Xyleph
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 9 Mai 2006
- Beiträge
- 42.653
Akws sind auch fast co2 neutral. Den Atommüll muss man halt irgendwie besser entsorgen es gibt ja sogar Kraftwerke die Atommüll zur Energiegewinnung nutzen können. Halt nicht so viel wie echte AKWS aber finde ich einen guten Ansatz.
Und Erdgas ist noch das kleinste Übel. Ob ich das grün nennen würde naja... aber wir stellen ja jetzt sowieso alles auf Öl und Kohle um![]()
Mit blauen Wasserstoff soll eine CO2-Reduktion um 95% möglich sein, indem das Erdgas in Wasserstoff und CO2 aufgespalten und das CO2 verflüssigt wird.
Das Leipziger Unternehmen VNG und der Norwegische Energiekonzern Equinor planen ein entsprechendes Projekt in Rostock.

Equinor und VNG erweitern Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und CO2-Abscheidung
Von Erdgas aus Norwegen soll in Rostock Kohlendioxid abgeschieden und per Schiff zur Lagerung unter dem Meeresboden zurück nach Norwegen geschickt werden.©VNG


Equinor und VNG setzen auf klimafreundlichen Wasserstoff und Ammoniak
Die beiden Energieunternehmen kooperieren bereits im Gassektor. Jetzt wollen sie auch bei CO2-armem Wasserstoff und Ammoniak sowie bei der Abscheidung von Kohlendioxid zusammenarbeiten.
