Tskitishvili
L19: Master
- Seit
- 3 Aug 2007
- Beiträge
- 18.028
Ich hab meine Switch 1 einfach immer in der Andockbucht gelassen. Bei der Switch 2 handhabe ich das bislang gleich.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vor Release hieß es noch die wird niemals stärker als ne PS4 Pro. Ich bin zufrieden mit der Hardware.Die ps4 Pro kam ja auch vor 9 Jahren raus, also vor der Switch 1. Wäre schon recht mau, wenn es schwächer aussehen würde.![]()
Mich stört die Technik, gerade mobile, auch nicht, aber hatte irgendwie auf dem Schirm, dass eine Performance auf OneX/ps4pro Niveau vorab kommuniziert wurde. Aber vielleicht täusche ich mich auch einfach nur.Vor Release hieß es noch die wird niemals stärker als ne PS4 Pro. Ich bin zufrieden mit der Hardware.
Ja richtig, PS4 Pro Niveau. Jetzt kam alles anders und die Switch 2 ist deutlich stärker als eine PS4 Pro.Mich stört die Technik, gerade mobile, auch nicht, aber hatte irgendwie auf dem Schirm, dass eine Performance auf OneX/ps4pro Niveau vorab kommuniziert wurde. Aber vielleicht täusche ich mich auch einfach nur.![]()
Deutlich würde ich nicht sagen, die modernere Architektur tut hier ihr übriges. Die PS4 Pro war halt schon zum Launch nicht mehr state of the Art und hat auf der PS4 aufgebaut. Sah man auch an den Deathstranding DLSS vergleichen, wie viel sauberer das Bild dank Nvidia ist, und damals war DLSS noch in einer der ersten Versionen, mittlerweile 2 Generationen weiter auf der Switch 2Ja richtig, PS4 Pro Niveau. Jetzt kam alles anders und die Switch 2 ist deutlich stärker als eine PS4 Pro.
Jetzt kam alles anders und die Switch 2 ist deutlich stärker als eine PS4 Pro.
Q: In terms of raw computing power, is it closer to the PlayStation 4 or the Xbox Series S?
A: There are a lot of characteristics when it comes to raw computing power so it's difficult to generalize, but I think it can be thought as closer to the Series S.
Falls es nicht schon klar war: Entwickler von Wild Hearts S sagt auch, es ist näher an der Xbox Series S als PS4
Besser aussehen wohl nur, sollte Nintendo sich mit 30FPS zufrieden geben aber ich denke nicht. Die BotW und TotK patches hat Nintendo nicht grundlos auf 60FPS gehievt, sie hätten sie auch auf 30 belassen können, aber Nintendo priorisiert immer framerate, außer es geht einfach nicht anders, wie eben bei der Switch 1. Der Aufwand war hier auf jeden Fall da und höher als bei zB. Odyssey, links Awakening, Echoes of Wisdom oder 3D World und anderen die sowieso schon mit 60FPS target liefen.Du wirst sehen, speziell Nintendotitel werden besser aussehen als Series S Titel.
Besser aussehen wohl nur, sollte Nintendo sich mit 30FPS zufrieden geben aber ich denke nicht.![]()
Weil die anderen Entwickler halt die Extrapower nicht für neue Gameplay-Erfahrungen nutzen, sondern ausschließlich für bessere Grafik. Bestes Beispiel Demon's Souls Remake auf der PS5, Grafik hübsch und neu, Spiel selbst und darauf waren die Entwickler auch noch Stolz, 1:1 im Kern identisch mit der PS3-Version, mitsamt dem heute doch sehr angestaubten KI-Gegnermodell(man sah im Trailer wie ein Gegner in den Tod gerannt ist, weil zwischen ihm und Spieler eine Schlucht warUnd interessanterweise hatte ich bei MKW mehr Nextgen-Feeling, als wie bei jedem Series S Game, das ich bisher gezockt habe - und das ist erst der Anfang.
Da gibt es bei Nintendo aber auch Beispiele...Weil die anderen Entwickler halt die Extrapower nicht für neue Gameplay-Erfahrungen nutzen, sondern ausschließlich für bessere Grafik. Bestes Beispiel Demon's Souls Remake auf der PS5, Grafik hübsch und neu, Spiel selbst und darauf waren die Entwickler auch noch Stolz, 1:1 im Kern identisch mit der PS3-Version, mitsamt dem heute doch sehr angestaubten KI-Gegnermodell(man sah im Trailer wie ein Gegner in den Tod gerannt ist, weil zwischen ihm und Spieler eine Schlucht war). Man spielt also ein 10 Jahre altes Spiel im neuen Gewand, bei mir käme da wenig Hype auf. Bei der Series S wars ja noch schlimmer, da sind ja quasi ausschließlich Xbox One Games erschienen und grafisch hat sie sich nur marginal abgesetzt, wie auch, ist ja nichtmal doppelt so stark wie die One X.
Selbst heute, wenn dir die aktuellen Spiele anschaust, die sind quasi alle auf der Lastgen realisierbar, wenn sie ausschließlich für PS5/Series erscheinen, dann, weil der Entwickler diese Entscheidung getroffen hat. Wobei gut, mittlerweile die extrem schwache CPU der PS4/One eine Hürde darstellen dürfte, hat aber nix mit innovativem Gameplay zu tun, sondern einfach damit, dass die neuen Engines mehr CPU Power benötigen. Da hat die Switch 2 den großen Vorteil, anscheinend eine ordentliche CPU zu haben, die ca. 3x so schnell wie die der Base PS4 ist, was ihr wohl viele Third Party Spiele garantieren wird. Das erste echte Nextgen Spiel auf den großen Konsolen werden Witcher 4 und GTA VI -Darauf musste man aber bis zum Release 6 bzw. 7 Jahre warten
Aber ja, die Creme de la Creme wird es nur von Nintendo geben. Mario Kart World hat vorgemacht wo der Weg hinführt und das nächste OW Zelda, sowie 3D Mario (vermutlich echte Open World) werden mit Sicherheit wieder Maßstäbe setzen, wie schon damals Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.
Nintendo bringt 60fps aber auch nur dann, wenn sie es für zwingend fürs Gameplay erachten, weil z. B. schnelle Reaktionszeiten wichtig sind. Dass sie BotW und TotK auf 60fps gebracht haben, liegt nur daran, dass das viel einfacher umsetzbar ist als Grafikdetails hochzuschrauben. Ich bin mir sehr sicher, dass das nächste neue Zelda auf der Switch 2 wieder in 30fps laufen wird so wie jedes andere 3D-Zelda zum Zeitpunkt ihres Releases auch (bzw. 20fps oder so auf dem N64Besser aussehen wohl nur, sollte Nintendo sich mit 30FPS zufrieden geben aber ich denke nicht. Die BotW und TotK patches hat Nintendo nicht grundlos auf 60FPS gehievt, sie hätten sie auch auf 30 belassen können, aber Nintendo priorisiert immer framerate, außer es geht einfach nicht anders, wie eben bei der Switch 1. Der Aufwand war hier auf jeden Fall da und höher als bei zB. Odyssey, links Awakening, Echoes of Wisdom oder 3D World und anderen die sowieso schon mit 60FPS target liefen.
Ich rechne jedenfalls mit einem OW Zelda und 3D Mario in 1440p mit 60fps 2026 und 2027![]()
60FPS sind immer fürs Gameplay wichtig, hätte die Switch 1 die Power gehabt, hätte BotW genauso ausgesehen aber 60FPS bekommen, statt etwas besserer Grafik, das wäre keine Diskussion gewesen bei Nintendo. Das nächste OW Zelda wird nur dann keine 60FPS liefern, falls ihre Vision für das game einfach keine 60FPS ermöglicht -und das kann ja durchaus sein, alleine weil eventuell die CPU ausgelastet wird.wenn sie es für zwingend fürs Gameplay erachten
Nintendo sieht das offenkundig nicht so.60FPS sind immer fürs Gameplay wichtig, hätte die Switch 1 die Power gehabt, hätte BotW genauso ausgesehen aber 60FPS bekommen, statt etwas besserer Grafik, das wäre keine Diskussion gewesen bei Nintendo. Das nächste OW Zelda wird nur dann keine 60FPS liefern, falls ihre Vision für das game einfach keine 60FPS ermöglicht -und das kann ja durchaus sein, alleine weil eventuell die CPU ausgelastet wird.