Windows Vista

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Frenck
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Dann wäre Mac OS X und Linux die Definiton von Inkompatibel.
Wozu? Zu Software, die für proprietäre, patentierte und geschlossene Windows-APIs geschrieben wurde? Eigentlich sind Linux und Mac OS X untereinander doch ziemlich kompatibel, POSIX sei dank. Windows würde ein bischen mehr UNIX in dieser Hinsicht gar nicht so schlecht tun. :-)

mich wuerds ernsthaft nicht verwundern, wenn man nero nicht doch mit wine oder etwas in der richtung zum laufen bringen kann xD
Nein, zumindest unter Wine kann man es nicht mal installieren. Aber dafür gibt es ja mit Nero Linux eine Extra-Version für Linux, die auch wirklich auf jeder Distribution läuft.

So, jetzt aber wieder zurück zum Thema.
 
Ich habe eine Frage:

Kann ich mein Xbox360 Wireless Pad über das USB Aufladekabel an meinem PC anhängen, und wo bekomme ich die Treiber dafür?
 
Ich habe eine Frage:

Kann ich mein Xbox360 Wireless Pad über das USB Aufladekabel an meinem PC anhängen, und wo bekomme ich die Treiber dafür?

Das Wíreless Pad kannst du nur über den Wireless Empfänger (20€) nutzen. Oder du kaufst dir ein Kabel Pad , das geht dann direkt.
 
Hätte da 2 fragen zur Windows Sidebar bzw. zu bestimmten Gadgets: gibt es ein generelles RSS Feed, wo ich beliebige feeds einfügen kann. Bei der MS Gallery habe ich zwar so ein Gadget gefunden, es updates sich jedoch gar nicht...

Dann suche ich noch nach nem XBL Gadget. Da gibt es bei der Gallery ja auch welche, aber gibt es da auch erweiterte formen, sodas ich sofort die freundeliste etc. ansehen kann?
 
Microsoft: DirectX10 mit Windows XP? Keine Chance.


Als das Alky Project und die Firma Falling Leaf Systems vor einiger Zeit ankündigten, ein Art Kompatibilitätspaket entwickeln zu wollen, mit dem DirectX10-Spiele auch unter Windows XP laufen sollen, waren viele Anwender der Meinung, dass damit Microsofts Behauptung widerlegt worden sei, dass DirectX10 nur unter Windows Vista genutzt werden kann.

Microsoft hat diese Möglichkeit bereits mehrfach als utopisch zurückgewiesen. Da die Entwickler an ihrem Ziel aber offenbar festhalten, halten sich auch die entsprechenden Spekulationen über einen möglichen Erfolg des Projekts. Jetzt hat ein DirectX-Spezialist aus Redmond der Idee erneut eine Absage erteilt.

Phil Taylor ist derzeit für Microsoft Flight Simulator verantwortlich, war aber zuvor einer der Produktmanager für das DirectX SDK und war an der Entwicklung der SDKs von DirectX8, 8.1 und 9.0 beteiligt. Seinen Angaben sind die Möglichkeiten, DirectX10 auf Umwegen unter Windows XP zu nutzen, äußerst beschränkt und die Anwender sollten sich nicht allzu große Hoffnungen machen.


adlog.php


Auch ohne einen Einblick in den Code, der im Rahmen des Alky Project entsteht, sei erkennbar, dass dessen Entwickler kaum erfolgreich sein werden. Der Ansatz bestehe darin, dass ein Wrapper für die OpenGL-Erweiterungen für DirectX10-Hardware geschaffen wird, der dann ohne die entsprechende Hardware funktionieren soll, so Taylor.

Dies sei ohne viel Aufwand zu realisieren, wie Microsoft laut Taylor bereits vor einiger Zeit anhand einer Demo zeigte, bei der das OpenGL-Spiel Quake mit Direct3D zum Laufen gebracht wurde. Dafür sei es nicht einmal nötig, den Code von DirectX10 zu zerpflücken. Stattdessen werden einfach die Befehle der Direct3D10-API ihren OpenGL-Gegenstücken zugewiesen.

» Spiele müssten angepasst werden «
Das Problem, welches dazu führt, dass es unmöglich sein soll, dass das Ganze nicht im "Alltag" realisiert werden kann, liegt nach Angaben von Taylor bei der zu nutzenden DLL-Datei. Das Konzept sei nur machbar, wenn die Spiele für die Datei angepasst werden, von der jedoch mindestens 15 verschiedene Versionen existieren sollen, die entsprechende DirectX10-Hardware generell vorausgesetzt.

Wenn die unterschiedlichen Varianten nicht vorliegen, würden Spiele einfach mit einer Fehlermeldung den Dienst verweigern, da die von ihnen benötigte Version nicht vorhanden ist. Auch in einigen anderen Punkten weist das Vorhaben der Entwickler des Alky Projects laut Taylor deutliche Mängel auf. Unter anderem habe man nicht berücksichtigt, wie stark die Leistung in Spielen bei der Nutzung des Ansatzes einbricht.

Für die Besitzer von Systemen ohne DirectX10-kompatible Hardware sieht Taylor noch weniger Chancen. So sehen die Entwickler vom Alky Projekt derzeit offenbar vor, den Code des Geometrie-Shaders von der CPU ausführen zu lassen - was natürlich mit entsprechenden Leistungsverlusten zusammenhängt und dem Sinn eines Geometrie-Shaders widerspricht.

Zudem gehen einige spezielle Funktionen des Geometrie-Shaders dabei vollkommen verloren, so dass die mit DirectX10 eingeführten grafischen Effekte teilweise ebenfalls nicht dargestellt werden können. Des weiteren stehen bei DirectX9-Grafikkarten schlicht und einfach nicht die Hardware-Ressourcen für DirectX10 zur Verfügung, so Taylor weiter.

Einige weitere wichtige Funktionen von DirectX10 können zudem bei DirectX9-Grafikkarten einfach nicht genutzt werden. High-Dynamic-Range-Texturen können laut Taylor nicht gefiltert werden, wodurch "riesige" Probleme mit Artefakten auftreten, so dass die Grafikdarstellung stark leidet - unabhängig von den bereits erwähnten Leistungsproblemen.

Der DirectX-Spezialist könnte seine Liste nach eigenen Angaben weiter fortsetzen, schrieb er. Selbst Entwickler der Software WINE haben mittlerweile Zweifel an der Arbeit des Alky Project geäußert, und die gehören schließlich zu den absoluten Profis in Sachen Cross-Plattform-Emulation, so Taylor.

» Volle DirectX10-Unterstützung nur unter Vista «
Er räumte den Besitzern von PCs mit Windows XP und DirectX10-fähiger Grafikkarte abschließend zwar eine kleine Chance ein, dass das Alky Project sein Ziel erreichen könnte, doch für Nutzer ohne DirectX10-Hardware gebe es absolut keine sinnvolle Möglichkeit.

Es sei äußerst unwahrscheinlich, dass die Hoffnungen der XP-Nutzer in Erfüllung gehen, da zu viele Kompromisse eingegangen werden müssten. Für volle DirectX10-Unterstützung muss Windows Vista eingesetzt werden, so dass recht eindeutige abschließende Statement von Microsofts DirectX-Spezialist Phil Taylor.

Weitere Informationen: Phil Taylor's Weblog: DX10 on XP: Round 2


Weitere Nachrichten, Artikel und Downloads finden Sie in unserem Windows Vista Special. Eine ausführliche Fragen- und Antwortenliste (FAQ) haben wir in unserem Windows Vista FAQ für Sie zusammengestellt.
 
Tja auf Linux oder Mac OS X läuft höchst wahrscheinlich die angesprochene Nero Version ebenfalls nicht.

Ich glaube eine Windows Vista Nero Version läuft wirklich nicht auf Mac OS X. Genausowenig wie die Linux Version von Firefox nicht auf Windows läuft. ^^

Ich freu mich schon wenn die Hackermannen DX10 voll unter Linux zum laufen bringen. Wann wird es wohl soweit sein? 1 Jahr?

/ajk
 
Naja imo ist wine ein einziges gefrickel, und wenn ein spiel dann läuft dann meist nur mit einschränkungen... wer zocken will, sollte wirklich ein windows parat haben so erspart man sich viel ärger ;)

Ich persönlich zock eh nurnoch auf konsolen. Für ne Runde Anno boote ich gerne mein XP, wird sich aber bald dank ANNO DS auch erübrigen :P
 
Ich glaube eine Windows Vista Nero Version läuft wirklich nicht auf Mac OS X. Genausowenig wie die Linux Version von Firefox nicht auf Windows läuft. ^^

Ich freu mich schon wenn die Hackermannen DX10 voll unter Linux zum laufen bringen. Wann wird es wohl soweit sein? 1 Jahr?

/ajk


Das zeigt eben nur dass sich eben auch keiner beschweren sollte wenn jemand eine Windows Vista inkompatbile Nero Version auf Vista installiert. Deshalb der Vergleich.
 
Wenn Spiele mit älterem DirectX sogar unter Linux laufen, dann ist DX10 unter XP sicher auch möglich. Wahrscheinlich läuft das sogar besser, weil man nicht die ganze Windows API wie bei Wine simulieren muss.

Ich versteh nicht, wieso DirectX10 nicht auf Windows Xp laufen soll. Vista ist doch im Prinzip nur ein gepimptes XP. :neutral:
 
Dann erklärs ihm doch anstatt ihm zu sagen dass er sich offensichtlich nicht mit Vista befasst hat ^^


Aero - vektorbasierte und neue Oberfläche
komplett neue Programmierschnittstelle .NET (3) - löst win32 langsam ab
Verwaltungsdienste werden .NET und Kommandozeilen-basiert
cmd.exe wird durch die Powershell ersetzt (Monad)
neue Bibliotheken WPF, WCF, WWF, Cardspace
neues Treibermodell WDDM - konsequente Trennung von Kernel- und Userspace
neuen Indexdienst mit Spotlight-ähnlichem Funktionsumfang
neue Rechteverwaltung (nicht negativ wenn man damit umgehen kann)
Umgestaltung der Sound-API
neue 3D-API Direct 3D 10
neue Anwendungen (Windows Calendar etc.)
Überarbeitete alte Applikationen (WMP 11, IE7, Windows Mail)
Windows Shadow Copy - Dienst
EFS - verschlüsselt Dateien, Ordner und Volumes (BitLocker)
komplett neues Speichermanagement (Linux-ähnlich)
neues Druckermodell (NGPP)
neuer Explorer - Vektor-Icons, Suchfenster, neue Path-Anzeige etc.
Unterstützung von Hybrid-Festplatten
neuer (schnellerer) Netzwerk-Stack
neuer I/O Stack (ebenfalls schneller als zuvor)
Alle Datentransfers haben eine QoS-ähnliche Bandbreitenvorgabe
Windows Ready Boost ( RAM als Speicher nutzen)
Windows Super Fetch (Programme starten schneller als unter Mac oder Linux)

Dies sind nur einige von meinem Kollegen zitierte und von mir ergänzte Neuerungen :)
 
Das sind ja alles schöne Neuerungen (das mein ich ernst!), aber letztendlich ist der Kern doch noch der von XP, oder?
 
Das sind ja alles schöne Neuerungen (das mein ich ernst!), aber letztendlich ist der Kern doch noch der von XP, oder?


Natürlich ist es eine weiterentwicklung wie jedes System.

Der Stammbaum sieht wie folgt aus:

\ Windows NT 3.1 bis 4.0
\ Windows 2000 (NT 5.0)
\ Windows XP (NT 5.1)
\ Windows Server 2003 (NT 5.2)
\ Windows Vista (NT 6.0)

Sozusagen ist es die fortgeführte NT Reihe.

a19d1b89dc3b946ffd358ac875bdb82d.png




Und der Kernel ist natürlich auch rundumerneuert. Die Neuerungen kann man hier nachlesen:

http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/02/VistaKernel/Default.aspx?loc=de
http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/03/VistaKernel/default.aspx?loc=de/
http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/04/VistaKernel/default.aspx?loc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom