CrsRoKk
Crew
- Seit
- 26 Jan 2018
- Beiträge
- 13.340
Nein.Dann lies meinen zitierten Teil nochmal. Doch, das ist künstlich.
Technologischer Fortschritt? Da werden salopp formuliert Daten der GKC mit den Servern von Nintendo abgeglichen, damit Du Dir das Spiel digital herunterladen kannst. Das ist nun keine Erfindung der Neuzeit.Ja, kleine, laute Nische eben. Retail-Sammler wie ich freuen sich, dass der physische Markt gestärkt wird. Technologischer Fortschritt ist halt nicht immer ein Vorteil. So wie damals eben die Installation von Disks auf HDD/SSD. Wäre natürlich schöner, wenn man ein physisches Medium einlegt und direkt loslegen kann, nicht? Geht aber technologisch bedingt nicht.
Du bewirkst damit lediglich, dass der Kern der Diskussion sich verschiebt, und versuchst, daraus ein Pro-Argument für die GKC zu basteln, obwohl die Problematik diesbezüglich ganz woanders liegt: Denn dass wir als Kundschaft keine „veralteten Daten" bekommen, dafür haben die Studios/Publisher/Hersteller an Tag eins zu sorgen.Ich trenne damit Cartridges von Cartridges. Merkst was? Sonst kann man es schlecht trennen. Cartridges und GKCs ist kurios, denn beide sind Cartridges. Somit reden wir von Cartridges mit veralteten Daten und GKCs.
Aktualisierungen sind per se nichts Schlechtes, bei dem Umgang mit dieser Möglichkeit liegt der Hase im Pfeffer. Das Problem sind die nicht optimierten und zu früh auf den Markt geworfenen Spiele. Dieser „Vorteil", wie Du ihn bei der Diskussion rund um die GKC verkaufen möchtest, ist eine Problematik der gesamten Branche, die nicht durch die GKC gelöst wird.Ich hatte nie im Leben damit ein Problem, da Softwareentwicklung schlichtweg kaum anders geht. Und das ist auch gut so, dass Spiele aktualisierbar sind.
Du findest im Fachhandel oder auf dem Gebrauchtmarkt keine Kopie des Spiels auf dem Datenträger, sondern immer noch einen verpackten Schlüssel zum digitalen Produkt, das kannst Du drehen und wenden, wie Du möchtest, es ändert nichts an der Tatsche.Wenn das die Definition ist, dann haben wir ein kleines Problem: Jedes elektronische Spiel ist digital. Physisch und digital trennt primär eine Sache: Wo befindet sich die Lizenz. Im Account oder "in deiner Hand"? Magst du anders sehen, ist aber schlichtweg nicht richtig. Wenn GKCs digital wären, könnte man diese Spiele zum aktuellen Zeitpunkt nicht physikalisch (da haben wir das Wort) verkaufen/verleihen oder gar gebraucht günstiger auf eBay kaufen.
Sind die Server offline oder, aus welchen Gründen auch immer, erklärt Nintendo die Lizenz für nichtig, sind die GKC genau das: wertlos. Gleiches gilt für die Spiele, die nur zum Teil auf dem Datenträger liegen, oder eben „rein" digitale Spiele.Zu sagen, GKCs sind oder werden "wertlos", ist schlichtweg eine Falschaussage. Du hast weiterhin die volle Lizenz in dieser GKCs und kannst es zig Mal weitergeben.
So wie ich eben die PS5-Disk von Hogwarts Legacy zig Mal weitergeben kann, obwohl die Disk nur das Tutorial enthält.
Anbei ein Auszug aus den Terms von Nintendo:
„Article 1 License Grant
(1) The software is licensed, not transferred to you.
(2) The license of the software is non-exclusive and may be withdrawn by Nintendo at any time."
Und nein, das ist nicht nur ein Schreckgespenst, sondern Realität, die mir schon digital widerfahren ist. Bei einer Retail-Version, die eine vollständige Kopie enthält und nicht auf das Internet angewiesen ist, kannst Du das Produkt weiterhin nutzen.