Swisslink
ist verwarnt
- Seit
- 18 Okt 2004
- Beiträge
- 39.534
Ja, die gesamte Branche ist seit Corona-Ende ziemlich stark im Umbruch und Microsoft macht den mit am stärksten mit. Das Konsolengeschäft läuft nicht mehr so gut wie früher, aber mobile ist auch schon übersättigt. Deswegen experimentiert man recht viel mit Cloud und Online-Services, wo der Markt noch nicht ganz so cut-throat ist.
Dazu muss man aber auch sagen, dass Microsoft wiederholt recht radikal vorgeht. Wenn man profitable Studios oder Studios mit großem Namen schließt muss man sich am Ende auch nicht über Gegenwind wunrdern.
Wo geht MS radikal vor? Die zwei aktuell betroffenen Studios waren nur für eines bekannt: ihre Untätigkeit. Dass man bei Everwild 11 Jahre zugeschaut hat, ist eigentlich viel zu gütig. Viele andere Publisher hätten das schon vor langer Zeit abgesägt bei dem inexistenten Fortschritt.
Zum Vergleich: Nintendo hat Metroid Prime 4 nach etwa 3 Jahren abgesägt und einen kompletten Neustart mit neuem Studio forciert. Wäre das kein Metroid Prime Game, hätte man das Game wohl genau da beerdigt. Aber es ist halt eine existierende IP, also hat man einen kompletten Neustart gewagt. Bei Everwild war das unsinnig, weil das Game einfach... nichts war. Keine IP. Kein Name. Kein Game. Nix.