Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Ich kann auch die Stunden Anzahl oft nicht verstehen, wenn in Reviews geschrieben wird das FF 8 40 Stunden Spielspaß bietet. Ich hatte mit FF 8 mehr als 5000 Stunden Spielspaß 🤔 davon die ging die Hälfte der Stunden für den Soundtrack drauf.
Pikmin4 hat auch unter 90 bekommen, ist für mich aber ein godgame 🥰
Deswegen gebe ich auf Wertungen nichts. 🥰 Für mich ist Mario Sunshine ein 100% Spiel. Ich kann das nächste 3D Mario für die Switch 2 kaum abwarten. Hoffentlich kommen bald die Leaks und Gerüchte.
 
Laut Datamining ging das Spiel Ende November 2020 Gold. Das war dann neun Wochen vor Release.

Du kannst ein Spiel fast fertig haben und dann basteln noch ein paar wenige Entwickler ein paar Wochen oder gar Monate an dem Titel herum, aber eigentlich ist der Titel so gut wie fertig. Durch dieses Vorgehen erhält der Titel erst kurz vor Release den Goldstatus, obwohl er eigentlich schon viel früher so gut wie fertig war. Die Info verrät dir also wenig darüber wann ein Titel so gut wie fertig war. Zumal ein Titel selbst nach dem Goldstatus ja noch weiter in Arbeit ist, denn es gibt danach immer noch Bugfixes, Performance-Optimierungen, Balancing Issues, DLC, etc. Der Goldstatus ist ein sehr schwacher Indikator.



Pikmin4 hat auch unter 90 bekommen, ist für mich aber ein godgame 🥰

Pikmin 4 war neben den Breath of the Wild und Tears of the Kingdom DER Titel auf der Switch. Heute habe ich aber gelernt, dass dank dem Wertungsdurchschnitt der Titel als unfertig und "verkackt" betrachtet werden kann. :heul:
 
Was ist das denn bitte für ein Vergleich? Tears of the Kingdom war im Frühjahr 2022 alles andere als veröffentlichungsreif und damit eben nicht fast fertig. Nintendo hätte den steten Fluss an Spielen bei der Switch nicht so umsetzen können, wenn sie nicht gezielt Titel für die passenden Slots zurückhalten würden.
Natürlich kann man den steten Fluss an Spielen sicherstellen. Jedes Projekt von Nintendo wird seine Deadlines haben. Klar werden Spiele mal um ein paar Monate verschoben, weil noch Zeit notwendig ist. Und natürlich gibt es auch Projekte mit sonderstatus wie Zelda, die fertig sind wenn sie fertig sind.
Aber die absolute Mehrheit muss nunmal in einem bestimmten Zeitraum fertig werden. Wenn nicht „rollen Köpfe“. Letztendlich ist es ein Geschäft und es muss Geld gemacht werden. Und rumliegende Spiele verdienen kein Geld.

Auch im Bezug auf Folgeprojekte muss zeitnah veröffentlich werden. Budgets müssen festgesetzt werden, Leute müssen eingestellt/entlassen werden und andere wichtige Schritte müssen gemacht werden. Das alles hängt vom Erfolg des aktuelle angeschlossenen Projekts ab und kann unmöglich monatelang hinausgezögert werden.
 
Natürlich kann man den steten Fluss an Spielen sicherstellen. Jedes Projekt von Nintendo wird seine Deadlines haben. Klar werden Spiele mal um ein paar Monate verschoben, weil noch Zeit notwendig ist. Und natürlich gibt es auch Projekte mit sonderstatus wie Zelda, die fertig sind wenn sie fertig sind.
Aber die absolute Mehrheit muss nunmal in einem bestimmten Zeitraum fertig werden. Wenn nicht „rollen Köpfe“. Letztendlich ist es ein Geschäft und es muss Geld gemacht werden. Und rumliegende Spiele verdienen kein Geld.

Wenn du so agierst, dann rennst du früher oder später in ein Problem, weil relativ selten die Deadlines wirklich eingehalten werden. Man muss mit Puffern / Titeln in der Schublade arbeiten, um eben dieses Problem abfedern zu können.
 
Du kannst ein Spiel fast fertig haben und dann basteln noch ein paar wenige Entwickler ein paar Wochen oder gar Monate an dem Titel herum, aber eigentlich ist der Titel so gut wie fertig. Durch dieses Vorgehen erhält der Titel erst kurz vor Release den Goldstatus, obwohl er eigentlich schon viel früher so gut wie fertig war. Die Info verrät dir also wenig darüber wann ein Titel so gut wie fertig war. Zumal ein Titel selbst nach dem Goldstatus ja noch weiter in Arbeit ist, denn es gibt danach immer noch Bugfixes, Performance-Optimierungen, Balancing Issues, DLC, etc. Der Goldstatus ist ein sehr schwacher Indikator.
Sorry aber das ist so einfach falsch. Bis zum Goldstatus ist so ein Spiel noch voll in Produktion. Polishing und Bugfixing bindet immer noch das gesamte Team ein. Diese Phase kann man durch externe QA noch sehr beschleunigen, aber diese vorletzte Phase ist bis zum Goldstatus eine der heißesten Phasen der Entwicklung.

Es geht dabei ja auch nicht nur um Bugfixing. Texturen/Designs werden noch optimiert oder überarbeitet, Gameplay wird sogar noch optimiert in dieser Phase, kleinere Features abgeschlossen etc.
Mal ein mögliches Beispiel was in dieser Phase gemacht wird: Es werden Bosskämpfe immer wieder durchgespielt und Feedback gegeben. Sowas wie der eine Angriff ist viel zu stark oder die Schwachstelle des Bosses ist gar nicht erkennbar. Dass heißt das Balancing und die Effekte/Texturen müssen leicht angepasst werden.
Der Großteil des Teams ist noch voll dabei.

Erst nach dem Goldstatus werden Kapazitäten weitgehend abgezogen und es arbeiten nur noch ein paar wenige Entwickler weiter.

Wenn du so agierst, dann rennst du früher oder später in ein Problem, weil relativ selten die Deadlines wirklich eingehalten werden. Man muss mit Puffern / Titeln in der Schublade arbeiten, um eben dieses Problem abfedern zu können.
Das stimmt nur zum Teil.
Wenn Deadlines nur selten eingehalten werden, ist nicht das dein Problem, sondern dass deine Dealines schlecht gesetzt wurden.

Und ja man arbeitet ja auch mit Zeiträumen wie ich geschrieben habe und eskaliert regelmäßig, wenn man nicht gerade Anfänger ist in Projektplanung. Zeitbudgets werden dabei fortlaufend angepasst. Und wenn man das vernünftig macht, kann man schon relativ früh einen groben Zeitraum anpeilen. Und auf oberster Ebene kann man dann die einzelnen Projekte in entsprechenden Slots planen.

Projekte zurückzuhalten ist sehr teuer. Du musst doch immer noch weiterhin die Mitarbeiter bezahlen, die dann ggf. nichts produktives machen können, weil noch nicht klar ist was als Nächstes gemacht wird.

Wie willst du als Manager das nächste Projekt planen wenn du noch nicht weißt, wie das letzte Projekt performen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nintendo gibt es afaik schon lange keine deadlines mehr, weil sie festgestellt haben, dass sowas die kreativität killt und letztendlich der Qualität schadet.
 
Bei nintendo gibt es afaik schon lange keine deadlines mehr, weil sie festgestellt haben, dass sowas die kreativität killt und letztendlich der Qualität schadet.
Das stimmt nicht. Allein schon ein Releasedate ist auch eine Deadline. Nintendo muss Geld verdienen und das geht nur, wenn Projekte auch zeitig fertig werden.
Eine Deadline muss nicht hart sein und muss auch damit nicht der Kreativität schaden. Wie „gut“ eine Deadline ist, hängt stark davon ab wie man damit umgeht und wie diese gesetzt sind. Aber Deadlines sind absolut notwendig um die planbarkeit eines Projekts zu gewährleisten und auch um sagen zu können wie performant man selbst ist.
Gerade bei einem gewaltigem Projekt wie einem Spiel setzen sehr viele Arbeiten aufeinander auf. Sehr viele Arbeiten werden von externen Dienstleistern erfüllt, die nur in einem bestimmten Zeitraum dabei sind. Wie willst du sowas ohne Deadlines planen?
 
Bis zum Goldstatus ist so ein Spiel noch voll in Produktion. Polishing und Bugfixing bindet immer noch das gesamte Team ein. Diese Phase kann man durch externe QA noch sehr beschleunigen, aber diese vorletzte Phase ist bis zum Goldstatus eine der heißesten Phasen der Entwicklung.

Nein, das ist es eben nicht mehr. Die Zeiten haben sich geändert. Damals war der Goldstatus das Ende vom Projekt. Danach ist in aller Regel sehr wenig bis gar nichts mehr passiert. Entsprechend ist da noch mal Vollgas gegeben worden. Jetzt bedeutet Goldstatus nur, dass nun die Version existiert, die für den Vertrieb verwendet wird. Es definiert also nur den Zeitpunkt der Version für den Vertrieb, aber nicht mehr das Projektende. Man zieht oft genug schon viel früher Ressourcen ab und man hat auch noch viel länger als früher immer noch Ressourcen nach dem Goldstatus im Projekt verankert.

Wenn Deadlines nur selten eingehalten werden, ist nicht das dein Problem, sondern dass deine Dealines schlecht gesetzt wurden.

Du wärst der erste Mensch, der es hinbekommt, dass in aller Regel Deadlines in Software-Projekten eingehalten werden, ohne die Qualität herabzusetzen, Anforderungen zu streichen oder / und Kosten signifikant nach oben zu treiben. Die einzige Möglichkeit ist eine sehr (!) späte Deadline zu setzen, die man sicher einhalten kann, aber das führt dazu, dass die Deadline kaum noch einen Wert mehr hat.

Und ja man arbeitet ja auch mit Zeiträumen wie ich geschrieben habe und eskaliert regelmäßig, wenn man nicht gerade Anfänger ist in Projektplanung. Zeitbudgets werden dabei fortlaufend angepasst. Und wenn man das vernünftig macht, kann man schon relativ früh einen groben Zeitraum anpeilen. Und auf oberster Ebene kann man dann die einzelnen Projekte in entsprechenden Slots planen.

Wir arbeiten hier mit Projekten von einer üblichen Dauer zwischen zwei bis sechs Jahren. Mit den Projekten musst du für mehrere Jahre deine Releases planen und ich verspreche dir, bei Nintendo läuft es da nicht anders wie bei anderen Software-Herstellern. Man hört es auch immer wieder, dass bei Nintendo ebenfalls Projekte länger in der Entwicklung sind als initial geplant.

Projekte zurückzuhalten ist sehr teuer. Du musst doch immer noch weiterhin die Mitarbeiter bezahlen, die dann ggf. nichts produktives machen können, weil noch nicht klar ist was als Nächstes gemacht wird.

Du hältst ja nicht alle Projekte zurück, sondern nur einen kleinen Anteil. Du weist trotzdem noch eine geringe Anzahl an Mitarbeitern dem zurückgehaltenen Projekt zu, weil es immer noch etwas zu tun gibt. Egal welches Spiel du dir heraussuchst, du kannst bei jedem noch etwas tun. Es ist auch nicht unüblich, dass manche Mitarbeiter zumindest zeitweise mehreren Projekten zugewiesen sind.
 
Du kannst ein Spiel fast fertig haben und dann basteln noch ein paar wenige Entwickler ein paar Wochen oder gar Monate an dem Titel herum, aber eigentlich ist der Titel so gut wie fertig. Durch dieses Vorgehen erhält der Titel erst kurz vor Release den Goldstatus, obwohl er eigentlich schon viel früher so gut wie fertig war. Die Info verrät dir also wenig darüber wann ein Titel so gut wie fertig war. Zumal ein Titel selbst nach dem Goldstatus ja noch weiter in Arbeit ist, denn es gibt danach immer noch Bugfixes, Performance-Optimierungen, Balancing Issues, DLC, etc. Der Goldstatus ist ein sehr schwacher Indikator.





Pikmin 4 war neben den Breath of the Wild und Tears of the Kingdom DER Titel auf der Switch. Heute habe ich aber gelernt, dass dank dem Wertungsdurchschnitt der Titel als unfertig und "verkackt" betrachtet werden kann. :heul:

Der Goldstatus eines Spiels ist zwar kein perfekter Indikator, aber von allen Werten die wir haben noch der zuverlässigste und valideste. Auf jeden Fall ist es ein tausendmal besserer Indikator, als wenn Forenuser XY hier einfach ohne jeden Beleg behauptet "Ja Paper Mario war sicher schon ein Jahr vorher fertig. Quelle: Ich selbst und meine Fantasie"
 
Nein, das ist es eben nicht mehr. Die Zeiten haben sich geändert. Damals war der Goldstatus das Ende vom Projekt. Danach ist in aller Regel sehr wenig bis gar nichts mehr passiert. Entsprechend ist da noch mal Vollgas gegeben worden. Jetzt bedeutet Goldstatus nur, dass nun die Version existiert, die für den Vertrieb verwendet wird. Es definiert also nur den Zeitpunkt der Version für den Vertrieb, aber nicht mehr das Projektende. Man zieht oft genug schon viel früher Ressourcen ab und man hat auch noch viel länger als früher immer noch Ressourcen nach dem Goldstatus im Projekt verankert.
Ich habe nie davon gesprochen, mit dem Goldstatus das Projekt abgeschlossen ist. Ich habe sogar explizit geschrieben, dass es die vorletzte Phase der Entwicklung ist bis zu diesem Punkt. Auch habe ich nicht geleugnet, dass Ressourcen abgezogen werden. De facto werden ständig Ressource abgezogen und neue hinzugefügt, aber ein gewisser Kern bleibt bis zur Fertigstellung bzw. Goldstatus. Und dieser Kern sind definitiv nicht nur ein paar Entwickler, die nur noch ein paar Wochen dran sitzen. Dass wovon du gesprochen hast mit den paar Entwicklern passiert im Anschluss bei der Pflege bzw. Wartung des Projekts. Bis dahin kann beim QA noch alles möglich gefunden und angemerkt werden. Dafür brauchst du noch alle möglichen Designer und Entwickler. Nicht nur das auch die letzten (kleineren) Features werden noch fertig gestellt.
Auch aus personaltechnischer Sicht sollte klar sein, dass bis zum Goldstatus noch volles Programm herrscht. Das nächste Projekt ist allerhöchstens in einer frühen Konzeptphase und wurde vielleicht noch nichtmals bewilligt. Was sollen dann zum Beispiel Leute wie Softwareentwickler oder 3D Artists machen?
Du wärst der erste Mensch, der es hinbekommt, dass in aller Regel Deadlines in Software-Projekten eingehalten werden, ohne die Qualität herabzusetzen, Anforderungen zu streichen oder / und Kosten signifikant nach oben zu treiben. Die einzige Möglichkeit ist eine sehr (!) späte Deadline zu setzen, die man sicher einhalten kann, aber das führt dazu, dass die Deadline kaum noch einen Wert mehr hat.
Beruflich habe ich mit IT-Projekten zu tun und grob 80% der Projekte werden in der vorgesehen Zeit geschafft. Die beiden häufigsten Fehler, die ich im Bezug auf Deadlines erlebt habe sind, dass erstens zu früh eine Deadline gesetzt wird und zweitens dass der gesetzte Termin zu früh ist. Wenn ich jetzt ein 5 Jahres langes Projekt starte und 2030Q3 anpeile kann ich dir jetzt schon sagen, dass es nicht hinhauen wird. Aber man kann sich die 5 Jahre als groben Rahmen setzen, weil man natürlich vorab ein Budget planen muss. Und dann kann man sich zum Beispiel als Ziel setzen, dass 2025Q4 ein Konzept fertig ist. Deadlines sind ein Mittel um kurz- und mittelfristig dein Projekt vernünftig zu planen. Du musst ja wissen wann du welche Ressourcen aufwendest. Es bringt nichts eine Deadline so zu setzen, dass die regelmäßig gerissen wird, genauso darf die auch nicht zu weit hinten liegen. In beide Richtungen verursacht man Kosten.
Wir arbeiten hier mit Projekten von einer üblichen Dauer zwischen zwei bis sechs Jahren. Mit den Projekten musst du für mehrere Jahre deine Releases planen und ich verspreche dir, bei Nintendo läuft es da nicht anders wie bei anderen Software-Herstellern. Man hört es auch immer wieder, dass bei Nintendo ebenfalls Projekte länger in der Entwicklung sind als initial geplant.
Ich verstehe deine Aussage im Bezug auf meine nicht. Natürlich dauern auch bei Nintendo Projekte länger. Deswegen schreibe ich ja, dass Zeitbudgets fortlaufend angepasst werden. Nur wenn du deine Aufgaben gut machst, dann kannst du ca. 2 Jahre vorab schon ein Releasejahr anpeilen und ca. 1 Jahr vorher schon ein Quartal oder sogar genaues Datum
Du hältst ja nicht alle Projekte zurück, sondern nur einen kleinen Anteil. Du weist trotzdem noch eine geringe Anzahl an Mitarbeitern dem zurückgehaltenen Projekt zu, weil es immer noch etwas zu tun gibt. Egal welches Spiel du dir heraussuchst, du kannst bei jedem noch etwas tun. Es ist auch nicht unüblich, dass manche Mitarbeiter zumindest zeitweise mehreren Projekten zugewiesen sind.
Und genau dieses bewusste zurückhalten gibt es nicht. Du erwartest doch von einem Projekt, dass es dir Geld bringt. Und dieses Geld möchtest du dann in das nächste Projekt reinvestieren um noch mehr Geld zu verdienen. Wenn du bewusst Ressourcen zurückhältst verlierst du Geld. Das ist absolut unlogisch.

Wie gesagt Nintendo wird Möglichkeiten haben ein Projekt in den letzten Zügen zum Beispiel durch zusätzliche QA Teams zu beschleunigen, aber man wird ganz sicher nicht ein Projekt gezielt ausbremsen.
 
Dass wovon du gesprochen hast mit den paar Entwicklern passiert im Anschluss bei der Pflege bzw. Wartung des Projekts.

Es gibt diesen harten Cut zwischen Projektende und Wartung in aller Regel nicht mehr.

Bis dahin kann beim QA noch alles möglich gefunden und angemerkt werden. Dafür brauchst du noch alle möglichen Designer und Entwickler.

Die QA kann auch nach dem Goldstatus noch kritische Fehler finden und das passiert auch immer wieder, also dürfte man auch nach dem Goldstatus das Team laut deiner Argumentation nicht stark verkleinern. Du brauchst auch absolut nicht (fast) alle Entwickler, um ein Spiel zu optimieren oder kritische Bugs zu fixen.

Auch aus personaltechnischer Sicht sollte klar sein, dass bis zum Goldstatus noch volles Programm herrscht.

Der Goldstatus sagt heutzutage nur aus, dass eine vertriebsfertige Version entstanden ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Beruflich habe ich mit IT-Projekten zu tun und grob 80% der Projekte werden in der vorgesehen Zeit geschafft.

Du lebst in einer Fantasiewelt.

90

Quelle: https://www.bcg.com/publications/2024/software-projects-dont-have-to-be-late-costly-and-irrelevant

Und genau dieses bewusste zurückhalten gibt es nicht. Du erwartest doch von einem Projekt, dass es dir Geld bringt. Und dieses Geld möchtest du dann in das nächste Projekt reinvestieren um noch mehr Geld zu verdienen. Wenn du bewusst Ressourcen zurückhältst verlierst du Geld. Das ist absolut unlogisch.

Du verlierst keinen einzigen Yen / Dollar / Euro, wenn du ein Spiel ein paar Monate zurückhältst und das passiert regelmäßig (nicht nur bei Nintendo). Du verlierst eher Geld, weil du zum falschen Zeitpunkt das Spiel auf den Markt bringst.
 
Wie dem auch sei. Kürzen wir die Sache ab: NEIN, Nintendo hat nicht jede Menge fertige Spiele in der Schublade liegen, genauso wie alle anderen Entwickler auch nicht. In seltenen Einzelfällen kann das ausnahmsweise mal vorkommen (meistens dann bei Ports / Remastern), aber das ist ganz sicher nicht der Regelfall. Wer hier ernsthaft glaubt, dass MP4, Kirby Air Riders, Hyrule Warriors 3 oder Splatoon Raiders schon fix und fertig bei Nintendo rumliegen und jederzeit nach Belieben veröffentlicht werden können, macht sich echt komplett lächerlich. Vor allem wenn es dann gleichzeitig Interviews gibt, in denen die Entwickler sogar selbst noch bestätigen, dass sie momentan noch mittendrin in der Entwicklung sind.

Ein simpler Blick auf die krassen Softwaredürren die 3DS und WiiU damals phasenweise hatten, zeigt schon, dass da offensichtlich NICHT dutzende fertige Spiele Im Schrank liegen ;)
 
NEIN, Nintendo hat nicht jede Menge fertige Spiele in der Schublade liegen, genauso wie alle anderen Entwickler auch nicht.

Von jeder Menge war aber auch nie die Rede. Zumindest von mir nicht. xD

Wer hier ernsthaft glaubt, dass MP4, Kirby Air Riders, Hyrule Warriors 3 oder Splatoon Raiders schon fix und fertig bei Nintendo rumliegen und jederzeit nach Belieben veröffentlicht werden können, macht sich echt komplett lächerlich.

Metroid Prime 4 könnte (!) in der Tat so gut wie fertig sein. Bei Kirby Air Riders und Hyrule Warriors 3 glaube ich es ebenfalls nicht. Bei Splatoon Raiders könnte fast alles der Fall sein, also alles von "schon im Endstadium" bis "noch mitten in der Entwicklung".

Ein simpler Blick auf die krassen Softwaredürren die 3DS und WiiU damals phasenweise hatten, zeigt schon, dass da offensichtlich NICHT dutzende fertige Spiele Im Schrank liegen ;)

Das kannst du nicht als Vergleich herziehen. Nintendo hat damals zwei Plattformen unterstützt und jetzt nur noch eine Plattform. Außerdem konnte jeder erleben, dass Nintendo bei der Veröffentlichung von Spielen viel optimierter vorging als die Generationen davor.
 
Ein MP4 könnte (!) Jetzt so langsam Richtung Fertigstellung gehen, das ist richtig. Die Aussage von so manchen Usern hier war aber eine andere. Nämlich dass MP4 auch "locker zum Launch hätte erscheinen können", und das ist halt Quatsch. Denn dann hätte das Spiel ja schon im Frühjahr fertig bei Nintendo rumliegen müssen und das tat es ganz sicherlich nicht ;)

Und doch: Ein gewisser ahnungsloser User hier faselt die ganze Zeit von "jede Menge fertiger Spiele" - natürlich ohne jegliche Beweise oder Belege :D
 
Ein MP4 könnte (!) Jetzt so langsam Richtung Fertigstellung gehen, das ist richtig. Die Aussage von so manchen Usern hier war aber eine andere. Nämlich dass MP4 auch "locker zum Launch hätte erscheinen können", und das ist halt Quatsch. Denn dann hätte das Spiel ja schon im Frühjahr fertig bei Nintendo rumliegen müssen und das tat es ganz sicherlich nicht ;)

Ob ein Metroid Prime 4 schon so weit war, das wissen wir natürlich nicht, aber möglich ist es trotzdem (dazu hätte der Titel noch nicht mal im Frühjahr schon fertig gewesen sein müssen). Metroid Prime 4 ist halt ein Sonderfall, weil man, selbst wenn der Titel schon fertig gewesen wäre, ihn bestimmt nicht zum Launch der Switch 2 hätte veröffentlichen wollen. Man wollte ganz bestimmt, dass die Switch 2 durch Switch 2-Spiele von Tag eins an gepusht wird und nicht alleine durch Switch-Spiele. Man stelle sich mal vor Breath of the Wild, Tears of the Kingdom und Metroid Prime 4 wären die großen Spiele an Tag eins und ein Mario Kart World würde erst im Herbst / Winter erscheinen. Damit kann man sich ganz schnell die Finger verbrennen und das war Nintendo wohl bewusst.
 
Ob ein Metroid Prime 4 schon so weit war, das wissen wir natürlich nicht, aber möglich ist es trotzdem (dazu hätte der Titel noch nicht mal im Frühjahr schon fertig gewesen sein müssen). Metroid Prime 4 ist halt ein Sonderfall, weil man, selbst wenn der Titel schon fertig gewesen wäre, ihn bestimmt nicht zum Launch der Switch 2 hätte veröffentlichen wollen. Man wollte ganz bestimmt, dass die Switch 2 durch Switch 2-Spiele von Tag eins an gepusht wird und nicht alleine durch Switch-Spiele. Man stelle sich mal vor Breath of the Wild, Tears of the Kingdom und Metroid Prime 4 wären die großen Spiele an Tag eins und ein Mario Kart World würde erst im Herbst / Winter erscheinen. Damit kann man sich ganz schnell die Finger verbrennen und das war Nintendo wohl bewusst.

Man hätte auch einfach MKW + MP4 bringen können und die Zelda Updates dann erst später. Dann hätte es zum S2 Launch wenigstens noch ein großes neues SP Spiel von Nintendo gegeben. MP4 ist zwar auch "nur" Crossgen, aber immerhin.
 
Man hätte auch einfach MKW + MP4 bringen können und die Zelda Updates dann erst später. Dann hätte es zum S2 Launch wenigstens noch ein großes neues SP Spiel von Nintendo gegeben. MP4 ist zwar auch "nur" Crossgen, aber immerhin.

Ich glaube, dass man auch das nicht wollte bzw. für nicht schlau gehalten hat. Man hätte ja auch Mario Kart und Donkey Kong vom Start weg anbieten können, aber man hat sich ja offensichtlich dagegen entschieden.
 
Man hätte auch einfach MKW + MP4 bringen können und die Zelda Updates dann erst später. Dann hätte es zum S2 Launch wenigstens noch ein großes neues SP Spiel von Nintendo gegeben. MP4 ist zwar auch "nur" Crossgen, aber immerhin.

Wir bekommen einen Monat nach Launch ein großes exklusives SP Game xD was ist euer fucking Problem das ihr euch da seit 3 Tagen im Kreis dreht
 
Zurück
Top Bottom