MS weiß halt leider nicht, worauf es ankommt. Man sollte immer ein möglichst breit gefächertes Spielesortiment anbieten. Das Hi-Fi Rush-Studio wäre hier einer der Bausteine dafür gewesen. Stattdessen werden sie es einfach los. Aber gut, die sind immerhin aufgefangen worden und könnten ironischerweise später wieder im Gamepass enden.
Sony macht das aber auch nicht viel anders, deshalb stehen die jetzt ziemlich nackig da. Die hatten mal ein ordentliches Sortiment an Games, dafür muss man sich nur mal das PS2-Lineup anschauen. Davon ist nicht viel geblieben. Studios, die man ehemals gekauft hat, hat man schließen lassen. Persönlich besonders schade finde ich es um Psygnosis – und das jüngste Beispiel Japan Studio natürlich auch.
Bei Nintendo läuft das grundsätzlich anders. Man sieht z.B. auf der Switch recht gut, dass sie sich nicht auf einzelne große Projekte beschränken, sondern auch kleinen Projekten Raum lassen. Vor allem setzen sie ihre Entwickler nicht auf die Straße, wenn es mal nicht so gut läuft, wie z.B. während der WiiU-Phase. Sie investieren auch in relative "Nischenspiele" wie z.B. Bayonetta, Xenoblade oder Metroid Prime. Das Studio hinter Letzterem haben sie trotz aller Fehlschläge nicht geschlossen, sondern immer wieder eine Chance gegeben. Und nach all den Jahren haben sie ein solide wirkendes, neues Metroid Prime hervorgebracht – nach zwei sehr guten Donkey Kong Countries. Für MS oder Sony wäre sowas nicht tragbar gewesen. Man sieht ja, was aus dem Studio hinter The Last Guardian letztlich wurde – das war ja auch ähnlich lange in Entwicklung wie Metroid Prime 4.