Wertigkeit von Spielen.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gryfid
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also wenn ich ein Spiel haben will, ist es mir ziemlich egal wie teuer es ist.
Meistens weiss ich ganz genau warum ich es haben will, entweder weils eine Fortsetzung, Remaster oder auch etwas neues welches ich zwecks Vertrauen in den Entwickler z.b. unbedingt haben muss. Deswegen kann ich Fehlkäufe zu 99,9% ausschließen und somit is es mir echt total egal ob es mal mehr kostet.
Wie gesagt, wenn ich etwas will wird es kompromisslos rangeschaft 8)
 
Das stimmt. Der Ebay Wahn ist wirklich nicht mehr schon und nimmt den wirklichen Sammlern dann auch die Day One Releases weg :shakehead:
Amazon Wahn nicht vergessen, mein hießiger 2.Hand Laden gleicht ständig seine Preise via Google, Amazon und Ebay. Deswegen habe ich es auch gelassen, noch weiter Games als Retail zu sammeln meine letzte Große Sammlung war meine Gamecube. Einzig in der jetzigen Zeit evtl. noch Switch. Metroid Dread musste mal halt eben sein.
 
Ich mag es wenn die Preise definitiv stabil sind und es viel weniger ramsch gibt.. Wenn Spiele ihre 60euro kosten dann sollen sie auch ruhig da bleiben.

Ich mag es wenn ein Spiel ein gewissen Wert hat, denn sie werden ja nicht schlecht und haben kein MHD.

Ich sehe keinen Grund Spiele in kürzester Zeit so billig anzubieten, außer man will immer mehr auf Masse gehen.

Videospiele sollten wieder mehr ein Premium Produkt sein mit keinen bzw sehr wenigen sonderangeboten.
 
Ich mag es wenn die Preise definitiv stabil sind und es viel weniger ramsch gibt.. Wenn Spiele ihre 60euro kosten dann sollen sie auch ruhig da bleiben.

Ich mag es wenn ein Spiel ein gewissen Wert hat, denn sie werden ja nicht schlecht und haben kein MHD.

Ich sehe keinen Grund Spiele in kürzester Zeit so billig anzubieten, außer man will immer mehr auf Masse gehen.

Videospiele sollten wieder mehr ein Premium Produkt sein mit keinen bzw sehr wenigen sonderangeboten.


Preise sind nur Mittel zum Zweck für mich. Wenn ein xenoblade oder lost odyssey 2 100 Euro oder mehr kosten müsste damit es finanziert werden könnte, würde ich es tun.

Ohne gute Einnahmemöglichkeit lohnt sich keine Spiele Entwicklung von nischen games wie jrpg.

Ein jrpg wie xenoblade mit den verkaufszahlen eines gta anzustreben ist eher unrealistisch.

Dafür würde ich für jrpg mehr bezahlen 80 100 oder je nach Titel mehr.
 
Ich mag es wenn die Preise definitiv stabil sind und es viel weniger ramsch gibt.. Wenn Spiele ihre 60euro kosten dann sollen sie auch ruhig da bleiben.

Ich mag es wenn ein Spiel ein gewissen Wert hat, denn sie werden ja nicht schlecht und haben kein MHD.

Ich sehe keinen Grund Spiele in kürzester Zeit so billig anzubieten, außer man will immer mehr auf Masse gehen.

Videospiele sollten wieder mehr ein Premium Produkt sein mit keinen bzw sehr wenigen sonderangeboten.
Ja genau, dir macht es Spaß Wenn Konzerne ihre Taschen mit alte Kamele voll stopfen?

Und was genau hast du davon wenn Nintendo ihre ports zum Vollpreis verkauft?
 
Ja genau, dir macht es Spaß Wenn Konzerne ihre Taschen mit alte Kamele voll stopfen?

Und was genau hast du davon wenn Nintendo ihre ports zum Vollpreis verkauft?

Jeder muss selbst entscheiden ob es das wert ist um den Preis ein Spiel zu kaufen. Verstehe dennoch deine Gedanken.

Ich kenne deine Einstellung zu Nintendo. Im fodergrund steht hier die wertigkeit der Spiele nicht der Hersteller.

Kaufst du Titel nach Wahl des Herstellers oder eher nach Eigenschaften des Titels wie gerne, Gameplay oder Story.

Es gibt natürlich Hersteller dennen man blind vertraut jedoch kauft man diese Titel aufgrund der Eigenschaft und nicht wegen des Spieles.

Dennoch zeigst du das vollpreis remaster für dich keinen so großen Wert haben. Unabhängig davon das es Nintendo sein könnte.
 
Jeder muss selbst entscheiden ob es das wert ist um den Preis ein Spiel zu kaufen. Verstehe dennoch deine Gedanken.

Ich kenne deine Einstellung zu Nintendo. Im fodergrund steht hier die wertigkeit der Spiele nicht der Hersteller.

Kaufst du Titel nach Wahl des Herstellers oder eher nach Eigenschaften des Titels wie gerne, Gameplay oder Story.

Es gibt natürlich Hersteller dennen man blind vertraut jedoch kauft man diese Titel aufgrund der Eigenschaft und nicht wegen des Spieles.

Dennoch zeigst du das vollpreis remaster für dich keinen so großen Wert haben. Unabhängig davon das es Nintendo sein könnte.
Ich liebe zb uncharted 4 und es gehört definitiv zu den besten Spielen überhaupt.
Doch ich wäre trotzdem nicht bereit für eine leicht verbesserte Version den Vollpreis zu bezahlen.
Warum auch?
Ich lasse doch nicht zu das sich Konzerne die in Geld schwimmen sich an meinem hart erarbeitetes Geld ergötzen.

Man muß schon fanatisch sein um sowas mit sich machen zu lassen.
 
Ich liebe zb uncharted 4 und es gehört definitiv zu den besten Spielen überhaupt.
Doch ich wäre trotzdem nicht bereit für eine leicht verbesserte Version den Vollpreis zu bezahlen.
Warum auch?
Ich lasse doch nicht zu das sich Konzerne die in Geld schwimmen sich an meinem hart erarbeitetes Geld ergötzen.

Man muß schon fanatisch sein um sowas mit sich machen zu lassen.

Dann tust du es einfach nicht.

Ob du es fanatisch findest ist nicht relevant. Du kaufst ja nur Spiele die du wirklich willst. Niemand wird zu irgendwas gezwungen.

Funfakt remaster werden auch von Leuten gekauft die noch nie einer Version besessen haben.

Habe auch schon remaster gekauft,weil ich manche Titel nicht schon vorher gespielt oder gekauft hatte. Okami war für mich ein Spiel das ich nie auf ps2 gezockt hatte.

Ich kenne niemanden der sich spiele kauft um den Gewinn eines Konzern zu steigern....
 
Dann tust du es einfach nicht.

Ob du es fanatisch findest ist nicht relevant. Du kaufst ja nur Spiele die du wirklich willst. Niemand wird zu irgendwas gezwungen.

Funfakt remaster werden auch von Leuten gekauft die noch nie einer Version besessen haben.

Habe auch schon remaster gekauft,weil ich manche Titel nicht schon vorher gespielt oder gekauft hatte. Okami war für mich ein Spiel das ich nie auf ps2 gezockt hatte.

Ich kenne niemanden der sich spiele kauft um den Gewinn eines Konzern zu steigern....

Ab und an nerven mich die Remastered-Versionen auch, aber dann kommt eben der Gedanke, dass neue Generationen nachrücken und diese Spiele eben auch mal spielen wollen, ohne gleich Hardware aus den vorherigen Gens kaufen zu müssen. Anfangs, PS3-Zeit mit den HD-Collection oder der Sprung von WiiU auf Switch hat mich das wirklich gestört. Da ich immer dachte, Ressourcen Verschwendung. Mittlerweile nicht mehr so.
Außer, wenn wirklich was dran lst, Last of Us Remake, das ist für mich Ressourcen Verschwendung, vorallem weil sich der Titel immer noch spielen lässt.
 
Ab und an nerven mich die Remastered-Versionen auch, aber dann kommt eben der Gedanke, dass neue Generationen nachrücken und diese Spiele eben auch mal spielen wollen, ohne gleich Hardware aus den vorherigen Gens kaufen zu müssen. Anfangs, PS3-Zeit mit den HD-Collection oder der Sprung von WiiU auf Switch hat mich das wirklich gestört. Da ich immer dachte, Ressourcen Verschwendung. Mittlerweile nicht mehr so.
Außer, wenn wirklich was dran lst, Last of Us Remake, das ist für mich Ressourcen Verschwendung, vorallem weil sich der Titel immer noch spielen lässt.

The last of us Remake ergibt irgendwie keinen Sinn.
Der Unterschied ist zu minimal. Das wäre echt eine Verschwendung an Ressourcen.

Liebe das Spiel keine Frage.

Aber das ist ein eigenes Thema.
 
Da liegt die Schuld aber bei den Sammlern selbst, wenn sie mehr bezahlen als es ursprünglich gekostet hat, dann sind genau sie das Problem.

Deshalb habe ich mir eine Grenze gezogen.
Wenn es ein Artikel ist, den es in Zukunft nicht mehr gibt, bezahle ich auch gern mal 20 oder 30€ mehr, aber das wars dann auch. Wenn es über meiner Grenze liegt, dann hole ich es mir nicht. Ich habe aber bisher auch nur eine CE (God of War) für 25€ über Verkaufspreis gekauft. Alles andere, was ich nicht bekommen habe, geht an mir vorbei. Auch ältere Spiele...würde niemals für ein Paper Mario fürn den Gamecube >100€ bezahlen. Mittlerweile liegt der Preis teils bei 150 bis 200€.

Ich denke es ist so eine Mischung aus Sammler und Scalper (oder eben Profitgierige) die daran schuld haben, dass die Preise mittlerweile in die Höhe getrieben werden. Viele "wirkliche" Sammler haben garnicht mehr die Möglichkeit an Spiele, Collectors Edition oder limitierte Edition heranzukommen. Denn diese sogenannten Scalper wollen direkt Profit rausschlagen. Dann kommen die Sammler ins Spiel, die teils übertriebene Preise bezahlen.

Eigentlich schwer zu beantworten :)
 
Für Spiele, die mir wirklich gefallen, gebe ich auch mal etwas mehr aus. Manchmal habe ich das gleiche Spiel auch schon zwei Mal oder mehrfach gekauft. Meist einfach nur um den Entwickler zu unterstützen.

Einerseits habe ich meine Spiele natürlich am liebsten physisch als Retailfassung.
Andererseits bin ich jetzt aber nicht so der Sammler. Zumindest nicht in dem Sinn, dass ich mir irgendwelchen aufwändigen Collectors Editions oder ähnliches kaufe, mit Krempel den ich eigentlich gar nicht wirklich brauche. Zumindest nicht für teures Geld zumindest.

Aktuelles Beispiel wäre da die zuletzt bei LRG bestellten PS5 Fassungen von Spielen, die ich vorher schon besaß (Shantae Reihe) oder die Classic Edition des noch nicht erschienenen River City Girls Zero. An dieser interessierte mich in erster Linie die Soundtrack CD. Die "Retro Style Box" sieht zwar sicher auch ganz nice aus, interessiert mich aber eigentlich weniger.

Gamepass oder Gratisspiele bei PS+ benutze bzw ich spiele ich jetzt z.B. nicht so übermäßig. Aber ich picke mir da natürlich gerne die Spiele raus, die ich interessant finden könnte, aber jetzt nicht unbedingt kaufen würde. Manchmal entdeckt man ja aber so auch was neues.



Über das Thema Videospiele als Wertanlage. Selbst wenn irgend eine Collectors Edition oder so von einem Spiel mal das doppelte oder dreifach Wert sein sollte, in weiß der Geier wie vielen Jahren. Wir reden hier dann trotzdem nur von Summen einiger weniger hundert Euro.

Das die Werteinschätzung von Retrogames über diverse Schätzungsportale ("mint condition" grading usw.) oder irgendwelchen angeblich "ach so wertvollen" Spiele, die für abertausende Dollar oder gar Millionen versteigert werden nichts als gewaltiger Scam einiger weniger ist, die sich daran bereichern. Das sollte mittlerweile jeder mit etwas Hirn begriffen haben. Aber gut, wer an so Schwachsinn, glaubt, der kauft sicher auch NFTs

"WERTANLAGE" Sorry, aber da kann ich nur herzlich drüber lachen, über die Dummheit der Leute, die das tatsächlich glauben. :rofl3:

Rant ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb habe ich mir eine Grenze gezogen.
Wenn es ein Artikel ist, den es in Zukunft nicht mehr gibt, bezahle ich auch gern mal 20 oder 30€ mehr, aber das wars dann auch. Wenn es über meiner Grenze liegt, dann hole ich es mir nicht. Ich habe aber bisher auch nur eine CE (God of War) für 25€ über Verkaufspreis gekauft. Alles andere, was ich nicht bekommen habe, geht an mir vorbei. Auch ältere Spiele...würde niemals für ein Paper Mario fürn den Gamecube >100€ bezahlen. Mittlerweile liegt der Preis teils bei 150 bis 200€.

Ich denke es ist so eine Mischung aus Sammler und Scalper (oder eben Profitgierige) die daran schuld haben, dass die Preise mittlerweile in die Höhe getrieben werden. Viele "wirkliche" Sammler haben garnicht mehr die Möglichkeit an Spiele, Collectors Edition oder limitierte Edition heranzukommen. Denn diese sogenannten Scalper wollen direkt Profit rausschlagen. Dann kommen die Sammler ins Spiel, die teils übertriebene Preise bezahlen.

Eigentlich schwer zu beantworten :)

Es ist ziemlich einfach, der Markt ist da weil es Leute gibt die mehr bezahlen, es kann niemand mehr verlangen, wenn er dafür keine Abnehmer hat. Die Rede ist hier jetzt von Sammlerkram den niemand braucht. Ist was anderes bei knappen Gütern die man wirklich nutzen will, da hat man dann ja keine Chance wenn man es nutzen möchte.
 
Für Spiele, die mir wirklich gefallen, gebe ich auch mal etwas mehr aus. Manchmal habe ich das gleiche Spiel auch schon zwei Mal oder mehrfach gekauft. Meist einfach nur um den Entwickler zu unterstützen.

Einerseits habe ich meine Spiele natürlich am liebsten physisch als Retailfassung.
Andererseits bin ich jetzt aber nicht so der Sammler. Zumindest nicht in dem Sinn, dass ich mir irgendwelchen aufwändigen Collectors Editions oder ähnliches kaufe, mit Krempel den ich eigentlich gar nicht wirklich brauche. Zumindest nicht für teures Geld zumindest.

Aktuelles Beispiel wäre da die zuletzt bei LRG bestellten PS5 Fassungen von Spielen, die ich vorher schon besaß (Shantae Reihe) oder die Classic Edition des noch nicht erschienenen River City Girls Zero. An dieser interessierte mich in erster Linie die Soundtrack CD. Die "Retro Style Box" sieht zwar sicher auch ganz nice aus, interessiert mich aber eigentlich weniger.

Gamepass oder Gratisspiele bei PS+ benutze bzw ich spiele ich jetzt z.B. nicht so übermäßig. Aber ich picke mir da natürlich gerne die Spiele raus, die ich interessant finden könnte, aber jetzt nicht unbedingt kaufen würde. Manchmal entdeckt man ja aber so auch was neues.



Über das Thema Videospiele als Wertanlage. Selbst wenn irgend eine Collectors Edition oder so von einem Spiel mal das doppelte oder dreifach Wert sein sollte, in weiß der Geier wie vielen Jahren. Wir reden hier dann trotzdem nur von Summen einiger weniger hundert Euro.

Das die Werteinschätzung von Retrogames über diverse Schätzungsportale ("mint condition" grading usw.) oder irgendwelchen angeblich "ach so wertvollen" Spiele, die für abertausende Dollar oder gar Millionen versteigert werden nichts als gewaltiger Scam einiger weniger ist, die sich daran bereichern. Das sollte mittlerweile jeder mit etwas Hirn begriffen haben. Aber gut, wer an so Schwachsinn, glaubt, der kauft sicher auch NFTs

"WERTANLAGE" Sorry, aber da kann ich nur herzlich drüber lachen, über die Dummheit der Leute, die das tatsächlich glauben. :rofl3:

Rant ende
Videospiele sind auch Kunst. Daher sind selbe Einzelstücke durchaus für Menschen sehr wertvoll.
Ich bin nur jemand der diese Kunst genießt und ich sehe das nicht als wertanlage an.

Jedoch kann ich diese menschen nachvollziehen warum bestimmte editionen einen besonderen Wert haben. Angebot Nachfrage...

Es als Dummheit der Leute abzutun finde ich moralisch für mich nicht ok. Jeder entscheidet selbst was in seinen Leben den Wert hat was es tatsächlich ist.

Persönlich habe ich keinen Bezug zu diesen Preisen. Der eine sammelt Briefmarken der andere Bilder oder Unterwäsche von...

Über Sinnhaftigkeit dieser Hobby kann man streiten...
 
Zurück
Top Bottom