ok, wie wird Klimaneutralität dann ab 2045 definiert? Weil ich verstehe es immer noch nicht , ist ein dehnbarer begriff!
		
		
	 
Eigentlich nicht. Recht einfach. 
Chat GPT:
Klimaneutralität ab 2045 bedeutet für Deutschland, dass das Land ab diesem Zeitpunkt keine zusätzlichen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre ausstößt oder verbleibende Emissionen vollständig kompensiert. Konkret heißt das:
1. Reduktion von Emissionen
• Kohle, Gas und Öl als Energiequellen werden weitgehend durch erneuerbare Energien (Wind, Solar, Wasserkraft) ersetzt.
• Verkehr wird auf Elektromobilität, Wasserstoff und alternative Kraftstoffe umgestellt.
• Industrieprozesse müssen emissionsfrei oder CO₂-speichernd gestaltet werden.
2. Energie- und Wärmewende
• Ausbau der erneuerbaren Energien auf nahezu 100 %
• Gebäudesanierung zur Energieeffizienzsteigerung
• Ersatz fossiler Heizungen durch Wärmepumpen und klimaneutrale Fernwärme
3. CO₂-Speicherung und Kompensation
• Natürliche Senken wie Wälder und Moore sollen mehr CO₂ binden.
• Technologische Verfahren wie CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) könnten eingesetzt werden.
4. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen
• Investitionen in nachhaltige Technologien und neue Jobs in grünen Industrien
• Veränderungen in Konsumverhalten und Landwirtschaft
• Anpassung der Infrastruktur an klimafreundliche Lösungen
Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 ist ambitionierter als das EU-Ziel (2050) und erfordert einen schnellen und konsequenten Umbau in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen.