JustClaerNorris
L18: Pre Master
Damals war alles besser und Smartphones sind schuld am Verfall der Gesellschaft…
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Damals war alles besser und Smartphones sind schuld am Verfall der Gesellschaft…
Ohne Druck oder Zwang etwas zu tun. Wenn also weniger Fleisch/Fleischprodukte oder zuckerhaltige Produkte zur Verfügung gestellt werden (Angebot) dann kann hier weder von Druck noch von Zwang rede sein. Es steht einem jedem Menschen frei dennoch zu kaufen.Was bedeutet Freiheit?
Ohne Druck oder Zwang etwas zu tun. Wenn also weniger Fleisch/Fleischprodukte oder zuckerhaltige Produkte zur Verfügung gestellt werden (Angebot) dann kann hier weder von Druck noch von Zwang rede sein. Es steht einem jedem Menschen frei dennoch zu kaufen.
Dazu muss ergänzt werden :Ohne Druck oder Zwang etwas zu tun. Wenn also weniger Fleisch/Fleischprodukte oder zuckerhaltige Produkte zur Verfügung gestellt werden (Angebot) dann kann hier weder von Druck noch von Zwang rede sein. Es steht einem jedem Menschen frei dennoch zu kaufen.
Dazu habe ich heute etwas interessantes gelesen, gibt Hinweise das es weniger zigarettensüchtige gibt je teurer der Preis wird. Also ja mit dem Preis kann man die Leute sehr wohl einschränken.Doch natürlich sind künstliche Preis- und Angebotskontrollen Zwang und Druck.
Sie schränken sich selbst ein. Hat weiterhin nichts mit Zwang und Druck zu tun. Wird nicht wahrer wenn ihr es wiederholt.Dazu habe ich heute etwas interessantes gelesen, gibt Hinweise das es weniger zigarettensüchtige gibt je teurer der Preis wird. Also ja mit dem Preis kann man die Leute sehr wohl einschränken.
Wenn ich den Handel zwinge sein Angebot zu ändern und ihn sonst bestrafe, dann ist das ein Zwang und Druck, sowie es für den Kunden ein Zwang ist sich was Neues zu suchen wenn sein Wunschprodukt nicht mehr zu bekommen ist.Ohne Druck oder Zwang etwas zu tun. Wenn also weniger Fleisch/Fleischprodukte oder zuckerhaltige Produkte zur Verfügung gestellt werden (Angebot) dann kann hier weder von Druck noch von Zwang rede sein. Es steht einem jedem Menschen frei dennoch zu kaufen.
Sie werden durch finanziellen Druck, je nach finanziellem Spielraum auch Zwang dazu gebracht sich einzuschränken, oder ganz darauf zu verzichten.Sie schränken sich selbst ein. Hat weiterhin nichts mit Zwang und Druck zu tun. Wird nicht wahrer wenn ihr es wiederholt.
Nun wenn aus Profitgier der Kunde geschädigt wird, sind nunmal Regulalieren notwendig. Vorallem wenn diese Schädigung für den Kunde schwer ersichtlich ist bzw die Produkte auf unmündige Kinder abzieltVerbots und Bevormungspolitik bleibt Verbots und Bevormundungspolitik und ihre Instrumente sind Zwang, Druck und Bestrafung. Das könnt ihr noch so oft leugnen, ist aber so.
Jep, so schaut es aus.Nun wenn aus Profitgier der Kunde geschädigt wird, sind nunmal Regulalieren notwendig. Vorallem wenn diese Schädigung für den Kunde schwer ersichtlich ist bzw die Produkte auf unmündige Kinder abzielt
Mit deiner Polemik könnte man sich genauso gut beschweren warum Methanol in Alkohol verboten ist. Warum man bestimmte Produkte nur an bestimmte Altergruppen rausgibt (Zigaretten und andere Drogen). Oder warum man seine Produkte nicht mit Krebserregenden Asbest strecken darf.
In jedem der drei Beispiele wird der Handel gezwungen sein Angebot zu ändern, auch wenn ihm dadurch eindeutig Profite durch die Lappen gehen.
Sie schränken sich selbst ein. Hat weiterhin nichts mit Zwang und Druck zu tun. Wird nicht wahrer wenn ihr es wiederholt.
Nö, meine Definition von Freiheit und Zwang übereinstimmt mit der allgemeinen Definition. Das Problem ist eher das du und ein paar andere User eine eigene Definition an den Tag legt. Euer Problem, nicht meins.Wenn dir jedes Mal jemand 100 Euro vom Konto abbucht, wenn du aufs Fahrrad steigst, wirst du auch irgendwann mit dem Fahrradfahren aufhören. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum es dir dermaßen schwer fällt, sowas zu erkennen. Ich gehe mal davon aus, dass deine Definitionen von Zwang und Freiheit nicht richtig sind.
Du musst das Grundgesetz und BGB abgrundtief hassen.Verbots und Bevormungspolitik bleibt Verbots und Bevormundungspolitik
Ok du hast eine eigene Definition von freiheit, schön für dich, Dwefinitionen sind wie Meinungen sind wie A-Löcher, schon gewusst?Nö, meine Definition von Freiheit und Zwang übereinstimmt mit der allgemeinen Definition. Das Problem ist eher das du und ein paar andere User eine eigene Definition an den Tag legt. Euer Problem, nicht meins.
Gamefreak bringt es ja auch sehr gut auf den Punkt![]()
Im Gegenteil in ihrer bisherigen Form bin ich Fan von BGB und GG im Gegensatz zu den linksgrünrechts-Kräften. Wo sagen Grundgesetz und BGB das man den Leuten vorschreiben sollte was sie Essen möchten?Du musst das Grundgesetz und BGB abgrundtief hassen.
Verbraucherschutz, ist klar.Es geht um Verbraucherschutz und da ist das vollkommen angebracht.
Wenn es eine milchige Substanz ist, ist sie milch-artig. Dann wird daraus eine Wortkomposition. Das hat sich im Laufe der Zeit noch vor den aktuellen Gesetzen so ergeben. Das könnte sich irgendwann bei Hafer-"Milch" auch durchsetzen, aber bislang gibt es genug Leute, die meinen, Hafermilch hätte dieselben Eigenschaften wie Kuh- oder Ziegen- oder Schafs-Milch. Und das stimmt einfach nicht.
Wenn man es so sehen will. Der Konsens in der veg. Community ist da eindeutig. Scheuermilch, Sonnenmilch und Co. dürfen sich Milch schimpfen.Ich war selbst mal Vegetarier und konnte mir damals Veganismus nur nicht leisten. Aber du argumentierst so emotional oder dumm, dass du deine Seite runterziehst. Völlig ferne Produkte jenseits von Lebensmittel jetzt reinzubringen, wie Scheuermilch, veranlasst dich schon solche Argumente wie die von @CaptainSwitch wieder gut aussehen zu lassen, also Gratulation dazu.
Schwurbel woanders weiter. Danke. Eine Empfehlung ist kein Druck oder Zwang, auch wenn es auf Leute wie dich so wirken mag. Du hast weiterhin die freie Wahl. Sich ändernde Preise/Konditionen hat nichts mit Druck oder Zwang zu tun. Anreize sind kein Druck, außer vielleicht in deiner Parallelwelt.und von Verbit ist das meilenweit entferntOk du hast eine eigene Definition von freiheit, schön für dich, Dwefinitionen sind wie Meinungen sind wie A-Löcher, schon gewusst?
Zwang ist jemand etwas gegen seinen Willen gewaltsam/durch Druck aufzuerlegen. Gewalt ist auch ein Verbot, Geldtsrafen usw...recht eindeutig.
Verbot ist wenn ich jemandem sage er darf etwas nicht mehr machen, macht er es doch wird er besftraft...auch das ist eindeutig.
Bevormundung ist wenn ich für jemanden entscheide und es ihm nicht selbst überlasse, völlig eindeutig.
Das man bis zu einem gewissen Punkt nicht ohne auskommt ist klar, es wurde aber in der Geschichte der BRD noch nie soviel Entscheidungsfreiheit genommen und versucht zu nehmen wie heute und gleichzeitig versucht es als Freiheit zu verkaufen.
Auch dann nicht, die grösste Freude anderen ihr Leben vorzuschreiben haben aber in letzter Zeit die anderen an den Tag gelegt.Ah, daher kommt es. Verbote sind ok solange sie aus der CDU Ecke kommen.
Niemand hat gesagt das es ein Zwang wäre wenn man Herstellern nur eine Empfehung gibt Zuckermengen zu senken, oder das ein Zwang dem Kunden gegenüber wäre ihm zu empfehlen weniger Zuckerhaltiges zu kaufen.Schwurbel woanders weiter. Danke. Eine Empfehlung ist kein Druck oder Zwang, auch wenn es auf Leute wie dich so wirken mag. Du hast weiterhin die freie Wahl. Sich ändernde Preise/Konditionen hat nichts mit Druck oder Zwang zu tun. Anreize sind kein Druck, außer vielleicht in deiner Parallelwelt.und von Verbit ist das meilenweit entfernt