Ich hab’s halt allgemein geschrieben ohne Verteilung der einzelnen Hersteller….war ja auch ursprünglich nur eine allgemeine Aussage…..aber gut du willst mich also am heiligen Sonntag auch provozieren.
Macht mich nicht fröhlich trotz Gel im Haar
ich habe es gut mit dir gemeint, mein Sohn, also verletze nicht direkt meine Gefühle.
Zusätzlich darfst du ja auch Folgendes nicht vergessen: Die Hochphase an HW-Base mit PS360WIi, hatte ja noch 2 weitere Faktoren:
- noch mehr Multigamer....und das ist nur meine Spekulation. Aber es gab nicht nur 5 Geräte, sondern auch 5 relativ erfolgreiche Geräte. Heute haben die meisten 1-2 Geräte. Die wenigsten alle 3. Damals gab es gute Gründe 3-4 der Dinger zu haben.
- der liebe blue Ocean war nie so prominent wie in dieser Gen, auch wenn die meisten heute vom DVD-Player und Singstar plärren. Wii, DS und Kinect haben eine Menge an Usern angezogen, die vor allem 2 Dinge in der Folge getan haben :
Nie wieder eine weitere Konsole gekauft und auch auf der erworbenen Konsole kaum weiteres Geld ausgegeben.
Auch darf man folgenden Punkt gerade aus Sicht stationärer Konsole vs HHs (und es sind primär HHs die weggebrochen sind) nicht vergessen:
- HHs waren bei Nintendo quasi immer die erfolgreicheren Geräte wenn es um die HW-Baasis geht. Bei der SW sah das aber anders aus. Tie Ratios von HHs waren stets viel kleiner als bei stationären Konsolen. Die Wii hat fast so viele Games verkauft wie der DS. Die PS3 vermutlich etwas mehr. Die 360 maybe mehr, maybe nur etwas weniger. Die Switch verhält sich bei der Tie Ratio und attach rates auch mehr wie eine stationäre Konsole....wenig verwunderlich, weil sie auf die volle Nin-Bibliothek zugreifen kann.
Ich glaube insgesamt kann man sagen, dass sich der Markt insgesamt einfach verändert hat. Einige sind mit ihren Geräten und Strategien gescheitert und der Markt hat sich Richtung 2 erfolgreiche Konzepte selbst reduziert: Dem Nintendo-Hybriden und der Playstation-Konsole. Genauso wie sich der Markt mit dem Aufkommen von Indies (was ja gut ist) von AA-Gaming Abseits von Nintendo verabschiedet hat (kA ob das gut ist, maybe nicht nur, aber es wird mir heute auch zu sehr romantisiert und wenn dann wieder jemand AA-Games bringt, dann kaufts trotzdem kein Sack) und das westlichen Publishern die voll auf AAA setzten, aber zu blöd zum Atmen gerade sind, vor Probleme stellt.
Was das insgesamt alles bedeutet? Für mich keine Frage des Erfolges. Ich mache mir gerade auch Sorgen um PS und die sind überaus erfolgreich gerade. Für mich verschwindet primär etwas der Flavour. Ja klar....mousefeature bei Nin ist maybe interessant (ich glaube nicht, dass das ergonomisch Preise gewinnen wird), aber sonst hat man sein Konzept gefunden. PS hat das seit 30 Jahren...sicher bemüht sich mit Dualsense und Co. immer wieder Impulse zu setzen und ich bin ja mit keinem anderen Konzept glücklicher. Aber der Markt ist weniger "verrückt" als früher. Selbst Indies erscheinen berechenbarer denn je und kommen langsam dahinter was sich verkauft und was sofort Leute anspricht.