Brod
L99: LIMIT BREAKER
MS weiß halt leider nicht, worauf es ankommt. Man sollte immer ein möglichst breit gefächertes Spielesortiment anbieten. Das Hi-Fi Rush-Studio wäre hier einer der Bausteine dafür gewesen. Stattdessen werden sie es einfach los. Aber gut, die sind immerhin aufgefangen worden und könnten ironischerweise später wieder im Gamepass enden.
Sony macht das aber auch nicht viel anders, deshalb stehen die jetzt ziemlich nackig da. Die hatten mal ein ordentliches Sortiment an Games, dafür muss man sich nur mal das PS2-Lineup anschauen. Davon ist nicht viel geblieben. Studios, die man ehemals gekauft hat, hat man schließen lassen. Persönlich besonders schade finde ich es um Psygnosis – und das jüngste Beispiel Japan Studio natürlich auch.
Sony steht doch bei 1st Party weit besser da als zu PS2-Zeiten (die PS2 war 1st Party technisch ja tastsächlich Sonys schwächste Gen wenn es um kommerziellen Erfolg geht...breit aufgestellt? Ja. Aber das ist man heute ja auch. Sony bedient noch immer sehr viele unterschiedliche Genres...man released halt weniger als früher, aber dieser AAA-Push ist entgegen der Narrative und entgegen dem restlichen westlichen Trend....ja das Erfolgsgeheimnis von Sonys 1st Party und der Grund warum man während der PS3 diesen massiven Aufstieg hatte ab UC2 und GoW3.
Von sowas wie Ghost of Yotei konnte Sucker Punch in der PS2-Gen nicht einmal träumen. SP ist mittlerweile ein Begriff als westliches Studio.....davor war man unter den mäßig laufenden Maskottchen-Games der PS2...die klare Nummer 3 hinter ND und Insomniac.
Wenn man mal ehrlich ist...von den Studios, die bei Sony liefern sollen...hat nur ND wegen Factions ein Problem gehabt und ich glaube wir können uns alle darauf einigen, dass man lieber das released hätte als Concord.
Mit der MS-Situation hat das nix zu tun, denn MS hat mehrmals die Strategie geändert und ging von vollkommen falschen Realitäten dabei aus. Die dachten halt wirklich, dass nicht Sony oder Nin der Gegner ist (Nin-Fans solten das vielleicht auch mal im Kopf etablieren...nicht Sony unterschätzt Nin am meisten, sondern Xbox tat das), sondern Google und Amazon.
Bei Nintendo läuft das grundsätzlich anders. Man sieht z.B. auf der Switch recht gut, dass sie sich nicht auf einzelne große Projekte beschränken, sondern auch kleinen Projekten Raum lassen. Vor allem setzen sie ihre Entwickler nicht auf die Straße, wenn es mal nicht so gut läuft, wie z.B. während der WiiU-Phase. Sie investieren auch in relative "Nischenspiele" wie z.B. Bayonetta, Xenoblade oder Metroid Prime. Das Studio hinter Letzterem haben sie trotz aller Fehlschläge nicht geschlossen, sondern immer wieder eine Chance gegeben. Und nach all den Jahren haben sie ein solide wirkendes, neues Metroid Prime hervorgebracht – nach zwei sehr guten Donkey Kong Countries. Für MS oder Sony wäre sowas nicht tragbar gewesen. Man sieht ja, was aus dem Studio hinter The Last Guardian letztlich wurde – das war ja auch ähnlich lange in Entwicklung wie Metroid Prime 4.
Nin lässt kleinen Projekten Raum, weil sie die IP-Stärke haben, die das zulässt und sie sind der einzige Publisher bei dem das geht. Niemand sonst kann das. Es ist schön, dass so viele von AA-Games reden, aber die Wahrheit ist...ohne die IP-Stärke wie sie Nin hat (und Nin verlässt sich auch nur noch auf wenige dieser IPs....glaubst du irgendwer gibt einen Furz auf AA 1080, was Nintendo auch breiter aufstellen würde...es würde nur wegen dem Nostalgie Bonus nicht komplett floppen, weil Idioten wie ich es kaufen würden) das keine Chance.
Ich mein....Ubisoft...der größte Übeltäter hat das immer wieder probiert mit Dingen wie AC Rogue und zuletzt Mirage und es hat einen Furz funktioniert.
Ich stimme dir zu, dass ein breitaufgestelltes LineUp wichtig ist...aber Nin hat kein breiter aufgestelltes LineUp als Sony hinsichtlich 1st Party. Absolut nicht. Im Gegenteil...Nin hatte nie ein beschränkteres LineUp in der Hinsicht.