Wertigkeit von Spielen.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gryfid
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Gryfid

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
22 Feb 2010
Beiträge
1.093
Was ist euer Hobby eigentlich Wert.
Mein Gedanke ist was würde ich tatsächlich ausgeben um gut unterhalten zu werden. Welches Spiel es nun tatsächlich ist spielt eine Rolle aber das ist natürlich eine persönliche Motivation.

Natürlich sollten Videospiele erschwinglich sein. Bsp. Ich würde für ein lost odyssey 2 200 Euro bezahlen damit es erscheinen könnte. In der Realität würde das ganz klar nicht funktionieren.

Mein lieblingsgerne sind jrpg mit anspruchsvoller Story bzw. oder zumindest intersessant verpackt. Daher auch die Bereitschaft so viel zu bezahlen.

Gamepass nutze ich weil es billig und günstig ist. Jedoch merke ich das ich sehr viele Spiele aus guten Grund so nie gekauft hätte. Was mich eigentlich zum Gedanken bringt was mir mein Hobby tatsächlich wert ist. Darunter zählt auch die Zeit die man in ein Spiel steckt.

Also spielt die eigene Zeit natürlich auch eine wichtige Rolle. Jeder hat nicht sie selbe Zeit um alles zu zocken und das ist nicht das Ziel. Besser sehr gut unterhalten in einer kurzen Zeit als lange und durschnitlich.


Was bedeutet euch die wertigkeit in euren Hobby. Sehr günstig und viel oder etwas teurer dafür Ihr bekommt tatsächlich was ihr wollt. Oder eine komplett andere Perspektive.

Unterm Strich würde ich jedenfalls mehr Geld ausgeben um Titel zu erhalten die ich tatsächlich unbedingt wünschen würde.

Es ist eher nur ein gedankliches Experiment und nicht das wie sich die Videospiel Industrie tatsächlich hin verändern muss.
 
Ich wäre theoretisch gesehen auch bereit mehr zu zahlen als ich es aktuell tu; aber das betrifft nur Spiele die mich *wirklich* interessieren. Und dieses Interesse kann man bei mir nicht über vermeintliche grafische Finesse wecken. Für die meisten Spiele ist das System mit dem Gamepass oder den Sales auf Steam ein guter Kompromiss, um einfach mal einen Risikokauf zu tätigen, ob es mich anspricht. :pcat: :nyanwins:
 
Als Sammler habe ich wohl ein anderes Wertigkeitsgefühl als andere Nicht-Sammler zu diesem Hobby. Ich kaufe Spiele, CE‘s, Collectibles, Merchandise usw. oft auch nur um es zu besitzen und zur Befriedigung. Ein paar Spiele, die in meinem Regal stehen hab ich nie gezockt und einige Artbooks nie gelesen. Aber darum gehts auch nicht immer, sondern wie gesagt um die Sammlung.

Was die Spielepreise an sich angeht, so bin ich schon bereit für ein Spiel das mich wirklich interessiert bis zu 60€ auszugeben. Für ne CE oder Figur etc. bin ich sogar bereit bis zu 1000€ auszugeben - kommt halt auf den Inhalt und die Verfügbarkeit an. Einerseits weil ich selber in der kreativen Branche tätig bin und daher dem Aufwand bzw. der Arbeit der Entwickler meinen Respekt zolle. Andererseits bin ich vorallem in Zeiten von digitaler Disteibution und Streaming gewillt, etwas in meinen Händen zu halten. Ich respektiere sehr wohl die Vorteile von Abo Modellen und nutze gezwungenermaßen (Sport) auch das eine oder andere - aber ich sehe diese Beziehung von digitalen und physischen Besitz und deren Entwicklung branchenübergreifend in den letzten Jahren sehr kritisch.

Neben dem kritischen Aspekt kann ich mit dem Game Pass bspw. aber auch funktionell nicht viel anfangen. Der einzige Pluspunkt wäre für mich persönlich, dass ich alte Games schnell und unkompliziert auf der neuen Konsole zocken könnte. Darum hab ich auch NSO abonniert, da ich diese dann zusätzlich noch mobil spielen kann, was wirklich sehr geil ist. Ansonsten warten in meiner Sammlung noch soviele tolle Spiele endlich aufs gezockt werden, sodass mir weitere Inspiration aus einem Abo Modell nicht viel bringen würde. Ich will auch nicht vom Publisher abhängig sein, welche Spiele ich zu welchem Zeitpunkt zocken darf und welche nicht. Und wer jetzt mit dem Argument kommt, dass nötige Updates dieses Problem auch bei Retail Games hervorrufen, so kann ich für mich sagen, dass ich damit in den letzten 10 Jahren überhaupt keine Probleme hatte.


Was bedeutet euch die wertigkeit in euren Hobby. Sehr günstig und viel oder etwas teurer dafür Ihr bekommt tatsächlich was ihr wollt. Oder eine komplett andere Perspektive.

Wenn ich das also klassifizieren müsste, dann würde ich sagen dass es bei mir „sehr teuer und sehr viel“ ist, da ich jährlich geschätzt zwischen 3000€ und 5000€ für das Hobby „Gaming“ ausgebe. Leidenschaft trifft es bei den Zahlen dann wohl eher.
 
Ich wäre theoretisch gesehen auch bereit mehr zu zahlen als ich es aktuell tu; aber das betrifft nur Spiele die mich *wirklich* interessieren. Und dieses Interesse kann man bei mir nicht über vermeintliche grafische Finesse wecken. Für die meisten Spiele ist das System mit dem Gamepass oder den Sales auf Steam ein guter Kompromiss, um einfach mal einen Risikokauf zu tätigen, ob es mich anspricht. :pcat: :nyanwins:
Dann ist Pokémon - Arceus ja eine wunderbare Erfahrung für dich! :p
 
Als Sammler habe ich wohl ein anderes Wertigkeitsgefühl als andere Nicht-Sammler zu diesem Hobby. Ich kaufe Spiele, CE‘s, Collectibles, Merchandise usw. oft auch nur um es zu besitzen und zur Befriedigung. Ein paar Spiele, die in meinem Regal stehen hab ich nie gezockt und einige Artbooks nie gelesen. Aber darum gehts auch nicht immer, sondern wie gesagt um die Sammlung.

Was die Spielepreise an sich angeht, so bin ich schon bereit für ein Spiel das mich wirklich interessiert bis zu 60€ auszugeben. Für ne CE oder Figur etc. bin ich sogar bereit bis zu 1000€ auszugeben - kommt halt auf den Inhalt und die Verfügbarkeit an. Einerseits weil ich selber in der kreativen Branche tätig bin und daher dem Aufwand bzw. der Arbeit der Entwickler meinen Respekt zolle. Andererseits bin ich vorallem in Zeiten von digitaler Disteibution und Streaming gewillt, etwas in meinen Händen zu halten. Ich respektiere sehr wohl die Vorteile von Abo Modellen und nutze gezwungenermaßen (Sport) auch das eine oder andere - aber ich sehe diese Beziehung von digitalen und physischen Besitz und deren Entwicklung branchenübergreifend in den letzten Jahren sehr kritisch.

Neben dem kritischen Aspekt kann ich mit dem Game Pass bspw. aber auch funktionell nicht viel anfangen. Der einzige Pluspunkt wäre für mich persönlich, dass ich alte Games schnell und unkompliziert auf der neuen Konsole zocken könnte. Darum hab ich auch NSO abonniert, da ich diese dann zusätzlich noch mobil spielen kann, was wirklich sehr geil ist. Ansonsten warten in meiner Sammlung noch soviele tolle Spiele endlich aufs gezockt werden, sodass mir weitere Inspiration aus einem Abo Modell nicht viel bringen würde. Ich will auch nicht vom Publisher abhängig sein, welche Spiele ich zu welchem Zeitpunkt zocken darf und welche nicht. Und wer jetzt mit dem Argument kommt, dass nötige Updates dieses Problem auch bei Retail Games hervorrufen, so kann ich für mich sagen, dass ich damit in den letzten 10 Jahren überhaupt keine Probleme hatte.




Wenn ich das also klassifizieren müsste, dann würde ich sagen dass es bei mir „sehr teuer und sehr viel“ ist, da ich jährlich geschätzt zwischen 3000€ und 5000€ für das Hobby „Gaming“ ausgebe. Leidenschaft trifft es bei den Zahlen dann wohl eher.

Kann ich so Unterschreiben. Ich bin Sammler und zahle dementsprechend eh mehr als viele andere.
 
Ich liebe Spiele und liebe daher den Gamepass. Dadurch lerne ich ganz neue Genres oder Spielen. A Plague Tale oder Yakuza hätte ich ohne Gamepass nie gespielt.
Der Gamepass hat mir tatsächlich das Hobby geredet. Vorher war es meistens Battlefield XY und Fall Guys täglich ohne Abwechslung.


Ein paar Spiele, die in meinem Regal stehen hab ich nie gezockt und einige Artbooks nie gelesen.
Das kann ich 0 nachvollziehen. Ich hab sicher auch ein paar ungesehene Filme und Bücher bei mir im Regal, aber ich hab die alle noch auf meiner Liste.
 
Dann ist Pokémon - Arceus ja eine wunderbare Erfahrung für dich! :p

Pokémon ist nicht sooo meine IP. Aber für Hollow Knight wäre ich z. B. bereit mehr auszugeben, als für gewöhnlich verlangt wird. Bei FF XIV tu ich es bereits jetzt, von dem ich einiges an Merchandising habe (Lorebooks und OST, sowie div. Commissions). :pcat: :nyanwins:
 
Kommt immer aufs Spiel an.
Ratchet für 80€ ist es mir nicht wert. Ein Horizon 2 würde ich sogar 100 zahlen.

Und dann wegen der Qualität. Ich würde das neue Pokemon gern kaufen. Aber das sieht so dermaßen scheiße aus und generell die Technik ist unter aller sau.
Egal wie gut das Gameplay ist, es ist mir das kein Stück wert,überhaupt dafür Geld auszugeben.
 
Das kann ich 0 nachvollziehen. Ich hab sicher auch ein paar ungesehene Filme und Bücher bei mir im Regal, aber ich hab die alle noch auf meiner Liste.

Ich schließ ja nicht aus, dass ich sie jemals spielen werden. Ich denke ob Sammler oder nicht, so ziemlich jeder hier hat nen Backlog. Was ich damit meinte: Auch wenn ich das Spiel (vorerst) nicht zocke, so verändert sich mein Wertigkeitsgefühl ggü dem Spiel nicht, da jenes schon mit dem Kauf befriedigt wurde.

Es gibt da so ein nettes Sprichwort:
  • Sammeln ist eine krankhafte Neigung, Gegenstände ohne praktischen Bedarf anzuhäufen
    Brockhaus Lexikon 1965
Ist ganz gut zum allgemeinen reflektieren, warum man das Ganze überhaupt tut. Bei Videospiele trifft das gsd nicht so richtig zu, da ich keinen kenne, der Videospiele sammelt ohne zu zocken. Und ein Pragmatiker war ich noch nie^^
 
Ich sehe definitiv zu immer den günstigsten Preis für eine Retail zu bezahlen. Aber es wird ja lieber Heuli Heuli gemacht das ein Spiel 80 Euro kostet obwohl andere Dienstleister es für 60 Euro anbieten. Das ist dann auch eine einfache Rechnung 3x bei Games gespart schon habe ich eines umsonst und das gilt nur für Launch Titel die ich sofort haben will.
 
Kommt immer aufs Spiel an.
Ratchet für 80€ ist es mir nicht wert. Ein Horizon 2 würde ich sogar 100 zahlen.

Und dann wegen der Qualität. Ich würde das neue Pokemon gern kaufen. Aber das sieht so dermaßen scheiße aus und generell die Technik ist unter aller sau.
Egal wie gut das Gameplay ist, es ist mir das kein Stück wert,überhaupt dafür Geld auszugeben.

Aber da hab ich ne ganz ehrliche Frage zu: Warum genau bei Pokemon? Als ob die Serie jemals (!) mit grafischen oder technischen Stärken brilieren konnte. Ohne dich bloß stellen zu wollen, aber du hast doch auch in andere Games schon (blind) Geld investiert, obwohl die Grafik offensichtlich nicht den Standards entsprach (Story of Seasons z.B.) - ich würd ja jetzt nix sagen, wenn du grafikaffin wärst und das prinzipiell ablehnst, aber das bist du doch nicht?
 
Aber da hab ich ne ganz ehrliche Frage zu: Warum genau bei Pokemon? Als ob die Serie jemals (!) mit grafischen oder technischen Stärken brilieren konnte. Ohne dich bloß stellen zu wollen, aber du hast doch auch in andere Games schon (blind) Geld investiert, obwohl die Grafik offensichtlich nicht den Standards entsprach (Story of Seasons z.B.) - ich würd ja jetzt nix sagen, wenn du grafikaffin wärst und das prinzipiell ablehnst, aber das bist du doch nicht?
Story of Seasons sieht sogar besser aus.
Ich bin ja kein Grafikgamer,aber ein Standard hab ich schon. Das ständige aufploppen nervte schon beim zugucken.

Ich würde aber auch nie Pixel Indie Spiele kaufen. Für mich einfach kein Geld wert.
 
Ich liebe Spiele und liebe daher den Gamepass. Dadurch lerne ich ganz neue Genres oder Spielen.
Dito. Gaming ist für mich ein Hobby. Ein Hobby zeichnet sich für mich unter anderem dadurch aus, dass ich es neben meinen alltäglichen Verpflichtungen ausübe, ergo nicht Vollzeit betreibe, weil ich damit meinen Lebensunterhalt nicht finanzieren kann. Also sind mir finanzielle Grenzen gesetzt. In Zeiten, in denen es immer weniger Demos gibt, hab ich durch den Gamepass ein paar echte Perlen kennengelernt, die ansonsten nie in meinem Einkaufskorb gelandet wären. Gleichzeitig wurde ich auch vor ein paar Fehlkäufen bewahrt.
 
Story of Seasons sieht sogar besser aus.
Ich bin ja kein Grafikgamer,aber ein Standard hab ich schon. Das ständige aufploppen nervte schon beim zugucken.

Ich würde aber auch nie Pixel Indie Spiele kaufen. Für mich einfach kein Geld wert.

Ich hab Pioneers of Olive Town selbst 30 Stunden gezockt und das lief vor allem vor den Patches technisch unter aller Sau. Gefühlte 15FPS und andauernde Ruckler - außerdem hatte es niemals so große Areale wie Arceus. Technisch läuft Arceus deutlich besser.

Also: Du hattest mit PoOT Spaß, du würdest auch mit Arceus Spaß haben. Lass mal deinen Stolz beiseite und hols dir - ich lass dir auch ein DP Paket liegen ;)
 
Wirklich viel Wert ist es mir schon lange nicht mehr. Seit der PS2 habe ich alle meine Konsolen (PSP, PS3, Xbox One X/S, 3DS, Switch) sowie 95% der Spiele gebraucht gekauft. Es ist für mich auch nicht wirklich ein Hobby als mehr ein netter Zeitvertreib.
 
Zurück
Top Bottom