PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Naja doch, im Amazon App Store geht es noch.
Hilft mir als Käufer über den AppStore leider nur bedingt. :coolface:

Nebenbei wäre das ein Titel, den ich gerne nochmal auf anderen Systemen sehen würde. Aber der Zug ist schon lange abgefahren.


Aber ok, dass sind Handy Apps die offline genommen wurden, gibt es so gesehen überall (und schlimmer ist das dann natürlich bei den alten Konsolen, wenn da alles offline geht, ist natürlich auch geil für Reatilkäufer), ich dachte aber eher an "jemand hat dir ein Spiel einfach deaktiviert, obwohl du nichts falsch gemacht hast".
Ne, ne, war ein ganz legaler Kauf, der tatsächlich nicht so günstig war, wie man vermuten möchte. Über 20,00€ waren es damals bestimmt, ohne den genauen Betrag noch zu wissen.
 
Ne, ne, war ein ganz legaler Kauf, der tatsächlich nicht so günstig war, wie man vermuten möchte. Über 20,00€ waren es damals bestimmt, ohne den genauen Betrag noch zu wissen.
20 Franken waren es, kommt hin ja. Hab es auch gekauft damals ;)
Hätten es wenigstens als Saga auf die Konsolen porten dürfen. So wie Fantasian Neo
 
Ich gehe davon auss dass der Drops gelutscht ist. Warum auch nicht?
Aus Business Sicht ist der Fall natürlich absolut genial mit GKC. Nintendo selber ist davon ab auch nicht an irgendwas gebunden. Reprints und neue Releases können zu jedem Zeitpunkt ne GKC werden. Dann haben wir nur noch digitale Versionen und keinerlei Unabhängigkeit. Aber es wird ja gewünscht.

Niemand geht davon weg, es bringt ab da nur Mehraufwand und Mehrkosten. Simpel.

Maximales Umdenken würde nur bei Abstrafung vom Markt stattfinden. Wird nicht passieren.
Hat der Markt digital Only Playsies und Pro abgestraft? Keine Anleitungen in den Hüllen mehr? Steam statt edler Pappschacheln mit dicken Handbüchern wie noch anno 1995 Usus bei PC Games? , Netflix und Ko? installationspflichtige Blu rays, die man zum Zocken trotzdem noch im Laufwerk haben muss? Abo Dienste und Discountpreise in den Stores, die Retail untergraben?
 
Hat der Markt digital Only Playsies und Pro abgestraft? Keine Anleitungen in den Hüllen mehr? Steam statt edler Pappschacheln mit dicken Handbüchern wie noch anno 1995 Usus bei PC Games? , Netflix und Ko? installationspflichtige Blu rays, die man zum Zocken trotzdem noch im Laufwerk haben muss? Abo Dienste und Discountpreise in den Stores, die Retail untergraben?
Also moment mal (und vorweg noch ein sorry zu einem post vorher, sollte nicht direkt ein anpampen werden, aber Schrift und Dmotionen - Sender -> Empfänger)

Du sprichst gerade viele verschiedene entwiklungen an, die zwar alle was mit dem digitalen Wandel zu tun haben, aber nicht direkt mit dem Punkt, den ich gemacht habe. Ich spreche konkret von Nintendos Entscheidung, den Retailmarkt über GKC zu unterlaufen, ein Schritt, der faktisch(!!) den physischen Besitz aushebelt, aber gleichzeitig nach hinz und kunz wie ein Retail produkt daherkommt.

Das ist einabsoluter Unterschied zu Steam oder Abodiensteb, bei denen die digitale Natur offen und eh klar ist. Bei GKC täuscht man halt maximal noch was vor

Und ja es gab viele dieser Entwicklungen, aber gerade Nintendo wurde in der Vergangenheit immer für genau das Gegenteil gefeiert.

Jetzt wird dieser Weg von denselben Stimmen verteidigt, obwohl er strukturell das komplette Gegenteil darstellt. Das ist der Kern meiner aussage nicht Digitalisierung allgemein, sondern deren scheinheilige Kommunikation und schleichende Umstellung unter dem Retail-Mäntelchen.

Und ob es auf dem absoielherät installiert word oder nicht ist nochmal egal. Ich kann es vorwiegend mit gaaanz wenigen aausbahmen alles direkt absoielen. Punkt. Und brauche keine serverabhängifkeiten. Mit der GKC hab ich einfach ne fette 0 in der Hand.

Aber mehr mag ich dazu gar nimmer gross sagen, auch künftig (also hier suf CW) .

Es ist und bleibt ein Haufen Dung wo man reinbeissen darf oder halt ned.

Ich favorisiere in dem Moment eine andere Version auf anderer Plattform Retail (oder ne Switch 1 Fassung mit Upgrade, besser als ne 0 ) , direkt aus dem Store was und verzichte bis auf gnadenlosen Sale auf ne GKC D1 ohne irgendwie was dass mit entgegenkommt.

Weil es ist nichts anderes als Leute, die sich wffektiv eigene Hüllen ins Regal stellen für digital gekaufte Produkte :ugly:
Ja. Die gibt es. Und jetzt sogar dann viele viele mehr.
 
Ich gehe davon auss dass der Drops gelutscht ist. Warum auch nicht?
Aus Business Sicht ist der Fall natürlich absolut genial mit GKC. Nintendo selber ist davon ab auch nicht an irgendwas gebunden. Reprints und neue Releases können zu jedem Zeitpunkt ne GKC werden. Dann haben wir nur noch digitale Versionen und keinerlei Unabhängigkeit. Aber es wird ja so gewünscht.

Niemand geht davon weg, es bringt ab da nur Mehraufwand und Mehrkosten. Simpel.

Maximales Umdenken würde nur bei Abstrafung vom Markt stattfinden. Wird nicht passieren.

Die Leute die btw grade Nintendo so verteidigen und am lautesten sind bzgl GKC sind solche, die exakt die Punkte, die nun weggehen, bis zuletzt als Benefit und Nonplusultra aufgeführt haben (was ja auch alles super war und sie haben Recht damit!).

Über mehrere Jahre. Zuletzt ist nichtmal lange her ;)

Und auch auf andere Hersteller geschossen haben, bei welchen niemals so eine radikale Änderung stattfand und der Retailmarkt absehbar nun gekillt wurde/wird.

Da es nun von Nintendo selber kommt. Ist es eben „all fine“ für genau diese Leute.
Und da ist ja nicht Ende. Es werden nun ganz neue Dinge erfunden :coolface:
Ich wüsste nicht, wann ich mich über Downloads oder "leere Disks" beschwert hätte. Ich bin niemand, der eine alte Spielversion zockt. Wenn ich weiß, es gibt eine neuere Version als das, was ich gerade spielen kann, dann spiele ich dieses Spiel nicht. Da kann es auch die einzige Möglichkeit sein, die ich habe. Ich spiele es schlichtweg nicht.

Ich beschwere mich auch nicht über Doom. Was mich persönlich aber stört: Collectors Editionen mit Code, anstatt Disk drin. Wenn diese Disk bei God of War: Ragnarök: Collectors Edition leer gewesen wäre, hätte ich sie mir gekauft. Als Code aber halt nicht.

Vielleicht solltest du, wie so viele hier, nicht einfach pauschalisieren, sondern die Sache differenziert betrachten.

Ich habe Code in a Box für mich persönlich immer ignoriert, egal auf welcher Plattform. Und da bin ich auch deiner Meinung: Das ist ein digitales Produkt und will ich persönlich nicht unterstützen.

Mit GKC ist das halt anders. Und mir auch noch vorwerfen, "weil Nintendo", obwohl Nintendo diese GKCs bisher nicht mal benutzt, ist auch irgendwie kurios. :ugly:

GKCs sind perfekt für mich, da ich ohnehin nicht mit alten Spieldaten zocke. Es ist für mich sogar irrelevant, was in 50 Jahren ist, da ich diese Spiele nie wieder anfassen werde, sie eher als Sammler im Regal habe. Ich zocke auch lieber The Last of Us auf PS5, anstatt auf PS3. Die PS3-Version kann aber trotzdem im Regal verbleiben, auch wenn ich das ohnehin nie wieder anfassen werde. Ist in dem Fall nur ein hypothetisches Beispiel, da ich die PS3-Version nicht besitze.

Trotzdem halte ich die Angst, dass Download-Server abgeschaltet werden, für unbegründet. Wir sind im Jahr 2025. Milliardenunternehmen platzieren ihre wichtigen Unternehmensdaten in die Cloud. Und das nicht, weil sie denken, sie brauchen diese Daten in 20 Jahren nicht mehr.
 
Wir wissen nicht, ob kleinere 32GB Cards so viel günstiger wären und ohnehin kommt heutzutage kaum ein Game mehr damit aus.
Die Publisher wissen es. Auch wenn es Cartridge-Größen von 4 oder 8 GB für die Switch 2 geben würde, sind GKC einfach für die Publisher die einzige günstige Alternative mit kürzerer supply chain. Weshalb alle darauf setzen.
Du sprichst gerade viele verschiedene entwiklungen an, die zwar alle was mit dem digitalen Wandel zu tun haben, aber nicht direkt mit dem Punkt, den ich gemacht habe. Ich spreche konkret von Nintendos Entscheidung, den Retailmarkt über GKC zu unterlaufen, ein Schritt, der faktisch(!!) den physischen Besitz aushebelt, aber gleichzeitig nach hinz und kunz wie ein Retail produkt daherkommt.
Ohne GKC gäbe es halt Codes in der Plastikbox oder unvollständige Spiele auf den Switch 2 Cartridges bei gestiegenen Kosten. Keine Ahnung wie das dem Retail-Markt helfen würde :nix:
 
Noch einmal: das GKC Konzept ist nicht ideal. Aber aus nun mal gegebenen Gründen sehr teurer 64GB Karten schwerlich anders zu lösen.

Vielleicht bessert sich das über die Jahre, wenn die Preise der neuen Cartridges sinken.

Was du sagen wolltest ist: In vielen Fällen ist es völlig in Ordnung, wenn der Endverbraucher mehr zahlen muss oder benachteiligt wird, aber nicht in Ordnung, wenn der Publisher mal mehr zahlen muss. ;)
 
Ohne GKC gäbe es halt Codes in der Plastikbox oder unvollständige Spiele auf den Switch 2 Cartridges bei gestiegenen Kosten. Keine Ahnung wie das dem Retail-Markt helfen würde :nix:
Das ist ja was sie abstreiten ohne jegliche Grundlage. Sie denken anscheinend das ohne GKC mehr Spiele auf Cartridge kämen. Dazu kommt dann ein „Ich zahl gern 20€ mehr“ und ausblenden dass das Internet schon wegen 80€ bzw. 90€ Spielepreisen am brennen ist.
 
Modder:
Wir müssen draußen bleiben :goodwork:

Was für Modder, da geht's um Raubmordkopiererei. Diese Leute bleiben aber sowieso offline, wenn sie nicht völlig verrückt sind zumindest. Wenn du modden willst, dann kauf dir einen PC, keine Konsole.
 
Macht auch Sony. Ist jetzt kein Phänomen, das neu wäre. Spider-Man Miles Morales: Ultimate Edition hat auf der PS5 auf der Disk nur Miles Morales drauf. Spider-Man muss mittels Code heruntergeladen werden. Also nochmals kritischer, da die Disk halb unbrauchbar wird, da der größere Teil des Spiels via Code verkauft und somit accountgebunden gemacht wird.
Krass! Ein komplettes Remaster von Teil 1, dass lediglich als zugabe für die Ultimate dient, muss zusätzlich heruntergeladen werden. Das ist doch etwas völlig anderes, als wenn nur die Hälfte des ursprünglichen Spiels - in dem Fall Miles Morales auf der Disk enthalten ist.

Hast du noch mehr von diesen Beispielen?
 
Krass! Ein komplettes Remaster von Teil 1, dass lediglich als zugabe für die Ultimate dient, muss zusätzlich heruntergeladen werden. Das ist doch etwas völlig anderes, als wenn nur die Hälfte des ursprünglichen Spiels - in dem Fall Miles Morales auf der Disk enthalten ist.

Hast du noch mehr von diesen Beispielen?
Klassische Schönrederei haben. Man könnte zumindest konsequent sein. :ugly:
 
Jetzt wird dieser Weg von denselben Stimmen verteidigt, obwohl er strukturell das komplette Gegenteil darstellt. Das ist der Kern meiner aussage nicht Digitalisierung allgemein, sondern deren scheinheilige Kommunikation und schleichende Umstellung unter dem Retail-Mäntelchen.
Muss man nuanciert sehen, Nintendo wird für Praktiken von Thirds kritisiert, die auf den anderen Konsolen schon alltäglich sind:
RDT-20250510-1727217575287668706462683.jpg

Hinzu kommt der Installafionszwang, viele PS5 games sind nicht viel anders als Nintendos GKCs. Und Nintendo selbst liefert die Games weiterhin physisch vollständig aus.

Ich würde aber sogar argumentieren, dass dank Day 1 patches, und die gibt's selbst bei Nintendo, seit dem Ende des 3DS das sammeln von games nur noch bedingt Sinn macht, solange die Server einen Updates saugen lassen.
 
Hinzu kommt der Installafionszwang, viele PS5 games sind nicht viel anders als Nintendos GKCs. Und Nintendo selbst liefert die Games weiterhin physisch vollständig aus.
Natürlich ist es allein deswegen viel anders, da ein hoher % einfach gespielt werden kann auf ner Playstation Stand heute.
Das ist eine Tatsache. Und zwar gut durchspielbar. Man kann nicht die Ausnahmen einfach nun zur Regel machen, weil man Nintendo ins gute Licht rücken will. Das ist totaler Bullshit halt.

Einlegen, spielen. Ob ich auf dem Endgerät(!), also meiner Konsole, installiere ändert daran nichts. Das Spiel habe ich auf meiner Disc. Nochmal. Ausnahmen sind nicht die Regel bei mehreren 1000 Games.

Wie geht das bei einer GCK?
Richtig. Einlegen. Erzwungenermassen am Netz sein, komplettes (!) Spiel herunterladen, da einfach ne leere Kapsel und dann darf ich spielen. Und muss diese leere Kapsel trotzdem in der Konsole haben.

Ich bin in absoluter unveränderbarer Abhängigkeit von einem Server. Da liegt mein Spiel. Nein. Nicht mein Spiel. Halt der Datensalat.
 
Einlegen. Ganzes (!) Spiel herunterladen da einfach ne leere Kapsel und dann darf ich spielen. Und muss diese leere Kapsel trotzdem in der Konsole haben.
Je nach Internet speed bist du mit der GKC sogar schneller im game als von einer lahmen Bluray installiert. Im Idealfall sind Switch 2 games auch kleiner.

Und die Bluray Disk musst du auch weiterhin einlegen um zu spielen, obwohl alles auf der Konsole ist, genauso wie die GKC. Und wie du am meme siehst, gibt es auch auf PS5 Spiele die eine Internetverbindung, sprich Downloads, voraussetzen. Die games kannst du genauso vergessen wie GKCs sollten Sony oder Nintendo mal die Server abdrehen.*

*was unwahrscheinlich aber ein legitimes Bedenken ist.
 
Ja natürlich gibt es die. Ist auch deklariert. Aber selbst wenn vom ganzen Portfolio 20% solche Titel wären, hab ich die Mehrheit spielbar vorliegen. Ab Disc, Spiel ist auf der Disc. Auf der Offline Konsole.

Absolutes Grundverständnis und niemand hätte so komisch herumgetanzt bis ab Zeitpunkt GKC. Man wäre sich ziemlich einig gewesen als Community. Sei es Definition, Handlung, Bedeutung und Konsequenz. Sowas bedarf also keiner Erklärung, versteht jedes Kind.
Das sind nun ganz neue Dimensionen an shittalk.

Weil eben Nintendo :)
 
Zurück
Top Bottom