PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Dann lies meinen zitierten Teil nochmal. Doch, das ist künstlich.
Nein.

Ja, kleine, laute Nische eben. Retail-Sammler wie ich freuen sich, dass der physische Markt gestärkt wird. Technologischer Fortschritt ist halt nicht immer ein Vorteil. So wie damals eben die Installation von Disks auf HDD/SSD. Wäre natürlich schöner, wenn man ein physisches Medium einlegt und direkt loslegen kann, nicht? Geht aber technologisch bedingt nicht.
Technologischer Fortschritt? Da werden salopp formuliert Daten der GKC mit den Servern von Nintendo abgeglichen, damit Du Dir das Spiel digital herunterladen kannst. Das ist nun keine Erfindung der Neuzeit.

Ich trenne damit Cartridges von Cartridges. Merkst was? Sonst kann man es schlecht trennen. Cartridges und GKCs ist kurios, denn beide sind Cartridges. Somit reden wir von Cartridges mit veralteten Daten und GKCs.
Du bewirkst damit lediglich, dass der Kern der Diskussion sich verschiebt, und versuchst, daraus ein Pro-Argument für die GKC zu basteln, obwohl die Problematik diesbezüglich ganz woanders liegt: Denn dass wir als Kundschaft keine „veralteten Daten" bekommen, dafür haben die Studios/Publisher/Hersteller an Tag eins zu sorgen.

Ich hatte nie im Leben damit ein Problem, da Softwareentwicklung schlichtweg kaum anders geht. Und das ist auch gut so, dass Spiele aktualisierbar sind.
Aktualisierungen sind per se nichts Schlechtes, bei dem Umgang mit dieser Möglichkeit liegt der Hase im Pfeffer. Das Problem sind die nicht optimierten und zu früh auf den Markt geworfenen Spiele. Dieser „Vorteil", wie Du ihn bei der Diskussion rund um die GKC verkaufen möchtest, ist eine Problematik der gesamten Branche, die nicht durch die GKC gelöst wird.

Wenn das die Definition ist, dann haben wir ein kleines Problem: Jedes elektronische Spiel ist digital. Physisch und digital trennt primär eine Sache: Wo befindet sich die Lizenz. Im Account oder "in deiner Hand"? Magst du anders sehen, ist aber schlichtweg nicht richtig. Wenn GKCs digital wären, könnte man diese Spiele zum aktuellen Zeitpunkt nicht physikalisch (da haben wir das Wort) verkaufen/verleihen oder gar gebraucht günstiger auf eBay kaufen.
Du findest im Fachhandel oder auf dem Gebrauchtmarkt keine Kopie des Spiels auf dem Datenträger, sondern immer noch einen verpackten Schlüssel zum digitalen Produkt, das kannst Du drehen und wenden, wie Du möchtest, es ändert nichts an der Tatsche.

Zu sagen, GKCs sind oder werden "wertlos", ist schlichtweg eine Falschaussage. Du hast weiterhin die volle Lizenz in dieser GKCs und kannst es zig Mal weitergeben.
So wie ich eben die PS5-Disk von Hogwarts Legacy zig Mal weitergeben kann, obwohl die Disk nur das Tutorial enthält.
Sind die Server offline oder, aus welchen Gründen auch immer, erklärt Nintendo die Lizenz für nichtig, sind die GKC genau das: wertlos. Gleiches gilt für die Spiele, die nur zum Teil auf dem Datenträger liegen, oder eben „rein" digitale Spiele.

Anbei ein Auszug aus den Terms von Nintendo:

„Article 1 License Grant
(1) The software is licensed, not transferred to you.
(2) The license of the software is non-exclusive and may be withdrawn by Nintendo at any time."


Und nein, das ist nicht nur ein Schreckgespenst, sondern Realität, die mir schon digital widerfahren ist. Bei einer Retail-Version, die eine vollständige Kopie enthält und nicht auf das Internet angewiesen ist, kannst Du das Produkt weiterhin nutzen.
 
Die Entwickler*innen von Black Myth: Wukong äußerten sich zu diesen Gerüchten nicht, sondern begründeten die immer noch nicht existierende Xbox-Fassung mit technischen Problemen.

Zumindest das neue Statement von Chef Feng Ji schlägt einen ähnlichen Ton an. Dort heißt es: „Es fehlt nur noch die Xbox-Robe… Das fühlt sich ein wenig falsch an. Aber dieser 10 Gigabyte geteilte Speicher, es ist wirklich unmöglich ohne mehrere Jahre der Optimierungserfahrung“, womit sich der Game Director explizit auf die Xbox Series S bezieht.
Technisches Defizit: In den vergangenen Wochen waren es leitende Entwickler*innen von Rocksteady, dem Studio hinter der gefeierten Batman: Arkham-Reihe, die sich gegen die Xbox Series S und ihre "Kartoffel"-Grafikeinheit ausgesprochen haben.
Oder lieber Quellen von Box Dynastie :rofl3:
 

Oder lieber Quellen von Box Dynastie :rofl3:
Ok also pure Verzweiflung bei dir am Samstag …..kann also ein häckchen hinter ✅
 
Also ausblenden und so tun als wäre nichts, ich verstehe xD
Also ich hab nicht alte Fake News verbreitet die schon lange entkräftet worden.

Übrigens würde ich das persönlich zukünftig gar nicht ausschließen aber bin halt nicht so verbissen fanatisch wie die Xbox hater hier jeden Tag eindrucksvoll beweisen ^^
Gut ich muss jetzt weiter meine einraumwohnung putzen morgen ist schließlich Muttertag
 
Technologischer Fortschritt? Da werden salopp formuliert Daten der GKC mit den Servern von Nintendo abgeglichen, damit Du Dir das Spiel digital herunterladen kannst. Das ist nun keine Erfindung der Neuzeit.
Damit meint er das die Cartridges der Switch 2 teurer sind, da sie leistungsfähiger sein müssen als die der Switch 1.

Du bewirkst damit lediglich, dass der Kern der Diskussion sich verschiebt, und versuchst, daraus ein Pro-Argument für die GKC zu basteln, obwohl die Problematik diesbezüglich ganz woanders liegt: Denn dass wir als Kundschaft keine „veralteten Daten" bekommen, dafür haben die Studios/Publisher/Hersteller an Tag eins zu sorgen.
Dieser „Vorteil", wie Du ihn bei der Diskussion rund um die GKC verkaufen möchtest, ist eine Problematik der gesamten Branche, die nicht durch die GKC gelöst wird.
Der Kern ist keine Publisher-Kritik, sondern GKC-Kritik. Da solltest du deine Kritik also woanders platzieren, wenn du Publisher kritisieren willst. Der Umstand existiert schliesslich nicht erst seit den GKC. Haben Ark und Bossti korrekt angemerkt.
Du findest im Fachhandel oder auf dem Gebrauchtmarkt keine Kopie des Spiels auf dem Datenträger, sondern immer noch einen verpackten Schlüssel zum digitalen Produkt, das kannst Du drehen und wenden, wie Du möchtest, es ändert nichts an der Tatsche.
Du findest einen Schlüssel in einem physischen Gegenstand, korrekt.
Zumal sich "moralische Hoheit" aus Deiner Feder dann schon wie Satire liest
Ich bin es nicht, der behauptet zu entscheiden, was richtig ist und was nicht richtig ist. Den Schuh kannst du dir allein anziehen. Meine Haltung ist das die GKC eine sinnvollere Erweiterung ist. Nicht das sie vollständig beschriebene Cartirdges ersetzen sollen. Publisher/Industrie-Kritik oder Angst, sind jedoch keinen legitime Kritik an den GKC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand ist radikaler Verfechter der GKC, man akzeptiert lediglich, dass es aufgrund der hohen Kosten der neuen Cards wohl nicht viel anders geht. Alternativ die Hersteller zwingen, ihre Games vollinhaltlich auf Cards zu bringen würde dazu führen, dass viele Games gar nicht erst retail erscheinen oder 20 Euro teurer wären oder sowieso von vornherein gar nicht vollständig auf die Card passen, weil größer als 64 GB.

Das ist ja der Punkt. Ich glaube auch, dass niemand radikaler Verfechter der GKC ist...aber manche haben sich effektiv selbst so positioniert und sich sogar abfallend gegenüber Retailkäufern geäußert. Und das ist nicht ok und gänzlich unnötig. Und wie ich schon mehrmals gesagt habe...Nin tut eben nicht alles Mögliche um die Situation abzuschäwchen. Auch wenn das nicht alles ändern würde: Nur die GKC und 64Gb anzubieten ist weiterhin schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technologischer Fortschritt? Da werden salopp formuliert Daten der GKC mit den Servern von Nintendo abgeglichen, damit Du Dir das Spiel digital herunterladen kannst. Das ist nun keine Erfindung der Neuzeit.
Ja, technologischer Fortschritt, da Leseraten für Videospiele höher werden müssen, aber physische Medien nicht mithalten können. Sei es Performance oder Kosten. Siehe Disk-Installationen oder Cartridge-Downloads.

Du findest im Fachhandel oder auf dem Gebrauchtmarkt keine Kopie des Spiels auf dem Datenträger, sondern immer noch einen verpackten Schlüssel zum digitalen Produkt, das kannst Du drehen und wenden, wie Du möchtest, es ändert nichts an der Tatsche.
Auch Disks sind Lizenzen mit alten, teilweisen oder keinen Spieldaten.

das kannst Du drehen und wenden, wie Du möchtest, es ändert nichts an der Tatsche.
Richtig, kann ich nicht. Denn das ist schon vermutlich seit um 2010 so.

Sind die Server offline oder, aus welchen Gründen auch immer, erklärt Nintendo die Lizenz für nichtig, sind die GKC genau das: wertlos.
Eine völlig unbegründete Angst im Jahr 2025. So, als würde ich Angst haben, dass die Erde untergeht und ich deswegen Lebensmittel oder anderweitige Sachen bunkere.


Anbei ein Auszug aus den Terms von Nintendo:

„Article 1 License Grant
(1) The software is licensed, not transferred to you.
(2) The license of the software is non-exclusive and may be withdrawn by Nintendo at any time."
Das, was du da zitierst, gilt auch für Cartridges mit veralteten Daten. Es ist das allgemeine End User Agreement, was für jede Software gilt. Gilt übrigens auch bei anderen.


Und nein, das ist nicht nur ein Schreckgespenst, sondern Realität, die mir schon digital widerfahren ist.
Auf Konsolen ist mir ein einziger Fall bekannt und das ist von auf PlayStation 4 mit P.T. gewesen.

Nach der Argumentationsweise kann ich auch sagen: Cartridges mit veralteten Daten können kaputt gehen. Gilt dann auch für GKCs, wobei die resistenter sein sollten, da dort Spieldaten nicht dauerhaft gelesen werden.

Eine Angst, die schlichtweg keinen Bezug auf die Realität hat. Ansonsten müsste ich aufgrund dieser Angst auch Cartridges irgendwie zusätzlich archivieren müssen, denn sie können kaputt gehen. So wie auch Disks.
Du hast die Option die PS4-Version zu erwerben und digital upzugraden. Für das Basisspiel wird die Disk nicht unbrauchbar, ergo kein Vergleich.

Dass in Special Editions vermehrt digitale Codes beiliegen, ist auch ein Problem was immer weiter zunimmt aber nicht vergleichbar mit GKCs.
Spider-Man Miles Morales: Ultimate Edition ist eine völlig normale, physische Version exklusiv für PlayStation 5. Das ist keine Collectors Edition und beinhaltet ein Code in a Box.

Siehe https://www.amazon.de/Marvels-Spider-Man-Morales-Ultimate-PlayStation/dp/B089X8KRKV.

Und ja, Code in a Box ist für mich als Retail-Fan tatsächlich ein Problem und mag ich nicht haben. Habe ich auch auf der Switch nie gekauft, da das die physische Version komplett obsolet macht. Eine "wertlose" Box brauche ich nicht in meinem Regal. Ganz anders als GKCs, die nicht "wertlos" sind und im Regal das volle Spiel jederzeit nutzbar ist.
 
Spider-Man Miles Morales: Ultimate Edition ist eine völlig normale, physische Version exklusiv für PlayStation 5. Das ist keine Collectors Edition und beinhaltet ein Code in a Box.

Siehe https://www.amazon.de/Marvels-Spider-Man-Morales-Ultimate-PlayStation/dp/B089X8KRKV.

Und ja, Code in a Box ist für mich als Retail-Fan tatsächlich ein Problem und mag ich nicht haben. Habe ich auch auf der Switch nie gekauft, da das die physische Version komplett obsolet macht. Eine "wertlose" Box brauche ich nicht in meinem Regal. Ganz anders als GKCs, die nicht "wertlos" sind und im Regal das volle Spiel jederzeit nutzbar ist.

Wie gesagt:
- Spider Man Miles Morales erhältst du vollständig als Disc
- Spider Man Remastered ist als Download-Code dabei, aber du kannst alternativ die PS4-Version (Disc) upgraden zur Remastered

Da du diese Option hast, ist an Spider Man Miles Morales Ultimate Edition wenig schlimm so wie du es hier darstellst. Unter dem Strich sind GKCs schlimmer, da keine Ausweichoption.

Hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wertigkeit gilt Spider Man > jedes GKC-Game.
 
Das ist ja der Punkt. Ich glaube auch, dass niemand radikaler Verfechter der GKC ist...aber manche haben sich effektiv selbst so positioniert und sich sogar abfallend gegenäber Retailkäufern geäußert. Und das ist nicht ok und gänzlich unnötig. Und wie ich schon mehrmals gesagt habe...Nin tut eben nicht alles Mögliche um die Situation abzuschäwchen. Auch wenn das nicht alles ändern würde: Nur die GKC und 64Gb anzubieten ist weiterhin schwach.
Wir wissen nicht, ob kleinere 32GB Cards so viel günstiger wären und ohnehin kommt heutzutage kaum ein Game mehr damit aus.

Und wenn dich GKC schon so stören, müsstest du alles was Sony mit der PS5 gemacht, ja regelrecht hassen. Nach fast 5 Jahren am Markt sind Disc und digital Variante teurer als zum Launch was es nie zuvor gegeben hat und es ist wahrscheinlich, dass Sony im Fall aufrecht bleibender US-Zölle in Europa weiter die Preisschraube nach oben dreht um den US Preis zu subventionieren zu Lasten europäischer Kunden. So viel dann auch zum Thema, Nintendo hätte die Switch 2 eigensubventionieren sollen…

Es geht mir dabei nicht um einen Abgleich, wer von den Herstellern schlechter ist, aber von Sonyseite Nintendos GKC kritisieren, hat was vom Blinden gegen den Einäugigen bei dem was mit der PS5 Hardware abgezogen wird.
 
Wir wissen nicht, ob kleinere 32GB Cards so viel günstiger wären und ohnehin kommt heutzutage kaum ein Game mehr damit aus.
Ist ja nicht so, als wären die langsamen 32-GB-Karten nicht schon ein Problem gewesen. Ich muss mich wohl wiederholen: Es gibt weniger als 20 Switch-Spiele, die diese Art von Cartridges verwendet haben.
 
Das ist ja der Punkt. Ich glaube auch, dass niemand radikaler Verfechter der GKC ist...aber manche haben sich effektiv selbst so positioniert und sich sogar abfallend gegenüber Retailkäufern geäußert. Und das ist nicht ok und gänzlich unnötig. Und wie ich schon mehrmals gesagt habe...Nin tut eben nicht alles Mögliche um die Situation abzuschäwchen. Auch wenn das nicht alles ändern würde: Nur die GKC und 64Gb anzubieten ist weiterhin schwach.
Ist doch großartig. Als nächstes kauft man bald ein Buch mit gedrucktem Prolog, alles Weitere bekommt man digital.
GKC sind nichts weiter als ein weiterer Dolchstoß gegen Retail-Sammler, letztlich nur eine Lizenz, die sich physisch zu nennen, genauso gewagt ist wie ein Kamel, das sich als Pferd ausgibt.
 
Zurück
Top Bottom