von Nintendo. Hilft uns Spielern jetzt nicht mit dem Preis, aber es ist immerhin nachvollziehbar. Er tut aber auch irgendwie so, als hätte Nintendo die 80€ Retail erfunden. Dabei sind die anderen schon lange bei diesen Preisen. (und dass es die Spiele 10€ günstiger im eShop gibt, erwähnt er iirc auch nicht).

Der einzige, wirkliche Punkt, den er hatte, war der zur Welcome Tour. Da hat Nintendo absolut 100% selbstverschuldet Mist gebaut, das Ding nicht umsonst beizulegen.

Das Ding ist halt, dass man dem Video quasi ständig anmerkt, dass der Parabelritter selbst wenig bis gar nichts mit Gaming der letzten Dekade oder mehr am Hut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Viele Nintendo Kunden sind unter 30 oder sogar unter 20. D.h. die Nostalgie kann so alt nicht sein
Bei Kindern sind es aber die Eltern, die die Konsole kaufen. Und die sind mit Nintendo groß geworden.
Auch junge Erwachsene kennen Nintendo von den Eltern. Man vererbt ja alte Kosolen oft an die jüngeren.

was wiederum den folgenden Punkt unterstreicht: Nintendo macht einfach konstant gute Spiele und das seit 40 Jahren.
Die Konstanz ist eben nicht da!
Es gab immer auch Ausreisser sowohl nach oben als auch nach unten.

Zuletzt sehe ich aber einen stärkeren Abwärtstrend in der Qualität.

Es darf nicht der Elefant im Raum ignoriert werden: Wertungstechnisch hat Nintendos aktuelles Flaggschiff Donkey Kong gegen Astro Bot verloren.

Und Retro Elemente gibt es immer und überall.
Wo sind sie in The Legend Of Zelda? Oder in Metroid?

Sogar die Titelmelodie im Intro haben sie bei Metroid Dread von Metroid 1986.

Das ist wie Thomas Gottschalk Jahrzehntelang ein Quoten-König und plötzlich weg vom Fenster.

Wenn Sony Gameplaytechnisch aufgeschlossen hat, dann fehlt nur noch etwas, was von der Thematik und IP her die Leute fesselt, dann hat eine Wach-Ablösung stattgefunden.

3. Wo ist die Preispolitik bei Nintendo jetzt groß anders als bei allen anderen? Spiele sind preisstabiler aber das wars auch so ziemlich.
Guck dir bitte mal den Aktienkurs an, wie der auf Allzeithoch war. Als ob die mit 70 Euro keinen Gewinn machen würden.
Würden sie mal den Schwierigkeitsgrad auch so steigen lassen wie die Preise...
Beim Thema Schwierigkeit soll´s für alle Zugänglich sein, aber Preise wie ein Apple-Produkt machen. Wo ist da die Familienfreundlichkeit?

Ich rede nicht für mich, ich könnte mir jeden Monat ne Switch kaufen geldtechnisch, aber gerade in der heutgen Zeit wenn man so familienfreundlich seine Spiele designt und selber super-reich und erfolgreich ist, warum dann trotzdem an´s Maximun gehen mit den Preisen?

Die Leute prägen sich sowas ein, ich finde diese Politik von Nintendo selbstzerstörerisch, da sie ihren Ruf schädigen.

Was wir hier also sehen sind viel Oberflächlichkeit und heiße Luft. Typisch für derartigen „Journalismus“.
Es ist nicht´s neues mit einigen handwerklichen Fehlern.

Aber gerade weil er kein Gaming-Profi ist und eher so der typische Durchschnitts-Nintendo-Gamer, finde ich seine Gefühle interessant.

So wie er werden nämlich auch millionen andere denken. Denkt da nur an die "drop the price"-Welle.
 
Spielst du Cyberpunk nicht auch mit Controller?
Oder ein eventuelles Diablo 4 (falls das überhaupt mal für Switch 2 kommt)
dann nicht auch mit Controller?

yo7gqdmlny341.jpg
Die spiele kann man im Bezug auf steuerung nicht vergleichen. Hast du gta5 ehrlich jemals gespielt???
 
Hast du nicht auch Doom auf Switch 1 mit Sticks gezockt 🤔
Da gab es noch keine Maussteuerung (die es übrigens auch auf PS5 gibt).

Ne ich finde das M + T ist nicht notwenidig, wenn man genug skills hat.
Das ist auch nur so ein PC Gamer Argument.

GTA6 spiel ich wie alle GTA`s natürlich mit Controller.
Ich glaube du wirst da noch länger drauf warten müssen es mit M + T spielen zu dürfen ;)
Es ist eben das Gegenteil. Mit Controller hast du Auto aim. Also null skill. machst du das Auto aim weg hast du überhaupt keinen Vergleich zur Maus und Tastatur steuerung. Aber man kann ja auch einfach an die playsie Maus und Tastatur anschliessen.. weiß aber nicht ob man die Steuerung in der ps Fassung einstellen kann.
 
CP2077 ist ja auch der typische Ego-Shooter, bei dem ne Steuerung mit Maus Pflicht ist und das zocken mit Controller ein sooo großer Nachteil...

Die Zielhilfe lässt sich übrigens auch mit Controller komplett deaktivieren, falls irgendwer die ganzen anderen Möglichkeiten, die das Game bietet (Hacking, Stealth) überhaupt nicht nutzen will und lieber seine echten 'nur mit Controller' Aim-Skills nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Nachteil ist den meisten gar nicht so bewusst und ich denke das ist den Spielern in dem Fall auch egal. Splatoon hat gezeigt dass Gyro-Control ein sehr großer Vorteil für Shooter sein kann, wurde es akzeptiert? Vom Mainstream nicht.
 
Ich denke der Nachteil ist den meisten gar nicht so bewusst und ich denke das ist den Spielern in dem Fall auch egal. Splatoon hat gezeigt dass Gyro-Control ein sehr großer Vorteil für Shooter sein kann, wurde es akzeptiert? Vom Mainstream nicht.
Gyro ist gut. Aber nicht SO gut wie Maus. Dazu kommt, dass Splatoon halt auch genau demit im Hinterkopf entwickelt wurde und daher passt es da auch noch mal besser, als bei anderen Shootern.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Gyro ist gut. Aber nicht SO gut wie Maus. Dazu kommt, dass Splatoon halt auch genau demit im Hinterkopf entwickelt wurde und daher passt es da auch noch mal besser, als bei anderen Shootern.
Achso, ne so meinte ich das nicht. Maus ist natürlich besser aber Gyro kann es gut implementiert ausgleichen bei Konsolen. Ohne Auto-Aim geht ja sonst nichts.
 
Leseverständnis war noch nie deine Stärke, aber das ist schon echt hart min Jung :labr:
Lol.... du verstehst dein eigenes geschriebenes wort nicht? Traurig.

Sagst maus wäre schneller und präziser ist die maus (was objektiv völlig richtig ist) aber spielGEFÜHL wäre bei motion besser, was subjektiv ist :awesome:

Naja... du bist und bleibst halt ein 100% troll :banderas:
 
Zurück
Top Bottom