Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Erkennt man unteranderem darum, dass Spieler klar sagen, dass man sich auf die WM konzentrieren sollen. Erkennt man unteranderem daran, dass wir auf Twitter das Gespött sind
Konzentrationsspieler bedeutet Welt? Und die anderen Spieler sind Nichtwelt?
Und Twitter Gespött bedeutet Welt und Zuspruch Nichtwelt?
 
Ja, es werden paar sagen, supi... Wolltest du das hören?

Aber sowas:


Ist nicht von der Hand zu weisen.

Das ist Blödsinn. Man muss die Kultur in Katar nicht respektieren, wenn sie Menschenrechte missachtet. Man sollte nur die richtige Plattform suchen, um eine solche Kritik anzubringen. Und ein Fußballplatz wird nie der richtige Ort sein. Denn weder die Fußballer, noch die Fans können etwas dafür, dass im Land Menschenrechte missachtet werden.
 
90% der "Spotttweets" die hier gepostet wurden kommen von Kataris bzw. von Accounts mit arabischen Namen. Ich denke trotz des peinlichen Bilds das der DFB insgesamt bei der Bindengeschichte und sportlich abgeliefert hat, hat selbst der DFB so weit denken können und nicht mit positiven Reaktionen von diesen Leuten, äh ich meine, der "ganzen Welt", gerechnet :kruemel:

Mal abgesehen davon sollte man, wenn man von seinem Protest überzeugt ist, den Protest nicht einstellen, egal ob man dafür Gegenwind bekommt. Dass die Art Protest ziemlich kümmerlich war nach dem vorigen hin und her ist dann wieder eine andere Geschichte. Aber ich habe nicht den Eindruck dass die Spötter sich weniger lustig machen würden, wenn man anders protestiert hätte. Die echauffieren sich ja eher, dass man überhaupt Kritik äußert.
 
Das ist Blödsinn. Man muss die Kultur in Katar nicht respektieren, wenn sie Menschenrechte missachtet. Man sollte nur die richtige Plattform suchen, um eine solche Kritik anzubringen. Und ein Fußballplatz wird nie der richtige Ort sein. Denn weder die Fußballer, noch die Fans können etwas dafür, dass im Land Menschenrechte missachtet werden.

Natürlich ist das Blödsinn was da steht.

Mir geht's aber um das Bild.
 
Natürlich ist das Blödsinn was da steht.

Mir geht's aber um das Bild.
Und was stört dich an dem Bild? Diese Reaktion von einem Japaner macht sowieso nicht wirklich Sinn. Die Aktion war weder gegen Japan gerichtet, noch hat es das Spiel der Japaner irgendwie beeinflusst, gestört oder irgendwas am Ablauf verzögert. Soll irgendein Typ doch ein sinnloses Bild auf Twitter posten. Ich glaube nicht dass irgendein Japaner einen tatsächlichen Grund hat ein schlechtes Bild von Deutschland an sich zu haben. Und wenn Einzelne jetzt irgendwas falsches denken, sollte einem das vollkommen egal sein.

Heutzutage werden sinnlose "News" geschrieben über Tweets die nicht mal 10 likes haben, als Clickbait. Vielleicht spielt das in deiner Wahrnehmung auch eine Rolle, kA.

Edit:
Dein Bild oben hat eine unglaubliche Reichweite und Aufmerksamkeit von 14 Likes, lol.
 
nimmst du dir das zu herzen? :streber:

Sollte ich? Gehör ich zu diesen moralapostel, die nur alle jubeljahre ihr Gewissen entdecken?

Funfact:

Seit Deutschland draußen ist, ist boykottqatat nicht einmal mehr in den Trends gekommen.

Im Gegenteil, es gibt viele Leute, natürlich deutsche, die bejubeln das Deutschland draußen sind.

Tja, this IT German Doppelmoral.
 

Die Geste ist in Berücksichtigung des ganzen Theaters und Ausscheidens in der Gruppenphase schon irgendwie lustig.

Deutschland würde sich ja am liebsten selbst geiseln, weil Sandro Wagner "Bademäntel" oder so gesagt hat. Man erinnere sich nur an Goucho Gate nach dem WM Sieg 2014. Alles viel zu woker Blödsinn.

Mein 20€ Trikot ausm Ausverkauf von Intersport ist auch angekommen und sitzt gut. Die Heim-EM in 1,5 Jahren kann kommen! :banderas:
 
Weil hier ja einige immer meinten, dass es völlig unrealistisch ist, dass die Streaming-Zahlen in den vergangenen Jahren markant gestiegen sind: In der Schweiz haben wir dieses Jahr mehr als 3x mehr Streaming-Nutzer als noch vor 4 Jahren.
Und was heißt das in konkreten Zahlen ? Können ja vor 4 Jahren nur 10k Menschen über Stream geguckt haben dann wäre jetzt die dreifache Anzahl nicht so berauschend.
 
Bleibe dabei, dass das größte Problem war, dass die Medien verkackt haben und dann auch die allgemeine Stimmung so rasant geformt haben. Man hatte jahrelang Zeit sich zu echauffieren. Bei der Vergabe gab es paar Wochen einen Aufschrei, aber auch hauptsächlich wegen Korruption der FIFA (zurecht natürlich...wir kennen ja den Scheißverein) und WM im Winter in der Wüste....die Situation in Katar war da nur nebensächlich.

Und dann erstmal ewig Stille. Paar Wochen vor der WM fängt man dann an Stimmung zu machen und zwar massiv. Das ist heuchlerisch. Und ganz mies dabei ist, dass man Druck auf die Deutsche Nationalmannschaft ausgeübt hat. Der Druck hätte sich nur auf die FIFA und sonst nix richten müssen.
Ja, es wäre schön wenn man einfach so selbstverständlich nette Gesten bringen könnte, aber auch hier muss man ja wieder auf die FIFA verweisen.

Man kann sagen was man will, aber auch in der Deutschen Nationalmannschaft ist das Thema sicherlich erst vor paar Wochen auf den Tisch gekommen, dass man vielleicht was machen könnte...natürlich bringt das so kurz davor nochmal Wirbel rein und es ist nicht überraschend, dass man dann doch den Schwanz einzieht und außer eben den Wirbel nix mitgenommen hat aus der Nummer.

Natürlich muss man Katar und Ähnliches stark kritisieren und die WM hat dort nie hingehört (eben hier wieder: Scheiß FIFA. Man sollte da mal ein Zeichen setzen und sich eher den Deppen mal entgegenstellen....da ist doch die Wurzel des Problems), aber medial hat das für mich so gewirkt, als wäre den Medien eingefallen, dass bald WM ist und dann hat man diese Nummer halt jetzt aufgemacht. Zu spät, nix erreicht, nicht mal alle Länder in Europa abgeholt, aber kurz wieder aufgeschrien und in ein paar Wochen ist es auch wieder vergessen.

Die Wüstenstaaten sind im Sport prominent vertreten....die F1 hat mehrere Rennen und das Saisonfinale ist seit über 10 Jahren dort, die MotoGp fährt seit Ewigkeiten in Katar, Tennis wird mit großen Preisgeldern gespielt....jährlich mehrmals hast du Events von Weltsportarten dort.....kein Schwanz macht das Maul auf, aber paar Wochen vor einer WM, über die man seit Jahren Bescheid weiß, verlangt man dann, dass Deutsche Spieler ein Signal setzen. Sry, aber das ist fast virtue signaling, nicht von uns in Foren hier, sondern den Medien selbst. Der ganz große Aufschrei hätte bei der Vergabe schon kommen müssen und dann hätte man immer wieder daran erinnern müssen wo man da Fußball spielt. Und ich erinnere mich bitte noch gut daran, dass ein Teil der Medien bei der Vergabe fast rechtfertigend dann untersucht hat bei welchen Vergaben noch Korruption im Spiel war....da hat man sich dann ja auch auf eure Heim-WM 2006 kurz fokussiert....

...sicherlich nicht bei jedem Journalisten der Fall, aber im Mittel macht das für mich einfach den Eindruck, dass man paar Wochen vor der WM draufgekommen ist, dass man dazu ja jetzt auch mal Stellung beziehen muss und in ein paar Wochen ist es dann auch wieder vorbei.

Meine Meinung ist da eh seit über 10 Jahren schon gleich und sie wurde durch den Super League - Wahnsinn eh wieder bestätigt: Geld macht meinen Fußball kaputt und daran haben wir Europäer einen wesentlichen Anteil geleistet. FIFA, UEFA und die großen Scheichclubs (Scheichclubs....merkt ihr selbst, oder) und Traditionsvereine mit der großen Kohle in Europa sind das große Problem. Hätte man auf diesem Level andere Zustände, dann hätte es gar keine WM in Katar gegeben.

Außer der kurze Aufschrei bei uns wird am Ende wenig übrigbleiben, im Gegenteil in einigen Ländern wird das Fazit lauten: Das nächste Mal einfach Fußball spielen und Fresse halten......und die lieben Funktionäre bei FIFA, UEFA und den großen Clubs, die da schon lange weggehören, können sich wieder zurücklehnen.
 
Sollte ich? Gehör ich zu diesen moralapostel, die nur alle jubeljahre ihr Gewissen entdecken?

Funfact:

Seit Deutschland draußen ist, ist boykottqatat nicht einmal mehr in den Trends gekommen.

Im Gegenteil, es gibt viele Leute, natürlich deutsche, die bejubeln das Deutschland draußen sind.

Tja, this IT German Doppelmoral.
Erzählt was von Doppelmoral und wollte letztens nur „Kontext“ liefern, echauffiert sich jedoch seit Wochen über Leute die die WM boykottieren weil er nicht mit anderen Meinungen klarkommt. Mein Humor.
 
@Brod

Gut auf den Punkt gebracht.

Ich sags mal so: Die Fußball WM ist halt gerade die aktuelle Sau, die man durchs Dorf treiben konnte.

Hab auch irgendwie das Gefühl, dass sich die großen Boykotteure nicht mehr dafür interessieren, seit Deutschland raus ist. Komisch…

Gerade das hier gesehen:


Was ein Theater.
 
Also dass es nur einen kurzen Aufschrei um die Vergabe der WM nach Katar gab, stimmt so nicht.
Mal ein par Beispiele:

2018

2019

2020


Natürlich hat sich das kurz vor der WM nochmal geballt, ist ja normal, weil dann das Event ins Bewusstsein aller rückt. aber es gab seit Jahren durchgängig Berichte darüber. Man muss sich dnan auch mal entscheiden: Will man, dass sich bei der Fifa was ändert? Dann muss man die Kritik in irgendeiner Form unterstützen (was NICHT zwangsläufig Boykott bedeutet). Wenn man will, dass bei der Fifa alles so bleibt, dann meckert man am besten über die Kritik. Das spielt Fifa-Präsident Infantino super in die Hände.

Man kann Ungerechtigkeiten ansprechen, ohne immer noch andere Ungerechtigkeiten erwähnen zu müssen. Mit diesem ansatz verunmöglicht man jegliche Kritik. Denn es gibt immer irgendwo auf der Welt Ungerechtigkeiten, die man nicht so auf dem Schirm hat. Ja, man macht mit der Kritik an der Vergabe der Fußball-WM nach Katar nicht die Welt sofort für alle besser. Ja, es gibt immer gewisse Inkonsequenzen (auch wenn es z.B. an der Vergabe der Olympischen Spiele an China auch mächtig Kritik gab). Aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Und die korrupte Fifa ist ein hervorragender Startpunkt, vereint sie doch einfach alles in sich, was im Profisport genrell schief läuft.
 
Es gab all die Jahre berichte über Katar, das ist richtig! Es kam bei mir aber immer so rüber als wären die Berichte fast ausschließlich im Sport-Bereich geblieben und abseits davon "im Mainstream" (nenne ich es jetzt mal), hat die ganze Thematik wenig Beachtung gefunden.
 
Es gab all die Jahre berichte über Katar, das ist richtig! Es kam bei mir aber immer so rüber als wären die Berichte fast ausschließlich im Sport-Bereich geblieben und abseits davon "im Mainstream" (nenne ich es jetzt mal), hat die ganze Thematik wenig Beachtung gefunden.
Das halte ich für eine merkwürdige Wahrnehmung. Ich verfolge den Sport-Bereich nun wirklich nicht. Aber die Kritik an der Fußball-WM in Katar habe ich regelmäßig vernommen. Die "Mainstream"-Medien haben sehr wohl darüber durchgehend prominent berichtet.
 
Und was heißt das in konkreten Zahlen ? Können ja vor 4 Jahren nur 10k Menschen über Stream geguckt haben dann wäre jetzt die dreifache Anzahl nicht so berauschend.

Der Rekordwert 2018 waren fast 200'000 Streaming-Aufrufe beim Achtelfinale Schweiz - Argentinien. Das Spiel wurde im TV von maximal 1.8 Millionen Menschen geschaut. Der Rekordwert 2022 ist bereits jetzt bei um die 700'000 Zuschauern über die Streaming Dienste und bei einer TV-Einschaltquote von 1.3 Millionen Menschen. Für Deutschland wirst du die Zahl wohl etwa verzehnfachen können, wenn die Entwicklung ähnlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom